Ritterhuderin mit berühmten Vater
Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gesine Lange ist die Tochter von Joachim Gauck Ritterhuderin mit berühmten Vater

Ritterhude. Wenn der Bundespräsident in Berlin gewählt wird, werden einige Ritterhuder dabei sein. Die Ritterhuderin Gesine Lange, Tochter von Joachim Gauck, hat Einladungen zur Wahl ihres Vaters erhalten. Sie erlebt gerade eine aufregende Zeit mit.
14.03.2012, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Von Christian Valek

Ritterhude. Wenn am 18. März der Bundespräsident in Berlin gewählt wird, werden einige Ritterhuder dabei sein. Die Ritterhuderin Gesine Lange, Tochter von Joachim Gauck, hat Einladungen zur Wahl ihres Vaters erhalten. Sie erlebt mit ihm und der Familie eine aufregende Zeit, wie sie sagt. Joachim Gauck ist nach dem Rücktritt von Christian Wulff in der Wertschätzung vieler Bürger nochmals gestiegen. "Zu Recht", sagt Gesine Lange, "er war schon oft der Richtige, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort - und das mit Gottes Hilfe."

Das kleine Foto im Holzrahmen weckt Kindheitserinnerungen. Joachim Gauck hält seine wenige Monate alte Tochter auf dem Arm. Der Turm der Dorfkirche von Lüssow überragt die Bäume im Hintergrund. Gauck war Ende der 1960er Jahre Pastor in dem Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. "Er hatte zu jener Zeit bereits die Gabe, die Menschen mit seinen Worten zu berühren." Auch bei den vielen Lesungen, die ihr Vater in den vergangenen Jahren absolviert habe, sei das offensichtlich gewesen. Die Zuhörer lauschten, hielten inne und bei einigen kullerten Tränen über die Wangen, hat Gesine Lange beobachtet. Das kommende deutsche Staatsoberhaupt schafft offenbar das, woran Christian Wulff gescheitert ist: Joachim Gauck spricht die Menschen an - und sie hören ihm zu. "Er bringt etwas in den Menschen zum Schwingen."

Ihr Vater sei authentisch, sagt die Tochter. Er erzähle nicht nur Geschichten, sondern verkörpere Geschichte. "Er ist echt. Er kann froh oder nachdenklich sein. Und er ist sehr gläubig." Ihr Vater werde sich auch bei kniffligen Themen nicht verbiegen, ist Lange überzeugt. Sie hofft, dass er die passenden Worte findet, um auch unbequeme Themen anzusprechen. Die Familie schaut ihm genau auf den Mund, wenn der Vater, Schwiegervater und Opa im Fernsehen spricht. Das Reden vor den Kameras mache er mittlerweile routiniert. "Ich finde, er macht das jetzt richtig gut", freut sich Lange. Anfangs sei er hin und wieder aufgeregt gewesen, das habe sie gemerkt.

Eine Wahl zum Bundespräsidenten werde bei ihrem Vater weitere Energie freisetzen. Bereits nach der Abstimmungsniederlage gegen Christian Wulff im vergangenen Jahr habe sie bei ihm einen Schub festgestellt, so Gesine Lange. Ihr Vater sei damals nicht traurig gewesen. Die Zustimmung der Bürger habe ihn begeistert und getragen. Ein Büro mit Mitarbeitern werde ihn künftig bei der Aufgabe beflügeln. Statt Reise- und Hotelbuchungen, die er bis vor kurzem noch selbst vereinbart hat, könne er nun in der Sache aufgehen. "Er wird Zeit haben für seine Gedanken und seine Arbeit. Und ich bin sicher, er wird seine Arbeit noch besser machen."

Ihr Vater sei ein Botschafter. Er zeige, dass in Deutschland vieles möglich ist. Joachim Gauck verbinde Ost und West. Er stehe auch für die Menschen, die im Jahr 1989 den Mut hatten, für die Freiheit auf die Straße zu gehen. Seine Botschaft laute: Es lohnt, sich für eine Idee einzusetzen. Es geht um den Willen, mitzugestalten. "Man darf sich nicht gehen lassen, sondern muss sich aufmachen, selber zu gehen", sagt Lange. Ihr Vater möchte das Bild der Deutschen im Ausland bereichern.

Joachim Gauck hat die Hamme-Gemeinde schon öfter besucht. Unter anderem war er bereits zu einem Vortrag vor Schülern über das Leben in der DDR in der Riesschule zu Gast. "Er ist immer mal wieder hier zu Besuch." Ritterhude gefällt ihrem Vater , sagt Gesine Lange.

Nach der Wahl zum Bundespräsidenten dürften die Besuche weniger werden. "Es wird einfach eine Veränderung sein. Wir hoffen auf ein wenig Privatleben für uns und meinen Vater." Lange denkt an die Vorliebe ihres Vaters, Spaziergänge an der See zu unternehmen. Was ist mit Besuchen beim Bäcker oder Friseur? Und wie klappt es zum Beispiel im Urlaub? "Ich denke, das ist ein Opfer des Amtes, das er bereit ist, zu tragen."

Die Enkel hoffen auf den Besuch des Großvaters zu Familienfesten und auch mal zwischendurch. Immerhin ist er das Familienoberhaupt, und Joachim Gaucks Gabe, die passenden Worte zu finden, wird auch zuhause geschätzt.

Am 18. März wird die Ritterhuder Familie in Berlin sein, um deutsche Geschichte zu erleben. Dann soll das Familienoberhaupt von der Bundesversammlung zum Staatsoberhaupt gewählt werden. Und, wird es dieses Mal klappen, dass er Bundespräsident wird? "Damals war es nur so geträumt", erinnert sich Gesine Lange an die Abstimmung vor einem Jahr, "jetzt ist es ernst."

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)