Ermittlungen nach Waldbr�nden bleiben oft erfolglos | proplanta.de
Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.05.2024 | 15:15 | Brandursache 

Ermittlungen nach Waldbr�nden bleiben oft erfolglos

Halberstadt - Ermittlungen nach Waldbränden haben die Polizei selten auf die Spur der Täter geführt.

Waldbrandbek�mpfung
Waldbr�nde in der Natur werden in aller Regel vom Menschen verursacht. Gerade im Harz brannte es in den zur�ckliegenden Jahren h�ufig. Die Polizei sucht oft vergeblich nach den Verursachern. (c) proplanta
Im Bereich des Polizeireviers Harz etwa wurden in den Jahren 2021 bis 2023 49 Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Waldbränden geführt, allein 36 im besonders waldbrandträchtigen Jahr 2022, wie eine Sprecherin auf Nachfrage mitteilte. In zwei Fällen aus dem Jahr 2022 seien Tatverdächtige ermittelt worden, in den anderen 47 Fällen nicht.

Der Verlauf der Ermittlungen hänge von verschiedenen Faktoren ab - etwa davon, ob es konkrete Hinweise gibt, von der Spurenlage und ihrer Auswertbarkeit. Die Ermittlungen von Brandursachen und Zündquellen bei Wald- und Flächenbränden sei mit besonderen Herausforderungen verbunden. Dazu zählten die Lage des Brandortes, die besondere Topografie im Harz sowie die zum Teil große Ausdehnung der Brandflächen, erklärte die Sprecherin.

«Nicht selten sind Geländebereiche kaum oder nicht erreichbar, was nicht nur Feuerwehrkameraden bei Löscharbeiten, sondern auch Polizeibeamte bei der Brandursachenermittlung herausfordert.» Vom Zeitpunkt der Feststellung und Meldung eines Waldbrandes bis zum Wirken erster Löschmaßnahmen vergehe zum Teil einige Zeit, in der sich der Brand unkontrolliert ausbreite. Das wirke sich auf die Beweislage und auch nicht unwesentlich auf die Ermittlungen aus. Ein unmittelbarer Ermittlungserfolg glücke zumeist beim Antreffen auf frischer Tat. «Vor diesem Hintergrund stellen Zeugenhinweise in solchen Fällen wichtige Anhaltspunkte dar.»

Am Maifeiertag in der vergangenen Woche hatte es am Königsberg den ersten Waldbrand der Saison gegeben, betroffen war ein Gelände von etwa 100 mal 100 Metern. Ein Löschflugzeug kam zu Einsatz. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Auch an einem Wanderweg unterhalb des Brockens hatte es laut Polizei einen kleinen Brand gegeben.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern steigt

 H�chste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders t�ckisch

 H�chste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

 Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 G�rtner verzweifeln �ber Superschnecke

 Bauerndemo in Br�ssel f�r faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung �ber Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend m�chtige Gruppe der Nichtw�hler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterst�tzung der Imker

 Kein kr�ftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise f�r Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfra� durch Vergr�mung?