Politik - Aktuelle Nachrichten & News - WELT
icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Der Görlitzer Park in Berlin
Ressort:DeutschlandZahlen des Bundeskriminalamts

Das ganze Ausmaß der Gruppenvergewaltigungen in Deutschland

WELT AM SONNTAG liegen Zahlen des Bundeskriminalamts vor – die meisten Fälle betreffen Berlin. Eine „gewalttätige und entwürdigende Erziehung“ führe zu solcher Gewalt gegen Frauen, so eine Psychiaterin. Und Feministin Alice Schwarzer erkennt eine weitere Besonderheit unter Tätern.

Anzeige
Anzeige

Politik zum Hören

Die Artikel-Playlist

Bilder & Videos



Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWegen Sozialgerichts-Urteil

„Bei Sprach- und Integrationskursen droht Chaos mit Ansage“

Ein Urteil des Bundessozialgerichts bedroht nicht nur die Musikschulen, sondern auch die ohnehin überlaufenen Sprachkurse für Asylbewerber: Es drohen Mehrkosten und Einschränkungen. Die zuständigen Minister scheinen kalt erwischt. Der Fall gibt Einblick in die mächtige Sozialstaatsbürokratie.

Abu Shaqra mit seiner Einbürgerungsurkunde, zum Zeitpunkt der Aufnahme wohl noch minderjährig
Weltplus ArtikelEinbürgerung von Abu Shaqra

„Lyrische Verse, die innere Verbundenheit zum Staat Palästina zum Ausdruck bringen“

Der 18-jährige Hobbymusiker Abu Shaqra feiert in einem Musikvideo den Hamas-Terror vom 7. Oktober. Der Staatsanwalt, der Björn Höcke vor Gericht brachte, erkennt darin „nicht ansatzweise“ eine Straftat. Eineinhalb Monate nach Veröffentlichung des Songs wird der Rapper eingebürgert.


Günstig shoppen mit WELT


Man versteht sich: Ursula von der Leyen und Polens Premier Donald Tusk
Weltplus ArtikelNeue Regierung

Plötzlich Milliarden für Polen – Wo die EU mit zweierlei Maß misst

Brüssel will die eingefrorenen Milliarden für Polen freigeben, obwohl der beanstandete Justizumbau noch gar nicht rückabgewickelt ist. Kritiker werfen der EU vor, sie wolle die europafreundliche neue Regierung in Warschau allein für ihre Vorhaben belohnen – ein gefährlicher Präzedenzfall.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Alle wollen Frieden. Aber wie realistisch ist das eigentlich?

Nach mehr als zwei Jahren Ukraine-Krieg ist der Wunsch nach Frieden im Westen groß. Putins Andeutungen, er sei zu Verhandlungen bereit, fallen daher auf fruchtbaren Boden. Doch wer die Signale zu deuten versucht, dem wird klar, worum es Moskau geht – und was einen Waffenstillstand verhindert.

Ukraine-Krieg - Stromausfall in Kiew
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandRussischer Angriffskrieg

Energieexperten warnen vor Blackout in Ukraine

Die russische Armee hat in Kiew Energieanlagen beschädigt. Experten fürchten, dass die Stromversorgung der Ukraine im nächsten Winter zusammenbrechen könnte. Im Extremfall könne es „zu einem Blackout kommen“.

Der Sprecher der Jury (r.) verkündet die Entscheidung der Geschworenen im Prozess gegen Donald Trump (l.). Richter Juan Merchan (M.) hört zu
Weltplus ArtikelUS-Justizsystem

Als ich Geschworener war – so läuft ein Prozess in den USA ab

Das US-Justizsystem ist anders aufgebaut als das deutsche. Die Jury entscheidet, der Richter schaut erst einmal nur zu. Unser Autor hat bereits als Geschworener gewirkt und tiefe Einblicke gewonnen. Er erläutert, was beim Trump-Prozess wirklich wichtig war – und worauf es eben nicht ankam.


Mehr Nachrichten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt
Weltplus ArtikelKatholikentag in Erfurt

Wenn Steinmeier der Republik mit weher Stimme ins Gewissen redet

Ernstnehmen von Emotionen, frühkindliche Toleranzbildung und feministischer Eifer: Auf dem Katholikentag offenbart sich die ganze Hilflosigkeit der Kirche. Säkularisierung und Missbrauchsskandale zeigen Wirkung. Und der Zentralrat der Juden beklagt einen „absoluten Tiefpunkt des Dialogs“.

Vintage retro portable radio
Weltplus ArtikelTrotz großer Reichweiten

„Kommt Enteignung unserer Antennen gleich“ – Der Anfang vom Ende einer Radio-Ära

Seit Jahren wird gerungen, jetzt offenbaren WELT-Recherchen, wann in Deutschland die ersten Sender im UKW-Rundfunknetz abgeschaltet werden – und wo. Der insgesamt geplante Umbruch betrifft Millionen Hörer. Die Kritik ist laut. Ein Bundesland will den Umstieg so lange wie möglich hinauszögern.

Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman
Weltplus ArtikelSo war die Re:publica

„Ach so, Moment, hab ich schon 28 Minuten gesprochen?“

Baerbock, Habeck und Co. statt Digital-Punks: Vom antiautoritären Geist der Re:publica ist nichts mehr übrig, die Ampel-Regierung ist üppig vertreten. Über allem schwebt auf der Digitalkonferenz der Imperativ, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wo sind nur die digitalen Punks geblieben?

Die HU-Präsidentin gibt ein Interview
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandNach Hörsaal-Besetzung

Das steckt hinter der Anzeige gegen die Präsidentin der Humboldt-Uni

Ein Rechtsanwalt hat die Präsidentin der Berliner Humboldt-Uni wegen Untreue angezeigt. Ihr milder Umgang mit der Besetzung des Gebäudes durch Aktivisten habe zu Vermögensschäden geführt. Zwei Strafrechts-Professoren erklären, wie wenig Spielraum Hochschulleitungen in diesen Fällen haben.

US-POLITICS-JUSTICE-COURT-TRUMP
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandSchuldspruch für Trump

Was dieses Urteil für Amerika bedeutet

Donald Trump kassiert ein historisches Urteil. Der Schuldspruch bedeutet keinesfalls, dass er die Wahl im November sicher verliert. Denn es kommt auf bestimmte Wähler an – und Präsident Biden schlägt bislang kein Kapital aus dem Prozess.

Vom Krieg gezeichnet: Wadim Adamow Mitte Februar 2023 in Bachmut
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

An Jurijs letztem Abend aßen sie Kirschen und Erdbeeren

Vor einem Jahr fiel die ukrainische Stadt Bachmut. Es ist bis heute die größte und verlustreichste Schlacht in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Selenskyjs Entscheidung für den Abnutzungskampf ist umstritten. Eine Spurensuche zeigt, welche Lehren Kiew ziehen muss, damit die Ukraine überlebt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWaffen für die Ukraine

Jetzt stellt sich Europa gegen den „Friedenskanzler“

Mit einem „besonnenen Kurs“ will Scholz die Europawahl für die SPD gewinnen. Obwohl immer mehr Staaten fordern, dass die Ukraine westliche Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium einsetzen darf, kann sich der Kanzler dazu nicht durchringen. Jetzt verliert er seinen letzten Verbündeten.


Worried Student Looking At Test
Weltplus ArtikelLangjähriger Lehrer rechnet ab

„Universitäten geflutet von Leuten, die da nichts verloren haben“

Vier Jahrzehnte war Volker Müller als Lehrer tätig, auch in der Schulleitung. Er zieht eine pessimistische Bilanz und kritisiert die Richtung, die das deutsche Schulsystem seit Langem eingeschlagen hat. Besonders die Folgen einer Entwicklung seien „fatal“. Er hat einen Vorschlag für eine Systemkorrektur.

Die Verhandlungen liefen in Istanbul unter Vermittlung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan
Weltplus Artikel„Permanente Neutralität“

Das geheime Dokument, das den Ukraine-Krieg hätte beenden können

Kurz nach Russlands Überfall auf die Ukraine hatten Unterhändler auf beiden Seiten einen Friedensvertrag entworfen. Das 17-seitige Papier liegt WELT AM SONNTAG exklusiv vor. Selbst nach mehr als zwei Jahren Krieg erscheint der Deal im Nachhinein immer noch vorteilhaft.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelFreiwillige Ausreise

Wie Migranten finanzielle Rückkehrhilfen in großem Stil missbrauchen

Statt Abschiebungen forciert die Bundesregierung freiwillige Ausreisen und bietet Rückkehrern dafür Anreize. Wie interne Dokumente zeigen, wird das ausgenutzt: Migranten reisen gezielt ein, um Fördergelder zu erhalten. Länder schlagen Alarm – vor allem eine Gruppe steht im Fokus.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelÜberbehütung

Warum so viele Kinder unselbstständig und quengelig sind wie nie

Zwölfjährige weinen auf Klassenfahrten nach ihrer Mama, Studenten lernen noch mit ihren Eltern. Forscher sehen in dieser Entwicklung eine Ursache: einen zu beschützenden Erziehungsstil. Dabei spielt auch das Alter der Eltern eine Rolle. Den größten Schaden haben die Kinder selbst.

Proben für die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau
Weltplus ArtikelRussischer Historiker

„Russland hat eine Ökonomie des Todes erschaffen“

Es sei eine Illusion, zwischen Putin und dem russischen Volk zu unterscheiden, sagt der Historiker Sergej Medwedjew. Vielmehr seien Putin und der Krieg gegen die Ukraine undenkbar ohne die Russen. Die Parallelen zu Hitler-Deutschland seien frappierend.


Anzeige

Leseempfehlung

Walldorf (Hessen): Vorbereitungsarbeiten für die Generalsanierung der Strecke Frankfurt am Main-Mannheim
Ressort:DeutschlandDeutsche Bahn

Jetzt kommt der größte Schienen-Ersatzverkehr der Geschichte

Zwischen Frankfurt am Main und Mannheim startet ein gigantisches Schienen-Sanierungsprojekt. Die Bahn will das ab Juli mit dem „besten Ersatzverkehr“ überhaupt auffangen: 150 Busse und 400 Fahrer sollen dafür sorgen, dass Kunden nicht aufs Auto umsteigen müssen. Es ist nur der Anfang eines Mammutprojekts.

Im Lokal „Pony“ in Kampen (Sylt) entstand das Video mit dem „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“-Gegröle
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandSylt-Gröler verlieren Job

„Ich kann nur empfehlen zu klagen“, sagt der Arbeitsrechtler

Mehreren Personen wurde wegen des Sylt-Videos der Job gekündigt. Arbeitsrechtler Arnd Diringer erklärt, warum er Klagen dagegen für aussichtsreich hält. Er warnt Arbeitgeber vor einem rigorosen Durchgreifen wegen privater Äußerungen. Denn damit setze man eine hochriskante Entwicklung in Gang.


Anzeige