Pinkes Kokain – Gefährliche Droge verbreitet sich in Europa

Pinkes Kokain – Gefährliche Droge verbreitet sich in Europa

pinkes kokain – gefährliche droge verbreitet sich in europa

Pinkes Kokain – Gefährliche Droge verbreitet sich in Europa

Erstmals wurden in Deutschland vier Männer wegen des Verdachts festgenommen, mit pinkem Kokain gehandelt zu haben. Laut einer Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim sollen sich die Tatverdächtigen im März 2024 unter anderem auf einem Parkplatz getroffen haben, um circa ein Kilo der Droge zu einem Preis im unteren fünfstelligen Bereich zu verkaufen.

In Lateinamerika ist pinkes Kokain weit verbreitet, nun taucht die Droge vermehrt in Europa auf. Bei der Substanz, die auch unter den Namen „Tusi“, „Tucibi“, 2C-B, 2C-B-Mischung oder „Pink Cocaine“ bekannt ist, handelt es sich meist um ein pinkfarbenes Pulver, eine chemische Droge, die eine halluzinogene Wirkung hat.

Seltener ist Tusi in Form von Pillen im Umlauf. Trotz der harmlos wirkenden Farbe besteht pinkes Kokain aus einem gefährlichem Drogenmix. So ist im Februar ein 14-jähriger Junge in Spanien gestorben, nachdem ihm das Pulver in einen Energy-Drink gemixt worden sein soll. Wie die spanische Zeitung „El País“ berichtete, habe er daraufhin einen Herz- und Atemstillstand erlitten. In Deutschland sind bislang keine Todesfälle bekannt.

Auch interessant: Stärker als Fentanyl – Eine Droge tötet immer mehr Menschen

Pinkes Kokain und herkömmliches Koks – das sind die Unterschiede

„Gelegentlich kann auch Kokain enthalten sein, jedoch ist der Name irreführend“, sagt Suchtforscher Daniel Deimel von der TH Nürnberg über pinkes Kokain. Den Titel verdankt die Substanz offenbar seiner optischen Ähnlichkeit mit herkömmlichem Koks. Zudem werden beide Drogen meistens auf gleiche Art konsumiert: Das Pulver wird in Linien drapiert und mithilfe eines Röhrchens durch die Nase gezogen.

Während es sich bei Kokain um eine pflanzliche Droge handelt, wird Tusi im Labor zusammengemixt. Das macht die chemische Substanz äußerst unberechenbar und gefährlich. „Solche Mischungen sind hochproblematisch, weil die Konsumenten nicht mehr wissen, was in der Tablette oder dem Pulver enthalten ist“, warnt Deimel.

Die besten Artikel der Serie „Raus aus der Sucht“

  • Alkohol: Als Partnerin nicht zur Co-Abhängigen werden – Expertin rät zu hartem Kurs
  • Ist Sucht vererbbar? Warum der eine süchtig wird und der andere nicht
  • Erfahrungsbericht: 20 Jahre abhängig von Alkohol – Wie Gaby der Sucht entkam
  • Ursachen: Das Autobahn-Problem: Wie eine Sucht im Gehirn entsteht

Durch die irreführende Bezeichnung und die Vielzahl an enthaltenden psychoaktiven Substanzen sei ein Überblick über die Wirkung und die Konzentration der einzelnen Stoffe nicht möglich. Der Experte erklärt: „Die Substanzen sind nicht unbedingt neu – dass sie stark miteinander vermengt werden, allerdings schon.“

Pinkes Kokain: Was über die Droge bekannt ist

In Europa wurde Tusi laut einem UN-Drogenbericht bereits 2022 auf einem Musikfestival im Vereinigten Königreich sowie in Österreich und der Schweiz gesichtet. Das Drug Checking in Berlin, ein Beratungs- und Testangebot für Drogen, warnte im April auf seiner Website vor „Tucibi“ – das Pulver war als Probe eingereicht worden.

„In europäischen Drug Checking Einrichtungen werden seit einigen Jahren pinke Pulver (…) zur Analyse abgegeben, bei denen es sich meist um Gemische aus mehreren psychoaktiven Wirkstoffen handelte“, heißt es in dem Warnhinweis. Oft sei Tusi mit Ketamin und MDMA, manchmal noch zusätzlich mit Koffein, Paracetamol, Amphetamin, 2C-B oder Ibuprofen versetzt.

Ketamin ist eine sedierende Substanz, die oft als Betäubungsmittel verwendet wird. MDMA hingegen ist vor allem in Ecstasy enthalten und wirkt anregend sowie bewusstseinsverändernd. Expertinnen und Experten warnen schon länger vor dem Mischkonsum verschiedener Drogen. Kombiniert man MDMA und Ketamin, droht ein gefährlicher Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz – die Folge ist eine starke Herzbelastung.

Lesen Sie auch: Tausende Todesfälle – Wie gefährlich ist Pregabalin?

Suchtexperte über pinkes Kokain: „Lässt sich kaum verfolgen“

Tusi gilt als Partydroge und ist nicht gerade günstig: Laut dem Bericht der spanischen Zeitung „El País“ kostete 2022 ein einziges Gramm bis zu 100 Euro. Im Vergleich dazu: Eine Pille MDMA liegt preislich circa zwischen sieben und zehn Euro.

Wie viele Menschen in Deutschland pinkes Kokain konsumieren, lässt sich nicht abschätzen. Insgesamt ist wenig über die neuartige Droge bekannt. So wenig, dass die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf Anfrage keine Auskunft über die Substanz geben konnte. Eine Sprecherin des Bundeskriminalamts (BKA) antwortet: „Auch wenn diese Droge bisher hierzulande kein großes Phänomen darstellt und wir aktuell keinen Anstieg feststellen, beobachtet das BKA das Phänomen und dessen Entwicklung in Deutschland aufmerksam.“

Suchtforscher Deimel kritisiert, dass in Deutschland ein flächendeckendes Drug Checking fehle. In Berlin wird die Möglichkeit, illegale Drogen anonym auf Verunreinigung und Inhaltsstoffe testen zu lassen, seit Juni 2023 angeboten. Einen Monat später einigte sich der Bundestag darauf, das Modell bundesweit zu erlauben. Modellprojekte wie in Berlin seien zu selten, kritisiert Deimel, und die Ressourcen begrenzt: „Entwicklungen wie die Verbreitung von pinkem Kokain lassen sich kaum verfolgen.“

Das könnte Sie auch interessieren: Sucht auf Rezept – Wie beliebte Schmerzmittel abhängig machen

Dass pinkes Kokain immer öfter in Berichten aus Europa und Deutschland auftaucht, ist offenbar die Folge einer umfassenderen Entwicklung: Die Verfügbarkeit und Vielfalt neuer psychoaktiver Substanzen in Europa sei seit etwa 2008 stark angestiegen, heißt es in einem Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht von 2021.

Die Liste der synthetischen Substanzen ist lang: Dazu zählt beispielsweise Fentanyl, eine synthetische Droge, die 50- bis 100-mal stärker als Heroin wirkt. Oder Captagon, ein Amphetamin, das stark abhängig macht. Erst im Juli 2023 entdeckten Ermittler des Bundeskriminalamts in Regensburg ein großes Drogenlabor, indem Captagon hergestellt wurde. Pinkes Kokain scheint also nur eine von vielen Drogen aus dem Labor zu sein, die sich in Deutschland auf dem Vormarsch befinden.

News Related

OTHER NEWS

Ukraine-Update am Morgen - Verhandlungen mit Moskau wären „Kapitulationsmonolog" für Kiew

US-Präsident Joe Biden empfängt Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Evan Vucci/AP/dpa Die US-Regierung hält Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland zum jetzigen Zeitpunkt für „sinnlos”. Bei einem Unwetter in Odessa ... Read more »

Deutschland im Wettbewerb: Subventionen schaden dem Standort

Bundeskanzler Olaf Scholz am 15. November 2023 im Bundestag Als Amerikas Präsident Donald Trump im Jahr 2017 mit Handelsschranken und Subventionen den Wirtschaftskrieg gegen China begann, schrien die Europäer auf ... Read more »

«Godfather of British Blues»: John Mayall wird 90

John Mayall hat Musikgeschichte geschrieben. Man nennt ihn den «Godfather of British Blues». Seit den 1960er Jahren hat John Mayall den Blues geprägt wie nur wenige andere britische Musiker. In ... Read more »

Bund und Bahn: Einigung auf günstigeres Deutschlandticket für Studenten

Mit dem vergünstigten Deutschlandticket will Bundesverkehrsminister Wissing eine junge Kundengruppe dauerhaft an den ÖPNV binden. Bei der Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr vereinbaren Bund und Länder eine Lösung für ... Read more »

Die Ukraine soll der Nato beitreten - nach dem Krieg

Die Ukraine soll nach dem Krieg Nato-Mitglied werden. Die Ukraine wird – Reformen vorausgesetzt – nach dem Krieg Mitglied der Nato werden. Das hat der Generalsekretär des Militärbündnisses, Jens Stoltenberg, ... Read more »

Präsidentin droht Anklage wegen Tod von Demonstranten

Lima. In Peru wurde eine staatsrechtlichen Beschwerde gegen Präsidentin Dina Boluarte eingeleitet. Sie wird für den Tod von mehreren regierungskritischen Demonstranten verantwortlich gemacht. Was der Politikerin jetzt droht. Perus Präsidentin ... Read more »

Novartis will nach Sandoz-Abspaltung stärker wachsen

ARCHIV: Das Logo des Schweizer Arzneimittelherstellers Novartis im Werk des Unternehmens in der Nordschweizer Stadt Stein, Schweiz, 23. Oktober 2017. REUTERS/Arnd Wiegmann Zürich (Reuters) – Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will ... Read more »
Top List in the World