Broadway-Melodie 1936 - Wikiwand
For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Broadway-Melodie 1936.

Broadway-Melodie 1936

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Film
Deutscher Titel Broadway-Melodie 1936
Originaltitel Broadway Melody of 1936
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1935
Länge 101 Minuten
Stab
Regie Roy Del Ruth
Drehbuch Jack MacGowan nach einer Geschichte von Moss Hart
Produktion John W. Considine Jr. (Metro-Goldwyn-Mayer)
Musik Nacio Herb Brown; Arthur Freed
Kamera Carl Rosher
Schnitt Blanche Sewell
Besetzung

Broadway-Melodie 1936 ist ein US-amerikanisches Filmmusical von Roy Del Ruth aus dem Jahr 1935.

Handlung

Robert „Bob“ Gordon möchte eine neue Broadway-Show auf die Bühne bringen, leidet aber an Geldknappheit. Dann bekommt er ein Geldangebot von der jungen Witwe Lillian Brent unter der Bedingung, dass sie in seiner neuen Show tanzen darf. Der Journalist Bert Keeler bekommt diese Information und schreibt darüber in seiner Kolumne in einer leicht kränkenden Art. Gordons alte Mitschülerin Irene Foster, eine Stepptänzerin aus Albany bemüht sich ebenfalls um die Hauptrolle in der Show, aber Lillian besteht darauf diesen Part selbst zu übernehmen. Aus dem Grund beginnen Irene Forster, Bert Keeler und Gordons Sekretärin Kitty Corbett ein kleines Spiel, damit Irene die Hauptrolle bekommt.

Anmerkungen

Der Film war der zweite einer vierteiligen Filmreihe der Broadway-Melodien, die 1940 durch die Broadway Melodie 1940 abgeschlossen wurde.

Der Gesangspart von Eleonor Powell wurde von Marjorie Lane übernommen, der zweiten Ehefrau des Schauspielers Brian Donlevy, die Eleonor Powell auch in dem Film Zum Tanzen geboren (1936) gesanglich „doubelte“.

Auszeichnungen

Dave Gould gewann bei der Oscarverleihung 1936 den ersten (von insgesamt nur drei Mal verliehenen) Oscar für die beste Tanzregie. Des Weiteren war der Film selbst in der Kategorie bester Film und Moss Hart in der Kategorie beste Originalgeschichte nominiert.

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schreibt: „Irrungen und Wirrungen in der Umgebung eines Show-Produzenten. Ein Evergreen des amerikanischen Musicals.“[1]

Synchronisation

Die deutsche Synchronfassung entstand im Jahre 1977 für das Fernsehen.[2]

Rolle Schauspieler Dt. Synchronstimme
Bert Keeler Jack Benny Horst Sachtleben
Irene Foster Eleanor Powell Viktoria Brams
Robert Gordon Robert Taylor Christian Quadflieg
Hornblow Robert Wildhack Christian Marschall

Einzelnachweise

  1. Broadway-Melodie 1936. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 7. April 2017.
  2. Broadway-Melodie 1936. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 14. Februar 2021.
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on