14 verschiedene Webcams im Vergleich – finden Sie Ihre beste Webcam für flüssige und scharfe Bilder bei Live-Übertragungen – unser Test bzw. Ratgeber 2022
In unserer mobil vernetzten Gesellschaft sind Webcams ein Segen. Ohne teure Telefongebühren erlauben sie Gespräche von Angesicht zu Angesicht, ganz gleich, wo sich die Gesprächspartner gerade auf der Welt befinden. Per Livecam lässt sich das Wetter an der Zugspitze oder auf der Insel Rügen direkt einsehen. Oder wie wäre es mit einer Live-Panoramaaussicht auf den Kutterhafen von Neuharlingersiel? Moderne Arbeitsformen wie das Home-Office wären ohne Webcam nicht vorstellbar. Doch auch Oma und Opa freuen sich, wenn sie ihre weit entfernt wohnenden Kinder und Enkel zu Gesicht bekommen. Webcams schaffen Nähe.
Das Beste ist: Die meisten Webcams stellen keine hohen Ansprüche an die Computer-Hardware. Selbst moderne Internet-Kameras lassen sich an langsameren Computern mit alten USB-Ports verwenden. Einige Webcams funktionieren auch ohne Computer und können so teure Überwachungskameras ersetzen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und das Angebot an Webcams mit unterschiedlichen Fähigkeiten groß.
Dieser Produktvergleich soll bei der Kaufentscheidung unterstützen und stellt 14 Webcams aus unterschiedlichen Preisklassen vor. Der Ratgeber erklärt ausführlich und leicht verständlich die wichtigsten technischen Begriffe rund um die Kameratechnik und beleuchtet den Schutz vor Hackerangriffen sowie die Rechtslage bei Überwachungskameras. Zu guter Letzt blicken wir auf die Ergebnisse der Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
14 beliebte Webcams im großen Vergleich














- 1. 14 beliebte Webcams im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Webcam und wie funktioniert sie?
- 1.2. Vor- und Nachteile von Webcams
- 1.3. Welche Webcam-Typen gibt es?
- 1.4. Wie viel kostet eine Webcam?
- 1.5. Welche Hersteller und Marken bieten Webkameras an?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt sich der Webcam-Kauf?
- 1.7. Was gibt es beim Kauf einer Webcam zu beachten?
- 1.8. Wie richte ich eine Webcam richtig ein?
- 1.9. Welches sinnvolle Zubehör gibt es für eine Webcam?
- 1.10. Cyberkriminalität – Webcams als Zielscheibe von Hackern
- 1.11. Welche Alternativen zur Webcam gibt es?
- 1.12. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Webcams
- 1.13. Gibt es einen Webcam-Test der Stiftung Warentest
- 1.14. Gibt es einen Webcam-Test mit Testsieger von Öko-Test?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Weitere interessante Fragen
- 1.17. Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Webcam: ️⚡ Ergebnisse aus dem Webcam Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
Unsere Webcam-Empfehlungen





1. Logitech C920s HD PRO Webcam mit RightLight-2-Technik für hochwertige Aufnahmen

Das Modell C920s HD PRO von Logitech ist eine Webcam, die in Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln und bis zu 30 Bildern pro Sekunde filmt. Ihr Glasobjektiv mit fünf Elementen erzeugt Logitech zufolge gestochen scharfe Bilder mit klaren Farben. Die Webcam hat 3 Megapixel und ein Sichtfeld von 78 Grad. Der Autofokus lässt sich laut Hersteller stufenlos einstellen.
Die Logitech C920s HD PRO lässt sich per USB-2.0-Typ-A-Kabel mit einem Computer verbinden. Mit ihrer Universalhalterung lässt sie sich laut Hersteller sowohl an Flachbildschirmen als auch an Laptops oder Röhrenmonitoren befestigen. Die Capture-App ermöglicht es, Aufnahmen per Smartphone zu starten, Webcam-Einstellungen vorzunehmen oder Texte in den Aufnahmen einzublenden.
Die Webcam von Logitech hat in puncto Farben ein schwarzes Design mit blauen Farbakzenten. Ihre klappbare Abdeckung verhindert einen unerwünschten Zugriff auf die Kamera und sorgt so für Privatsphäre. Die Webcam hat Abmessungen von 9,4 x 4,3 x 7,1 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 162 Gramm.
- Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln
- Stufenlos einstellbarer Autofokus
- Capture-App fürs Smartphone bietet viele Steuerungsoptionen
- Mit RightLight-2-Technik für laut Logitech hochwertige Videoaufnahmen
- Nicht mit Linux-Betriebssystemen kompatibel
FAQ
2. Nulaxy C900 Webcam für verschiedene Plattformen und mit Stereo-Mikrofon

Die Nulaxy C900 Webcam nimmt dank des CMOS-Bildsensors Videos mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde auf. Dank des Datenschutz Shutters entscheidet der Nutzer mit Hilfe eines schiebbaren Deckels, wann die Kamera aufnahmebereit ist.
Die Länge des USB-Kabels beträgt komfortable 1,5 Meter, was für die meisten Szenarios ausreichend sein dürfte. Für die Installation sind keine Treiber erforderlich, unabhängig vom gewählten Betriebssystem. Die Kamera ist für die Nutzung von verschiedenen Plattformen und Systemen geeignet. In der Kompatibilitätsliste tauchen unter anderem Windows 7, 8 und 10 sowie Mac OS und Android auf. Der Kopf der Kamera ist um 360 Grad drehbar und der Blickwinkel beträgt 92 Grad.
- Mit CMOS-Bildsensor für Full-HD-Auflösung
- Kompatibel mit Windows, Linux und Android
- Um 360 Grad drehbarer Kamerakopf
- Mit Stereo-Mikrofon für laut Hersteller brauchbare Sprachqualität ausgestattet
- Keine Kompatibilität mit Apple-Geräten
- Ohne spezielle Funktionen bezüglich der Helligkeit
FAQ
3. Microsoft-Webcam Q2F-00015 mit hoher Fotoauflösung und Live-Call-Taste für Videotelefonie

Die Webcam Q2F-00015 von Microsoft hat eine laut Hersteller flexible Halterung, die um 360 Grad schwenkbar ist und an Schreibtisch oder Flachbildmonitoren installiert werden kann. Demnach ermöglicht das eingebaute Mikrofon mit Rauschunterdrückung einen sehr guten Sound. Dank der Windows-Live-Call-Taste sollen Videogespräche so einfach wie das Telefonieren funktionieren. Per USB-2.0-Schnittstelle können Windows-kompatible Lautsprecher und Kopfhörer angeschlossen werden.
Die Q2F-00015-Kamera ist für die Internet-Telefon-Software Skype zertifiziert. Videos löst sie in Full HD mit 1.080 Pixeln sowie im 16:9-Breitbildformat auf. Eine Besonderheit ist die hohe Fotoauflösung mit 8 Megapixeln, die für brillante Bilder sorgen soll. Dazu soll außerdem die TrueColor-Technik beitragen – und das bei nahezu allen Lichtverhältnissen. Das nach Herstellerangaben solide Gehäuse besteht demnach aus gebürstetem Aluminium und hat eine hohe Verarbeitungsqualität. Zum Blickfeld beziehungsweise Blickwinkel liefert Microsoft keine Informationen.
- Markenglaslinse sorgt laut Hersteller für sehr gute Optik
- ClearFrame-Technik soll flüssige Videos liefern
- TrueColor-Technik sowie hohe Fotoauflösung von 8 Megapixeln
- Mit Live-Call-Taste für Videotelefonie
- Aluminiumgehäuse nach Herstellerangaben hochwertig verarbeitet
- Zertifiziert für die Internet-Telefon-Software Skype
- Keine Angaben zum Blickwinkel
- Vergleichsweise geringe Kompatibilität
FAQ
4. Logitech StreamCam Webcam C270 mit Logitech-Capture-Funktion für automatische Kameraeinstellungen

Die Logitech StreamCam C270 ist eine eigens für Livebilder entwickelte Livecam. Die Kamera ist in der Lage, Full-HD-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde zu erzeugen. Die Autofokus-Funktion mit uneingeschränkter Reichweite sorgt dafür, dass die im Fokus liegenden Personen oder Objekte immer scharf dargestellt werden. Die Kamera filmt ein Sichtfeld von 78 Grad, was höher ausfällt, als es bei vielen vergleichbaren Modellen der Fall ist.
Die StreamCam wird nicht über einen gewöhnlichen USB-Anschluss verbunden, sondern über einen USB-Typ-C-Anschluss. Für Computer ohne einen solchen Anschluss ist ein USB-Typ-C-auf-USB-Adapter erforderlich. USB-Typ-C ist eine Weiterentwicklung des USB-Anschlusses, die nicht abwärtskompatibel ist. Vorteilhaft ist, dass diese kompakter sind und von beiden Seiten eingesteckt werden können. Auf die Übertragungsgeschwindigkeit hat USB-Typ-C keinen Einfluss.
Für die Befestigung an einem Computer-Monitor ist die Logitech StreamCam mit einer klappbaren Halterung ausgestattet. Eine Besonderheit dieser Webcam ist die computergesteuerte Gesichtsverfolgung, die laut Hersteller für einen präzisen Fokus und eine gute Belichtung sorgt – unabhängig davon, wo sich der Blick des Nutzers im Bildausschnitt befindet. Die Background-Replacement-Technik erlaubt es, einen individuellen Hintergrund für Live-Videoaufnahmen zu wählen – zum Beispiel einen Wald oder einen Meeresstrand. Für die Stimmaufzeichnung sorgen zwei nach vorne ausgerichtete Mikrofone mit Kugelcharakteristik und Noise-Cancelling-Funktion. Ausgeliefert wird diese Internet-Kamera mit der Logitech-Streamlabs-Streaming-Software, die für Streamen auf Twitch, YouTube und anderen Plattformen entwickelt wurde.
- Vergleichsweise großes Sichtfeld von 78 Grad
- Computergesteuerte Gesichtsverfolgung für präzisen Fokus und gute Belichtung laut Hersteller
- Background-Replacement-Technik für individuelle Hintergründe bei Live-Aufnahmen
- Mit Streamlabs-Streaming-Software für Twitch, YouTube und Co.
- Nur USB-C-Anschluss, bei Bedarf Adapter erforderlich
FAQ
5. Webcam von ToLuLu mit 4K-Auflösung

Die Webcam von ToLuLu ist mit einer Glaslinse und einem Sony-CMOS-Bildsensor ausgestattet. Sie hat einen Fixfokus und eine Brennweite zwischen 0,5 und 2,5 Metern. Eine Gesichtsverbesserungstechnik soll wie schon bei dem Vorgängermodell das Bild automatisch anpassen und für eine gute Videoqualität sorgen. Die Webcam ist mit einem rauschunterdrückenden Dual-Mikrofon ausgestattet, das für einen klaren und reinen Klang sorgen soll. Dem Hersteller zufolge wird die Stimme in bis zu 3,6 Metern Entfernung klar aufgenommen.
Die Einrichtung der ToLuLu-Webcam soll dank Plug & Play schnell und einfach möglich sein. Die Kamera wird mit einem Befestigungsclip und einem Mini-Stativ geliefert. Eine Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell stellt der integrierte Sichtschutz dar, mit dem die Linse jederzeit verschlossen werden kann, um die Privatsphäre zu wahren. Außerdem ist das neue Modell mit einer Pausetaste an der Oberseite ausgestattet. Sie friert den Bildschirm mit einem Standbild ein und setzt die Übertragung erst nach einem weiteren Druck auf die Taste fort.
Die Webcam ist kompatibel mit den Betriebssystemen Windows 8, 9, 10 und höher, MacOs 10.6 und höher sowie Android 5.0 und Chrome OS. Die Verbindung zum PC erfolgt per USB-Schnittstelle. Anders als beim Vorgängermodell werden Windows 2000 und Windows XP nicht mehr unterstützt; auch Linux erwähnt der Hersteller beim neuen Modell nicht. HDR soll wie schon beim Vorgängermodell für eine gute Bildqualität mit hohen Kontrasten sorgen. Abstriche sind beim Blickwinkel notwendig, er beträgt nicht mehr 110 Grad, sondern liegt bei dem neuen Modell nur noch bei 75 Grad.
- 4K-Auflösung
- 8-Megapixel-Fotoauflösung
- HDR für ein kontrastreiches Bild
- Kompatibel mit Windows, MacOS, Chrome OS und Android
- Pausetaste
- Sichtschutzblende
- Mini-Stativ im Lieferumfang
- Blickwinkel von nur 75 Grad
- Keine Linux-Unterstützung
FAQ
6. LOETAD-Webcam mit automatischer Lichtkorrektur und Universalclip

Die Webcam von LOETAD erstellt Videoaufnahmen in Full-HD-Qualität mit 1.920 × 1.080 Pixeln und einer Bildrate von 25 Bildern pro Sekunde. Fotos nimmt die Kamera mit 2 Megapixeln auf. Da dieses Modell keine Autofokus-Funktion hat, muss das Bild manuell scharfgestellt werden. Das Sichtfeld dieser Webcam liegt bei 75 Grad. Für die Stimmaufzeichnung kommt ein Mikrofon mit Geräusch-unterdrückender Noise-Cancelling-Funktion zum Einsatz.
Für die Befestigung an einem Laptop oder Computer-Monitor ist die LOETAD-Webcam mit einem Universalclip ausgestattet. Die automatische Lichtkorrektur ermöglicht klare Videoaufnahmen trotz ungünstigen Lichtverhältnissen. Laut Hersteller arbeitet diese Internet-Kamera mit einer erweiterten Komprimierung, was Live-Video-Übertragungen trotz geringer Internet-Bandbreite ermöglicht.
- Kompatibel mit den Betriebssystemen Windows, Linux und Mac OS
- Mit Universalclip für die Befestigung an Laptop- oder Computer-Monitor
- Schwenk- und neigbar
- Integriertes Mikrofon mit Rauschunterdrückung
- Keine Autofokus-Funktion
FAQ
7. Plug-and-Play-fähige Papalook-Webcam PA150S mit Dreh- und Kipp-Funktion

Die Papalook PA150S Webcam filmt mit einer Full-HD-Auflösung und erzeugt bis zu 30 Bilder pro Sekunde. Das Sichtfeld beläuft sich auf 60 Grad. Eine Autofokus-Funktion oder die Möglichkeit, Momentaufnahmen zu erzeugen, bietet diese Webcam nicht. Scharfstellen erfolgt bei diesem Modell manuell über einen Drehregler am Objektiv.
Ein Vorteil der Papalook-Webcam: Sie ist Plug-and-Play-fähig. Das bedeutet, die Livecam ist sofort einsatzbereit, ohne dass ein Treiber installiert werden muss. Mit der Clip-Halterung kann die Internet-Kamera sowohl auf einem Tisch stehen als auch an einem Computer- oder Laptop-Monitor befestigt werden. Für gut verständliche Videotelefonate sorgt das eingebaute Noise-Cancelling-Mikrofon. Dieses Mikrofon mit Geräuschunterdrückung entfernt störende Hintergrundgeräusche und sorgt für eine klare Sprachqualität bei Chats. Die Videovorschau ist kennwortgeschützt, was die Verwendung der Kamera ohne Erlaubnis verhindert. Systemvoraussetzungen dieser Webcam:
- Windows XP
- Windows 7, 8 oder 10
- Mac OS 10.6
- Android 5.0
- Chrome OS
- Plug-and-play-fähige Webcam ohne Installation von Treibern
- Kompatibel mit Windows, macOS und Chrome OS
- Dreh- und kippbar
- Mit Noise-Cancelling-Mikrofon ausgestattet
- Keine Autofokus-Funktion
- Keine Möglichkeit, Momentaufnahmen zu erzeugen
FAQ
8. StreamCam von Logitech – Webcam mit verbesserter Bildfrequenz und schnellerem Anschluss

Als Nachfolger der C922 Pro bietet die StreamCam eine deutlich verbesserte Bildfrequenz. Sie hat sich von 30 auf 60 Bilder pro Sekunde erhöht. Das sorgt nach Angaben des Herstellers für eine natürliche Wirkung auf dem Monitor mit jederzeit scharfem Bild und flüssigen Bewegungen. Die Full-HD-Auflösung mit 1.080 Pixeln ist gleich geblieben – ebenso wie der Blickwinkel von 78 Grad. Eine weitere Verbesserung gegenüber ihrem Vorgänger zeigt die Logitech-StreamCam mit dem USB-C-Anschluss. Er ermöglicht dem Hersteller zufolge eine zuverlässige und schnelle Verbindung sowie effiziente Videoübertragungsgeschwindigkeiten. In dem Video wird die Webkamera kurz vorgestellt:
Die C922 Pro war ab Windows 7 und Mac OS 10.10 kompatibel, während die neuere Webcam eine Kompatibilität mit Windows 10 sowie Mac OS 10.14 (und jeweils höher) hat. Neu ist zudem der Auto-Framing-Modus. Er soll das Sichtfeld automatisch anpassen, sodass die gefilmte Person immer im Zentrum des Bildes bleibt, auch wenn sie sich nach links oder rechts bewegt. Im Vergleich zum Vorgänger fehlen allerdings Informationen zur Fotoauflösung. Einige Eigenschaften sind bei der neueren Version gleich geblieben. Dazu zählen die folgenden:
- Logitech-Capture-Software: Soll leistungsstarke Funktionen bieten wie automatische Regelung von Belichtung oder Fokus
- Mikrofon: Zwei omnidirektionale Mikrofone mit Stereo- oder Monoausgabe sowie Rauschunterdrückung
- Glasobjektiv: Soll realitätsgetreue Bilder mit präzisen Details liefern und sie dank Autofokus in Echtzeit anpassen
- Laut Hersteller fürs Live-Streaming optimiert
- Verbesserte Bildfrequenz
- Mit schnellerem USB-C-Anschluss
- Auto-Framing-Modus soll Sichtfeld automatisch anpassen
- Mit zwei Mikrofonen für Mono- oder Stereowiedergabe
- Keine Angaben vom Hersteller zur Fotoauflösung
FAQ
9. AUSDOM AW615 Webcam mit speicherbaren Videoclips und Fotos

Die AUSDOM AW615 arbeitet mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln und kann bis zu 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann. Standbilder erzeugt die Internet-Kamera mit einer Auflösung von 2 Megapixeln bei 1.280 × 1.080 Pixeln. Eine Autofokus-Funktion ist nicht vorhanden, weshalb die Fokussierung manuell erfolgen muss. Der Aufnahmewinkel von 65 Grad liegt im guten Mittelfeld.
Die AUSDOM AW615 ist mit einem faltbaren Metallclip ausgestattet, der es ermöglicht, die Webcam in verschiedenen Winkeln an Computer-Monitoren, Laptops oder Fernsehern zu befestigen. Die 360-Grad-Drehfunktion ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Sitzposition des Nutzers. Dank automatischer Lichtkorrektur liefert dieses Modell trotz ungünstigen Lichtverhältnissen klare Bilddarstellungen.
- Speicherbare Videoclips und Fotos
- Um 360 Grad drehbar mit Aufnahmewinkel von 65 Grad
- Mit faltbarem Metallclip für die Befestigung ausgestattet
- Automatische Lichtkorrektur für klare Bilddarstellungen bei ungünstigen Lichtverhältnissen
- Keine Autofokus-Funktion
- Nicht für Linux-Betriebssysteme geeignet
FAQ
10. Spedal Streaming C920 Webcam mit einem Weitwinkel-Sichtfeld von 100 Grad

Die Spedal Streaming C920 Webcam löst Videoaufnahmen in Full-HD mit 1.920 × 1.080 Pixeln auf und erreicht Bildraten von 30 Bildern pro Sekunde. Eine Autofokus-Funktion hat diese Internet-Kamera nicht. Für die Stimmaufzeichnung ist dieses Modell mit zwei Mikrofonen ausgestattet, die Töne in Stereo-Qualität aufzeichnen und dank Noise-Cancelling-Funktion ohne störendes Rauschen oder Hintergrundgeräusche weiterleiten.
Als Befestigungsmöglichkeit ist die Spedal Streaming C920 mit einer klappbaren Halterung ausgestattet, mit der sie sich sowohl an Computer-Monitoren befestigen, als auch auf den Tisch stellen lässt. Die H.264-Komprimierung sorgt für störungsfreie Live-Videos. Ausgestattet mit einem Beauty-Effekt-Modus ist diese Webcam laut Hersteller in der Lage, die Gesichtsdetails des Nutzers naturgetreu einzufangen. Die automatische Belichtungskorrektur ermöglicht trotz ungünstigen Lichtverhältnissen eine gute Videoqualität.
- Weitwinkelobjektiv zwischen 50 und 75 Grad
- Mit klappbarer Halterung für Computer-Monitore und Tische
- Zwei Mikrofone mit Noise-Cancelling vorhanden
- Beauty-Effekt-Modus für exakte Gesichtsdetails laut Hersteller
- Keine Kompatibilität mit Spielekonsolen wie der PlayStation 4
- Ohne Autofokus-Funktion
FAQ
11. Anker-Webcam PowerConf C200 mit eingebauter Sichtschutzabdeckung und hoher Auflösung

Die Webcam PowerConf C200 bietet eine 2K-Auflösung, die nach Angaben des Herstellers sehr klar und hochwertig ist. Hinzu kommen Stereo-Mikrofone, die demnach eine dauerhaft gute Verständigung ermöglichen und mit einer Rauschunterdrückung ausgestattet sind. Die Anker-Webcam ermöglicht ein vielseitiges Sichtfeld, da der Öffnungswinkel des Objektivs angepasst werden kann. Es besteht die Wahl zwischen einem Blickwinkel mit 65, 78 oder 95 Grad – je nachdem, ob nur das Gesicht oder auch der Hintergrund gefilmt werden soll. Die Bildqualität soll dabei immer gleich gut bleiben. Hinzu kommt eine automatische Helligkeitskorrektur, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktionieren soll. Einige Eigenschaften im Überblick:
- Abmessungen: 5 x 4 x 5,5 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe)
- Gewicht: 198,45 Gramm
- Bildfrequenz: 30 Bilder pro Sekunde
- Kompatibilität: Windows 7, 8, 10, 11 sowie Mac OS 10.14
Wie der Hersteller angibt, fängt die größere Blende mehr Licht ein, damit die Webcam bei schlecht ausgeleuchteter Umgebung oder bei ungünstigen Lichtverhältnissen auch ohne Ringlicht helle und professionelle Bilder liefert. Demnach benötigt der Autofokus nur 0,5 Sekunden, um sich auf das Motiv zu fokussieren. Die Verbindung per Plug and Play soll genauso einfach wie die Montage am Monitor funktionieren. Die Einstellungen sollen an jedes Arbeitsumfeld anpassbar sein. Zur Kabellänge macht Anker keine Angaben. Hier ein kurzes Produktvideo, das die wichtigsten Eigenschaften zeigt:
- Drei nach Bedarf einstellbare Blickwinkel
- Eingebaute Sichtschutzabdeckung
- Höhe Auflösung in 2K (2.048 Pixel)
- Mit automatischer Helligkeitskorrektur
- Laut Hersteller schneller Autofokus
- Stereo-Mikrofone mit Rauschunterdrückung
- Keine Angaben zur Kabellänge
FAQ
12. Leichte Webcam Live! Cam SYNC 1080P von Creative mit dreh- und neigbarer Halterung

Die Creative-Webcam Live! Cam SYNC 1080P liefert Videos in Full HD mit 30 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 1.080 Pixeln. Nach Herstellerangaben sind die Videobilder scharf und flüssig und ermöglichen eine natürliche und klare Erfassung des Gesichts. Demnach sorgt der Betrachtungswinkel von 77 Grad dafür, auch eine Personengruppe leicht auf das Bild zu bekommen, ohne bei Einzelpersonen zu viel vom Hintergrund zu zeigen. Dabei soll es nicht zu optischen Verzerrungen kommen.
Die Webcam von Creative benötigt keine zusätzliche Treiberinstallation, sondern funktioniert vielmehr sofort nach dem Anschließen mit USB-A. Eine integrierte Objektivkappe soll zum Schutz der Privatsphäre einen unerwünschten Zugriff von Spyware oder anderen Hackertools verhindern. Die Abdeckung schützt laut Hersteller gleichzeitig die Linse vor Staub, damit die Videoaufnahmen immer klar wiedergegeben werden können. Zwei integrierte Mikrofone ermöglichen demnach einen deutlichen Klang. Außerdem sollen sie einen guten Empfang in einiger Entfernung gewährleisten – beispielsweise wenn mehrere Menschen gleichzeitig vor dem Mikro sitzen.
Die Live! Cam SYNC 1080P ist in der Horizontalen um 360 Grad drehbar und kann zudem um 30 Grad vertikal geneigt werden. Das bietet dem Hersteller zufolge für jeden Bedarf den geeigneten Kamerawinkel. Zum Lieferumfang gehört ein Universalbefestigungsclip, der sich demnach für jeden Laptop- und Desktop-Monitor eignet. Weitere Merkmale im Überblick:
- Abmessungen: 10,5 x 6,5 x 6 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe)
- Gewicht: 96 Gramm
- Kabellänge: 1,5 Meter
- Kompatibilität: Windows 7 und höher sowie Mac OS Sierra und höher
- Mit Objektivabdeckung zum Schutz vor ungewünschtem Zugriff und Staub
- Kamera kann um 360 Grad gedreht und um 30 Grad geneigt werden
- Universalbefestigungsclip soll an zahlreiche Monitore passen
- Mikrofone bieten laut Hersteller auch aus einiger Entfernung guten Empfang
- Vergleichsweise leicht
- Keine Rauschunterdrückung
FAQ
13. Um 180 Grad neigbare Wansview-Webcam 106 mit 360-Grad-Kugelgelenk

Die Webcam 106 von Wansview bietet – als Verbesserung im Vergleich zur Vorgängerin 102 – nun einen Autofokus. Er kann sich nach Herstellerangaben innerhalb von 3 Sekunden auf ein Objekt fokussieren. Beibehalten wurde die automatische Lichtkorrektur, die demnach auch bei schlechten Lichtverhältnissen für schöne Videos sorgt. Das Stereo-Mikrofon soll eine hohe Geräuschreduzierung und Echounterdrückung haben sowie einen klaren und natürlichen Sound liefern.
Die Videoauflösung erfolgt wie gehabt in Full HD mit 1.080 Pixeln sowie mit 30 Bildern pro Sekunde. Das sorgt laut Hersteller für flüssige und kristallklare Videos. Auch die Fotoauflösung ist mit 2 Megapixeln gleich geblieben. Der Blickwinkel beträgt bei der 106 von Wansview 60 Grad, während es bei der 102 noch 90 Grad waren. Das kann – je nach den eigenen Ansprüchen – einen Nachteil darstellen.
Vorteilhaft ist, dass die neue Version nun dank Kugel-Basis-Design um 360 Grad gedreht und um 180 Grad geneigt werden kann. Das soll aus jeder Position ein gutes Bild ermöglichen. Zudem kann die Kamera einfach auf dem Tisch aufgestellt werden – diese Eigenschaft hatte sie vorher auch. Etwas verändert hat sich die Optik, sodass die Kamera auf den ersten Blick moderner wirkt. Ein weiteres Detail, das hinzugekommen ist, ist die mitgelieferte Abdeckung zum Schutz vor ungewünschten Zugriffen. Beibehalten wurde die Möglichkeit, die Webcam ohne Software oder Treiber von Drittanbietern zu verbinden (Plug & Play). Dazu dient das 1,5 Meter lange Kabel mit USB-2.0-Anschluss.
- Im Vergleich zum Vorgänger neu mit Autofokus
- Automatische Lichtkorrektur sorgt laut Hersteller für stets schöne Videos
- Jetzt 360 Grad drehbar und 180 Grad neigbar
- Mitgelieferte Abdeckung
- Stereo-Mikrofon soll hohe Geräuschreduzierung und Echounterdrückung haben
- Verglichen mit Vorgänger kleinerer Blickwinkel
FAQ
14. Logitech Brio Stream Webcam mit variabler Bildfrequenz und nutzbarer Gesichtserkennung

Die Webcam Bio Stream von Logitech hat zwei omnidirektionale Mikrofone, die nach Angaben des Herstellers für klare Aufnahmen bis zu einem Meter Entfernung sorgen. Hinzu kommt demnach eine fortschrittliche Geräuschunterdrückungstechnik, die ablenkende Hintergrundgeräusche ausblendet. Für eine möglichst professionelle Wiedergabe kommen zwei Techniken zum Einsatz: HDR und RightLight 3. Sie sollen das Bild automatisch anpassen, um das wichtigste Motiv in den Mittelpunkt zu stellen. Außerdem sind drei Blickwinkel einstellbar, die Logitech wie folgt beschreibt:
- 65 Grad: Für sehr guten Blickkontakt und Gespräche von Angesicht zu Angesicht
- 78 Grad: Guter Blickkontakt mit gleichzeitig mehr sichtbarem Hintergrund
- 90 Grad: Geeignet für Präsentationen auf Whiteboards oder von Objekten
Mithilfe der Brio Stream ist es möglich, sich per Gesichtserkennung anzumelden. Dazu ist die Verwendung von Windows Hello erforderlich. Anschließend reicht es, einfach in die Kamera zu blicken, um sich am PC anzumelden. Mit der Webcam sind Logitech Capture und Logi Tune nutzbar, letzteres ermöglicht benutzerdefinierte Einstellungen. Logitech GHub soll für maßgeschneidertes Live-Streaming sorgen. Zur Ausstattung gehört außerdem eine abnehmbare Abdeckblende, die je nach Bedarf hoch- und runtergeklappt werden kann. Über die Fotoauflösung gibt es keine Informationen.
- Hohe Videoauflösung in 4K
- Variable Bildfrequenzen von 30, 60 und 90 Bildern pro Sekunde
- Mit zwei Techniken zur automatischen Bildanpassung
- Mögliche Nutzung von Gesichtserkennung
- Mehrere Logitech-Funktionen zur Optimierung nutzbar
- Sehr langes Kabel
- Keine Angaben zur Fotoauflösung
FAQ
Quellenangaben
- aphorismen.de
- test.de
- support.logi.com
- businessinsider.de
- news-und-trends.de
- test.de
- logitech.com
- praxistipps.chip.de
- elektronik-kompendium.de
- fotoblogonline.de
- edutige.de
- support.microsoft.com
Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- Mit HD-Belichtungskorrektur, um Über- und Unterbelichtung zu vermeiden
- Laut Logitech zusammenklappbar für einfachen Transport
- 360-Grad-Schwenkfunktion
- Keine Fotoaufnahmen möglich
- Keine Kompatibilität mit Smartphones
FAQ

- TrueColor-Technik für Videos in kräftigen Farben
- Für die Internet-Telefon-Software Skype zertifiziert
- Live-Call-Taste, um Anrufe anzunehmen oder abzulehnen
- Integriertes Mikrofon mit Noise-Cancelling-Funktion
- Nicht wasserfest
- Keine Kompatibilität mit Linux oder macOS
FAQ

- Laut Hersteller ideal für die Raumüberwachung, beispielsweise als Babyphone
- Auflösung in Full-HD
- Integriertes Mikrofon
- Um 360 Grad in alle Richtungen drehbar
- Keine microSD-Karte für die Speicherung im Lieferumfang
FAQ

- Laut Hersteller für professionelle Streams über Twitch oder YouTube geeignet
- Individuelle Video- und Kameraeinstellungen über die CaptureApp von Logitech
- Integriertes Doppel-Mikrofon mit Noise-Cancelling-Funktion
- Mit Autofokus und H.264-Videodekodierung
- Vergleichsweise hoher Anschaffungspreis
FAQ

- Mit HD-Belichtungskorrektur, um Über- und Unterbelichtung zu vermeiden
- Laut Logitech zusammenklappbar für einfachen Transport
- Fluid-Crystal-Technik für schärfere Videos
- Keine Bildstabilisierung
FAQ

- Integriertes Stereo-Mikrofon mit doppelter Rauschunterdrückung
- Lieferung erfolgt mit klappbarer Halterung
- Neige-Funktion und automatische Belichtungskorrektur vorhanden
- Kein Autofokus vorhanden
FAQ

- Automatische Lichtkorrektur und HDR sollen bei allen Lichtverhältnissen gute Bilder liefern
- Hoher Blickwinkel von 110 Grad
- Mit Gesichtsverbesserungstechnik für laut Hersteller hohe Videoqualität
- Gute Kompatibilität
- Stereo-Mikrofon mit Rauschunterdrückung
- Keine Angaben zur Fotoauflösung
FAQ
Finden Sie Ihre beste Webcam: ️⚡ Ergebnisse aus dem Webcam Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,15) | Logitech C920s HD PRO Webcam ⭐️ | 08/2022 | 62,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,29) | Nulaxy C900 Webcam | 08/2022 | 21,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,34) | Microsoft Q2F-00015 Webcam | 08/2022 | 55,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,48) | Logitech C270 Webcam | 08/2022 | 18,98€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,53) | ToLuLu-Webcam | 08/2022 | 33,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,58) | LOETAD-Webcam | 08/2022 | 19,98€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Microsoft Q2F-00015 Webcam