Ivo Opstelten - Wikiwand
For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Ivo Opstelten.

Ivo Opstelten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ivo Opstelten
Ivo Opstelten

Ivo Willem Opstelten (* 31. Januar 1944 in Rotterdam) ist ein niederländischer Politiker. Opstelten war vom 5. November 2012 bis zum 9. März 2015 Minister für Sicherheit und Justiz im Kabinett Rutte II.

Von 1999 bis 2009[1] war er Bürgermeister der Stadt Rotterdam. Von 2008 bis 2010 fungierte er als Vorsitzender der rechtsliberalen Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD); bereits von 2010 bis 2012 war Opstelten Minister für Sicherheit und Justiz im Kabinett Rutte I.

Leben

Opstelten wurde als Sohn eines Bankiers geboren. Nach dem Besuch des Lyzeums in Emmen studierte Opstelten bis 1969 an der Rijksuniversiteit Leiden Jura mit Schwerpunkt auf Staatsrecht und Öffentlichem Recht.

Einer zweijährigen Tätigkeit als Amtmann in der Gemeindeverwaltung von Vlaardingen folgte 1972 die Wahl zum Bürgermeister der Drentschen Gemeinde Dalen. 1977 wechselte er in gleicher Funktion in die Gemeinde Doorn und 1980 als Bürgermeister nach Delfzijl. Von 1987 bis 1992 war er im Innenministerium Ministerialdirektor für öffentliche Ordnung und Sicherheit.

Zum 1. November 1992 kehrte Opstelten wieder in die Kommunalpolitik zurück und wurde Bürgermeister der Stadt Utrecht. Vom 16. Februar 1999 bis 1. Januar 2009 war er Bürgermeister seiner Geburtsstadt Rotterdam.

Nachdem er bereits von 1986 bis Mai 1993 als stellvertretender Vorsitzender seiner Partei VVD gedient hatte, wurde er am 31. Mai 2008 als Nachfolger des zurückgetretenen Jan van Zanen in das Amt des Parteivorsitzenden gewählt.

Rücktritt als Justizminister

Am 9. März 2015 abends trat Opstelten als Minister zurück. Er hatte das Parlament falsch über die Zahlung von 2 Mio. Euro im Jahr 2001 an einen Drogenboss informiert. "Auch der Staatssekretär im Justizministerium, Fred Teeven, erklärte seinen Rücktritt. Er war 2001 als Staatsanwalt in Amsterdam für den Deal verantwortlich gewesen."[2]

Einzelnachweise

  1. „Ein Welt-Bürgermeister für eine Welt-Stadt“ (Memento vom 3. August 2009 im Internet Archive) (tagesschau.de)
  2. http://orf.at/#/stories/2268345/ NL: Justizminister tritt wegen Falschinformation zurück, ORF.at 10. März 2015.
VorgängerAmtNachfolger
Lien Vos-van GortelBürgermeister von Utrecht
1992–1999
Annie Brouwer-Korf
Bram PeperBürgermeister von Rotterdam
1999–2008
Ahmed Aboutaleb
Jan van ZanenVorsitzender der VVD
2008–2010
Benk Korthals
{{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}}
Listen to this article

This browser is not supported by Wikiwand :(
Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience.
Please download and use one of the following browsers:

This article was just edited, click to reload
This article has been deleted on Wikipedia (Why?)

Back to homepage

Please click Add in the dialog above
Please click Allow in the top-left corner,
then click Install Now in the dialog
Please click Open in the download dialog,
then click Install
Please click the "Downloads" icon in the Safari toolbar, open the first download in the list,
then click Install
{{::$root.activation.text}}

Install Wikiwand

Install on Chrome Install on Firefox
Don't forget to rate us

Tell your friends about Wikiwand!

Gmail Facebook Twitter Link

Enjoying Wikiwand?

Tell your friends and spread the love:
Share on Gmail Share on Facebook Share on Twitter Share on Buffer

Our magic isn't perfect

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.

This photo is visually disturbing This photo is not a good choice

Thank you for helping!


Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

X

Wikiwand 2.0 is here 🎉! We've made some exciting updates - No worries, you can always revert later on