Best Pairs: Deutsches Team verpasste das Podium / Speedway Best Pairs - SPEEDWEEK.COM

Best Pairs: Deutsches Team verpasste das Podium

Von Manuel Wüst
Auch beim zweiten von drei Rennen der Speedway-Best-Pairs-Serie in Rzeszow (Polen) war das Team Fogo Power erfolgreich. Der Gesamtsieg ist Jaroslaw Hampel und Emil Sayfutdinov kaum noch zu nehmen.

Mit einer ähnlichen Dominanz wie der FC Bayern in der Fußball-Bundesliga beherrscht das Fogo Power Team die Speedway-Best-Pairs-Serie. Nach dem zweiten Sieg im zweiten Rennen, ist die Truppe kaum noch auf dem Weg zum dritten Titel in Folge zu stoppen. Wie bereits im ersten Rennen ging Emil Sayfutdinov und Jaroslaw Hampel kein Duell verloren, sie konnten in Rzeszow auf den Einsatz des Reservefahrers Janus Kolodziej verzichten. Mit den meisten Vorlaufpunkten kamen die beiden Fahrer des Fogo Power Teams nach einem 3:3 gegen das deutsche Trans MF Pro Race Team im Halbfinale ins Finale, in dem das Duo den Fahrern des ekantor.pl Teams mit einem vom Start weg klar herausgefahrenen 5:1 keine Chance lies.

Für Trans MF war im Halbfinale gegen die späteren Sieger Schluss. Leon Madsen war mit 12 Punkten erneut Top-Scorer des Teams um den Olchinger Martin Smolinski. Der Bayer fuhr drei Läufe und holte drei Punkte. Der dritte Fahrer des Teams, Andrejs Lebedevs, kam dreimal anstelle von Smolinski zum Zug und konnte sogar das Halbfinale vor Jaroslaw Hampel und Emil Sayfutdinov gewinnen, doch das 3:3 fiel zu Gunsten des Fogo-Teams aus.

Vor dem letzten Rennen der Serie in Landshut, ist dem Fogo-Team der Titel nur noch theoretisch zu nehmen. Dazu müsste Fogo Letzter werden und entweder das Trans MF Pro Race Team oder das Monster Energy Team, bestehend aus Greg Hancock und Chris Holder, siegen. Für Trans MF geht es nach dem zweiten Platz beim Auftakt beim abschließenden Rennen um einen Platz unter den Top-3 der Gesamtwertung.

Ergebnisse Speedway-Best-Pairs Rzeszow/PL:

1. Fogo Power, 20+3+5 Punkte: Jaroslaw Hampel 14, Emil Sayfutdinov 14, Janus Kolodziej N.

2. ekantor.pl Team, 18+5+1: Patryk Dudek 9, Grzegorz Zengota 10, Piotr Protasiewicz N.

3. Monster Energy, 17+1 Punkte: Greg Hancock 9, Chris Holder 9, Pawel Przedpelski N.

4. Trans MF Pro Race, 16+3 Punkte: Leon Madsen 12, Martin Smolinski 3, Andrejs Lebedevs 4.

5. Bauhaus, 14 Punkte: Andreas Jonsson 7, Jacob Thorsell 7, Wiktor Lampart N.

6. Starkom, 5 Punkte: Edward Mazur 1, Gleb Chugunov 3, Hubert Legowik 1.

Stand nach 2 von 3 Rennen:

1. Fogo Power, 20 Matchpunkte
2. Monster Energy 12
3. Trans MF Pro Race 12
4. ekantor.pl 10
5. Starkom 5
6. Bauhaus 3

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 19.03., 00:00, ServusTV
    World Rally Championship 2023
  • So.. 19.03., 00:05, ServusTV Österreich
    Formel 2 - Jeddah, Saudi-Arabien
  • So.. 19.03., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 19.03., 01:05, ServusTV
    World Rally Championship 2023
  • So.. 19.03., 01:15, ServusTV Österreich
    World Rally Championship 2023
  • So.. 19.03., 01:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights 2022
  • So.. 19.03., 01:30, ServusTV Österreich
    World Rally Championship 2023
  • So.. 19.03., 02:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights 2022
  • So.. 19.03., 02:35, ServusTV Österreich
    World Rally Championship 2023
  • So.. 19.03., 02:45, Sky Comedy
    Ricky Bobby - König der Rennfahrer
» zum TV-Programm
10