Home
Theater Gang vor die Hunde
Szenische Lesung von Erich Kästner mit Martin Brambach und Christine Sommer
Samstag 28.1.202320 UhrAula am Berliner Ring

Gang vor die Hunde

Der Moralist Fabian, der mit seinem Freund Labude durch das unmoralische Berlin der frühen 30er-Jahre taumelt, steht im Zentrum der Geschichte. Es geht um die Konfrontation mit Liebe, Hass und Gewalt in der Zeit des Kommunismus und des aufkeimenden Faschismus. „Der Gang vor die Hunde“ ist eine Erzählung um Sehnsucht und Suizid, gekaufte und verkaufte Liebe, und um Berlin, den zärtlichen Moloch der Moderne.

„Der Gang vor die Hunde“ sollte eigentlich Erich Kästners autobiografischer Großstadtroman heißen. Veröffentlicht wurde er erstmals 1931 in gekürzter, zensierter Fassung unter dem Titel „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“. Erst 2013 erschien Kästners Meisterwerk in ungekürzter Version.

Das Schauspielerpaar Christine Sommer und Martin Brambach, bekannt aus vielen Film- und Fernseh-Engagements sowie zahlreichen Auftritten auf Theater- und Kleinkunstbühnen in ganz Deutschland, hat den Roman für die Ruhrfestspiele zu einer szenischen Lesung mit Musik der Zeit bearbeitet. Mit dem Christian Hammer Trio und den Schauspielerkollegen Jürgen Hartmann und Jubril Sulaimon entführen Sommer und Brambach das Publikum in diese verrückte Welt, die oft erschreckend aktuell wirkt. So entsteht eine Tour de Force durch die frühen 30er-Jahre: ausschweifend, pornografisch, dekadent und hochpolitisch.

Diese Veranstaltung ist auch im Theater-Wahl-Abo erhältlich. Informieren Sie sich hier über den Abo-Vorteilspreis.

Reisen Sie zum Konzert mit dem Kultur-Bus an. Weitere Infos hier.

Bitte informieren Sie sich vor Besuch über den aktuellen Status Ihrer Veranstaltung und machen Sie sich mit den Hygiene- und Schutzmaßnahmen vertraut. Weiter Infos zum Thema Corona finden Sie hier.

Infos

Martin Brambach Fabian
Christine Sommer
Jürgen Hartmann
Jubril Sulaimon
Christian Hammer Trio
Cathrin Groth Saxophon
Christian Hammer Gitarre
Markus Conrads Kontrabass

Dauer: 150 Minuten inklusive Pause

Einführungsgespräch 19.30 Uhr
Treffpunkt an der Abendkasse

Einzelkarten

Preisstufe 1: 22 Euro
Preisstufe 2: 19 Euro
Preisstufe 3: 16 Euro
Ermäßigt: 5 Euro

zzgl. Onlinegebühr