Tour – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tour, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tour · Nominativ Plural: Touren
Aussprache  [tuːɐ̯]
Wortbildung  mit ›Tour‹ als Erstglied: Tour-Sieg · Tourenbindung · Tourenboot · Tourengeher · Tourenrad · Tourenwagen · Tourenzahl · Tourenzähler · Tourismus · Toursieg
 ·  mit ›Tour‹ als Letztglied: Abschiedstour · Autotour · Beizentour · Bergtour · Besichtigungstour · Come-back-Tour · Comeback-Tour · Comebacktour · Diebestour · Einkaufstour · Extratour · Fahrradtour · Fußtour · Gletschertour · Haartour · Hochgebirgstour · Hochtour · Höllentour · Inspektionstour · Kavalierstour · Klettertour · Kneipentour · Kneiptour · Ochsentour · Packagetour · Promotiontour · Radtour · Sauftour · Schitour · Segeltour · Shopping-Tour · Shoppingtour · Sightseeing-Tour · Sightseeingtour · Skitour · Spritztour · Tagestour · Treckingtour · Trekkingtour · Verkaufstour · Wahlkampftour · Werbetour · Zechtour
 ·  mit ›Tour‹ als Binnenglied: außertourlich · viertourig · Zweitourendruckmaschine · Zweitourenmaschine · zweitourig
 ·  mit ›Tour‹ als Grundform: touren
Herkunft aus gleichbedeutend tourfrz, ursprünglich ‘Drehung, Wendung’
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Ausflug, meist zu FußZDL
Kollokationen: ZDL
mit Adjektivattribut: eine dreistündige Tour
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Tour in den Alpen, durch den Nationalpark, zu Sehenswürdigkeiten
als Akkusativobjekt: eine Tour organisieren, unternehmen
Beispiele:
eine schöne, bequeme, weite, anstrengende Tour
eine Tour ins Gebirge, nach A machen
Wir […] gingen mit Skiern auf eine Tour […] [ R. WernerBenario137]
Dann habe ich immer einige Würste auf die Tour (= auf den Weg) genommen und schwarz verkauft […] [ Diggelm.Hinterlassenschaft175]
übertragen ZDL
Phraseme:
Tour de Force (= mit Anstrengung, auch Überforderung verbundene Handlung, Darbietung o. Ä.)
Tour d’Horizon (= informierender (breit angelegter) Überblick über Themen, Fakten o. Ä.)
2.
Fahrt aus beruflichen GründenZDL
Beispiele:
Mit dem Schiff aus der alten DDR‑Fischereiflotte fährt der 48‑Jährige seit 1995 Touren auf der Ostsee – zum Dorsch‑Angeln. [Bild, 14.10.2019]
Was ihn und seine Kollegen […] viel mehr beschäftigt als das Problem, das H[…] und dessen EU‑Kollegen lösen wollen, ist Sozialdumping, unlauterer Wettbewerb durch Fahrer, vor allem aus Osteuropa, die zum Teil wochenlange Touren ohne eine Rückkehr nach Hause absolvieren. [Süddeutsche Zeitung, 08.12.2018]
Viele bekommen selbst gerade einmal einige Hundert Euro Lohn für ihre risikoreichen Touren, die sie stets auch ins Gefängnis führen können. »Chauffeure des Elends« nannte die »Süddeutsche Zeitung« die Schlepper. [Der Spiegel, 04.09.2015 (online)]
3.
veraltend sich wiederholender Abschnitt einer Bewegung
Beispiele:
die verschiedenen Touren (= Figuren) eines Tanzes
er hat viele Touren gedreht
eine Tour auf dem Karussell fahren
zwei Touren (= Reihen) links, rechts stricken
Die 67jährige und ihr ein Jahr älterer Heinz sind seit diesem Abend ein Paar. »Er hat jede Tour mit mir getanzt«, bekommt sie noch heute leuchtende Augen. [Frankfurter Rundschau, 02.09.1998]ZDL
[…] [er] tanzte sogar eine Tour (= Runde) […] [ R. BartschTür zu259]
a)
umgangssprachlich, übertragen seine Tour haben, kriegen (= zu bestimmten Zeiten sich wiederholende Launen haben)
Beispiel:
[…] der Kerl […] kriegt auch so seine periodischen Touren […] [ FalladaBauern38]
b)
in einer Tour (= ununterbrochen)
Beispiele:
in einer Tour schwatzen, schimpfen
Wir arbeiten sieben Tage die Woche und haben anschließend sieben Tage frei. So haben die Bewohner eine bessere Struktur und wir können in einer Tour für sie da sein. [Bild am Sonntag, 12.05.2019]ZDL
4.
Technik Anzahl der Umdrehungen, die ein Motor, eine maschinelle Anlage erreichen kann
Grammatik: nur im Plural
Beispiele:
der Motor, das Fließband läuft 2.000 Touren in der Minute
eine Maschine auf Touren bringen
die Spindel kam auf hohe Touren
auf vollen Touren laufen
Wer will so ein Orchester von acht Zylindern, 32 Ventilen und vielen Tausend Touren schweigen hören? [Welt am Sonntag, 03.10.2010]ZDL
übertragen
Beispiele:
umgangssprachlichdie Werbung läuft auf vollen Touren (= die Werbung wird intensiv betrieben)
umgangssprachlicher kam langsam auf Touren (= in Schwung, in Erregung)
ZDL
Phrasem:
auf Touren bringen (= anregen, antreiben, in Schwung versetzen)
5.
salopp Art und Weise
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
das war eine bequeme, leichte, feine, kesse, raffinierte Tour
auf die dumme Tour reisen (= etw. durch gespielte Ahnungslosigkeit, auf dummdreiste Art zu erreichen suchen)
auf diese plumpe Tour (= mit dieser groben, taktlosen Art) kam er bei ihm nicht an
»Die Wählerinnen und Wähler sind nicht dumm, sie lassen sich nicht auf diese Tour kaufen«, sagte der frühere Finanzminister der [Tageszeitung] Bild. [Süddeutsche Zeitung, 04.06.2013]ZDL
Die Tour kennen wir auch! [ RennKrieg ohne Schlacht112]
Mich kannst du nicht auf die süße Tour (= nicht durch Schmeicheleien) kriegen […] [ FalladaWolf1,327]
ZDL
Phrasem:
krumme Tour (= illegales Handeln, kriminelle Aktivität)
6.
Serie von zusammengehörigen Konzerten oder Einzelveranstaltungen eines SportwettbewerbsZDL
siehe auch Tournee
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine mehrtägige, mehrwöchige Tour
als Akkusativobjekt: die Tour gewinnen, abbrechen, absagen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Etappensieg, Sieg, eine Etappe bei der Tour
Beispiele:
Ein Freund arbeitet in Los Angeles bei einer Plattenfirma, er erzählte mir von einem jungen Musiker, der eine Tour mit 39 Konzerten spielen sollte. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2018]
Auf meiner letzten Tour ist mir klar geworden, dass es für LGBT (= Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender) und andere marginalisierte Gruppen, also einen großen Teil meiner Fans, gar nicht so selbstverständlich ist, alleine auf ein Konzert zu gehen. [Die Welt, 19.10.2019]
Seinen ersten Sieg auf der Tour [Turnierserie] feierte [Dart-Profi] Christian Bunse beim 6:5 gegen James Wilson, schied anschließend aber mit 3:6 gegen Kim Huybrechts aus. [Die Welt, 12.02.2019]
So will er jetzt, beflügelt von dem überraschenden Comeback‑Erfolg, sein Eremitendasein wieder aufgeben, eine neue Band gründen und auf Tour gehen. [Der Spiegel, 01.06.1981]
Die große Tour Berlin‑Prag‑Warschau erleben alle Gruppen in dem Spiel »Die XII. Internationale Friedensfahrt ruft« mit. [Berliner Zeitung, 21.04.1959]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Tour · Tournee · Tourist · Touristik · Tourismus
Tour f. ‘Ausflug, Wanderung, Wegstrecke, sich wiederholender Bewegungsablauf, Drehung, Wendung, Umlauf, Art des Vorgehens, Verhaltensweise’, in seinen unterschiedlichen Verwendungen mehrfache Übernahme (seit 2. Hälfte 16. Jh.) von mfrz. frz. tour ‘kreisförmige Bewegung, Umdrehung, Umkreis, (Rund)fahrt, Reise, Wendung, Kehre, Kunststück, Darstellungsweise’, auch ‘Drechsel-, Drehbank’. Mit den ins Dt. gelangenden, von einer Kreisbewegung ausgehenden Bedeutungen setzt das frz. Substantiv afrz. tor, torn ‘Wendung, Drehung, Rundgang, Umfang, Umschreibung, Kunstgriff, schlechter Streich’ fort, eine Rückbildung vom Verb afrz. torner ‘drechseln, drehen, formen, wenden, umkehren’, lat. tornāre ‘mit dem Drechseleisen runden, drechseln’. Dagegen schließt sich mfrz. frz. tour ‘Drechsel-, Drehbank’ (mfrz. auch ‘Spinnrad, Garnwinde, Wellbaum’), afrz. tor ‘Drehbank, Dreheisen, Kurbel, Winde’ als Bezeichnung rotierender Werkzeuge unmittelbar an das dem lat. Verb zugrundeliegende Substantiv lat. tornus ‘Dreh-, Drechseleisen’, griech. tórnos (τόρνος) ‘Dreheisen der Drechsler, zirkelähnliches Werkzeug, Kreislinie, Krümmung’ an; dieses gehört zu griech. té͞irein (τείρειν) ‘(auf)reiben, mitnehmen, erschöpfen, quälen’. Tour, im Dt. (wie im Engl.) anfangs speziell für die Bildungsreise wohlhabender junger Männer gebräuchlich, ist dann auch ‘Wanderschaft fahrender Handwerksgesellen’ und ‘Geschäftsreise’, schließlich (verbreitet seit Ende 18. Jh.) allgemein ‘Ausflug, Wanderung’; ferner begegnet es in den Bedeutungen ‘Reiseroute, Wegstrecke’ (Ende 17. Jh.), ‘sich wiederholende Drehung, Wendung, Kehre’ (besonders beim Tanz), ‘geschickte Manier, Dreh-, Rede-, Tonfigur’ (Anfang 17. Jh.), ‘Einfassung, Borte, Rüsche’ (Ende 17. Jh., auch ‘um den Kopf gebundene künstliche Haarlocken’, vgl. Haartour), in der Technik ‘Umlauf, Umdrehung des Motors, einer Maschine’ (vowiegend Plur., Ende 19. Jh., vgl. auf Touren kommen, auf vollen Touren laufen). – Tournee f. ‘Rundfahrt, Rundreise, Geschäfts-, Studien-, Vortragsreise’ (Ende 18. Jh.), heute besonders ‘Gastspielreise’ (von Künstlern, Artisten), nach frz. tournée ‘Ausflug, Amts-, Inspektionsreise, Rundreise’ (jünger auch ‘Gastspielreise’), afrz. tornee ‘Abkehr, Rückzug, Flucht, Ersatz, Gegenwert’, substantiviertes Femininum des Part. Perf. von afrz. torner (s. oben). Tourist m. ‘Urlaubsreisender, Wanderer, Bergsteiger’ (2. Hälfte 18. Jh., häufiger seit Anfang 19. Jh.), zu Tour ‘Reise, Ausflug’ gebildet im Anschluß an ebenfalls um 1800 aufkommendes engl. tourist (Ableitung von engl. tour ‘Rundreise’, dieses nach frz. tour, s. oben); dazu Touristik f. ‘organisierter Reiseverkehr’, anfangs vor allem ‘sportliches Wandern, Bergsteigen’ (2. Hälfte 19. Jh.), Tourismus m. ‘(organisiertes) Reisen zum Kennenlernen fremder Orte und Länder, Fremdenverkehr’ (1. Hälfte 19. Jh., geläufig seit Mitte 20. Jh.), nach engl. tourism.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ausflug · Kurztrip · Spritzfahrt · Spritztour · Tagestour · Tour · Trip · kurze Reise
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Muster · Tour · Trick · Vorgehensweise  ●  Masche abwertend · Nummer ugs. · Pose geh. · Spiel(chen) ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Runde · Rundgang · Tour

Unterbegriffe

Fahrt · Reise · Tour · Trip
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Tour‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tour‹.

Cricket-Nationalmannschaft Deutschland-Tour Etappe Etappenrennen Festivalauftritt Langläufer Polen-Rundfahrt Radsport Rugby-Union-Tour Start Straßenradrennen Tour Vuelta achttägig ausgedehnt beginnend buchbar diesjährig dreistündig einwöchig fahren geführt gewinnen krumm mehrtägig sanft starten unternehmen voll zweistündig
Zitationshilfe
„Tour“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tour>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora