Gedenkkonzert in der Dreifaltigkeitskirche: Hannelore Kohl Stiftung wird 40 Jahre alt - Speyer

Gedenkkonzert in der Dreifaltigkeitskirche
Hannelore Kohl Stiftung wird 40 Jahre alt

Hannelore Kohl wäre dieses Jahr 90 geworden | Foto: ZNS/gratis
  • Hannelore Kohl wäre dieses Jahr 90 geworden
  • Foto: ZNS/gratis
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. In diesem Jahr wird die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung 40 Jahre alt. Es ist auch das Jahr des 90. Geburtstags von Stiftungsgründerin Hannelore Kohl. Was sie vor 40 Jahren begonnen hat, ist der Stiftung auch heute noch Herausforderung und Verpflichtung für die Zukunft. 

Hannelore Kohl hatte 1983 die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems ins Leben gerufen. Die Stiftung mit Sitz in Bonn unterhält einen Beratungs- und Informationsdienst für Schädelhirnverletzte und deren Angehörige, unterstützt bei der Suche nach geeigneten Rehabilitationseinrichtungen und fördert die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Neurologischen Rehabilitation.

Aus Anlass des Stiftungsjubiläums und im Gedenken an die Stiftungsgründerin  findet am Sonntag, 21. Mai, um 16 Uhr ein Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer statt. Die Sopranistin und ZNS-Botschafterin für Musiktherapieprojekte Eva Lind führt durch das musikalische Programm. Es spielen Violinistin Constanze Koblitz, eine Schülerin ihrer Musikakademie, der junge Bamberger Klarinettist Seraphin Lutz und Helge Aurich am Klavier.

Im Rahmen des Konzerts werden das ZNS Doktorandenstipendium und der Hannelore Kohl Förderpreis vergeben. Ausgezeichnet werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich in besonderer Weise in der Forschung zu erworbenen Schädelhirnverletzungen verdient machen. Der Eintritt zu dem Gedenkkonzert ist frei, es wird um Spenden für die Arbeit der Stiftung zum Wohl schädelhirnverletzter Menschen gebeten. 

Hannelore Kohl, 1933 in Berlin geboren, war die erste Ehefrau des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl. Aufgrund eines ärztlichen Behandlungsfehlers litt sie seit 1993 an einer Lichtallergie, die dazu führte, dass sie am Ende das tagsüber abgedunkelte Haus in Oggersheim nur noch nach Sonnenuntergang verlassen konnte. Hannelore Kohl nahm sich im Alter von 68 Jahren mit Tabletten das Leben. Die Trauerfeier fand im Speyerer Dom statt, doch - anders als ihr Mann - ist sie nicht in Speyer, sondern in Ludwigshafen beigesetzt.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf Twitter
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Körperliche Aktivität während und nach einer Krebstherapie hat einen positiven Einfluss auf die Heilung | Foto: karrastock/stock.adobe.com
4 Bilder

Rehabilitationssport nach einer Krebstherapie ist gut für Körper und Seele

Rehasport nach Krebs. Körperliche Aktivität während und nach einer Krebstherapie hat einen positiven Einfluss auf die Heilung. Das belegen mehrere internationale Studien. Dass dafür ein moderates Training völlig ausreicht, haben Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Harvard-Universität jüngst herausgefunden. Bereits wenige Stunden körperlicher Aktivität helfen, die Überlebenschancen deutlich zu verbessern. Tanz- und Bewegungstherapeutin Tanja Leiser hat eine...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.