Deutsche Volkslieder: Beliebte & schöne alte Lieder in deutscher Sprache

Deutsche Volkslieder: Beliebte & schöne alte Lieder in deutscher Sprache

Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos.

Schöne deutsche Volkslieder sind ein Schatz. Sie besingen Themen, die wohl jeder kennt: Liebe, aber auch Natur und Heimat. Das verbindet über Generationen hinweg. Deshalb sind deutsche Volkslieder immer auch ein Stück Geschichte. Selbst wenn oft noch gar nicht so alt, fanden viele dieser Lieder rasch Eingang in die deutsche Kultur: Hier trifft beste deutsche Dichtkunst auf wunderschöne Melodien. Das ist der Grund, weshalb die Beliebtheit dieser Volkslieder ungebrochen ist.

(Eine Spotify-Playlist findest du am Ende des Artikels.)

1. Am Brunnen vor dem Tore (Der Lindenbaum)

Auf Amazon Music anhören


Die erste Zeile dieses Klassikers ist so berühmt, dass sie oft als Titel verwendet wird. Korrekt heißt dieses Lied aber „Der Lindenbaum“. 1823 veröffentlichte Wilhelm Müller den Text zum ersten Mal. Wenig später nahm er es in seinen weltberühmten Zyklus „Die Winterreise“ auf.

Seine große Beliebtheit verdankt es aber auch der eingängigen Melodie. Zunächst vertonte es Franz Schubert (1827), doch erst in einer Bearbeitung von Friedrich Silcher fand es zu seiner heutigen Form (1846). Sein Text besingt hoch symbolisch Heimatliebe und Sehnsucht nach daheim. Der Sänger ist jedoch auf Wanderschaft und kann nicht zu dem Ort, nach dem es ihm am meisten verlangt. Die wehmütige Grundstimmung lässt sich metaphorisch auf viele Situationen übertragen, was ebenfalls zur großen Beliebtheit beiträgt.

2. Loreley (Ich weiß nicht, was soll es bedeuten)

Auf Amazon Music anhören


Das Lied basiert auf einem weltberühmten Gedicht von Heinrich Heine, die Vertonung stammt von Friedrich Silcher. Grund für seine außerordentliche Beliebtheit ist das Thema. Heine besingt mit der Loreley eine schöne Zauberin, welche alle Schiffer am Rheinufer verzaubert. Dadurch bringt sie deren Schiffe zum Kentern. Doch es geht um mehr als um schlichte Verführungskunst. Heine lässt auch den mächtigen Rhein so lebendig werden, dass dieses Lied eigentlich ein Hohelied ist: auf Deutschland, seine Natur und seine Tradition. Weil zudem Komponist Silcher eine wunderbar passende Melodie dafür fand, wurde die „Loreley“ schon bald zum Inbegriff deutscher Liedkunst. Der Text stammt von 1824 und greift eine alte Sage auf. Obwohl Heine eher Kritik an der Romantik übte, schuf er hier dennoch eines der romantischsten Volkslieder überhaupt.

3. Ännchen von Tharau

Auf Amazon Music anhören


Dieses deutsche Liebeslied aus dem 17. Jahrhundert kann nicht mehr eindeutig einem Dichter zugeordnet werden. Forscher gehen aber davon aus, dass die Verse von Simon Dach stammen, einem Dichter des Barock (1605 – 1659). Er schrieb seine Liedfassung auf plattdeutsch. Bekannt geworden ist das Gedicht durch Johann Gottfried Herder, der es ins Hochdeutsche übersetzte (1778). Chorleiter Friedrich Silcher komponierte später die heutige Melodie dazu. „Ännchen von Tharau“ besingt die Liebe: Der Sänger zählt verschiedene Widrigkeiten auf, von Krankheit bis hin zum feindlichen Heer. Streit und Zank vergleicht er sogar mit der Hölle. Dadurch wird dieses Lied zu einem der anrührendsten Beispiele für die Verpflichtungen echter Liebe: auch dann zueinander stehen, wenn es einmal hart auf hart kommt.

4. Im schönsten Wiesengrunde

Auf Amazon Music anhören


Auch dieses beliebte alte Volkslied darf in keiner Sammlung deutscher Volkslieder fehlen. Verfasser war Wilhelm Ganzhorn (1818 – 1880). Er legte den Text um 1850 herum über eine bereits existierende Melodie. Der eifrige Sammler von Volksliedern gab hier ein Vermächtnis weiter: Das stille Tal aus dem Refrain steht für Naturliebe und Heimatverbundenheit. Hinzu kommt ein unausweichlicher Abschied und damit eine Situation, die wohl jeder kennt: Die Erinnerung an das, was man verlor, wird verklärt. Heimweh stellt sich ein und die Sehnsucht nach einem Ort der Ruhe. Es war beliebt wie nur wenige andere Volkslieder bei Auswanderern und Flüchtlingen.

5. Kein schöner Land in dieser Zeit (Abendlied)

Auf Amazon Music anhören


1840 erschien die Sammlung „Deutsche Volkslieder mit ihren Singweisen“. Sie enthielt die Urfassung dieses bekannten Liedes. Sie stammt von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (1803 – 1869), der gleichzeitig Herausgeber der Sammlung war. Er bediente sich großzügig bei einigen älteren Liedern, was jedoch niemanden störte, denn er schuf dadurch eines der schönsten deutschen Volkslieder. Symbolhaft beschwört das Lied die Natur, den Sommer, den Abend. Das ist Romantik pur und doch auch viel mehr, da gleichzeitig die Gemeinschaft besungen wird. Sie stellt mit Geselligkeit und Freundschaft wichtige Fixpunkte dar in jener unruhigen Zeit. Die Hoffnung, dass es so weitergehen wird, legt der Sänger in Gottes Hand.

6. Wenn alle Brünnlein fließen

Auf Amazon Music anhören


Dieses zauberhafte Liebeslied besingt die Nöte eines jungen Burschen. Er verliebt sich unsterblich in eine Schöne, darf ihr aber nicht nahe sein. Das liegt an den Regeln vergangener Zeiten, in denen heiratsfähige Mädchen und Burschen streng getrennt lebten. So bleibt dem Burschen kaum etwas anderes, als seiner Liebsten geheime Zeichen zu geben. Äußerst beliebt bei Chören und Solisten, wurde das Lied bereits im 16. Jahrhundert gesungen, wenn auch nur in Teilen und in verschiedenen Fassungen. Enthalten in nahezu allen großen Sammlungen für deutsche Volkslieder.

7. Sah ein Knab ein Röslein stehn (Heideröslein)

Auf Amazon Music anhören


Goethes dreistrophiges Meisterwerk (1789) handelt vom wilden Knaben, der die Rose brach. Der überaus symbolische Text entstand nach einer von Goethes zahllosen Liebschaften und beschreibt die heftigen Gefühle des damals 21-Jährigen. Dabei steht die gebrochene Rose für ein Mädchen, das sich ohne Vermählung einem Jungen hingab. Diese Symbolik zieht sich durch viele Volkslieder, weshalb nicht ganz klar ist, ob Goethe hier “geklaut” hat. Das tut seiner Beliebtheit keinen Abbruch: Bisher gibt es mehr als 150 Vertonungen. Durchgesetzt hat sich die einfache Version des Braunschweiger Musiklehrers Heinrich Werner. Die Berühmtheit des Werkes lässt sich auch daran erkennen, dass es selbst im fernen Japan gern gesungen wird. Auch die eingängige Melodie und der beschwingte Dreivierteltakt tragen viel zur Popularität bei.

8. Horch was kommt von draußen rein

Auf Amazon Music anhören


Bei diesem Lied sind Verfasser von Text und Melodie unbekannt. Weil es aber in älteren Liedsammlungen fehlt, kann es noch nicht allzu alt sein. Zwar finden sich Fragmente schon 1808 in der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ von Brentano und Arnim. Die erste komplette Aufzeichnung stammt aber von 1884. Sie steht in einem Hallenser Kommersbuch, also einem Liederbuch einer studentischen Vereinigung. Demzufolge war das Lied zuerst bei Studenten beliebt. Schauen wir uns den Text an, wird auch klar, weshalb: Er handelt von einem jungen Mann, dessen Liebe gerade in die Brüche geht. Sein Mädchen wird wohl einen anderen heiraten. Er darf aber seine Trauer nicht zeigen, da es eine heimliche Liebe ist. Anstelle einer schwermütigen Melodie jedoch finden wir hier einen beschwingten Rhythmus. Das scheint nur auf den ersten Blick seltsam: Es passt zur Tradition „Wein, Weib und Gesang“, die viele Volkslieder verklären.

9. In einem kühlen Grunde

Auf Amazon Music anhören


Ein melancholisches Lied, dessen Text eine sehr persönliche Situation des Verfassers Joseph von Eichendorff schildert. Es geht auf eine unglückliche Liebe zurück. Untreue wird beklagt und der Schmerz gipfelt in dem Verlangen, zu sterben. Die Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit fasste Eichendorff derart gekonnt in Verse, dass das Lied quasi sofort in den deutschen Liedschatz überging. Bis heute ist es in der Chorfassung von Friedrich Silchert eines der wehmütigsten und dennoch beliebtesten Volkslieder überhaupt. Zu den zahllosen Interpreten zählten Heino, die Comedian Harmonists, James Last, Max Raabe und viele mehr. Verantwortlich dafür ist neben dem Text auch die eingängige Melodie von Friedrich Glück.

10. Stehn zwei Stern am hohen Himmel

Auf Amazon Music anhören


Dieses Liebeslied geht auf eine wesentlich ältere Fassung zurück, welche zur selben Melodie einen anderen Text verwendet. „Ach, was soll mein Schätzchen denken” bringt dabei alle Merkmale echter Volkslieder mit: Es änderte sich ständig. Teile dieses Liedes sind sogenannte Wanderstrophen, kommen also auch in anderen Liedern vor. Vielleicht war dies der Grund, weshalb es nicht den Sprung in die berühmte Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ schaffte. Die Fassung, die auch heute noch gern gesungen wird, stammt aus der Wandervogelbewegung vom Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts. Das Lied beklagt die räumliche Trennung zweier Liebender. Es vergleicht ihre Situation mit zwei Sternen am Himmel. Dabei ist der Sänger absolut treu, macht sich jedoch Gedanken, wie er seiner Geliebten die Treue beweisen soll.

11. Du, du liegst mir im Herzen

Auf Amazon Music anhören


Ein weiteres Liebeslied, das durch zahlreiche berühmte Interpreten seinen Platz in der deutschen Liedkultur fand. Gesungen unter anderem von Marlene Dietrich, verbindet dieses Lied Leichtigkeit mit Wehmut. Ein Liebesschwur steht im Mittelpunkt, ebenso wie zärtliches Flehen um Gegenliebe. Dieses Lied ist sehr gefühlvoll und eingängig in der Melodie. Im 19. Jahrhundert verbreitete es sich auch weltweit, weil viele Deutsche auswanderten. Mit ihnen erklang die Melodie sogar in den USA, wo sie bis heute in verschiedenen Fassungen gern gesungen wird. Der Zeitpunkt der Entstehung ist unklar, wird aber kurz nach 1800 vermutet. Verfasser und Komponist sind unbekannt. Besonders oft abgedruckt wurde es in Liedsammlungen aus Süddeutschland, weshalb dort wohl auch sein Ursprung liegt. Selbst der berühmte Goethe – Sekretär Eckermann erwähnt es in seinen Aufzeichnungen.

12. Der Mai ist gekommen

Auf Amazon Music anhören


Wie viele Volkslieder besingt auch dieses eine Idylle. Allerdings eine, die damals schon im Schwinden war: Zum Zeitpunkt seiner Entstehung war die deutsche Romantik vorbei. Dennoch oder vielleicht gerade darum ist es bis heute ungebrochen in seiner Beliebtheit. Schließlich vereint es einige der besten deutschen Traditionen: Lust am Wandern, hinzu kommen Einfachheit und Lebensfreude im Einklang mit der Natur. So feiert der Verfasser die Unbeschwertheit des Lebens: Emanuel Geibel schuf ein Gedicht, das in der Vertonung durch Justus Wilhelm Lyra 1841 zu einem der schönsten deutschen Frühlingsliedern wurde. Seine Aufbruchsstimmung beinhaltet die Vorfreude auf die weite Welt und die Lust daran, etwas Neues zu entdecken.

13. Guten Abend, gut Nacht

Auf Amazon Music anhören


Die erste Strophe dieses bekannten Schlafliedes erschien erstmals in der berühmten Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ (Achim von Arnim und Clemens Brentano, 1808). Wenig später vertonte Brahms das Gedicht und machte es dadurch weltberühmt. Wer die mittelalterlichen Ursprünge richtig deuten kann, versteht auch den Text besser: Näglein ist ein altes Wort für Nelken, die beim Einschlafen helfen sollten. Rosen bilden ein Dach, unter dem es sich gut schlafen lässt. Ob man nur dann wieder wach wird, wenn Gott es wünscht, war damals Gemeingut und hatte nichts Beängstigendes. Dies ist in seiner Schlichtheit eines der schönsten deutschen Volkslieder. Die Widmung, die Brahms hinzufügte, gab übrigens Anlass zu zahlreichen Spekulationen: Vielleicht steckt hinter der etwas melancholischen Tonfassung eine tragische Liebesgeschichte?

14. Bunt sind schon die Wälder (Herbstlied)

Auf Amazon Music anhören


Das Herbstlied beschreibt eine reine Idylle und damit ein Bauernideal: Wie viele Volkslieder blendet es die Härte der Arbeit aus und verklärt die Erntezeit. Verbunden mit der außerordentlichen Farbenpracht im Herbst, scheint hier die Ernte eher ein Vergnügen zu sein. Dementsprechend klingt der Tag mit Tanz und Musik aus. Dieses Lied entstand schon 1782. Verfasser ist der Adlige Johann Gaudenz von Salis Seewis. Er war damals als Dichter außerordentlich geschätzt und seine Texte wurden oft vertont, unter anderem durch Franz Schubert. Die Melodie zu diesem speziellen Lied allerdings stammt von Johann Friedrich Reichardt (1799). Weil er die Melodie schlicht wie ein Volkslied hielt, trug er viel zu dessen Beliebtheit bei.

15. Ein Jäger aus Kurpfalz

Auf Amazon Music anhören


Aufgrund seiner Herkunft Kurpfalz war dies eines der beliebtesten Volkslieder von Ex-Kanzler Helmut Kohl. Dabei ist seine Entstehungsgeschichte unklar. Im Original enthält es zahlreiche anzügliche Strophen, die bis heute in vielen Drucken weggelassen werden. Doch es geht eben nicht nur um die Jagd im Wald, sondern auch um einen Jäger, der sich auf die Pirsch nach Frauen begibt. Nachweisbar ist das Lied erst seit Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Vermutlich ist es aber schon hundert Jahre älter. In dieser Zeit finden sich zahlreiche lebende Vorbilder, um die sich Legenden ranken. Einer davon könnte Kurfürst Karl Theodor sein (1724 – 1799). Er jagte nicht nur gern, sondern hatte auch ein paar uneheliche Kinder.

16. Der Mond ist aufgegangen (Abendlied)

Auf Amazon Music anhören


Matthias Claudius veröffentlichte dieses unsterbliche Gedicht im Jahr 1779. Bis heute ist es überaus populär. Die insgesamt sieben Strophen besingen eine Idylle mit aufgehendem Mond. Sie werden jedoch nur selten zur Gänze gesungen, weshalb viele der mitschwingenden Anklänge nahezu unbekannt sind: der „kalte Abendhauch“ zum Beispiel verleiht dem Ganzen eine düstere Atmosphäre. Als Gedicht war es dennoch von Anfang an beliebt. Die Vertonungen belaufen sich auf mehr als siebzig Fassungen, die heute bekannte stammt von Johann Abraham Peter Schulz. Tonangebend ist eine innere Ruhe, die dem Gedicht sogar zum Einzug in die Kirchenmusik verhalf. Vielleicht liegt das auch daran, dass Claudius sich freizügig bei Paul Gerhardt bediente, einem älteren Dichter von Kirchenliedern.

17. Im Frühtau zu Berge

Auf Amazon Music anhören


Ein noch recht junges Lied, das dennoch quasi sofort vom Volk vereinnahmt wurde: Eigentlich stammt es aus Schweden, die erste Fassung wurde 1908 veröffentlicht. Sein einfacher Charakter trug viel zu seiner Popularität bei. Der fröhliche, marschartige Charakter eignet sich gut zum Singen während des Wanderns. Man will die Natur und den Morgen genießen und erfreut sich am Frühling. Alle Sorgen sollen vergessen werden. Dabei ist seine Herkunft auch in Schweden unklar, eventuell handelt es sich hier um eine traditionelle Melodie. Nach Deutschland kam es 1917, danach fand es rasch Anklang bei der Wandervogelbewegung. Bekannte Interpreten wie Heino, Hermann Prey und Nena sorgen bis in die Gegenwart für seine ungebrochene Beliebtheit.

18. Alle Vögel sind schon da

Auf Amazon Music anhören


Der Text dieses bekannten Kinderliedes stammt von Hoffmann von Fallersleben (1798 – 1874). Wer die Melodie verfasst hat, ist unbekannt. 1835 stellte der Dichter es fertig und nahm es selbst in die Abteilung “Lieder für das junge Deutschland” auf, also Kinderlieder. Doch es ist viel mehr als ein reines Kinderlied: Bei näherem Hinsehen lassen sich viele Themen entdecken, die typisch sind für deutsche Volkslieder. An erster Stelle steht dabei die Naturbeschreibung und der Frühling, die Vögel kehren zurück. Aber auch christliche Anklänge lassen sich finden. Das betrifft vor allem die Wortwahl mit „Segen“ und „Heil“, aber auch mit einem Thema, das an die Bergpredigt erinnert. Gleichzeitig ist „Alle Vögel sind schon da“ aufgrund seiner Einfachheit eines der schönsten deutschen Volkslieder überhaupt.

19. Zogen einst fünf wilde Schwäne

Auf Amazon Music anhören


„Sing, sing, was geschah: Keiner hat’s je gesehn“: Äußerst eindringlich besingt dieses Lied, was nach einem großen Krieg geschieht: Dann sind die Burschen verschwunden und Mädchen können nicht heiraten. Dabei ist unklar, woher das Lied eigentlich stammt. Der „Memelstrand“ aus einer der Textfassungen kam wohl erst 1924 hinzu, vorher war es der „Ostseestrand“. Verschiedene Textfassungen machen die Spurensuche nicht einfacher. Erst seit wenigen Jahren ordnet man den Textursprung in die deutschen Siedlungsgebiete um Danzig ein. Zwischen den beiden Weltkriegen fand es großen Anklang bei der deutschen Jugend, bevor die Nazis es verboten. Zu einem Revival kam es wie andere Volkslieder dieser Art bei der Friedensbewegung der Siebziger. Später vertonten es zahlreiche Stars, etwa Hannes Wader oder die ostdeutsche Gruppe Zupfgeigenhansel.

20. Das Wandern ist des Müllers Lust

Auf Amazon Music anhören


Wilhelm Müller veröffentlichte den Text im Jahr 1821. Die erste Vertonung stammte von Franz Schubert, doch erst mit der schönen Melodie von Carl Friedrich Zöllner wurde es zum beliebten Volkslied. Zöllner arrangierte es zudem für Männerchor, was thematisch passt. Denn Müllergesellen mussten früher auf Wanderschaft gehen, bevor sie überhaupt den Meistergrad erlangen durften. Hinzu kommt eine Sehnsucht nach der Ferne, Kennzeichen vieler Volkslieder: Tiefgründig verbindet der Text Naturliebe und Freiheitsdrang. Am Ende bittet der Geselle selbst darum, weiterziehen zu dürfen.

Die Plätze 21-100 der besten deutschen Volkslieder:

Nr.:Song:Anhören:
21.Hoch auf dem gelben Wagenamazon logo
Youtube Logo
22.Und der Hans schleicht umheramazon logo
Youtube Logo
23.Muß i denn zum Städtele hinausamazon logo
Youtube Logo
24.Och Moder, ich well en Ding han!amazon logo
Youtube Logo
25.Ich hört ein Sichelein rauschenamazon logo
Youtube Logo
26.Von allen den Mädchen (Die Lore am Tore)amazon logo
Youtube Logo
27.Wenn die bunten Fahnen wehenamazon logo
Youtube Logo
28.Rheinweinliedamazon logo
Youtube Logo
29.Wie lieblich schallt durch Busch und Waldamazon logo
Youtube Logo
30.Mir ist ein schöns brauns Maideleinamazon logo
Youtube Logo
31Guten Abend, euch allenYoutube Logo
32..Ich ging durch einen grasgrünen Waldamazon logo
Youtube Logo
33.Lützow's wilde Jagd ('Was glänzt')amazon logo
Youtube Logo
34.Flieg her, flieg hin, Waldvögeleinamazon logo
Youtube Logo
35.Ein Jäger jagt ein wildes Schweinamazon logo
Youtube Logo
36.Es schienen so golden die Sterneamazon logo
Youtube Logo
37.Es wohnet ein Fiedler zu Frankfurt am Mainamazon logo
Youtube Logo
38.Hänschen kleinamazon logo
Youtube Logo
39.Und die Würzburger Glöckliamazon logo
Youtube Logo
40.Der Jäger in dem grünen Waldamazon logo
Youtube Logo
41.Ein Straußchen am Huteamazon logo
Youtube Logo
42.Der Jäger Abschied ('Wer hat dich, du schöner Wald')amazon logo
Youtube Logo
43.Ein Herz, dass sich mit Sorgen quältamazon logo
Youtube Logo
44.Nun will der lenz uns grüssenamazon logo
Youtube Logo
45.Bald gras' ich am Neckaramazon logo
Youtube Logo
46.Maienlustamazon logo
Youtube Logo
47.Es flog ein kleines Waldvögeleinamazon logo
Youtube Logo
48.Mit Lieb bin ich umfangenamazon logo
Youtube Logo
49.Ein Männlein steht im Waldeamazon logo
Youtube Logo
50.Jetzt gang i ans Brünneleamazon logo
Youtube Logo
51.Frisch gesungen ('Hab oft im Kreis der Lieben')amazon logo
Youtube Logo
52.Schone Ahnung ist erglommenamazon logo
Youtube Logo
53.Darf mein Unglück niemand klagenamazon logo
Youtube Logo
54.Abschied vom Waldeamazon logo
Youtube Logo
55.Kloster GrabowYoutube Logo
56.Wach auf, mein's Herzen schöneamazon logo
Youtube Logo
57.Wo das klare Wasser fließetamazon logo
Youtube Logo
58.Die liebe Maienzeitamazon logo
Youtube Logo
59.Kein Feuer, keine Kohleamazon logo
Youtube Logo
60.An der saale hellem Strandeamazon logo
Youtube Logo
61Das Testament ('Im alten Faß zu Heidelberg')amazon logo
Youtube Logo
62..Die Vogelhochzeitamazon logo
Youtube Logo
63.Zu Strassburg auf der Schanzamazon logo
Youtube Logo
64.Das lieben bringt gross Freudamazon logo
Youtube Logo
65.Der König in Thuleamazon logo
Youtube Logo
66.Heidenröslein ('Sah ein Knab...')amazon logo
Youtube Logo
67.Da unten im Taleamazon logo
Youtube Logo
68.All meine Herzgedankenamazon logo
Youtube Logo
69.Wohin mit der Freud?Youtube Logo
70.Es steht ein Lindamazon logo
Youtube Logo
71.Mädele, ruck, ruck, ruckamazon logo
Youtube Logo
72.Der Käfer und die Blumeamazon logo
Youtube Logo
73.Lebewohl ('Morgen muß ich fort von hier')amazon logo
Youtube Logo
74.Mein Vater war ein Wandersmannamazon logo
Youtube Logo
75.Märznacht ('Horch! Wie brauset der Sturm')amazon logo
Youtube Logo
76.Es waren zwei Königskinderamazon logo
Youtube Logo
77.Mein Mädel hat einen Rosenmundamazon logo
Youtube Logo
78.In einem kühlen Grundeamazon logo
Youtube Logo
79.So leb denn wohl, du stilles Hausamazon logo
Youtube Logo
80.Wem Gott will rechte Gunst erweisenamazon logo
Youtube Logo
81.Schwesterlein, wann gehn wiramazon logo
Youtube Logo
82.Innsbruck, ich muß dich lassenamazon logo
Youtube Logo
83.Gestern bei Mondenscheinamazon logo
Youtube Logo
84.Der Reiter ('Der Reiter spreitet seinen Mantel aus')amazon logo
Youtube Logo
85.Sie gleicht wohl einem Rosenstockamazon logo
Youtube Logo
86.Lieb Heimatland, ade!amazon logo
Youtube Logo
87.Es ritten drei Reiter zum Tore hinausamazon logo
Youtube Logo
88.All mein GedankenYoutube Logo
89.Ich Schiess' den Hirschamazon logo
Youtube Logo
90.Erlaube mir, feins Mädchenamazon logo
Youtube Logo
91.Zum tanze da geht ein mädelamazon logo
Youtube Logo
92.Zwischen Berg und tieffem Talamazon logo
Youtube Logo
93.Fuchs, du hast die Gans gestohlenamazon logo
Youtube Logo
94.Im Krug zum grünen Kranzeamazon logo
Youtube Logo
95.Dort nieden in jenem Holzeamazon logo
Youtube Logo
96.Wohlauf in Gottes schöne welt, aus der Mark Brandenburgamazon logo
Youtube Logo
97.Als wir jüngst in Regensburg warenamazon logo
Youtube Logo
98.Dort in den Weiden steht ein Hausamazon logo
Youtube Logo
99.Studio auf einer Reis'amazon logo
Youtube Logo
100.Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehnamazon logo
Youtube Logo

Volkslieder Spotify-Playlist:

Fazit: Beliebte deutsche Volkslieder sind lebendig bis heute. Deutsche Volkslieder sind zeitlos. Ob der Verfasser nun bekannt ist oder nicht, manche Lieder sind einfach unsterblich: Zumindest die ersten Zeilen kann jeder mitsingen. Zahllose Chöre interpretieren sie täglich mit Begeisterung neu. Eingängige Melodien treffen auf Themen, die bis heute jedes Herz bewegen. Kommen noch Verse hinzu, welche das Ganze gekonnt in Worte fassen, dann handelt es sich um die schönsten und beliebtesten deutschen Volkslieder!

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Dominik ist begeisterter Blogger in den Bereichen Filme, Serien, Musik und Videospiele, der sein breites Wissen und seine Leidenschaft für die vielfältigen Aspekte der Popkultur mit Begeisterung teilt.

E-Mail: dominik.sirotzki@popkultur.de

1 Gedanke zu „Deutsche Volkslieder: Beliebte & schöne alte Lieder in deutscher Sprache“

  1. Ich suche :
    Text eines Volksliedes (Jagd oder Jäger)
    Hier eine Strophe:
    Wir schwenken die Hüte und bringen mit Macht,
    ein schallendes Hoch der ergiebigen Jagd.
    ein Hoch, ein Hoch der fröhlichen Jagd,
    ein Hoch, ein Hoch der lustigen fröhlichen Jagd.
    Trara …….
    Diese Strophe muß nicht unbedingt die 1. sein.
    Für Ihre Bemühungen besten Dank.
    Rudolf Bochenek

Kommentare sind geschlossen.