Karlsruhe: Kultur & Freizeit
Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kultur & Freizeit

Karlsruhe hat viele Gesichter und ebenso viele Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant und vielfältig zu gestalten. Mit unzähligen Parkanlagen und dem angrenzenden Hardtwald gibt es viele Gelegenheiten für Sport und Erholung in der Natur. Daneben bietet Karlsruhe auch eine lebendige Kulturlandschaft, die Geschichte und Gegenwart sowie Kunst und Technik verbindet. Das vielseitige Angebot besticht durch hochkarätige Ausstellungen, Theater, Museen, Konzerte, Kunst und vieles mehr.

Rathaus Karlsruhe, Unesco City of media arts

UNESCO Creative City of Media Arts

Karlsruhe ist eine Stadt, in der Medienkunst in ihren verschiedenen Formen zum Leben gehört und Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen auf vielfältige Art und Weise im urbanen Raum begegnet. Medienkunst wird aktiv gefördert und unterstützt. Das Ziel: eine Kulturlandschaft zu schaffen, die die Grenzen des Möglichen ständig neu definiert.

Informationen zu Karlsruhe als UNESCO Creative City of Media Arts

Kultur & Freizeit kurz geklickt

World Games 2029

Karlsruhe ist Gastgeberin für die World Games 2029. Das internationale Sportereignis „im Herzen Europas“ bringt Menschen aus aller Welt zusammen. Als erste Stadt seit der Gründung der World Games trägt Karlsruhe die Veranstaltung zum zweiten Mal aus.

Waldpfade

Auf einigen Lehrpfaden kann der Karlsruher Wald ganz neu entdeckt werden. Oder Sie möchten im Wald an der frischen Luft Sport treiben? Dann sind die Trimmdichpfade oder auch ausgeschilderte Laufstrecken etwas für Sie.

Parks und Grünanlagen

Die Stadt Karlsruhe ist stolz auf den „Grünen Fächer“, wie sie ihre umfangreiche Parks und Grünanlagen nennt. Je nach Größe und Gestaltung bieten die Parks und Grünanlagen unterschiedliche Angebote. Zum Teil reichen die Anlagen bis in die Gründungszeit Karlsruhes zurück.

Kinder- und Jugendkultur

Kulturelle Bildung vermittelt gerade jungen Menschen eine Vielfalt an Möglichkeiten, unterstützt die Entfaltung der Persönlichkeit, regt zum eigenen Tun und zur Übernahme von Verantwortung an und trainiert sowohl emotionale als auch rationale, soziale und ästhetische Fähigkeiten des Menschen.

Karlsruher Pass

Der Karlsruher Pass beinhaltet verschiedene Leistungen in Form von Vergünstigungen für die umfangreichen Angebote der teilnehmenden Gemeinden aus den Bereichen Freizeit, Sport, Kultur, Bildung und Mobilität.

Aktuelle Nachrichten

Polizeimusikkorps

Fest der Zoofreunde mit dem Polizeimusikkorps

Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

Bekämpfungsmaßnahmen gegen die asiatische Tigermücke in Karlsruhe

Bronzestatue Friedrich Kallmorgen.

Veranstaltungen zum Gedenken an Friedrich Kallmorgen

Produkte des ehemaligen Karlsruher Bonbonherstellers Ragolds

Telefonführung zum ehemaligen Karlsruher Bonbonhersteller Ragolds

unbekannt

Kulturlotsen und Lotsenkinder gesucht

Die Wasserspiele auf dem Marktplatz locken Kinder und Erwachsene an und sorgen für Abkühlung

Wasserspiele auf dem Marktplatz starten

Karlsburg

Führung durch Ausstellungen im Pfinzgaumuseum

Jugendbibliothek

Vorlesetraining mit Online-Lernplattform "Onilo"

Produkte des ehemaligen Karlsruher Bonbonherstellers Ragolds

Führung zum ehemaligen Karlsruher Bonbonhersteller Ragolds

Luftaufnahme von Daxlanden

Kinderspielplatz an der Alb erhält neues Gesicht

Karlsburg

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Vortrag "Bio, Fair, Klimaneutral – Halten Siegel, was sie versprechen?"

Städtische Galerie

Städtische Galerie: Zwei neue Ausstellungen

Das Prinz-Max-Palais mit Fahrrädern im Fahrradständer davor.

Bücherflohmarkt in der Kinder- und Jugendbibliothek

Pfinzgaumuseum - Durlach x 100

Museumsfest im Pfinzgaumuseum am 12. Mai

Europaflagge weht im Wind

Auf zu den Europawochen 2024

Ludwig Marum (Mitte), der ehemalige badische Regierungschef Adam Remmele (2. v. l.) und fünf weitere bekannte Sozialdemokraten nach der Ankunft am 16. Mai 1933 im Innenhof des KZ Kislau

Neue Sonderausstellung "Auftakt des Terrors"

Pfinztalstraße 9, 76227 Karlsruhe-Durlach

Naturpark-Markt in Durlach

PFP_Medienkunst_2024

Internationale Ausschreibung für Medienkunstprojekte

Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe

Neue Termine für 3D-Druck-Kurse

Imagebild des Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup

OB beglückwünscht Prof. Dr. Christian Kirchberg

Ludwig Marum, um 1920

Biografie über Ludwig Marum

Sonderausstellung "Durlach x 100. 100 Schenkungen aus 100 Jahren Pfinzgaumuseum"

Sonderausstellung "Durlach x 100" im Pfinzgaumuseum

Imagebild des Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup

Grußbotschaft von OB Dr. Frank Mentrup zum Ridván-Fest der Bahá'í-Gemeinschaft

Der Medienbus parkt am Straßenrand.

Medienbus der Stadtbibliothek endlich wieder im Einsatz

Veranstaltungen in Karlsruhe

31. Mai 2024 – 23. Juni 2024
BBK Künstlerhaus

Landschaften

Marie Madeleine Noiseux und Annette Ziegler

31. Mai 2024 – 23. Juni 2024
GEDOK Künstlerinnenforum

Dorit Bearach, Berlin: Goldener Teer – finsterer Rausch

Malerei und Zeichnung

Heute
Kleine Kirche Karlsruhe

Kleines Bachfest

Mittagskonzert

Heute
Kleine Kirche Karlsruhe

Bachrezital

Mittagskonzert

Heute
Impact Hub Karlsruhe

LiNK-Pitch: am Rhein

Stellt euer gemeinwohlorientiertes Projekt in einer freundlichen und offenen Atmosphäre vor!

Heute
Badisches Landesmuseum im Schloss

Klavier-Kammermusik

GartensaalKonzert

Heute
Städtische Galerie Karlsruhe

UBIK_un pezzolino da cielo. LENI HOFFMANN

Führung mit Thomas Angelou M.A.

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtteilbibliothek Neureut

Bilderbuchrunde in der Stadtteilbibliothek Neureut

Für Kinder ab 3 Jahren - kostenlos

Heute
Badisches Staatstheater Kleines Haus

EFFINGERS

nach dem gleichnamigen Roman von Gabriele Tergit

-