Rodney Harvey - Wikiwand
For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Rodney Harvey.

Rodney Harvey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rodney Michael Harvey (* 31. Juli 1967 in Philadelphia, Pennsylvania; † 11. April 1998 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Model.

Leben und Karriere

Harvey wurde in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania geboren und wuchs in Süd-Philadelphia auf. 1984 wurde er vom Regisseur Paul Morrissey in New York City an der Ecke Broadway und 42. Straße angesprochen und zum Casting für dessen Film Mixed Blood eingeladen. In der Folge war Harvey in Mixed Blood – Die Ratten von Harlem zu sehen ebenso wie 1988 in Brooklyn Kid. Kurz darauf zog Harvey nach Los Angeles unterschrieb bei einer Casting-Agentur und begann nebenbei als Model zu arbeiten. Unter anderem war er auf dem Life-Cover mit Madonna zu sehen und arbeitete für Calvin Klein.

1990 machte ihn die Rolle des „Sodapop Curtis“ in der Fox-TV-Serie The Outsiders bekannt, nach deren Ende nach nur einer Staffel, hatte er einen Gastauftritt in der Pilotfolge der Serie Twin Peaks. Später war Rodney Harvey als „Gary“ in Gus Van Sants Drama My Own Private Idaho – Das Ende einer Unschuld zu sehen. Es heißt, dass Harvey während der Dreharbeiten zu diesem Film, ebenso wie der Hollywood-Jungstar River Phoenix, der die Hauptfigur Mike Waters spielte, erstmals mit Heroin in Kontakt kam. Dies war der Beginn einer Sucht, die sein Leben von nun an bestimmte und seine Karriere versanden ließ. Seine letzten Auftritte hatte Harvey in den Filmen Guncrazy (1992) und God’s Lonely Man (1996).

1996 musste Harvey nach mehreren Verurteilungen für acht Monate ins Gefängnis, wo er seinen High-School-Abschluss nachholte. 1997 wurde er Assistent seines früheren Agenten Allan Mindel, der versuchte, Harvey wieder Kontakte ins Filmbusiness zu verschaffen. Jedoch war Harvey nach kurzer Zeit wieder drogenabhängig. Er kam bei Freunden und Familienangehörigen in Philadelphia unter, bis er im Frühling 1997 erneut inhaftiert wurde.

Am 9. April 1998 wurde Rodney Harvey entlassen, zwei Tage später wurde er tot im Hotel Barbizon (Zimmer 222) in Los Angeles aufgefunden, als Todesursache wurde eine Kokain- und Heroinüberdosis angegeben. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Saints Peter and Paul Cemetery in Philadelphia.

Trivia

Harvey war irisch-italienischer Abstammung. Sein Vater verließ früh die Familie, und Harvey wuchs mit seinem älteren Bruder Edward jr. „Eddy“ und seinem jüngeren Halbbruder Joseph auf. Die Jungen verbrachten viel Zeit in den Straßen Philadelphias, Harvey flog von mehreren Schulen und war in Gang-Streitigkeiten verwickelt.

Er hatte einige selbst-gestochene Tattoos, unter anderem am linken Oberarm eine Tätowierung seines Vornamens. Harvey war mit dem Model Lisa Marie liiert, später führte er eine Beziehung mit seinem Co-Star im Film Salsa, Magali Alvarado. Roxana Zal war eine seiner letzten Freundinnen. Als Jungschauspieler war Rodney Harvey mit Kollegen wie Balthazar Getty, Drew Barrymore, David Arquette und Amanda Anka (Tochter von Paul Anka) befreundet.

Gus Van Sant hatte Harvey ursprünglich für eine der Hauptrollen in My Private Idaho vorgesehen, der junge Mann sollte „Scott Favor“ darstellen, ehe die Rolle an Keanu Reeves ging.

Mugshots und andere Bilder, die Rodney Harvey im Drogenrausch zeigen, wurden für einen Anti-Drogen-TV-Spot verwendet. Harveys Leichnam wurde im Grab seines von ihm geliebten Großvaters bestattet, sein eigener Name wird jedoch nicht auf dem Grabstein erwähnt.

Filmografie

Jahr Titel Rolle Sonstiges
1985 Delivery Boys Fast Action
1985 Mixed Blood – Die Ratten von Harlem Jose Originaltitel: Mixed Blood
1987 Initiation Danny Molloy
1987 Five Corners Castro
1988 Salsa Ken
1988 Brooklyn Kid Frankie Originaltitel: Spike of Bensonhurst
1990 Silent Love Giulio
1990 Twin Peaks Biker Scotty TV-Serie; Episode: Pilot
1990 The Outsiders Sodapop Curtis TV-Serie; 13 Episoden
1991 My Private Idaho Gary
1992 Guncrazy Tom
1996 God's Lonely Man Glen
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on