Der LIVE! Club in Dresden - Tante JU - Music and more!

*************** Hallo liebe Gemeinde, liebe Freunde, Kollegen und Geschäftspartner! Unser 20. Geburtstag war ein voller Erfolg, es waren zwei tolle Partys. Wir bedanken uns nochmals bei denen, die gekommen sind, sowie die zahlreichen Glückwünsche. Und natürlich auch für die vielen Geschenke. Wir sehen uns! ***************

Der Liveclub Tante JU in Dresden heisst euch ganz herzlich willkommen!

ARETHA | Abgesagt!

Samstag, 08.06.2024, Einlass: --,-- Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: VVK --,-- EUR/VB --,-- EUR/AK --,-- EUR
ARETHA | Abgesagt!

ARETHA – The Queen of Soul: Eine unvergessliche Hommage an die Soul-Legende

In einer musikalischen Reise durch die Zeit erstrahlt die Musik der legendären Aretha Franklin erneut. Mit stolzer Hingabe bringt die Tribute Band ARETHA –The Queen of Soul- den unverkennbaren Sound der „Queen of Soul“ auf die Bühne und lässt Sie die Magie ihrer zeitlosen Hits hautnah miterleben.

Mit einer Stimme, die imposant und fordernd sein kann, wie in den Titeln „Respect“ und „Think“, aber auch sanft und berührend in Liedern wie „You Make Me Feel Like A Natural Woman“ und „Son Of A Preacher Man“, prägt sie bis heute die Musikgeschichte. Ihre einzigartige Soulstimme, die 5 Oktaven umfasst und von tiefer Charakterstärke ausgezeichnet ist, hinterlässt weit mehr als ihre 18 Grammy-Auszeichnungen. Sie ist und bleibt eine der meistverkauften Künstler:innen weltweit.

Die Tribute Band ARETHA -The Queen of Soul- präsentiert mit ihren 11 Musikern, die die Essenz und Seele dieser ikonischen Künstlerin einfangen, einen Sound, der die Magie der vergangenen Ära in die Gegenwart zurückholt. Die authentische Instrumentalisierung, kraftvolle Stimmen und eine mitreißende Bühnenpräsenz erwecken nicht nur Erinnerungen zum Leben, sondern auch die Stimmung unter den Zuschauern.

Sowohl langjährigen Fans von Aretha Franklin als auch Liebhabern der Musik dieser Ära bietet sich die Gelegenheit, in die Welt des Soul einzutauchen. Die Show verspricht ein musikalisches Erlebnis, bei dem das Gefühl entsteht, Aretha Franklin gegenüberzustehen.“Wir haben uns der Herausforderung gestellt, die Musik und den unverwechselbaren Stil von Aretha Franklin authentisch zu interpretieren und mit unserem modernen Flair auf die Bühne zu bringen. Unsere Show ist eine Hommage an ihre Bedeutung in der Musikgeschichte“, erklärt Martin Lindemann,
Schlagzeuger.

Lassen Sie sich von der Energie, dem Talent und der Leidenschaft der Band mitreißen.

⇒ Mehr Informationen...

Trommelschule Schülerkonzert

Sonntag, 16.06.2024, Einlass: 14:00 Uhr, Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt: VVK --,-- EUR/VB --,-- EUR/AK --,-- EUR
Trommelschule Schülerkonzert

Schüler Konzert 2024 der Trommelschule drummers büro

„Live und ohne doppelten Boden“

‚So ungefähr wird die Spielfreude unserer Schüler und Lehrer auch zum diesjährigen Konzert der Trommelschule drummers büro sein! Es gibt Titel und Hits der 1990er Jahre, aber nicht nur: Wie immer wird sich das musikalische Angebot auch in anderen Epochen der populären Musik der letzten Jahrzehnte bewegen. Wie immer werden bis zu 100 Schlagzeug- und Trommel begeisterte Schüler Ihr Bestes für ein erneut unvergessliches Konzert Event geben. Es gibt virtuose Einzeldarbietungen, Schlagzeug Soli, sowie mächtige Gruppen Trommelei. Lasst Euch überraschen!

Wir freuen uns, dass professionelle Team der Tante Ju wieder an unserer Seite zu wissen.Wir freuen uns, dass professionelle Team der Tante Ju wieder an unserer Seitezu wissen.

SchüKo24

⇒ Mehr Informationen...

Grossstadtgeflüster (Open Air)

Freitag, 28.06.2024, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 43,30 EUR/VB --,-- EUR/AK --,-- EUR
Grossstadtgeflüster (Open Air)

Das Über-Icke Open Air 2024

Grossstadtgeflüster, die Berliner Band, die seit 2003 den Bogen des guten Geschmacks von beiden Seiten überspannt und mit ihren irgendwas um die 1000 gespielten Konzerten viele, viele, viele Menschen glücklich gemacht hat, ist nicht zurück, sondern immer noch da. Mit neuem Stoff im Handgepäck.

Zuverlässig sind Jen Bender (Vox), Raphael Schalz (Keys) und Chriz Falk (Drums) eigentlich nur in ihrer Unberechenbarkeit, wie das nächste Lied wohl klingen wird.
Mit Evergreens wie „Fickt-Euch-Allee“ oder „Feierabend“ ständig am Hits ballern, die subkulturell anmuten, aber dann generations- und genreübergreifend für im Kollektiv gemotzte gute Laune sorgen.

Da steckt ja immer ein bisschen Rave drin, ein bisschen Pop, ein bisschen Punk, ein bisschen HipHop, garniert von stilistischen Querschlägern und U-Turns, ‚ner Menge Synthies und einem latenten Hang zur Exzentrik.

Den roten Faden bilden die, letztes Jahr mit dem GEMA-Musik-Autorenpreis ausgezeichneten Texte, die sich traditionell zu einem Geflecht aus Wortwitz, Ironie, Doppelreimen, Meta-Ebenen und Punchlines zwischen philosophischem Tiefgang und Rummelbumskalenderblättern zusammensetzen.

Die Hymnen von Grossstadtgeflüster sind tanzende Unabhängigkeitserklärungen, kopfnickende Befreiungsschläge von gesellschaftlichem oder selbstgemachtem Erwartungsdruck, pogende Ping-Pongs zwischen Grössenwahn und Scheitern. Aber nie wird mit dem Finger auf andere gezeigt, geschweige denn nach unten getreten.

Mit einem argwöhnischen Auge auf die ganze Spezies Mensch und einem liebenden Auge auf das Individuum wird seit zwei Jahrzehnten und 6 Studioalben (inkl. zwei EP’s,) die Ambivalenz der Existenz zelebriert.

Und auch wenn sie sich der ganz klaren Kategorie immer entzogen haben, funktioniert es…
Über 100 Millionen Klicks alleine auf Spotify, über 50 Millionen auf YouTube, längst eine etablierte Partyinstanz auf den landesweiten Festivals, die letzten zwei Hallen-Touren komplett ausverkauft…dazu wunderbare Features mit Künstler/innen wie Danger Dan, Mine oder Fatoni.
Jen Bender, die überlebensgroße 1,59 kleine Frontfrau von Grossstadtgeflüster, Berliner Pflanze mit Berliner Schnauze, ist dabei die personifizierte Antithese zum filterverseuchten Social-Media-Zeitalter.

Als wäre sie als Kind in einen Topf kaputter Kabel gefallen, poltert Jen über jede Bühne und wirkt in ihrem entschiedenen Prokrastinieren von Reifeprozessen schon fast altersweise. Sie singt, sie flext, sie spittet, sie grölt, macht Beats, komponiert und schreibt für sich selbst und andere. Sie tritt allein dadurch all jenen die sich in ihrer altbewährten Ordnung gestört fühlen geflissentlich in den Allerwertesten und bietet damit ganz nebenbei als Frau mehr Identifikationspotential als jede strassbehangene Feminismusfahne.

Kurz, sie bietet eine alternative Frauenrolle an, bei der Siegmund Freud verunsichert nach seiner Mutter rufen würde.

Die Ampeln stehen also auf neongrün für die nächste Rutschpartie. „DAS ÜBER-ICKE“ erscheint am 09.02.2024

⇒ Mehr Informationen...