Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf
Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Friedhofs Ohlsdorf 1877 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden.
Garten der Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grabsteine und -platten von innerhalb des Friedhofs aufgelösten Grabanlagen prominenter Frauen wurden und werden in den Garten der Frauen versetzt. Allerdings ist diese Anlage nicht ausschließlich ein Erinnerungsort, es finden auch Beisetzungen statt. In der Spalte „Anmerkungen“ wird dies durch den einfachen Hinweis „Garten der Frauen“ kenntlich gemacht.
Althamburgischer Gedächtnisfriedhof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof (gegenüber dem Verwaltungsgebäude am Haupteingang an der Fuhlsbüttler Straße) liegen so genannte „Sammelplatten“ mit den Namen von Verstorbenen, die zum Teil im Laufe der Jahre von anderen Hamburger Friedhöfen im Zuge deren Auflösung nach Ohlsdorf umgebettet wurden; einzelne Grabmäler und -platten sind hier die Ausnahme.
Baumgräberanlage an der Mittelallee/Paar-Anlage an den Wasserbrunnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rund um die Anlagen in den Planquadraten Bl 58 und Bm 58 bzw. Bm 72 verläuft ein Weg, an dem auf Stelen und Platten schlichte Messingschilder mit den Namen und Lebensdaten der Beigesetzten angebracht sind.
Impressionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Paul Abraham | 1892 | 1960 | Operettenkomponist | O 11/P 11 | 123/89 | Foto | |
Robert Abshagen | 1911 | 1944 | Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 281 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Werner Achelis | 1897 | 1982 | Schriftsteller und Psychotherapeut | Bn 60 | 708 | Foto | |
Wilfried Achterfeld | 1931 | 2002 | Journalist, Autor und Hochschullehrer | O 10 | 14–15 | Foto | |
Johannes Ahlburg | 1883 | 1919 | Geologe | AG 17 | 323–326 | Foto | |
Mita von Ahlefeldt | 1891 | 1966 | Schauspielerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Adolph Ahlers | 1864 | 1943 | Kaufmann und Honorarkonsul | Z 11 | 85–87 | Foto | |
Anny Ahlers | 1902 | 1933 | Schauspielerin und Sängerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Conrad Ahlers | 1922 | 1980 | Journalist und Politiker | Z 11 | 85–87 | Foto | |
Peter Ahrweiler | 1915 | 2004 | Schauspieler und Theaterleiter | AC 29 | 259 | Foto | |
Detlev Albers | 1943 | 2008 | Politiker und Politikwissenschaftler | AC 8 | 269–272 | Foto | |
Hans Albers | 1891 | 1960 | Schauspieler und Sänger | Y 23 | 245–254 | Foto | |
Henry Albers | 1904 | 1987 | Chemiker | AE 11 | 304–306 | Foto | |
Carl Albrecht | 1862 | 1926 | Maler | H 33 | 1 | Foto | |
Ernst Albrecht | 1877 | 1960 | Mineralölindustrieller | N 23/O 23 | 41–48/6–19 | Foto | Familiengrabstätte |
Ernst Albrecht | 1914 | 1991 | Politiker | Foto | |||
Grete Albrecht | 1893 | 1987 | Neurologin und Psychotherapeutin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Joachim Albrecht | 1913 | 1997 | Künstler | Q 26 | 7 | Foto | |
Josef Albrecht | 1894 | 1966 | Schauspieler und Sänger | R 19 | 602 | Foto | |
Max Albrecht | 1851 | 1925 | Politiker | N 23/O 23 | 41–48/6–19 | Foto | Familiengrabstätte |
Siegfried Albrecht | 1819 | 1885 | Politiker | O 24/P 24 | 61–65/83–103 | Foto | |
Ludwig Alm | 1917 | 1976 | Fußballtorhüter u. a. bei Victoria Hamburg | AG 9 | 38–39 | Foto | |
Leo Alport | 1863 | 1935 | Bankier und Industrieller | O 25 | 159 | Foto | |
Valerie Alport | 1874 | 1960 | Kunstsammlerin und Mäzenin | ||||
Günter Altrogge | 1939 | 2014 | Ökonom und Hochschullehrer | AF 12 | 504–505 | Foto | |
Max Alvary | 1851 | 1898 | Architekt und Opernsänger | G 10 | 74 | Foto | bürgerlich Maximilian Achenbach |
Arnold Amsinck | 1872 | 1939 | Unternehmer | AD 16 | 31–50 | Foto | Familiengrabstätte |
Wilhelm Amsinck | 1752 | 1831 | Senator und Erster Bürgermeister von Hamburg | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Bürgermeister“) | |
Heinrich Ancker | 1886 | 1960 | Marineoffizier | T 26 | 77 | Foto | |
Peter Anders | 1908 | 1954 | Opernsänger | P 7 | 11–12 | Foto | |
Etkar André | 1894 | 1936 | Politiker, Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 262 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer; der Vorname wird auf dem Kissenstein fälschlich mit Edgar angegeben. |
Ottomar Anton | 1895 | 1976 | Maler, Grafiker und Hochschullehrer | L 5/L 6 | 14/6–8 | Foto | |
Günter Apel | 1927 | 2007 | Politiker | V 33 | 217 | Foto | |
Hans Apel | 1932 | 2011 | Politiker | Bl 68 | 27–28 | Foto | |
Fritz Arndt | 1885 | 1969 | Chemiker | W 11 | 181 | Foto | |
Ralf Arnie | 1924 | 2003 | Komponist, Liedtexter und Musikverleger | R 8 | 30 | Foto | |
Eduard Arning | 1855 | 1936 | Dermatologe | P 24 | 48 | Foto | |
Xaver Arnold | 1848 | 1929 | Bildhauer | L 15 | 483 | Foto | |
Albertine Assor | 1863 | 1953 | Diakonisse, Gründerin des späteren Albertinen-Diakoniewerks | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen | |
Gerhard Ausborn | 1933 | 2021 | Maler | Bl/Bm 58 | Foto | Baumgräberanlage | |
Walter Gottfried von Auwers | 1869 | 1940 | Jurist und Politiker | H 22 | 328–329 | Foto | |
Eduard Averdieck | 1840 | 1882 | Architekt | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Architekten“) | |
Wilhelm Ax | 1890 | 1954 | Klassischer Philologe | AC 30 | 314–315 | Foto |
B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Herbert Baade | 1912 | 1998 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 145 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Franz Albert Bach | 1865 | 1935 | Architekt | Q 25 | 97–108 | Foto | |
Otto Backenköhler | 1892 | 1967 | Marineoffizier | AE 39 | 429–431 | Foto | |
Hermann Bagge | 1867 | 1936 | Politiker | Q 24/Q 25 | 53–58/1–27 | Foto | Familiengrabstätte Hertz |
Hans Bahlow | 1900 | 1982 | Namenforscher | Bi 51 | 89–90 | Foto | |
Albert Ballin | 1857 | 1918 | Reeder, Generaldirektor der HAPAG | Q 10 | 420–429 | Foto | |
Anne Banaschewski | 1901 | 1981 | Reformpädagogin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Alma del Banco | 1863 | 1943 | Malerin | AC 8 | 215–224 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Lübbert |
Edward Banks | 1836 | 1883 | Jurist | R 26 | 80 | Foto | Familiengrabstätte |
Albert Bannwarth | 1872 | 1947 | Ingenieur und Manager, Generaldirektor der HEW | J 5 | 278–283 | Foto | |
Hans Wilhelm Bansi | 1899 | 1982 | Internist | AB 24 | 219–220 | Foto | |
Stanislav Barabáš | 1924 | 1994 | Filmregisseur und Drehbuchautor | AE 32 | 357 | Foto | |
Walter Baresel | 1913 | 1998 | Fußballfunktionär | L 27 | 67–68 | Foto | |
Carl Bargheer | 1831 | 1902 | Geiger, Komponist, Kapellmeister und Geigenlehrer | X 8 | 118–121 | Foto | |
Karlheinz Bargholz | 1920 | 2015 | Architekt | AF 10 | 214–216a | Foto | |
Horst Barrelet | 1921 | 1997 | Rechtsanwalt und Fußballfunktionär | P 26 | 101–110 | Foto | Familiengrabstätte |
Sophie Barrelet | 1893 | 1987 | Lehrerbildnerin | Foto | |||
Lothar Barth | 1921 | 1979 | Anästhesist | Bs 64 | 117–118 | Foto | |
Engelhard Barthe | 1906 | 1977 | Organist, Dirigent und Komponist | P 20 | 116–119 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Beenke |
Bernhard Bästlein | 1894 | 1944 | Politiker, Opfer des Nationalsozialismus | L 5 Bo 73 |
283 1 |
Foto Foto |
Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung (Gedenkstein) |
Ulrich Bauche | 1928 | 2020 | Kulturhistoriker und Volkskundler | Bo 73 | 231 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Eva Maria Bauer | 1923 | 2006 | Schauspielerin und Synchronsprecherin | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Kurt Bauer | 1906 | 1981 | Bildhauer | Bh 65 | 2011–2012 | Foto | |
Wilfried Bauer | 1944 | 2005 | Fotograf | Bm 71 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 13 | ||
Paul Bäumer | 1896 | 1927 | Jagdflieger und Flugzeugkonstrukteur | H 6 | 188 | Foto | |
Jochen Baumert | 1939 | 2018 | Schauspieler und Hörspielsprecher | U 4 | Foto Foto |
Gemeinschaftsgrabstätte Stele mit Inschrift | |
Bodo Baumgarten | 1940 | 2022 | Maler und Grafiker | Bk 66 | 345 | (noch) kein Grabstein | |
Magda Bäumken | 1890 | 1959 | Schauspielerin und Hörspielsprecherin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Marie Bautz | 1879 | 1929 | Politikerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; der ursprüngliche Grabstein existiert nicht mehr. | |
Heiner Bayer | 1950 | 2015 | Eishockeyspieler | AB 13 | 101 | Foto | |
Paul Bebert | 1893 | 1976 | Politiker | Bn 73 | 349 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Albrecht Becker | 1906 | 2002 | Szenenbildner | L 21 | 124 | Foto | |
Curt Becker | 1903 | 1976 | Tänzer, Schauspieler, Theater- und Rundfunkregisseur | Bm 66 | 43–44 | Foto | |
Franz Beckermann | 1903 | 1976 | Internist und Hochschullehrer | Bo 70 | 13–14 | Foto | |
Emmy Beckmann | 1880 | 1967 | Pädagogin und Politikerin | P 27 | Foto | Grabplatte im Garten der Frauen | |
Heinz Beckmann | 1877 | 1939 | Theologe und Hauptpastor | P 27 | Foto | Grabplatte vor dem Eingang zum Garten der Frauen | |
Ortrud Beginnen | 1938 | 1999 | Schauspielerin | U 10 | 214–215 | Foto | |
Carl Behr | 1874 | 1943 | Augenarzt und Hochschullehrer | U 5 | 158–163 | Foto | |
Theodor Behrens | 1857 | 1921 | Bankier, Kunstsammler und Mäzen | Z 12 | 25–44 | Foto | Familiengrabstätte |
Georg Behrmann | 1846 | 1911 | Theologe | Y 23 | 165–174 | Foto | Familiengrabstätte |
Detlev Beier | 1957 | 2016 | Jazzbassist und Hochschuldozent | PA 3 | 161 | Foto | |
Ferdinand Beit | 1858 | 1928 | Unternehmer und Politiker | T 25 | 2–7 | Foto | Familiengrabstätte |
Friedrich Bendixen | 1864 | 1920 | Nationalökonom und Bankier | Z 12 | 152–157 | Foto | |
Peter Bendixen | 1933 | 2014 | Ökonom und Kulturwissenschaftler | X 7 | 1117 | Foto | |
Albert Benitz | 1904 | 1979 | Kameramann | Bk 56 | 494 | Foto | |
Ludwig Benjamin | 1855 | 1945 | Schiffbauingenieur | V 15 | 98–99 | Foto | |
Hans Georg Benthack | 1894 | 1973 | Gewürzhändler und Generalmajor | AA 30 | 16–17 | Foto | Familiengrabstätte |
Clara Benthien | 1887 | 1962 | Inhaberin eines Künstlerlokals (Benthiens Weinstuben) | N 26 P 27 |
60–72 | Foto Foto |
Familiengrabstätte Erinnerungsstein im Garten der Frauen |
Heinz Benthien | 1917 | 1981 | Tischtennisspieler beim Hamburger SV | N 26 | 60–72 | Foto | Familiengrabstätte |
Paul Benthien | 1914 | 1982 | Tischtennisspieler, Präsident des Hamburger SV | Foto | |||
Inge Bergmann | 1927 | 2016 | Unternehmerin | G 5 | 97–100 | Foto | Familiengrabstätte Kehrhahn |
Josef Bergmann | 1913 | 2005 | Gewerkschafter, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 148 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Bruno Bergner | 1923 | 1995 | Graphiker, Maler und Zeichner | AF 12 | 308–309 | Foto | |
Karl Wilhelm Berkhan | 1915 | 1994 | Lehrer und Politiker | L 14 | 314 | Foto | |
Julius von Bernuth | 1830 | 1902 | Komponist und Dirigent | AB 9 | 74–83 | Foto | |
Alfred Bertram | 1890 | 1937 | Verwaltungsbeamter und Richter | T 8 | 200–207 | Foto | Familiengrabstätte |
Ferdinand Bertram | 1894 | 1960 | Mediziner | Bq 60 | 1013–1014 | Foto | |
Edgar Bessen | 1933 | 2012 | Schauspieler und Hörspielsprecher | AD 5 | 163 | Foto | |
Otto Beständig | 1873 | 1931 | Porträt- und Landschaftsmaler | Z 24/AA 24 | 5–8/285–290 | Foto | |
Gerhard Bettendorf | 1926 | 2009 | Gynäkologe und Endokrinologe | K 18 | 435–437 | Foto | |
Kurt Beutler | 1937 | 2011 | Pädagoge | AG 9 | 93–94 | Foto | |
Harm Beyer | 1936 | 2018 | Richter und Schwimmsportfunktionär | AF 45 | Foto | Ruhewald am Prökelmoor (Stein Nr. 2/Kiefer) | |
Rolf Bialas | 1929 | 2010 | Arzt und ärztlicher Standespolitiker, Hamburger Bausenator | AC 28 | 379 | Foto | |
Horst Bielfeld | 1931 | 2012 | Naturfotograf und Autor | AC 24 | 55–59 | Foto | Familiengrabstätte Petersen-Frey |
Julius Bintz | 1843 | 1891 | Gymnasiallehrer, Schulleiter und Autor | L 4 | Foto | Die Grabstätte existiert nicht mehr. Das Grabmal befindet sich am Friedhofsmuseum beim Haupteingang an der Fuhlsbüttler Straße. | |
Eduard Birgfeld | 1887 | 1939 | Schachkomponist, -redakteur und -funktionär | AA 23 | 291–300 | Foto | |
Georg Birnbaum | 1890 | 1948 | Dermatologe und Hochschullehrer | R 29 | 586 | Foto | |
Willi Birrenkoven | 1865 | 1955 | Tenor und Theaterdirektor | R 3 | 218 | Foto | |
Klaus von Bismarck | 1912 | 1997 | Journalist, Intendant des WDR und ARD-Vorsitzender | AA 17 | 150–155 | Foto | |
Peter Blachstein | 1911 | 1977 | Politiker | L 4 | Foto | Die Grabstätte existiert nicht mehr; der Grabstein steht am Museum. (Siehe Julius Bintz) | |
Albert Blankenfeld | 1900 | 1993 | Verwaltungsinspektor, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 97 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Wilhelm Blaschke | 1885 | 1962 | Mathematiker | W 6 | 388–389 | Foto | |
Monica Bleibtreu | 1944 | 2009 | Schauspielerin | U 7 | 362 | Foto | |
Jochen Bleicken | 1926 | 2005 | Althistoriker | L 31 | 100 | Foto | |
Hermann Blohm | 1848 | 1930 | Ingenieur, Mitbegründer der Schiffswerft Blohm & Voss | Q 25 | 28–35 | Foto | Familiengrabstätte |
Irma Blohm | 1909 | 1997 | Politikerin | Y 10 | 177–179 | Foto | |
Rudolf Blohm | 1885 | 1979 | Unternehmer, Leiter der Schiffswerft Blohm & Voss | Q 25 | 28–35 | Foto | Familiengrabstätte |
Walther Blohm | 1887 | 1963 | Unternehmer, Leiter der Schiffswerft Blohm & Voss | Foto | |||
Hans Bluhm | 1922 | 2009 | Journalist, Erfinder der Goldenen Kamera | P 28 | Foto Foto |
Gemeinschaftsgrabstätte „Quo vadis“ Stele mit Inschrift | |
Lisa-Marie Blum | 1911 | 1993 | Schriftstellerin, Malerin und Grafikerin | G 15 | 230 | Foto | |
Hans Friedrich Blunck | 1888 | 1961 | Jurist und Schriftsteller | AC 15 | 7 | Foto | Familiengrabstätte |
Max Blunck | 1887 | 1957 | Rechtsanwalt | AD 14 | 61–77 | Foto | Familiengrabstätte |
Erich Bock | 1907 | 1994 | Sanitätsoffizier | Z 9/AA 9 | 107–108/226–229 | Foto | |
Paul Böckmann | 1899 | 1987 | Germanist | Q 19 | 572–573 | Foto | |
Ilona Bodden | 1927 | 1985 | Lyrikerin, Kinderbuchautorin und Übersetzerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Helga Boddin | 1926 | 2006 | Rundfunkjournalistin und Moderatorin | AF 25 | 446 | Foto | |
Erpo von Bodenhausen | 1897 | 1945 | Generalleutnant im 2. Weltkrieg | S 25 | 158–165 | Foto | Familiengrabstätte Kasch |
Erik Boettcher | 1919 | 1992 | Wirtschaftswissenschaftler und Sachbuchautor | D 21 | 131–132 | Foto | |
Eduard Bohlen | 1846 | 1901 | Reeder und Konsul | Q 24 | 29–42 | Foto | Familiengrabstätte |
Heinrich Edmund Bohlen | 1851 | 1918 | Kaufmann | P 24 | 5–16 | Foto | Familiengrabstätte |
Lothar Bohlen | 1886 | 1978 | Kaufmann | Q 24 | 29–42 | Foto | Familiengrabstätte |
Claus Böhmler | 1939 | 2017 | Bildender Künstler, Zeichner und Medienkünstler | AC 17 | 17 | Foto | |
Folker Bohnet | 1937 | 2020 | Schauspieler, Theaterregisseur und Bühnenautor | PA 2 | 115 | Foto | |
Friedrich Bölck | 1877 | 1940 | Unternehmer | Im August 2019 auf den ev.-luth. Friedhof Bad Oldesloe umgebettet. | |||
Gustav Bolland | 1889 | 1978 | Pädagoge, Historiker und Publizist | P 16 | 445 | Foto | |
Jürgen Bolland | 1922 | 1974 | Archivar und Historiker | Foto | |||
Wilhelm Boller | 1904 | 1943 | Widerstandskämpfer, Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 269 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Friedrich Bolte | 1860 | 1940 | Navigationslehrer | G 6 | 172–177 | Foto | Familiengrabstätte |
Wilhelm Boltz | 1886 | 1939 | Politiker und Hamburger Polizeipräsident | R 25 | 154–155 | Foto | |
Helene Bonfort | 1854 | 1940 | Lehrerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Julie de Boor | 1848 | 1932 | Porträtmalerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Günter Borchert | 1926 | 2008 | Geograph | AB 29 | 335–337 | Foto | |
Hertha Borchert | 1895 | 1985 | Schriftstellerin | AC 5 | 6 | Foto | |
Wolfgang Borchert | 1921 | 1947 | Schriftsteller | Foto | |||
Wolfgang Borchert | 1922 | 2007 | Schauspieler und Mitbegründer des Ernst-Deutsch-Theaters | Y 29 | 487–490 | Foto | |
Conrad Borchling | 1872 | 1946 | Germanist | J 13 | 381–383 | Foto | |
Karl-Heinz Borck | 1923 | 2009 | Germanist | M 33 | 454–455 | Foto | |
Thomas Born | 1951 | 2015 | Kampfsportler, Zuhälter und Schauspieler | X 5 | 146 | Foto | |
Heinrich Bornhövd | 1879 | 1960 | Politiker | AC 8 | 74–75 | Foto | Familiengrabstätte |
Hans Börnsen | 1907 | 1983 | Philosoph | X 15 | 752 | Foto | |
Holger Börnsen | 1931 | 2019 | Grafiker, Zeichner, Maler und Illustrator | Bh 61 | 2383 | Foto | |
Freca-Renate Bortfeldt | 1909 | 1986 | Schauspielerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Johannes Böse | 1897 | 1955 | Pädagoge | S 11 | 127 | Foto | |
Hermann Boßdorf | 1877 | 1921 | Dramatiker und Balladendichter | B 14 | 22–24 | Foto | |
Hans Böttcher | 1898 | 1936 | Rundfunkpionier, Hörspielsprecher und -regisseur | Q 8 | 377 | Foto | |
Gottfried Böttger | 1949 | 2017 | Boogie-Woogie- und Ragtime-Pianist | AC 30 | 121–122 | Foto | |
Carl Boysen | 1839 | 1906 | Milchwirtschaftsfachmann und Schlachthofdirektor | J 10 | 251–252 | Foto | |
Albert Bozenhard | 1860 | 1939 | Schauspieler und Operettensänger | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Karli Bozenhard-Hücker | 1866 | 1945 | Schauspielerin | ||||
Anneliese Braasch | 1935 | 2020 | Schauspielerin und Kabarettistin | K 30 | 446 | Foto | |
Eduard Brackenhoeft | 1845 | 1914 | Jurist | U 12 | 86–90 | Foto | Patenschaftsgrab Hübener |
Gerhard Brandes | 1902 | 1999 | Politiker | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 | ||
Heinrich Anton Rudolph Brandis | 1821 | 1875 | Jurist | AA 10 | 46–50 | Foto | Familiengrabstätte |
Otto Brandis | 1856 | 1917 | Richter | S 24 | 85–94 | Foto | Familiengrabstätte |
Paul Brando | 1894 | 1978 | Politiker | K 7 | 65–66 | Foto | |
Hedwig Brandt | 1896 | 1957 | Direktorin des Zirkus-Unternehmens Sarrasani | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Hugo Brandt | 1845 | 1933 | Kaufmann und Senator | AD 13 | 1–10 | Foto | rechter Kissenstein |
Olga Brandt-Knack | 1885 | 1978 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Margarete Braun | 1893 | 1966 | Theologin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; der ursprüngliche Grabstein existiert nicht mehr. | |
Edgar Breitenbach | 1903 | 1977 | Bibliothekar und Kunsthistoriker | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Carl Brekelbaum | 1863 | 1956 | Architekt, Bauunternehmer und Politiker | U 26 | 71–88 | Foto | |
Hein Bretschneider | 1904 | 1944 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bm 52 | Reihe 3, Nr. 24 | Foto | Der Nachname auf dem Kissenstein ist falsch geschrieben. |
Albert Brinckmann | 1877 | 1924 | Kunsthistoriker | Z 11 | 50–59 | Foto | Familiengrabstätte |
Justus Brinckmann | 1843 | 1915 | Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg | Foto | |||
Fritz Bringmann | 1918 | 2011 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 212 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Tobias Brocher | 1917 | 1998 | Psychiater, Psychoanalytiker und Sozialpsychologe | R 6 | 10–13 | Foto | |
Alfred Brockhagen | 1889 | 1977 | Politiker | Bi 69 | 185–187 | Foto | |
Ute Bromberger | 1937 | 2004 | Journalistin | R 6 | 191–193 | Foto | |
Albert Broschek | 1858 | 1925 | Buch- und Zeitschriftenverleger | AA 18 | 101–105 | Foto | Familiengrabstätte |
Kurt Broschek | 1884 | 1946 | Buch- und Zeitschriftenverleger | Foto | |||
Werner Bruhns | 1928 | 1977 | Schauspieler und Synchronsprecher | Bk 61 | 570 | Foto | |
Wibke Bruhns | 1938 | 2019 | Journalistin und Autorin | Bk 61 | 1121 | Foto | |
Hans Brunswig | 1908 | 2004 | Branddirektor und Autor | Anonym beigesetzt. | |||
Hermine Brutschin-Hansen | 1905 | 1971 | Kneipenwirtin | E 9 | 28–29 | Foto | |
Hermann de Bruycker | 1858 | 1950 | Maler | Z 11 | 139–140 | Foto | |
Rudolf Büch | 1904 | 1992 | Politiker | L 27 | 100–101 | Foto | |
Oda Buchenau | 1900 | 1988 | Pressendruckerin und Buchhändlerin | G 9 | 210–219 | Foto | |
Siegfried Buchenau | 1892 | 1964 | Buchgestalter und Verleger | ||||
Ernst Buchholz | 1905 | 1967 | Jurist | AD 25 | 46–48 | Foto | |
Hans-Wilhelm Buchholz | 1910 | 2002 | Chirurg, Gründer der ENDO-Klinik Hamburg | Bg 63 | 584 | Foto | |
Lutz Büchner | 1968 | 2016 | Jazzposaunist | PA 3 | 162 | Foto | |
Günther Budelmann | 1903 | 1976 | Kardiologe | P 9 | 21–28 | Foto | |
Clémence Budow | 1908 | 1995 | Rundfunkpionierin und Politikerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Gotthard Bülau | 1835 | 1900 | Internist | Y 23 | 143–154 | Foto | |
Johannes Büll | 1878 | 1970 | Politiker | Q 5 | 150 | Foto | |
Walther Bullerdiek | 1901 | 1971 | Schauspieler und Komponist | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Hans von Bülow | 1830 | 1894 | Pianist und Dirigent | V 22 | 1–8 | Foto | |
Marie von Bülow | 1857 | 1941 | Schauspielerin | ||||
Richard Bünemann | 1920 | 2009 | Politiker, Politikwissenschaftler und Historiker | R 3 | 63–66 | Foto | |
Johann Heinrich Burchard | 1852 | 1912 | Rechtsanwalt und Erster Bürgermeister von Hamburg | AA 16 | 1–54 | Foto | Familiengrabstätte |
Wilhelm Burchard-Motz | 1878 | 1963 | Rechtsanwalt und Politiker | Foto | |||
Alfred Burjam | 1847 | 1907 | Kirchenmusiker | G 18 | 253–256 | Foto | |
Friedrich Bursch | 1884 | 1968 | Bildhauer | S 18 | 254–257 | Foto | |
Arthur Busch | 1900 | 1982 | Politiker | Bn 73 | 438 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Aline Bußmann | 1889 | 1968 | Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Publizistin | P 29 | 379–388 | Foto | Familiengrabstätte Hager |
Kurt Bussmann | 1894 | 1970 | Rechtswissenschaftler | Q 6 | 58–65 | Foto | |
Hans Bütow | 1900 | 1991 | Journalist und Schriftsteller | E 8 | 120–121 | Foto | |
Elisabeth Büttner | 1853 | 1934 | Malerin und Pädagogin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. |
C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
August Campe | 1773 | 1836 | Buchhändler und Verleger | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Verleger und Drucker“) | |
Elisabeth Campe | 1786 | 1873 | Schriftstellerin | ||||
Julius Campe | 1792 | 1867 | Verleger | Y 13 | 266-270 | Foto | |
Julius Heinrich Wilhelm Campe | 1846 | 1909 | Verleger und Politiker | ||||
Mareike Carrière | 1954 | 2014 | Schauspielerin | Bm 69 | 511a | Foto | |
Alfred de Chapeaurouge | 1907 | 1993 | Politiker | Q 25 | 50–61 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte |
Axel de Chapeaurouge | 1861 | 1941 | Arzt, Tierzuchtgelehrter und Hippologe | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte | ||
Charles Ami de Chapeaurouge | 1830 | 1897 | Kaufmann und Senator | Foto | Eintrag auf der Grabplatte | ||
Donat de Chapeaurouge | 1925 | 2019 | Kunsthistoriker, Kurator und Hochschullehrer | Q 27 | 295–304 | Foto | Familiengrabstätte |
Edmund de Chapeaurouge | 1817 | 1893 | Jurist | Q 25 | 50–61 | Foto | Eintrag auf der Grabplatte |
Frédéric de Chapeaurouge | 1813 | 1867 | Kaufmann und Senator | Foto | Eintrag auf der Grabplatte | ||
Paul de Chapeaurouge | 1876 | 1952 | Jurist und Politiker | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte | ||
Alexis de Chateauneuf | 1799 | 1853 | Baumeister | P 6 | Foto | Grabmal auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof | |
František Chochola | 1943 | 2022 | Bildhauer, Illustrator und Medailleur | Bq 59 | 323 | Foto | |
Hans Christoffers | 1905 | 1942 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bn 52 | 718 | Foto | |
Roger Cicero | 1970 | 2016 | Pop- und Jazzmusiker | AF 44 | 1364a | Foto | Einzelplatte im Ruhewald westlich des Prökelmoors. |
Eugen Claassen | 1895 | 1955 | Verleger | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Hildegard Claassen | 1897 | 1988 | Verlegerin | ||||
Urte Clasing | 1934 | 2017 | Schauspielerin und Schauspiellehrerin | P 27 | Foto | Garten der Frauen | |
Friedrich Claus | 1890 | 1962 | Fußballspieler, Ehrenspielführer von Eintracht Frankfurt | Z 9 | 240 | Foto | |
Rosemarie Clausen | 1907 | 1990 | Fotografin | O 8 | 236 | Foto | |
Carl-August Claussen | 1881 | 1968 | Marineoffizier | T 28 | 6–9 | Foto | |
Carl Cohn | 1857 | 1931 | Kaufmann und Senator | S 6/S 7 | 1–3/142–152 | Foto | |
Willy Colberg | 1906 | 1986 | Maler, Grafiker und Bootsbauer | AF 26 Bo 73 |
205 232 |
Foto Foto |
Grabstätte Erinnerungsstein auf dem Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Gisela von Collande | 1915 | 1960 | Schauspielerin | AC 11 | 86–89 | Foto | |
Volker von Collande | 1913 | 1990 | Schauspieler und Regisseur | AC 11 | 86–89 | Foto | |
Kurt Collien | 1907 | 2002 | Konzertagent und Theaterleiter | A 15 | 536 | Foto | |
Hans Joachim Colmant | 1922 | 2012 | Neuropathologe und Hochschullehrer | Bp 71 | 808–811 | Foto | |
Julius Commentz | 1851 | 1902 | Kaufmann | L 7 | 75–93 | Foto | |
Gerhard Commichau | 1933 | 2019 | Rechtsanwalt | U 12 | 5–10 | Foto | |
Enno von Conring | 1829 | 1886 | preußischer Generalmajor | V 12 | 167–184 | Foto | Gusseisernes Kreuz in der Familiengrabstätte von Marcard |
Wilhelm Cordes | 1840 | 1917 | Erster Friedhofsdirektor | AD 12 | 3–12 | Foto | |
Hermann Cordua | 1852 | 1905 | Chirurg | W 27 | 371–376 | Foto | |
Helene Cramer | 1844 | 1916 | Malerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Molly Cramer | 1852 | 1936 | Malerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Rudolph Crasemann | 1841 | 1929 | Kaufmann | AD 17 | 39–52 | Foto | Familiengrabstätte |
Felix-Eberhard von Cube | 1903 | 1988 | Komponist | S 16 | 405 | Foto | |
Johann Andreas Culin | 1826 | 1896 | Ingenieur | U 4 | 201–208 | Foto | |
Wilhelm Cuno | 1876 | 1933 | Politiker, Reichskanzler 1922/23 | Z 16 | 221–232 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Otto Czeschka | 1878 | 1960 | Grafiker und Maler | V 10 | 288–289 | Foto |
D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Hermann Dahlström | 1840 | 1922 | Versicherungsmakler | G 5 | 19–36 | Foto | Familiengrabstätte |
Emil Dähne | 1902 | 1968 | Schachfunktionär | K 5 | 76–79 | Foto | |
Josef Dahmen | 1903 | 1985 | Schauspieler | AC 11 | 86–89 | Foto | |
Frank Dahrendorf | 1934 | 2013 | Rechtsanwalt und Politiker | Y 12 | 12–13 | Foto | |
Gustav Dahrendorf | 1901 | 1954 | Journalist und Politiker | ||||
Malte Dahrendorf | 1928 | 2008 | Literaturforscher und Hochschullehrer | R 13 | 485–486 | Foto | |
Ralf Dahrendorf | 1929 | 2009 | Soziologe, Publizist und Politiker | Y 12 | 12–13 | Foto | |
Johannes Dalmann | 1823 | 1875 | Wasserbaudirektor | AA 15 | 54–57 | Foto | seit 1960, umgebettet vom St.-Jacobi-Friedhof in Eilbek |
Marta Damkowski | 1911 | 1982 | Politikerin | Bn 73 | 342 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Hans Daniel | 1922 | 2008 | Schauspieler und Nachrichtensprecher | Bm 66 | 804–805 | Foto | |
Lothar Danner | 1891 | 1960 | Politiker | K 6 | 506 | Foto | |
Ferdinand Dannmeyer | 1880 | 1959 | Meteorologe | J 15 | 118–119 | Foto | |
August Danzel | 1822 | 1889 | Chirurg, Leiter des Marienkrankenhauses | J 11 | 483–484 | Foto | |
Theodor Wilhelm Danzel | 1886 | 1954 | Ethnologe | W 24 | 160–167 | Foto | |
Herbert Dau | 1911 | 2000 | Politiker | Z 15 | 106–107 | Foto | |
Gisela Degler-Rummel | 1940 | 2010 | Illustratorin | Bx 64 | Foto | Bei Baum Nr. 104 im Ruhewald nordwestlich von Kapelle 11. | |
Bertha Dehn | 1881 | 1953 | Violinistin und Musiklehrerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Erich Deisler | 1915 | 1999 | Tischtennisspieler u. a. beim Hamburger SV | Bk 52 | 1354–1359 | Foto | |
Christian Delbrück | 1944 | 2006 | Journalist und Verlagsmanager | AD 17/AD 18 | 40–45/156–159 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Aye |
Günter Delling | 1941 | 2016 | Pathologe | PA 4 | 498 | Foto | |
Otto Dempwolff | 1871 | 1938 | Mediziner und Ethnologe | W 32 | 427 | Foto | |
Theodor Deneke | 1860 | 1954 | Mediziner | Z 10 | 54–56 | Foto | |
Adolf Dethmann | 1896 | 1979 | Staatswissenschaftler und Antiquar | AA 39 | 440 | Foto | |
Gustaf Deuchler | 1883 | 1955 | Erziehungswissenschaftler | R 9 | 1 | Foto | |
Werner Deuchler | 1916 | 1992 | Rechtsanwalt | ||||
Volker Deutsch | 1929 | 2012 | Richter und Markenrechtler | Y 27 | 319–321 | Foto | Familiengrabstätte Geck |
Richard Deutschmann | 1852 | 1935 | Augenarzt | R 25 | 101–112 | Foto | Familiengrabstätte |
Diedrich Diederichsen | 1921 | 2009 | Theaterwissenschaftler | Bp 61 | 534–535 | Foto | |
Heinrich Diederichsen | 1865 | 1942 | Reeder und Werftbesitzer | Z 10 | 107-109 | Foto | |
Carsten Diercks | 1921 | 2009 | Dokumentarfilmer | N 27 | 13 | Foto | |
Helga Diercks-Norden | 1924 | 2011 | Journalistin und Frauenrechtlerin | ||||
Arnold Diestel | 1857 | 1924 | Erster Bürgermeister von Hamburg | W 20 | 1–10 | Foto | |
Hanns Dietel | 1905 | 1987 | Gynäkologe und Geburtshelfer | E 13 | 193-200 | Foto | Familiengrabstätte Rüting |
Thilde Dietz | 1915 | 1996 | Tennisspielerin | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 | ||
Minya Diéz-Dührkoop | 1873 | 1929 | Fotografin | H 14 | 333–336 | Foto | Familiengrabstätte |
Wolfgang Dihlmann | 1928 | 2013 | Radiologe | AB 42 | 281-285 | Foto | |
Theodor Dill | 1797 | 1885 | Unternehmer | V 25 | 9–26 | Foto | Familiengrabstätte |
Günther Discher | 1925 | 2012 | Schallplattensammler und Swing-Experte | Bo 73 | 216 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Ora Doelk | 1893 | 1984 | Ausdruckstänzerin und Choreografin | Y 26 | 620–621 | Foto | |
Gotthold Donndorf | 1887 | 1968 | Pfarrer und Leiter des Rauhen Hauses | J 11 | 200–201 | Foto | |
Frank Dostal | 1945 | 2017 | Liedtexter, Musikproduzent und Sänger (The Rattles) | C 18 | 323–324 | Foto | |
Wilfried Dotzel | 1947 | 1993 | Regisseur und Drehbuchautor | O 11 | 157–158 | Foto | |
Georg Dralle | 1817 | 1895 | Firmengründer | AC 20 | 128–156 | Foto | |
Hans Dreckmann | 1884 | 1972 | Landwirt und Politiker | Z 8 | 320–325 | Foto | Familiengrabstätte |
Ernst Drucker | 1855 | 1918 | Schauspieler und Theaterbesitzer | R 27 | 63–74 | Foto | |
Hans Peter Dücker | 1948 | 2013 | Bauingenieur und Hafenbaudirektor | AA 15 | 17 | Foto | |
Carl Alexander von Duhn | 1815 | 1904 | Instanzrichter und Kommunalpolitiker | R 25 | 81–92 | Foto | |
Rudolph Dührkoop | 1848 | 1918 | Porträtfotograf | H 14 | 333–336 | Foto | Familiengrabstätte |
René Durand | 1927 | 2013 | Theaterleiter und Schauspieler | J 9 | 421 | Foto | |
Freimut Duve | 1936 | 2020 | Publizist und Politiker | AA 17 | 156–157 | Foto | |
Klara Dworznik | 1910 | 1991 | Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 378 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Wilfried Dziallas | 1944 | 2021 | Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur | Foto | Die öffentliche Bekanntmachung der Grablage ist nicht gewünscht. | ||
Otto Dziobek | 1875 | 1964 | Offizier | Bl 59 | 61–63 | Foto | |
Walter Dzur | 1919 | 1999 | Fußballspieler | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 |
E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Sepp Ebelseder | 1928 | 2014 | Journalist | Q 6 | 86 | Foto | |
Felix von Eckardt | 1903 | 1979 | Journalist, Drehbuchautor und Politiker | S 25 | 200 | Foto | |
Hans Eckhardt | 1921 | 1972 | Kriminalbeamter, Opfer der RAF | K 7 | 545 | Foto | Polizeigräber „Revier Blutbuche“ |
Otto Eckmann | 1865 | 1902 | Maler | T 2 | 89 | Foto | |
Willis J. Edmondson | 1940 | 2009 | Sprachlehrfoscher und Linguist | AA 39 | 408 | Foto | |
Axel Eggebrecht | 1899 | 1991 | Journalist und Schriftsteller | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8. | ||
Hans Jürgen Eggers | 1906 | 1975 | Prähistoriker | M 12 | 198 | Foto | |
Jan Ehlers | 1939 | 2019 | Politiker | Bl/Bm 58 | Foto | Baumgräberanlage | |
Horst Ehni | 1941 | 2015 | Sportpädagoge und Hochschullehrer | PA 3 | 171 | Foto | |
Ida Ehre | 1900 | 1989 | Schauspielerin und Intendantin der Hamburger Kammerspiele | O 6 | 6 | Foto | |
Alfred Ehrhardt | 1901 | 1984 | Fotograf und Dokumentarfilmer | J 15 | 118–119 | Foto | |
Marion Ehrhardt | 1932 | 2011 | Romanistin und Lusitanistin | AA 9/Z 9 | 80–89/22–23 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Klöpper |
Werner Ehrlicher | 1920 | 2012 | Wirtschafts- und Finanzwissenschaftler | AA 16 | 75b | Foto | |
Ekkehard Eichberg | 1916 | 1999 | Professor der vergleichenden Erziehungswissenschaft und Ostpädagogik | J 17 | 414 | Foto | |
Heinrich Eisenbarth | 1884 | 1950 | Politiker | Z 11 | 101 | Foto | |
Ernst Eitner | 1867 | 1955 | Maler | K 17 | 361–362 | Foto | |
Ilse Elsner | 1910 | 1996 | Journalistin und Politikerin | B 17 | 244 | Foto | |
Kurt Elvers | 1919 | 1945 | Student, Opfer des Nationalsozialismus | AD 5 Bo 73 |
143–145 214 |
Foto Foto |
Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung (Gedenkstein) |
Emma Ender | 1875 | 1954 | Politikerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Karl Engelbrecht | 1858 | 1902 | Kunstverglaser | H 10 | 183–184 | Foto | |
Edgar Engelhard | 1917 | 1979 | Politiker | J 31 | 312–313 | Foto | |
Karl Heinz Engelin | 1924 | 1986 | Bildhauer | Bh 54 | 1985 | Foto | |
Curt Engels | 1884 | 1964 | Jurist und Politiker | K 10 | 74 | Foto | |
Georg Engst | 1930 | 2021 | Bildhauer | Bv 60 | 239–240 | Foto | |
Hans Eppendorfer | 1942 | 1999 | Schriftsteller | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2. | ||
Eduard Erdmann | 1896 | 1958 | Pianist und Komponist | Bm 67 | 542 | Foto | |
Heinz Erhardt | 1909 | 1979 | Schauspieler, Humorist, Schriftsteller | Bi 66 | 605–606 | Foto | |
Otto von Essen | 1898 | 1983 | Phonetiker | Bl 56 | 1055–1057 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Voltmer |
Fritz Esser | 1886 | 1961 | Politiker | Bo 69 | 471 | Foto | |
Werner Etter | 1913 | 1945 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | L 5 | 300 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
August Martin Euler | 1908 | 1966 | Politiker | X 8 | 277–278 | Foto | |
Henry Everling | 1873 | 1960 | Politiker | T 25 | 167–168 | Foto | |
Renate Ewert | 1933 | 1966 | Schauspielerin | Die Grabstätte im Planquadrat AA19 wurde aufgelassen. |
F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Julius Otto Fahr | 1862 | 1930 | Kaufmann | V 12 | 140–158 | Foto | Familiengrabstätte |
Theodor Fahr | 1877 | 1945 | Pathologe | AE 6 | 184–185 | Foto | |
Gustav Falke | 1853 | 1916 | Schriftsteller | AC 7 | 109–113 | Foto | |
Julius Faulwasser | 1855 | 1944 | Architekt | W 5 | 424–429 | Foto | |
Jan Fedder | 1955 | 2019 | Schauspieler | U 22 | 2 | Foto | |
Bernt Federau | 1930 | 2017 | Photographenmeister | PA 2 | 185 | Foto | |
Jürgen Fehling | 1885 | 1968 | Regisseur und Schauspieler | O 8 | 225–226 | Foto | |
Otto Fein | 1895 | 1953 | Marineoffizier | Z 25 | 1–14 | Foto | Familiengrabstätte |
Adolf Feldtmann | 1928 | 1990 | Politiker | Bt 65 | 225–226 | Foto | |
Franz Felix | 1865 | 1963 | Opernsänger, Theaterregisseur und -leiter | AC 15 | 82 | Foto | |
Charlotte Fera | 1905 | 1998 | Politikerin | P 9 | 177 | Foto | Familiengrabstätte (auf dem Foto obere Reihe, Mitte) |
Sándor Ferenczy | 1906 | 1993 | Hörspielautor und -regisseur | P 27 | 167–174 | Foto | |
Oscar Fetrás | 1854 | 1931 | Komponist und Dirigent | AD 20 | 68–77 | Foto | bürgerlich Otto Faster; Familiengrabstätte |
Gerhard Fezer | 1938 | 2014 | Rechtswissenschaftler | Bk 53 | 842–843 | Foto | |
Arnold Fiedler | 1900 | 1985 | Maler | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8. | ||
Fritz Fiedler | 1899 | 1972 | Konstrukteur | Z 25 | 209 | Foto | |
Henry Fischer | 1928 | 1997 | Theologe | Bm 70 | 832 | Foto | |
Hermann Fischer | 1933 | 2012 | Theologe | Bv 60 | 94 | Foto | |
Marc Fischer | 1970 | 2011 | Journalist und Buchautor | Bo 64 | 616a | Foto | |
Walther Fischer | 1883 | 1954 | Politiker | M 23 | 190 | Foto | |
Lars Fischer-Zernin | 1923 | 2009 | Politiker | S 7 | 86–101 | Foto | Familiengrabstätte |
Karl Fleischer | 1915 | 2002 | Fernsehjournalist und Nachrichtensprecher | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2. | ||
Paul Fliedner | 1889 | 1970 | Politiker | V 26 | 240 | Foto | |
Paul Fliether | 1897 | 1945 | Architekt, Autor und Hochschullehrer | AA 6 | 262 | Foto | |
Fritz Flinte | 1876 | 1963 | Maler | AF 39 Bg 65 |
234–235 1269 |
Foto |
Die Urne Flintes befindet sich nach Umbettung im Planquadrat AF 39, bedeckt von einem Kissenstein eines Nachfahren (Inschrift Klausi). Der Grabstein steht noch auf der ursprünglichen Grabstelle Bg 65-1269. |
Karl Florenz | 1865 | 1939 | Japanologe | H 14 | 166–174 | Foto | |
John Fontenay | 1770 | 1835 | Schiffsmakler, Reeder und Kaufmann | Z 11 | 36–49 | Foto | seit 1924; umgebettet vom Begräbnisplatz der St. Michaelis-Kirche, Familiengrabstätte |
Franz Forsmann | 1795 | 1879 | Architekt und Baumeister | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Architekten“) | |
Ernst Fraenkel | 1881 | 1957 | Sprachwissenschaftler | Bq 59 | 1097 | Foto | |
Gustav Carl Framhein | 1864 | 1938 | Rechtsanwalt, Richter und Politiker | Z 24 | 165–170 | Foto | Familiengrabstätte |
Otto Heinrich Framhein | 1823 | 1879 | Kaufmann und Senator | Foto | |||
Adolph Theodor Franck | 1841 | 1929 | Landschafts- und Genremaler und Radierer | AE 14 | 177–194 | Foto | |
Klaus Francke | 1936 | 2020 | Politiker | E 10 | 70–73 | Foto | |
Arnold Frank | 1859 | 1965 | Theologe | M 21 | 96–125 | Foto | Grabanlage des Diakonissenhauses Jerusalem |
Harro Frank | 1941 | 1998 | Jurist und Politiker | R 33 | 321–322 | Foto | |
Hermann Frank | 1871 | 1941 | Kaufmann und Wohnungsunternehmer | AF 18 | 292 | Foto | |
Horst Frank | 1929 | 1999 | Schauspieler | Y 24 | 332 | Foto | |
Paul Frank | 1878 | 1951 | Architekt | Q 6 | 92 | Foto | |
Otto Franke | 1863 | 1946 | Sinologe | AD 19 | 76–86 | Foto | |
Viktor Franke | 1866 | 1936 | Generalmajor | P 7 | 14 | Foto | |
Wolfgang Franke | 1912 | 2007 | Sinologe | AD 19 | 76–86 | Foto | |
Alfred Frauenfeld | 1898 | 1977 | Politiker | AA 6 | 302–303 | Foto | |
Johann Frers | 1895 | 1952 | Chemiker | K 11 | 376 | Foto | |
Hans Freese | 1904 | 1986 | Dirigent und Kapellmeister | AB 21 | 205 | Foto | |
Hildburg Frese | 1915 | 2002 | Schauspielerin und Schauspiellehrerin | Q 7 | 130–131 | Foto | |
Hans Freundt | 1892 | 1953 | Schauspieler, Regisseur und Rundfunkpionier | Q 10 | 301 | Foto | |
Walter Freytag | 1899 | 1959 | Theologe, Missionar und Hochschullehrer | AA 7 | 331–332 | Foto | Bischofskuhle |
Klara Fricke | 1871 | 1951 | Aktivistin der Frauenbewegung | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; der ursprüngliche Grabstein existiert nicht mehr. | |
Willem Fricke | 1928 | 2009 | Schauspieler und Hörspielsprecher | Bl/Bm 58 | 2152 | Foto | Baumgräberanlage |
Ludwig Friederichsen | 1841 | 1915 | Geograph und Kartograph | K 5/L 5 | 30–39/65–66 | Foto | |
Max Friederichsen | 1874 | 1941 | Geograph | ||||
Alexander Friedrich | 1895 | 1968 | Radierkünstler, Holzschneider und Mosaizist | V 26/V 27 | 122–125/357–360 | Foto | Familiengrabstätte |
Jens-Werner Fritsch | 1947 | 1995 | Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher | L 28 | 101 | Foto | |
Willy Fritsch | 1901 | 1973 | Schauspieler | AC 16 | 151 | Foto | |
Karl Frohme | 1850 | 1933 | Politiker | L 12 | 130–131 | Foto | |
Ilse Fromm-Michaels | 1888 | 1986 | Komponistin und Pianistin | O 18 | 193 | Foto | |
Johannes Frömming | 1910 | 1996 | Trabrennsportler | Y 9 | 56–57 | Foto | |
Leopold Frosch | 1890 | 1958 | Orthopäde | AA 8 | 77 | Foto | |
Günter Fuhlisch | 1921 | 2013 | Posaunist und Bandleader | S 20 | 138 | Foto | |
Carl-Ludwig Furck | 1923 | 2011 | Erziehungswissenschaftler und Bildungsreformer | V 20 | 70–71 | Foto |
G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Johann Gabe | 1737 | 1817 | Kaufmann und Senator | Y 23 | 215–224 | Foto | 1903 vom St. Petri-Begräbnisplatz umgebettet. |
Gottlieb Leonhardt Gaiser | 1817 | 1892 | Kaufmann, Gründer des Handelshauses G. L. Gaiser | AA19 | 5–6 | Foto | Familiengrabstätte |
Johann Gustav Gallois | 1815 | 1872 | Jurist und Politiker | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Advokaten“) | |
Peter Gan | 1894 | 1974 | Schriftsteller und Übersetzer | AA 11 | 66–75 | Foto | bürgerlich Dr. Richard Möring; Familiengrabstätte Möring/Hübener |
Robert Garbe | 1878 | 1927 | niederdeutscher Schriftsteller | AC 5 | 15 | Foto | |
Karl Garbers | 1864 | 1943 | Bildhauer | Bq–Bn 65–68 | Kriegsgräberstätte Bombenopfer | ||
Karl Garbers | 1898 | 1990 | Orientalist und Wissenschaftshistoriker | Bk 69 | 726–727 | Foto | |
Herbert Gardemin | 1904 | 1968 | Orthopäde und Hochschullehrer | L 35 | 12 | Foto | |
Johann Hinrich Garrels | 1855 | 1920 | Kaufmann und Senator | Y 20 | 111–120 | Foto | |
Wilhelm Garvens | 1815 | 1897 | Sänger, Gesangslehrer und Dirigent | Z 19 | 50–64 | Foto | Familiengrabstätte Garvens/Rackwitz |
Julius Gebhard | 1884 | 1966 | Erziehungswissenschaftler | Q 20 | 490 | Foto | |
Konrad Gebhardt | 1881 | 1937 | Schauspieler | Y 12 | 97–108 | Foto | |
Georg Geilke | 1920 | 1985 | Professor für Ostrecht | W 11 | 266 | Foto | |
Ladi Geisler | 1927 | 2011 | Jazz- und Studiomusiker | S 29 | 15 | Foto | |
Georg Geißler | 1902 | 1908 | Pädagoge | Y 23 | 27–50 | Foto | Familiengrabstätte |
Hermann Geissler | 1859 | 1939 | Architekt | O 10 | 6 | Foto | |
Manfred Geist | 1939 | 1997 | Journalist | P 30 | 580 | Foto | |
Günther Gensler | 1803 | 1884 | Maler | Bh 55 P 6 |
Foto Foto |
Der gemeinsame Grabstein steht im Museum im Heckengarten, außerdem wird an die Brüder auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Maler“) erinnert. | |
Jacob Gensler | 1808 | 1845 | Maler | ||||
Martin Gensler | 1811 | 1881 | Maler | ||||
Bruno Georges | 1892 | 1968 | Hamburger Polizeichef und Polizeipräsident | A 18 | 324–325 | Foto | |
Ernst-Otto Gerke | 1927 | 2008 | Germanist | Bk 69 | 688 | Foto | |
Max Gerntke | 1895 | 1964 | Architekt und Designer | W 6 | 484 | Foto | |
Karl-Friedrich Gerster | 1932 | 2013 | Schauspieler und Hörspielsprecher | Bo 63 | 445 | Foto | |
Agnes Gierck | 1886 | 1944 | Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 128 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Hugo Gill | 1897 | 1972 | Politiker | AG 10 | 110–111 | Foto | |
Rolf Gillhausen | 1922 | 2004 | Reportagefotograf und Journalist | Bm 71 | Anonym im Urnenhain bei Kapelle 13 beigesetzt. | ||
Albrecht Gläser | 1928 | 2013 | Chirurg und Hochschullehrer | J 8 | 84–85 | Foto | |
Rupert Glawitsch | 1907 | 1981 | Opernsänger | O 12 | 196 | Foto | |
Gerlef Gleiss | 1954 | 2014 | Politiker und Behindertenaktivist | Q 28 | 147–156 | Foto | Familiengrabstätte |
Maria Gleiss | 1865 | 1940 | Ärztin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Hanna Glinzer | 1874 | 1961 | Schulleiterin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Eugen Glombig | 1924 | 2004 | Politiker | Bw 63 | 77–78 | Foto | |
Gerda Gmelin | 1919 | 2003 | Schauspielerin, Regisseurin und Intendantin des Theaters im Zimmer | O 27 | 251 | Foto | Garten der Frauen |
Helmuth Gmelin | 1891 | 1959 | Schauspieler, Regisseur und Intendant des Theaters im Zimmer | Die Grabstätte im Planquadrat Bx 66 wurde aufgelassen. | |||
Horst Gobrecht | 1936 | 2015 | Politiker | L 7 | 166–167 | Foto | |
Oswald Goetz | 1896 | 1960 | Kunsthistoriker | P 25 | 106–119 | Foto | Familiengrabstätte |
Demir Gökgöl | 1937 | 2012 | Schauspieler und Synchronsprecher | V 10/W 10 | 182/86 | Foto | |
Michael Goldstein | 1917 | 1989 | Geiger und Musikpädagoge | X 7 | 62 | Foto | |
Harry Gondi | 1900 | 1968 | Schauspieler | AB 13 | 95–98 | Foto | |
Otto Goritz | 1873 | 1929 | Theaterschauspieler und Sänger | Die Grabstätte im Planquadrat R 21 wurde aufgelassen. | |||
Claudius Gosau | 1892 | 1942 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | L 5 | 271 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Carl Christian Gottsche | 1855 | 1909 | Geologe und Paläontologe | AD 19 AD 20 |
128–129 156–167 |
Foto | |
Gustav Adolf von Götzen | 1866 | 1910 | Ostafrikaforscher | AA 12 | 96–99 | Foto | |
Ernst Goverts | 1851 | 1932 | Richter | S 25 | 127–142 | Foto | Familiengrabstätte |
Henry Goverts | 1892 | 1988 | Verleger | V 24 | 208–214 | Foto | Familiengrabstätte |
Dinah Grace | 1917 | 1963 | Schauspielerin und Tänzerin | AC 16 | 151 | Foto | bürgerlich Käthe Gerda Johanne Ilse Fritsch, Ehefrau von Willy Fritsch |
Erich Grafe | 1881 | 1958 | Mediziner und Hochschullehrer | AA 9 | 142–146 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Johannes von Schröder |
Anastasius F. R. Grallert | 1805 | 1874 | Schlachtermeister und Politiker | P 9 | 29–38 | Foto | |
Werner Gramberg | 1896 | 1985 | Kunsthistoriker | Y 15 | 121–122 | Foto | |
Hans Gramm | 1906 | 1967 | Jurist | J 19 | 73–74 | Foto | |
Gerhard Gregor | 1906 | 1981 | Organist und Pianist | ZY 17 | 347–348 | Foto | |
Franz Greve | 1844 | 1892 | Opernsänger | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Michael Th. Greven | 1947 | 2012 | Politikwissenschaftler | Bl/Bm 58 | Foto | Baumgräberanlage | |
Helmut Griem | 1932 | 2004 | Schauspieler und Regisseur | F 14 | 336–339 | Foto | |
Carl Griese | 1857 | 1933 | Lithograf, Fotograf und Druckereibesitzer | P 14 | 473–475 | Foto | |
Gisela Griffel | 1925 | 2009 | Schlagersängerin und Schauspielerin | U 24 | 11–12 | Foto | |
Willy Grill | 1883 | 1957 | Schauspieler | AA 19 | 118–119 | Foto | |
Willem Grimm | 1904 | 1986 | Maler und Grafiker | Y 21 | 42–51 | Foto | Familiengrabstätte |
Kurt Grobecker | 1936 | 2020 | Journalist, Hörfunkmoderator, Autor und Hamburg-Chronist | PA 3 | 187 | Foto | |
Hans Grohn | 1898 | 1972 | Chemiker und Hochschullehrer | AB 22 | 120–121 | Foto | |
Hans Werner Grohn | 1929 | 2009 | Kunsthistoriker und Museumsdirektor | ||||
Ursel Grohn | 1927 | 2020 | Kunsthistorikerin und Stiftungsgründerin | ||||
Karl Gröning | 1897 | 1980 | Regisseur und Bühnenbildner | AD 18 | 117–126 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Pferdmenges |
Hugo Groothoff | 1851 | 1918 | Architekt | S 26 | 11–13 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Gross | 1903 | 1972 | Maler und Grafiker | Bg 59 | 3009 | Foto | |
Claus Grossner | 1941 | 2010 | Investmentbanker, Publizist und Journalist | Z 26 | 236–237 | Foto | |
Otto Grot | 1905 | 1987 | Polizeidirektor, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 48 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Heide Grübl | 1937 | 2013 | Schauspielerin und Hörspielsprecherin | P 25 | 179 | Foto | |
Gustaf Gründgens | 1899 | 1963 | Schauspieler, Regisseur und Intendant | O 6 | 5 | Foto | |
Friedhelm Grundmann | 1925 | 2015 | Architekt | Q 10 | 261–262 | Foto | |
Günther Grundmann | 1892 | 1976 | Kunsthistoriker und Denkmalpfleger | Foto | |||
Nina Grunenberg | 1936 | 2017 | Journalistin und Buchautorin | Q 33 | 267–268 | Foto | |
Rolf Grunert | 1925 | 2006 | Kriminalbeamter und DDR-Agent | AD 37 | 281–282 | Foto | |
Walter Grüters | 1899 | 1974 | Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher | AD 8 | 209-212 | Foto | |
Lothar Grützner | 1926 | 2018 | Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher | AF 23 | 115-116 | Foto | |
Nana Gualdi | 1932 | 2007 | Sängerin und Schauspielerin | L 28 | 275 | Es existiert kein Grab- oder Kissenstein. | |
Otto Gühlk | 1892 | 1978 | Architekt | X 11 | 345 | Foto | |
Hans Gummel | 1891 | 1962 | Prähistoriker und Museumsleiter | Y 26 | 463 | Foto | |
Franz Christian Gundlach | 1926 | 2021 | Fotograf, Galerist und Stifter | AH 18 | 1 | Foto | |
Carl Günther | 1885 | 1958 | Opernsänger | U 10 | 255–256 | Foto | |
Gerhard Günther | 1889 | 1976 | Theologe | R 24 | 70–71 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Hepner |
Hedwig Günther | 1896 | 1966 | Politikerin | Bl 65 | 761–762 | Foto | |
Johannes Boris Gurewitsch | 1909 | 1996 | Maler, Grafiker und Zeichner | Bq 66 | 271–272 | Foto | |
Wilhelm Güssefeld | 1886 | 1974 | Politiker | Q 5 | 160–161 | Foto | |
Heinz von Gyldenfeldt | 1899 | 1971 | Offizier | R 9 | 33–35 | Foto |
H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Paul Haarmeyer | 1928 | 2014 | Politiker | P 28 | 142–151 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Wirth |
Diether Haas | 1921 | 2012 | Verwaltungsjurist und Staatsrat | S 7 | 12–27 | Foto Foto |
Sammelplatte Gesamtansicht der St. Michaelis-Grabstätte |
Willy Haas | 1891 | 1973 | Publizist, Filmkritiker und Drehbuchautor | AD 5 | 124 | Foto | |
Cord Hachmann | 1848 | 1905 | Schauspieler und Regisseur | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Gerhard Hachmann | 1838 | 1904 | Rechtsanwalt und Erster Bürgermeister von Hamburg | AA 10 | 28–40 | Foto | Familiengrabstätte |
Martha Hachmann-Zipser | 1864 | 1940 | Schauspielerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Fritz von Hacht | 1898 | 1988 | Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 439 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Uwe Hacker | 1941 | 1995 | Schauspieler | AD 29 | 281 | Foto | |
Rolf Hädrich | 1931 | 2000 | Fernsehregisseur | AC 20 | 128–156 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Dralle |
Friedrich Haerlin | 1857 | 1941 | Hotelier, Gründer des Hamburger Hotels Vier Jahreszeiten | M 23 | 85–96 | Foto | Familiengrabstätte |
Anton Hagedorn | 1856 | 1932 | Historiker und Staatsrat | AD 12 | 53–58 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Hagenbeck | 1844 | 1913 | Tierhändler und Zoodirektor | AE 15 | 43–58 | Foto | Familiengrabstätte |
Gottfried Claes Carl Hagenbeck | 1810 | 1887 | Fischhändler und Tierschausteller | ||||
Heinrich Hagenbeck | 1875 | 1945 | Tierparkdirektor | ||||
Lorenz Hagenbeck | 1882 | 1956 | Tierpark- und Zirkusdirektor | ||||
Sabine Hahn | 1937 | 2020 | Schauspielerin | U 4 | 446 | Foto Foto |
Gemeinschaftsgrabstätte Stele mit Inschrift |
Leopold Hainisch | 1891 | 1979 | Schauspieler, Regisseur und Opernsänger | Bp 71 | 1204–1205 | Foto | |
Johannes Halben | 1829 | 1902 | Lehrer | V 11 | 26–32 | Foto | |
Martin Haller | 1835 | 1925 | Architekt | W 22 | 19–28 | Foto | Familiengrabstätte |
Eduard Hallier | 1866 | 1959 | Rechtsanwalt, Initiator einer Volksbibliothek | T 20/T 21 | 21–31/1–9 | Foto | Familiengrabstätte |
Theresia Hallinger | 1909 | 2001 | Kunsthandwerksmeisterin | O 19 | 314–323 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Hamdorf | 1871 | 1943 | Turnfunktionär | T 16 | 86–87 | Foto | Familiengrabstätte |
Holger Hanisch | 1950 | 2006 | (Mit)Begründer zahlreicher sozialer Projekte im Stadtteil St. Pauli | Foto | Kolumbarium in Kapelle 11 | ||
Bernhard Hansen | 1896 | 1988 | Politiker | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Bernhard Hanssen | 1844 | 1911 | Architekt | V 7 | 128–145 | Foto | Familiengrabstätte |
Ernst Hanssen | 1907 | 1989 | Bildhauer | U 20 | 217 | Foto | |
Hans Harbeck | 1887 | 1968 | Lyriker, Essayist und Kabarettist | Q 10 | 88 | Foto | |
Harbert Harberts | 1846 | 1895 | Journalist und Autor | Bi 56 | 577 | Foto | Nach Auflassung der Grabstätte wurde der Grabstein versetzt und befindet sich neben dem Grab von Juliane Louise von Ostfriesland. |
Hermann Freiherr von Harder | 1897 | 1983 | Kaufmann und Volkswirt | Q 23 | 111-120 | Foto | Familiengrabstätte; das Geburtsjahr auf dem Stein ist falsch. |
Ludwig Hartenfels | 1894 | 1955 | Politiker | H 16 | 56 | Foto | |
Gerhard Hartig | 1922 | 2007 | Schauspieler | Bm 71 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 13 | ||
Georg Hartmann | 1865 | 1946 | Geograph, Forschungsreisender und Kolonialpolitiker | Q 24 | 1–14 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Adolph Woermann |
Heidrun Hartmann | 1942 | 2016 | Botanikerin | Q 7 | 17–24 | Foto | |
Hermann Hartmann | 1863 | 1923 | Mediziner, Gründer des Hartmannbundes | AF 31 | 346–348 | Foto | Familiengrabstätte |
Emil Hartmeyer | 1820 | 1902 | Jurist und Eigentümer der Hamburger Nachrichten | X 10 | 117–123 | Foto | Familiengrabstätte |
Hermann Hartmeyer | 1875 | 1965 | Verleger | Foto | |||
Anke Hartnagel | 1942 | 2004 | Politikerin | T 14 | 3–4 | Foto | |
Fritz Hartung | 1883 | 1967 | Historiker | W 9 | 152–154 | Foto | |
Beate Hasenau | 1936 | 2003 | Schauspielerin und Kabarettistin | P 27 | Foto | Anonym beigesetzt; Erinnerungsstein im Garten der Frauen | |
Heinrich Hasperg | 1870 | 1934 | Sportler und Autor | M 7 | 27–41 | Foto | Familiengrabstätte |
Paul Hauenschild | 1882 | 1962 | Fußballfunktionär, Mäzen und Ehrenvorsitzender des Hamburger SV | Y 22 | 96 | Foto | |
Dieter Hauke | 1930 | 2009 | Politiker | Bv 62 | 470–472 | Foto | |
Ivo Hauptmann | 1886 | 1973 | Maler | T 26 | 78–79 | Foto | |
Alfred Hause | 1920 | 2005 | Violinist, Dirigent und Kapellmeister | Bw 67 | Foto | Kolumbarium in Kapelle 11 | |
Gottfried Hausmann | 1906 | 1994 | Pädagoge | J 33 | 31 | Foto | |
Ernst Hauswedell | 1901 | 1983 | Verleger, Antiquar und Kunstsammler | AC 10 | 33–42 | Foto | Familiengrabstätte |
Walter Hävernick | 1905 | 1983 | Numismatiker und Volkskundler | R 24 | 132 | Foto | Familiengrabstätte |
Oswald Heddaeus | 1912 | 2006 | Richter | J 29 | 285–288 | Foto | |
Carl Hegler | 1878 | 1943 | Internist | AG 9 | 120 | Foto | Familiengrabstätte |
Albert Hehn | 1908 | 1983 | Schauspieler | H 7 | 466 | Foto | |
Carl von der Heide | 1872 | 1935 | Chemiker und Mathematiker | U 20 | 213 | Foto | |
Robert Heidmann | 1858 | 1914 | Kaufmann und Senator | AA 24 | 347–365 | Foto | Familiengrabstätte |
Karl Hein | 1908 | 1982 | Hammerwerfer, Olympiasieger 1936 | AA 6 | 83 | Foto | |
Erich Heins | 1907 | 1944 | Widerstandskämpfer, Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 276 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Ernst Heinsen | 1924 | 2013 | Jurist und Politiker | M 29 | 4 | Foto | |
Franz Heitgres | 1906 | 1961 | Politiker | Br 60 | 373–374 | Foto | |
Friedrich Heitmüller | 1888 | 1965 | Pastor | U 32 | 314–315 | Foto | |
Walther Helberg | 1899 | 1991 | Ministerialbeamter | V 33 | 509–510 | Foto | |
Wolfgang Helck | 1914 | 1993 | Ägyptologe | Bn 53 | 859 | Foto | |
Eugen Helimski | 1950 | 2007 | Linguist und Sprachforscher | J 31 | 121 | Foto | |
Lydia Adelheid Hellenbrecht | 1844 | 1920 | Hamburger Original („Vogeljette“) | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen | |
Richard Heller | 1908 | 1944 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bm 52 | Reihe 3, Nr. 26 | Foto | |
Dörte Helm | 1898 | 1941 | Bauhaus-Künstlerin, Malerin und Grafikerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; der ursprüngliche Grabstein existiert nicht mehr. | |
Martin Hennig | 1864 | 1920 | Publizist und Leiter des Rauhen Hauses | AF 43 | 37 | Foto | |
Paul Hennings | 1893 | 1965 | Buchhändler, Antiquar und Schriftsteller | AE 26 | 211 | Foto | |
Harry Henningsen | 1895 | 1944 | Politiker | R 10/S 10 | 155–156/565–566 | Foto | |
Karl Hense | 1871 | 1946 | Gewerkschafter und Politiker | M 6 | 72–73 | Foto | |
Stefan Hentschel | 1948 | 2006 | Boxer und Zuhälter | P 21 | 260 | Foto | |
Bernhard Hermkes | 1903 | 1995 | Architekt und Stadtplaner | P 25 | 1–16 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte von Bose |
Volkmar Herntrich | 1908 | 1950 | Theologe und Landesbischof | AA 7 | 322–324 | Foto | Bischofskuhle |
Adolph Jacob Hertz | 1800 | 1866 | Kaufmann und Reeder | Y 10 | 78–98 | Foto | |
Adolph Ferdinand Hertz | 1831 | 1902 | Kaufmann und Senator | ||||
Gustav Hertz | 1887 | 1975 | Physiker und Nobelpreisträger | Q 24/Q 25 | 53–58/1–27 | Foto | Familiengrabstätte |
Gustav Ferdinand Hertz | 1827 | 1914 | Jurist und Senator | Foto | |||
Hans W. Hertz | 1903 | 1993 | Jurist, Genealoge und Denkmalschützer | Y 10 | 78–98 | Foto | |
Heinrich Hertz | 1857 | 1894 | Physiker | Q 24/Q 25 | 53–58/1–27 | Foto | Familiengrabstätte |
Heinrich David Hertz | 1797 | 1863 | Kaufmann | Foto | |||
Maria Dorothea Hertz | 1918 | 1995 | Medizinerin | Y 10 | 78–98 | Foto | Familiengrabstätte |
Mathilde Hertz | 1891 | 1975 | Biologin | Q 24/Q 25 | 53–58/1–27 | Foto | Familiengrabstätte |
Richard Hertz | 1898 | 1961 | Botschafter | Foto | |||
Ingeburg Herz | 1920 | 2015 | Unternehmerin und Stifterin | AE 14 | 141–158 | Foto | Kissenstein in der oberen Reihe Mitte |
Joachim Herz | 1941 | 2008 | Unternehmer | Kissenstein in der oberen Reihe rechts | |||
Max Herz | 1905 | 1965 | Kaufmann und Unternehmer | Kissenstein in der oberen Reihe links | |||
Hermann Eduard Heubel | 1854 | 1907 | Baumeister und Architekt | U 22 | 84–89 | Foto | Familiengrabstätte |
Renate Heuer | 1928 | 2014 | Germanistin | V 24 | 230–231 | Foto | Familiengrabstätte |
Karl Christian Heuser | 1929 | 2018 | Architekt und Autor | W 28 | 279–280 | Foto | |
Max Heyckendorf | 1896 | 1979 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 322 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Wilhelm Heydorn | 1873 | 1958 | Theologe, Heilpraktiker und Lehrer | Z 21 | 121–130 | Foto | Familiengrabstätte |
Hans Heyer | 1909 | 1985 | Maler | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Hans Hickmann | 1908 | 1968 | Musikwissenschaftler | Q 18 | 178 | Foto | |
Antonia Hilke | 1922 | 2009 | Modejournalistin | Bh 64 | 194 | Foto | |
Kurt Hiller | 1885 | 1972 | Schriftsteller und Publizist | Bm 59 | 297–298 | Foto | Beigesetzt im Grab von Walter D. Schultz; der eigene Name steht nicht auf dem Stein. |
Charlotte Hilmer | 1909 | 1958 | Malerin und Grafikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Bruno Himpkamp | 1925 | 2008 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Anhänger der Swing-Jugend | AB 24 | 189–191 | Foto | Familiengrabstätte, kein eigener Stein |
Max Hinrichsen | 1901 | 1965 | Musikverleger | T 26 | 175–182 | Foto | Familiengrabstätte |
Hans Hirsch | 1933 | 2020 | Musik- und Medienwissenschaftler | W 22 | 209–210 | Foto | |
Marie Hirsch | 1848 | 1911 | Schriftstellerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Coen Hissink | 1878 | 1942 | Schauspieler und Schriftsteller, Opfer des Nationalsozialismus | Bp 73 | Foto | Niederländische Kriegsgräberstätte | |
Hermann Hitzler | 1899 | 1982 | Manager | Z 10/Z 11 | 154/161–162 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Kröger |
Eva Hoeck | 1917 | 1995 | Ärztin und Autorin | Bm 65 | 94–95 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Friedrich Hoffmann | 1925 | 2007 | Afrikanist | Bl 59 | 230 | Foto | |
Helga von Hoffmann | 1933 | 2005 | Politikerin | K 32 | 282 | Foto | |
Johann A. T. Hoffmann | 1807 | 1890 | Lehrer, Präsident der Hamburgischen Bürgerschaft | Y 3 | 1–5 | Foto | |
Konrad Hoffmann | 1904 | 1989 | Politiker | Bn 73 | 69 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Paul Hoffmann | 1863 | 1928 | Politiker | K 12 | 303 | Foto | |
Paul Theodor Hoffmann | 1891 | 1952 | Schriftsteller und Theaterwissenschaftler | AA 27 | 93 | Foto | |
Adalbert Höhne | 1928 | 1976 | Gewerkschafter und Politiker | L 13 | 249–250 | Foto | |
Wilhelm Holert | 1867 | 1961 | Unternehmer | AC 24 | 2–15 | Foto | |
Fritz Hollenbeck | 1929 | 2021 | Schauspieler und Hörspielsprecher | L 30 | 382 | Kein Stein und keine Bepflanzung. | |
August Holler | 1883 | 1971 | Journalist und Heimatforscher | L 22 | 44–45 | Foto | |
Agnes Holthusen | 1896 | 1990 | Förderin bildender Künstler in Hamburg | Y 11 | 181–197 | Foto | Familiengrabstätte |
Gottfried Holthusen | 1848 | 1920 | Kaufmann und Senator | Foto | |||
Hermann Holthusen | 1886 | 1971 | Mediziner | Foto | |||
Johannes Holthusen | 1924 | 1985 | Slawist und Hochschullehrer | Foto | |||
Helmut Hölzer | 1912 | 1996 | Computer- und Raketenpionier | K 16 | 185–186 | Foto | |
Reza Homam | 1960 | 2006 | Visagist | Bo 72 | 244 | Foto | |
Günter Hoog | 1932 | 2010 | Rechtswissenschaftler | A 15 | 357–360 | Foto | Familiengrabstätte |
Theodor Hoorns | 1888 | 1976 | Politiker | A 14/A 15 | 223–225/512–514 | Foto | |
Eckart van Hooven | 1925 | 2010 | Bankmanager und Politiker | Y 20/Y 21 | 135–145/88–99 | Foto | |
Eduard Hopf | 1901 | 1973 | Maler | Bi 52 | 1319 | Foto | |
Gustav Hopf | 1900 | 1979 | Dermatologe | Z 19 | 110–111 | Foto | |
Margot Höpfner | 1912 | 2000 | Tänzerin, Regisseurin, Schauspielerin und Schauspiellehrerin | H 33 | 44 | Foto | |
Bernhard Hopp | 1893 | 1962 | Architekt | AA 5 | 525–528 | Foto | |
Heinz Hoppe | 1924 | 1993 | Opern-, Lied- und Operettensänger | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 | ||
Magda Hoppstock-Huth | 1881 | 1959 | Politikerin | L 32 | 419–421 | Foto | |
Tom Hops | 1906 | 1976 | Maler | AA 5 | 8–9 | Foto | |
Karl Horatz | 1913 | 1996 | Anästhesist und Intensivmediziner | AG 9 | 257–266 | Foto | |
Karl Horn | 1869 | 1942 | Theologe | Bh 59 | 229–231 | Foto | |
Mirjam Horwitz | 1882 | 1967 | Schauspielerin und Regisseurin | P 7 | 13 | Foto | |
Walter Hösterey | 1888 | 1966 | Verleger und Schriftsteller | Q 18 | 393 | Foto | Pseudonym Walter Hammer |
Louise Hövermann | 1898 | 1979 | Politikerin | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Oswald von Hoyningen-Huene | 1885 | 1963 | Jurist und Diplomat | Y 33 | 204–205a | Foto | |
Andreas Hübbe | 1865 | 1941 | Kaufmann und Sprachforscher | AC 5/AD 5 | 11–13/102–108 | Foto | |
Anton Cornelius Hübbe | 1872 | 1942 | Bankier | Y 10 | 1–4 | Foto | Familiengrabstätte |
Hermann Victor Hugo Hübbe | 1901 | 1972 | Bankier | Foto | |||
Wilhelm Hübbe-Schleiden | 1846 | 1916 | kolonialpolitischer Schriftsteller und Theosoph | X 10 | 51–57 | Foto | Familiengrabstätte |
Herbert Hübner | 1903 | 1989 | Rundfunkredakteur | K 6 | 361–362 | Foto | |
Otto Hübener | 1891 | 1945 | Versicherungskaufmann, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | AA 11 | 66–75 | Foto | Familiengrabstätte Möring/Hübener |
Heinrich Hudtwalcker | 1829 | 1896 | Kaufmann | W 21 | 64–84 | Foto | Familiengrabstätte |
Jupp Hussels | 1901 | 1984 | Schauspieler, Rundfunksprecher und Unterhalter | Bp 74 | 60 | Foto | |
Wilhelm Huth | 1896 | 1982 | Regierungspräsident | AA 33 | 51 | Foto | |
Tilly Hütter | 1924 | 1983 | Schriftstellerin und Autorin | Bl 61 | 228 | Foto |
I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Fred Ihrt | 1918 | 2005 | Pressefotograf | R 24 | 43–44 | Foto | |
Bob Iller | 1912 | 1980 | Schauspieler, Sänger und Drehbuchautor | T 19 | 228 | Foto | |
Arthur Illies | 1870 | 1952 | Maler und Grafiker | AE 20 | 1–11 | Foto | |
Carl-Heinz Illies | 1935 | 1995 | Kaufmann | K 30 | 393–397 | Foto | |
Henning Illies | 1924 | 1982 | Geologe und Hochschullehrer | H 17 | 34–36 | Foto | |
Arwed Imiela | 1929 | 1982 | Serienmörder | Anonym beigesetzt. | |||
Gustav Ipland | 1862 | 1951 | Reeder und Kapitän | T 29 | 333–335 | Foto | |
Hans Irle | 1925 | 1998 | Schauspieler | Y 30 | 260 | Foto | |
Hans-Heinrich Isenbart | 1923 | 2011 | Moderator und Journalist | AC 23 | 436–438 | Foto | |
Rolf Italiaander | 1913 | 1991 | Publizist | O 8 | 237–238 | Foto |
J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Franz Jacob | 1906 | 1944 | Politiker, Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 282 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Katharina Jacob | 1907 | 1989 | Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 71 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
P. Walter Jacob | 1905 | 1977 | Schauspieler, Intendant, Regisseur und Hörspielsprecher | Q 10 | 453–454 | Foto | |
Claus Jacobi | 1927 | 2013 | Journalist | R 6 | 143–146 | Foto | |
Daniel Heinrich Jacobj | 1820 | 1886 | Jurist und Richter | Y 24 | 45–74 | Foto | Familiengrabstätte; in der interaktiven Karte des Friedhofs als aufgelassen markiert. |
Walter Jacobsen | 1895 | 1986 | Psychologe | Bh 60 | 1730 | Foto | |
Fritz Jäger | 1886 | 1957 | Sinologe | AE 32 | 349–351 | Foto | |
Wolfgang Jäger | 1920 | 2012 | Journalist | ||||
Rolf Jahncke | 1923 | 2010 | Schauspieler, Regisseur und Autor | AE 38 | 155 | Foto | |
Maximilian Jahns | 1887 | 1957 | Maler und Grafiker | Bi 52 | 245–246 | Foto | |
Alexander Jahr | 1940 | 2006 | Rechtsanwalt und Verleger | O 9 | 200–207 | Foto | |
John Jahr junior | 1933 | 2006 | Verleger | ||||
John Jahr senior | 1900 | 1991 | Verleger | O 11 | 148–155 | Foto | |
Alfons Maria Jakob | 1884 | 1931 | Neurologe und Psychiater | AD 28 | 506–507 | Foto | |
Bernhard Jakschtat | 1896 | 1965 | Volks-, Opern- und Operettensänger | E 16 | 264–266 | Foto | |
Sophie Jansen | 1862 | 1942 | Schriftstellerin | R 27 | 1–16 | Foto | Familiengrabstätte |
Karl-Heinz Janßen | 1930 | 2013 | Journalist und Historiker | Bl/Bm 58 | Foto | Baumgräberanlage | |
Alfred Janssen | 1865 | 1935 | Verleger | Bi 51 | 171–176 | Foto | |
Victor Emil Janssen | 1807 | 1845 | Maler | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Maler“) | |
Werner Janssen | 1924 | 2021 | Pathologe und Rechtsmediziner | U 32 | 361–363 | Foto | |
Carl Jantke | 1909 | 1989 | Soziologe und Sozialhistoriker | H 12 | 472–473 | Foto | |
Ernst Jantzen | 1895 | 1977 | Chemiker und Hochschullehrer | Q 39 | 39–40 | Foto | |
Henning Harms Jarck | 1847 | 1920 | Kapitän und Privatier | K 5 | 181–190 | Foto | |
Franz Jarnach | 1943 | 2017 | Musiker und Schauspieler | Bl 64 | 708 | Foto | |
Philipp Jarnach | 1892 | 1982 | Komponist und Musiklehrer | ||||
Michael Jary | 1906 | 1988 | Komponist | M 17 | 305–306 | Foto | |
Walter Jauch | 1888 | 1976 | Versicherungskaufmann und Unternehmensgründer | P 20 | 261–270 | Foto | Familiengrabstätte |
Adolph Jencquel | 1792 | 1855 | Unternehmer | AA 10 | 117–135 | Foto | Familiengrabstätte |
Ernst Jencquel | 1879 | 1939 | Ruderer | Foto | |||
Emilie Jenisch | 1828 | 1899 | Stifterin | AH 17 | 1–8 | Foto | |
Martin Johann Jenisch d. Ä. | 1760 | 1827 | Kaufmann und Senator | ||||
Martin Johann Jenisch d. J. | 1793 | 1857 | Kaufmann und Senator | ||||
Werner Jochmann | 1921 | 1994 | Historiker, Direktor der Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus in Hamburg | Z 4 | 84–85 | Foto | |
Albert Johannes | 1897 | 1983 | Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher | Z 23 | 60–89 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Mestern |
Eduard Johns | 1803 | 1885 | Kaufmann und Senator | AA 10 | 136–156 | Foto | Familiengrabstätte Brauss |
Wilhelm Jollasse | 1856 | 1921 | Architekt | M 6 | 57–60 | Foto | |
Pascual Jordan | 1902 | 1980 | Physiker | E 9 | 259–260 | Foto | |
Jürgen Jürgens | 1925 | 1994 | Chorleiter und Dirigent | G 5 | 133–138 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Hasenmeyer |
Ludwig Jürgens | 1893 | 1966 | Schriftsteller | Bq 73 | 337–338 | Foto | |
Tom Jütz | 1965 | 2020 | Maler und Illustrator | Bh 61 | 2524 | Foto |
K[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Ernst Kabel | 1879 | 1955 | Druckereibesitzer und Verleger | S 3 | 393–400 | Foto | Familiengrabstätte |
Wilhelm Heinrich Kaemmerer | 1820 | 1905 | Kaufmann und Bankier | S 22 | 129–146 | Foto | Familiengrabstätte |
Victor Kafka | 1881 | 1955 | Neuropsychologe und Bakteriologe | Q 9 | 305–306 | Foto | |
Alexander Kähler | 1832 | 1907 | Unternehmer und Senator | Q 25 | 36–49 | Foto | |
Hans Kähler | 1912 | 1983 | Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer | U 8 | 164–165 | Foto | |
Hans Joachim Kahler | 1908 | 2000 | Offizier | X 25 | 116–125 | Foto | Familiengrabstätte |
Emmi Kähler-Meyer | 1903 | 1998 | Afrikanistin | U 8 | 164–165 | Foto | |
Annie Kalmar | 1877 | 1901 | Schauspielerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Annelies Kammenhuber | 1922 | 1995 | Hethitologin | Bl 69 | 1446–1449 | Foto | |
Irmgard Kanold | 1915 | 1976 | Bildhauerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Alfred Kantorowicz | 1899 | 1979 | Publizist und Kulturhistoriker | H 8 | 140 | Foto | |
Oswald Kanzler | 1883 | 1944 | Kommunalpolitiker, Opfer des Nationalsozialismus | Bn 73 | 213 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Clodwig Kapferer | 1901 | 1997 | Wirtschaftswissenschaftler | J 17 | 151 | Foto | |
Petra Kappert | 1945 | 2004 | Turkologin | S 7 | 55–64 | Foto | |
Hellmuth Karasek | 1934 | 2015 | Literaturkritiker | AD 5 | 164 | Foto | |
Carlo Karges | 1951 | 2002 | Musiker | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 | ||
Johannes von Karpf | 1867 | 1941 | Konteradmiral | Z 11 | 150–151 | Foto | |
Carl Karpinski | 1896 | 1976 | Architekt | Z 8 | 313 | Foto | |
Paula Karpinski | 1897 | 2005 | Politikerin | ||||
Helmut Kasten | 1895 | 1982 | Gymnasiallehrer und Übersetzer | AE 25 | 227 | Foto | |
Dietrich Katzenstein | 1923 | 2008 | Jurist, Richter am Bundesverfassungsgericht | Z 21 | 81–96 | Foto | Familiengrabstätte |
Edgar Katzenstein | 1879 | 1953 | Ruderer | Foto | |||
Heini Kaufeld | 1920 | 1996 | Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 | ||
Hermann Kauffmann | 1808 | 1889 | Maler und Lithograf | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Maler“) | |
Erni Kaufmann | 1906 | 1957 | Musikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Heinrich Kaufmann | 1864 | 1928 | Redakteur und Vorstand der Volksfürsorge | U 26 | 124–126 | Foto | |
Karl Kaufmann | 1900 | 1969 | Politiker | R 25 | 161 | Foto | |
Eduard Keeser | 1892 | 1856 | Pharmakologe | R 25 | 163–165 | Foto | |
Hans Julius Kehrl | 1892 | 1961 | Hamburger Polizeipräsident | O 12 | 252 | Foto | |
Adolf Keilhack | 1907 | 1974 | Politiker | AF 34 | 383–384 | Foto | |
Irma Keilhack | 1908 | 2001 | Politikerin | ||||
Udo Keller | 1941 | 2012 | Unternehmer und Stifter | J 8 | 154–163 | Foto | |
Heinrich Kellinghusen | 1796 | 1879 | Jurist und Erster Bürgermeister von Hamburg | V 20 | 108–110 | Foto | |
Edmund Kelter | 1867 | 1942 | Pädagoge und Historiker | O 28 | 19–28 | Foto | Familiengrabstätte |
Hubert Kelter | 1909 | 1999 | Wirtschaftswissenschaftler | Z 11 | 75–84 | Foto | Familiengrabstätte |
Fritz Kempe | 1909 | 1988 | Fotograf | Bp 64 | 702 | Foto | |
Alfred Kerr | 1867 | 1948 | Schriftsteller und Theaterkritiker | Z 21 | 217 | Foto | |
Julia Kerr | 1898 | 1965 | Komponistin | Foto | |||
Erich Kettelhut | 1893 | 1979 | Szenen- und Bühnenbildner | P 27 | Foto | Nach Auflassung der Grabstätte wurde der Stein im März 2022 in den Garten der Frauen versetzt. | |
Friedrich Keutgen | 1861 | 1936 | Historiker | AA 15 | 22 | Foto | |
Bertha Keyser | 1868 | 1964 | Sozialarbeiterin, „Engel von St. Pauli“ | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Mary Kid | 1904 | 1986 | Schauspielerin | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8; bürgerlich Gertrud Jaeger, geb. Keul | ||
Wolfgang Kieling | 1924 | 1985 | Schauspieler | AD 4 | 3–4 | Foto | |
Annie Kienast | 1897 | 1984 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
John Kienow | 1906 | 1976 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 362 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Otto Kiesel | 1880 | 1956 | Journalist und Schriftsteller | AD 22 | 317-324 | Foto | |
Wilhelm Kiesselbach | 1867 | 1960 | Rechtsanwalt, Richter und Justizpolitiker | Z 9 | 85-96 | Foto | Familiengrabstätte |
Karl Kießwetter | 1930 | 2019 | Mathematiker und Hochschullehrer | AA 5 | 417 | Foto | |
Friedrich Wilhelm Kipping | 1838 | 1892 | Gründer der Hamburger Berufsfeuerwehr | Q 11 | Foto | Ehrenanlage „Feuerwehrgräber“ | |
Gustav Heinrich Kirchenpauer | 1808 | 1887 | Jurist, Journalist, Naturforscher und Erster Bürgermeister von Hamburg | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Bürgermeister“) | |
Alfred Kirchhoff | 1838 | 1907 | Geograf | V 12 | 52–69 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Otto Jonasson |
Herbert Kirchhoff | 1911 | 1988 | Szenenbildner | L 21 | 124 | Foto | |
Theodor Kirchner | 1823 | 1903 | Komponist, Dirigent, Organist und Pianist | Z 8 | 386–387 | Foto | |
Victor Kirst | 1925 | 1997 | Politiker | AC 7 | 198–200 | Foto | |
Clara Klabunde | 1906 | 1994 | Juristin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Erich Klabunde | 1907 | 1950 | Journalist und Politiker | ||||
Katharina Klafsky | 1855 | 1896 | Opernsängerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Walter Klam | 1904 | 1983 | Schauspieler und Hörspielsprecher | U 15 | 324 | Foto | |
Karl Klasen | 1909 | 1991 | Jurist, Präsident der Deutschen Bundesbank | Bo 61 | 129–131 | Foto | |
Johannes Werner Klein | 1898 | 1984 | Philosoph | P 11 | 2–11 | Foto | Familiengrabstätte H. Robert |
Hanne Kleine | 1932 | 2011 | Kneipenwirt auf St. Pauli („Zur Ritze“) | Bi 67 | 729 | Foto | |
Rudolf Klophaus | 1885 | 1957 | Architekt | V 6 | 25–26 | Foto | |
Kurt Klopsch | 1905 | 1989 | Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher und Kabarettist | P 17 | 243 | Foto | |
Maria Kloth | 1895 | 1988 | Schauspielerin und Sängerin | X 28 | 127 | Foto | |
Hugo Klugt | 1879 | 1939 | Bildhauer und Maler | Q 7/Q 8 | 100–101/386–387 | Foto | |
Karl Kluth | 1898 | 1972 | Maler | G 11 | 282 | Foto | |
Elfriede Kneiphoff | 1900 | 1973 | Malerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen, da Grabstelle und -stein nicht mehr existieren. | |
Theodor Knolle | 1885 | 1955 | Theologe und Landesbischof | AA 8 | 40–41 | Foto | Bischofskuhle |
Hilde Knoth | 1888 | 1933 | Schauspielerin und Hörspielsprecherin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Rolf Knütel | 1939 | 2019 | Rechtswissenschaftler | T 20 | 202–205 | Foto | |
Christian Koch | 1878 | 1955 | Politiker | V 21 | 216 | Foto | |
Gebhard Koch | 1928 | 2013 | Molekularbiologe | Bx 65 | Foto | Beim Baum Nr. 144 im Ruhewald bei Kapelle 11 | |
Klaus Koch | 1926 | 2019 | Theologe | S 5 | 279 | Foto | |
Wilhelm Koch | 1900 | 1969 | Fußballfunktionär des FC St. Pauli und Unternehmer | S 28 | 184–185 | Foto | |
Karl Kock | 1908 | 1944 | Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 277 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Emil Koehn | 1859 | 1913 | Gründer karitativer kirchlicher Einrichtungen | S 24 | 35–44 | Foto | Die Familiengrabstätte ist verwaist, die Kissensteine teilweise abgesackt. |
Henry Koehn | 1892 | 1963 | Kulturforscher | Foto | |||
Florian Köhler | 1935 | 2013 | Maler, Zeichner und Grafiker | G 8 | 711 | Foto | |
Stefan Kolle | 1962 | 2017 | Werber und Gründer einer Werbeagentur | T 6 | 151–152 | Foto | |
Hein Köllisch | 1857 | 1901 | Humorist und Liedtexter | Q 6 | 40–46 | Foto | |
Walter Kolzen | 1899 | 1947 | Fußballspieler des Hamburger SV | P 27 | 177–186 | Foto | Die Familiengrabstätte ist nur über den Garten der Frauen erreichbar. |
Helmut Koniarsky | 1913 | 1991 | Bühnenbildner und Maler | Q 29 | 74 | Foto | |
Horst Königstein | 1945 | 2013 | Fernseh- und Theaterregisseur, Drehbuchautor und Texter | V 5 | 104 | Foto | |
Karl-Heinz Köpcke | 1922 | 1991 | Nachrichtensprecher | Bk 54 | 1141 | Foto | |
Wolfram Kopfermann | 1938 | 2018 | Theologe und Buchautor | Y 7 | 639–640 | Foto | |
Hans Köpke | 1911 | 1944 | Opfer des Nationalsozialismus | Bp 74 | Reihe 39, Nr. 16 | Foto | Grabanlage für Opfer des Nationalsozialismus |
Friedrich Korkisch | 1908 | 1985 | Jurist | Bl 52 | 938–939 | Foto | |
Hellmut Körner | 1904 | 1966 | Politiker | Bw 60 | 165–166 | Foto | |
Johann Hinrich Köser | 1835 | 1921 | Unternehmer | X 11 | 224–230 | Foto | |
Egbert Kossak | 1936 | 2016 | Architekt und Stadtplaner | Bp 59 | 460 | Foto | |
Albert Köster | 1862 | 1924 | Germanist und Theaterwissenschaftler | T 26 | 52–63 | Foto | Familiengrabstätte |
Gisela Köster | 1944 | 1989 | Bühnen- und Kostümbildnerin | AA 25 | 94–95 | Foto | |
Werner Köster | 1896 | 1989 | Chemiker | T 26 | 52–63 | Foto | Familiengrabstätte |
Alfred Kottas | 1885 | 1969 | Kapitän und Polarforscher | V 13 | 386–387 | Foto | |
Karl Kraepelin | 1848 | 1915 | Biologe, Direktor des Naturhistorischen Museums Hamburg | P 20 | 298–307 | Foto | |
Gerhard Kramer | 1904 | 1973 | Jurist und Politiker | Bl 52 | 1620–1621 | Foto | |
Charlotte Kramm | 1900 | 1971 | Schauspielerin und Hörspielsprecherin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Cäsar Krause | 1838 | 1902 | Geistlicher | V 25 | 165–170 | Foto | |
Emil Krause | 1870 | 1943 | Politiker und Reformpädagoge | AA 29 | 232 | Foto | |
Otto Kriens | 1930 | 2014 | Mediziner | Bt 61 | 195–196 | Foto | |
Christian Graf von Krockow | 1927 | 2002 | Politikwissenschaftler, Historiker und Schriftsteller | R 6 | 4–6 | Foto | |
Torsten M. Krogh | 1964 | 2017 | Schauspieler | Bh 61 | 2775 | Foto | |
Carl Vincent Krogmann | 1889 | 1978 | Reeder, Bankier und Industrieller | W 21 | 169–182 | Foto | Familiengrabstätte |
Hermann Christian Tobias Krogmann | 1797 | 1866 | Kaufmann | Foto | |||
Otto Wilhelm Krogmann | 1866 | 1929 | Kaufmann und Politiker | X 23 | 127–136 | Foto | Familiengrabstätte |
Richard Carl Krogmann | 1859 | 1932 | Reeder und Verbandspolitiker | W 21 | 169-182 | Foto | Familiengrabstätte |
Werner Krogmann | 1901 | 1954 | Segler, Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1936 | X 23 | 127–136 | Foto | Familiengrabstätte |
Hans Krohn | 1897 | 1972 | Fußballspieler beim Hamburger SV | Bk 51 | 1318–1319 | Foto | |
Peter Krohn | 1932 | 2021 | Zeitungsverleger und Fußballfunktionär | kein eigener Grabstein | |||
Fritz Kronenberg | 1901 | 1960 | Maler | AC 10 | 15–20 | Foto | Die Grabstelle ist verwaist, die Grabplatte stark beschädigt und unleserlich. |
Jan Kropholler | 1938 | 2009 | Rechtswissenschaftler | J 13 | 170–171 | Foto | |
Herbert Krüger | 1905 | 1989 | Rechtswissenschaftler | AA 32 | 520–522 | Foto | |
Lieselotte Kruglewsky-Anders | 1915 | 2009 | Politikerin | H 31 | 22 | Foto | |
Walter Kruspig | 1894 | 1939 | Unternehmer der Mineralölindustrie | Y 22 | 106–107 | Foto | |
Hugo Krüss | 1853 | 1925 | Physiker und Unternehmer | AC 24 | 40–49 | Foto | |
Yu-chien Kuan | 1931 | 2018 | Schriftsteller | T 6 | 125–126 | Foto | |
Christel Kuball | 1876 | 1950 | Kunstverglaser | O 9 | 31–40 | Foto | |
Ferdinand Kugelmann | 1840 | 1905 | Kaufmann und Mäzen | N 24/O 24 | 1–6/41–42 | Foto | |
Anke Kuhbier | 1943 | 2018 | Politikerin und Schriftstellerin | T 29 | 270–271 | Foto | |
Erich Kuhlbrodt | 1891 | 1972 | Meteorologe | J 7 | 33–34 | Foto | |
Alfred Kühne | 1895 | 1981 | Speditionsunternehmer | O 27 | 85–94 | Foto | |
Otto Kühne | 1888 | 1987 | Marine- und Luftwaffenoffizier | R 7 | 43–45 | Foto | |
Hermann Kümmell | 1852 | 1937 | Chirurg und Urologe | S 8 | 560–567 | Foto | Familiengrabstätte |
Hermann Adolph Kümmell | 1890 | 1969 | Mediziner | Foto | |||
Ludwig Kunstmann | 1877 | 1961 | Bildhauer | Die Grabstätte im Planquadrat Q 22 wurde nach Ablauf der Ruhezeit aufgelassen. | |||
Richard Kuöhl | 1880 | 1961 | Bildhauer | Y 10 | 162–165 | Foto | |
Hans-Peter Kurr | 1937 | 2016 | Schauspieler und Regisseur | S 29 | 259 | Foto | |
Kurt Kusenberg | 1904 | 1983 | Schriftsteller und Kunstkritiker | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 |
L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Lutz Lachenmayer | 1941 | 2008 | Mediziner | U 8 | 560–561 | Foto | |
Richard Lachmann | 1885 | 1916 | Geologe | Z 22 | 59–64 | Foto | |
Friedrich Lademann | 1891 | 1966 | Ingenieur und Verkehrsplaner | AC 10 | 48–52 | Foto | |
Werner Ladiges | 1910 | 1984 | Zoologe | AB 44 | 69–70 | Foto | |
Carl Laeisz | 1828 | 1901 | Reeder | V 8 | 198–206 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Ferdinand Laeisz | 1853 | 1900 | Reeder | Foto | |||
Ferdinand Laeisz | 1801 | 1887 | Reeder | Foto | |||
Jöns Lahmann | 1926 | 2019 | Bauingenieur und Tennisspieler | AB 16 | 24–26 | Foto | |
Willfried Lahrs | 1913 | 2006 | Turner und Trainer der HT 16 | V 30 | 350–355 | Foto | |
Konrad Lammers | 1948 | 2019 | Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer | Bo 60 | 1031 | Foto | |
Peter Martin Lampel | 1894 | 1965 | Dramatiker, Erzähler und Maler | Bf 66 | 541–542 | Foto | |
Heinrich Landahl | 1895 | 1971 | Politiker | D 12 | 148–151 | Foto | |
Hans-Joachim Lang | 1921 | 2006 | Literaturwissenschaftler | AF 27 | 111 | Foto | Das Sterbejahr auf dem Grabstein ist falsch. |
Arthur Lange | 1906 | 1972 | Parteifunktionär | Bn 73 | 267 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Herbert Langemann | 1950 | 1987 | Schauspieler und Sprecher | AB 11 | 54–55 | Foto | |
Joachim Langhagel | 1914 | 2000 | Orthopäde | Bx 64 | 115c | Foto | Ruhewald bei Kapelle 11 (Baum Nr. 115/Hainbuche) |
Magda Langhans | 1903 | 1987 | Politikerin | Bn 73 | 388 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Heinz Lanker | 1916 | 1978 | Schauspieler, Autor, Hörspielsprecher und Regisseur | Bx 67 | 250 | Foto | |
Johann Martin Lappenberg | 1794 | 1865 | Historiker | P 6 | Foto | Grabmal auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof | |
Heribert von Larisch | 1894 | 1972 | Offizier | Y 12 | 54–65 | Foto | |
James Last | 1929 | 2015 | Musiker | Bs 66 | 727–728 | Foto | bürgerlich Hans Last |
Bruno Lauenroth | 1906 | 1971 | Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 231 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Dietrich Lauenstein | 1874 | 1943 | Germanist, Lehrer und Schulleiter | AG 11 | 1–20 | Foto | |
Otto Lauffer | 1874 | 1949 | Volkskundler und Kulturhistoriker | R 9 | 29–30 | Foto | |
Hermann Lause | 1939 | 2005 | Schauspieler | V 12 | 347 | Foto | |
Rolf Laute | 1940 | 2013 | Maler, Grafiker und Kunstpädagoge | AA 23 | 61–64 | Foto | |
Charles Lavy | 1842 | 1928 | Kaufmann, Industrieller und Politiker | AB 9 | 51–60 | Foto | Familiengrabstätte |
Volker Lechtenbrink | 1944 | 2021 | Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Intendant, Texter, Country- und Schlagersänger | AH 44 | Foto | Ruhewald am Prökelmoor (Stein Nr. 13/Birke) | |
Erich von Lehe | 1894 | 1983 | Archivar und Historiker | AA 32 | 296–297 | Foto | |
Hermann Lenhartz | 1854 | 1910 | Arzt | AD 19 | 152–157 | Foto | |
Jürgen Lensch | 1925 | 2011 | Tierarzt und Stiftungsgründer | P 11 | 68–70 | Foto | |
Elise Lensing | 1804 | 1854 | Freundin und Gönnerin Christian Friedrich Hebbels | J 10 | 241 | Foto | umgebettet vom St.-Georgs-Friedhof |
Carl Ludwig Leo | 1828 | 1899 | Jurist | Z 12 | 60–67 | Foto | Familiengrabstätte |
Gustav Leo | 1868 | 1944 | Bauingenieur und Oberbaudirektor | Foto | |||
Martin Leo | 1863 | 1932 | Jurist | Foto | |||
Ernst Leudesdorff | 1885 | 1954 | Schauspieler und Intendant des Thalia Theaters | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Philine Leudesdorff-Tormin | 1892 | 1924 | Schauspielerin | ||||
Alfred Johann Levy | 1901 | 1987 | Politiker | Q 5 | 155–157 | Foto | |
Maximilian Lewels | 1978 | 1964 | Lehrer | Bl 69 | 1341 | Foto | Katholische Brüderschaft (Bereich Hochkreuz) |
Alfred von Lewinski | 1862 | 1914 | Generalmajor | S 25 | 45–52 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte A. V. G. von Graefe |
Hans Leyding | 1913 | 1985 | Politiker | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Albert Lezius | 1903 | 1953 | Chirurg und Hochschullehrer | AC 13 | 88 | Foto | |
Friedrich Lichtenauer | 1908 | 1969 | Chirurg | X 33 | 1–10 | Foto | Familiengrabstätte |
Alfred Lichtwark | 1852 | 1914 | Kunsthistoriker und Pädagoge, erster Direktor der Hamburger Kunsthalle | P 6 | Foto | Grabstein auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof | |
Paul Lindemann | 1896 | 1955 | Ökonom, Politiker und Journalist | Q 7 | 97–99 | Foto | |
Werner Lindenau | 1892 | 1975 | Konteradmiral | N 23 | 1–8 | Foto | |
Erwin Linder | 1903 | 1968 | Schauspieler | PA 6 | 716 | Foto | |
Georg Lingenbrink | 1894 | 1962 | Unternehmer | AB 4 | 66–67 | Foto | |
Kurt Lingnau | 1920 | 1982 | Fußballspieler, u. a. Itzehoer SV und TSV Duwo 08 | P 19 | 570–571 | Foto | |
Otto Linne | 1869 | 1937 | Garten- und Landschaftsarchitekt | Bl 58 | 1–2 | Foto | |
Eduard Lippert | 1844 | 1925 | Kaufmann und Politiker | U 23 | 21–35 | Foto | |
Leo Lippmann | 1881 | 1943 | Jurist | 1984 umgebettet auf den benachbarten Jüdischen Friedhof. | |||
Berndt List | 1944 | 2018 | Schriftsteller | W 6 | 39 | Foto | |
Herbert List | 1903 | 1975 | Fotograf | Z 25 | 177–182 | Foto | |
Konrad Littmann | 1923 | 2009 | Wirtschaftswissenschaftler | U 12 | 335 | Foto | |
Juan Llossas | 1900 | 1957 | Musiker | K 18 | 9–10 | Foto | |
Gertrud Lockmann | 1895 | 1962 | Politikerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
August Loeber | 1865 | 1948 | Rechtswissenschaftler | Bq 63 | 656 | Foto | |
Dietrich A. Loeber | 1923 | 2004 | Rechtswissenschaftler | E 21 | 220 | Foto | |
Ludwig Loeffler | 1906 | 1989 | Jurist | Bt 61 | 1–2 | Foto | |
Karl Loewenberg | 1896 | 1975 | Theaterregisseur | Bl 61 | 104 | Foto | |
Max Lohfing | 1870 | 1953 | Opernsänger | P 8 | 6 | Foto | |
Emil Lohkamp | 1902 | 1993 | Schauspieler und Hörspielsprecher | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Erika Lorenz | 1923 | 2003 | Romanistin und Hispanistin | Y 15 | 94–95 | Foto | |
Eduard Lorenz Lorenz-Meyer | 1856 | 1926 | Unternehmer, Heraldiker, Kunstsammler und -mäzen | Y 12 | 54–62 | Foto | |
Alexander Lorey | 1880 | 1949 | Radiologe und Hochschullehrer | AA 24 | 369 | Foto | |
Hanns Lothar | 1929 | 1967 | Schauspieler | AC 11 | 96 | Foto | |
Ulli Lothmanns | 1953 | 2006 | Schauspieler | Z 46 | 27 | Foto | |
Ah-Yue Lou | 1923 | 2005 | Schauspieler | V 11 | 297–298 | Foto | |
Alfred Löwengard | 1856 | 1929 | Architekt | Z 13 | 62 | Foto | |
Hans Lübbert | 1870 | 1951 | Manager, Politiker und Hochschullehrer | AC 8 | 215–224 | Foto | Familiengrabstätte |
Mark Lubotsky | 1931 | 2021 | Geiger | O 26 | 158–159 | Foto | |
Heinz G. Lück | 1929 | 2017 | Schauspieler, Regisseur und Schauspiellehrer | Bl/Bm 58 | Foto | Baumgräberanlage | |
Felix Graf Luckner | 1881 | 1966 | Korvettenkapitän | AB 13 | 89–90 | Foto | |
Otto Lüdecke | 1909 | 1990 | Fußballspieler und -trainer | W 15 | 428 | Foto | |
Albin Lüdke | 1907 | 1974 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 298 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Johannes Lukas | 1901 | 1980 | Afrikanist | F 9 | 161–163 | Foto | |
Richard Luksch | 1872 | 1936 | Bildhauer und Keramiker | AC 7 | 109–113 | Foto | |
Elena Luksch-Makowsky | 1878 | 1967 | Malerin und Bildhauerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Reimar Lüst | 1923 | 2020 | Astrophysiker | Q 33 | 267–268 | Foto | |
August Lütgens | 1897 | 1933 | Opfer des Nationalsozialismus (Altonaer Blutsonntag) | L 5 | 259 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
George Henry Lütgens | 1856 | 1928 | Reeder und Politiker | P 25 | 17–42 | Foto | Familiengrabstätte |
Erich Lüth | 1902 | 1989 | Schriftsteller | Q 30 | 388 | Foto | |
Otto Lüthje | 1902 | 1977 | Schauspieler, Hörspielsprecher und -regisseur | Bt 65 | 55–56 | Foto | |
Arthur Lutteroth | 1846 | 1912 | Unternehmer | S 5 | 245–256 | Foto | |
Ascan Lutteroth | 1842 | 1923 | Landschaftsmaler | AA 11 | 80–84 | Foto | Familiengrabstätte |
Ascan Lutteroth | 1874 | 1960 | Landgerichtsdirektor | S 5 | 245–256 | Foto | |
Ascan Wilhelm Lutteroth | 1783 | 1867 | Kaufmann und Senator | ||||
Christian Lutteroth | 1822 | 1896 | Jurist und Politiker | ||||
Gustav Lüttge | 1909 | 1968 | Garten- und Landschaftsgestalter | AB 21 | 146–147 | Foto |
M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Marga Maasberg | 1903 | 1981 | Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Heinrich Maaß | 1927 | 2016 | Gynäkologe und Geburtshelfer | C 13 | 162–173 | Foto | |
Hans Machleidt | 1927 | 2019 | Chemiker | J 31 | 30–32 | Foto | |
Helga Mack | 1938 | 1995 | Politikerin | Bv 64 | 125 | Foto | |
Peter Maertens | 1931 | 2020 | Schauspieler | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 | ||
Willy Maertens | 1893 | 1967 | Schauspieler, Regisseur und Intendant des Thalia Theaters | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Emil Maetzel | 1877 | 1955 | Architekt, Maler, Grafiker und Bildhauer | S 12 | 139–140 | Foto | |
Monika Maetzel | 1917 | 2010 | Keramikkünstlerin | Der Name steht nicht auf dem Grabstein. | |||
Dorothea Maetzel-Johannsen | 1886 | 1930 | Malerin | ||||
Carl-Heinz Mahlmann | 1907 | 1965 | Fußballspieler und 1. Vorsitzender des Hamburger SV | AE 26 | 186–188 | Foto | |
Günther Mahlmann | 1908 | 1975 | Fußballtrainer beim Hamburger SV | L 15 | 367–368 | Foto | |
Peter Mählmann | 1923 | 2010 | Vorstandssprecher und Verwaltungsratsvorsitzender der Haspa | P 28 | 37–46 | Foto | |
Ralf Mairose | 1940 | 2001 | Politiker | W 31 | 47–50 | Foto | |
Carl Malsch | 1916 | 2001 | Theologe und Hauptpastor | AB 8 | 122–123 | Foto | Bischofskuhle |
Gunther Malzacher | 1929 | 1995 | Schauspieler, Regisseur und Autor | R 9 | 342 | Foto | |
Rolf Mamero | 1914 | 1988 | Schauspieler, Nachrichten-, Hörspiel- und Synchronsprecher | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Carl Manchot | 1866 | 1932 | Arzt | AC 12 | 4–7 | Foto | Familiengrabstätte |
Karl Robert Mandelkow | 1926 | 2008 | Germanist und Literaturwissenschaftler | AA 19 | 165 | Foto | |
Enno von Marcard | 1900 | 1993 | Bankier | V 12 | 167–184 | Foto | |
Hildegard von Marchtaler | 1897 | 1995 | Genealogin | R 9 | 267–268 | Foto | |
Gerhard Marcks | 1889 | 1981 | Bildhauer und Grafiker | AD 15 | 139–142 | Foto | |
Kurt Wilhelm Marek | 1915 | 1972 | Schriftsteller | AB 4 | 71–75 | Foto | Pseudonym C. W. Ceram |
Rolf Mares | 1930 | 2002 | Intendant und Politiker | AC 29 | 188–189 | Foto | |
Alexander Margaritoff | 1952 | 2016 | Unternehmer | Bh 59 | 259–262 | Foto | |
Danny Marino | 1936 | 2003 | Chanson- und Schlagersänger und Liedtexter | K 28 | 56 | Foto | bürgerlich Salvatore Mezzasalma, Gründer von Danny's Pan |
Eduard Marks | 1901 | 1981 | Schauspieler, Schauspiellehrer und Hörspielsprecher | H 10 | 270 | Foto | |
Annemarie Marks-Rocke | 1901 | 2004 | Schauspielerin, Schauspiellehrerin und Hörspielsprecherin | ||||
Bernhard Markwitz | 1920 | 2000 | Kaufmann, Erfinder der Schwimmflügel in Deutschland | Q 13 | 32–33 | Foto | |
Otto Marquardt | 1893 | 1944 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | L 5 | 298 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Kurt Marschner | 1913 | 1984 | Opernsänger | Bp 65 | 88 | Foto | |
Wilhelmine Marstrand | 1843 | 1903 | Pianistin und Musikpädagogin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Hans-Günter Martens | 1930 | 2001 | Schauspieler und Hörfunkmoderator | Bp 71 | 2202 | Foto | |
Walter Martin | 1911 | 1964 | Dirigent und Pianist | Z 32 | 426 | Foto | |
Erich Martini | 1880 | 1960 | Zoologe und Mediziner | O 16 | 233–234 | Foto | |
Oskar Martini | 1884 | 1980 | Jurist | T 26 | 52–63 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Mathies | 1849 | 1906 | Kaufmann und Senator | AC 13 | 3–6 | Foto | Familiengrabstätte |
Wilhelm Mattersdorff | 1872 | 1946 | Ingenieur, Direktor der Hamburger Hochbahn AG | X 8 | 263–264 | Foto | |
Friedrich Matthaei | 1865 | 1930 | Gynäkologe | AC 12 | 54–59 | Foto | Familiengrabstätte |
Walter Matthaei | 1874 | 1953 | Richter und Politiker | Z 5 | 108–109 | Foto | |
Peter Matthiessen | 1907 | 1995 | Verwaltungsjurist und Politiker | O 8 | 69–88 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Botsch |
Karl-Otto Maue | 1946 | 2008 | Journalist | S 5 | 281–282 | Foto | |
Helga Mauersberger | 1931 | 2021 | Journalistin und Fernsehproduzentin | H 10 | 405–406 | Foto | |
Almir Mavignier | 1925 | 2018 | Maler und Grafiker | M 32 | 199 | Foto | |
Ludwig Mecking | 1879 | 1952 | Geograph und Meteorologe | Bo 63 | 709 | Foto | |
Carl August von der Meden | 1841 | 1911 | Tennisfunktionär | X 24 | 284–293 | Foto | |
Wilhelm Emil Meerwein | 1844 | 1927 | Baumeister | V 7 | 145–148 | Foto | Familiengrabstätte |
Hans Meerwein | 1879 | 1965 | Chemiker | Foto | |||
Alois Meesmann | 1888 | 1969 | Augenarzt und Hochschullehrer | Bp 71 | 821–822 | Foto | |
Heinrich Christian Meier | 1905 | 1987 | Schriftsteller, Künstler und Astrologe | AD 5 | 156–157 | Foto | |
Hugo Meier-Thur | 1881 | 1943 | Maler und Grafiker | AB 37 Bo 73 |
385 |
Foto Foto |
Gedenkstein auf dem Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Otto Friedrich August Meinardus | 1925 | 2005 | Theologe, Koptologe und Archäologe | Z 9 | 367 | Foto | |
Max Meinicke-Pusch | 1905 | 1994 | Politiker | Q 38 | 178–179 | Foto | |
Wilhelm Meise | 1901 | 2002 | Ornithologe | Q 37 | 192–193 | Foto | |
Cäsar Meister | 1927 | 2017 | Politiker | Bm 71 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 13 | ||
Karl Meitmann | 1891 | 1971 | Politiker | Bn 73 | 233 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Helmut Melchert | 1910 | 1991 | Opernsänger | P 21 | 301 | Foto | |
Wilhelm Melhop | 1856 | 1943 | Architekturhistoriker und Topograf | H 10 | 426–427 | Foto | Familiengrabstätte |
Emil von Melle | 1822 | 1891 | Kaufmann und Senator | Z 10 | 14–23 | Foto | Familiengrabstätte |
Werner von Melle | 1853 | 1937 | Senator und Erster Bürgermeister von Hamburg | Foto | |||
Lotte Mende | 1834 | 1891 | Schauspielerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Otto Mende | 1907 | 1944 | Opfer des Nationalsozialismus | Bp 74 | Reihe 39, Nr. 17 | Foto | Grabanlage für Opfer des Nationalsozialismus |
Jo Ment | 1923 | 2002 | Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musiker | Bh 60 | 277 | Foto | |
Walter Merz | 1906 | 1978 | Feuerwerker | AD 36 | 160 | Foto | |
Robert Eduard Julius Mestern | 1843 | 1892 | Kaufmann | Z 23 | 60–89 | Foto | Familiengrabstätte |
Johanna Mestorf | 1828 | 1909 | Archäologin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen, der ursprüngliche Grabstein existiert nicht mehr. | |
Yvonne Mewes | 1900 | 1945 | Lehrerin, Opfer des Nationalsozialismus | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Harry Meyen | 1924 | 1979 | Schauspieler | Bo 63 | 864 | Foto | |
Arnold Otto Meyer | 1825 | 1913 | Kaufmann, Kunstsammler und Politiker | Y 12 | 54–62 | Foto | |
Franz Andreas Meyer | 1837 | 1901 | Bauingenieur | U 22 | 56–57 | Foto | |
Gerhard Meyer | 1937 | 2016 | Politiker | Bl/Bm 58 | Baumgräberanlage | ||
Gertrud Meyer | 1898 | 1975 | Autorin | Bn 73 | 225 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Reinhold Meyer | 1920 | 1944 | Buchhändler und Widerstandskämpfer, Opfer des Nationalsozialismus | Y 15 | 603 | Foto | |
Wolfgang Meyer | 1867 | 1957 | Lehrer und Sportfunktionär | AF 32 | 232–233 | Foto | |
Margarethe Meyer-Schurz | 1833 | 1876 | Gründerin des ersten Kindergartens in den USA | P 27 | Foto | 1914 Umbettung vom St. Petri-Kirchhof, das Grab bestand bis 1965; heute Erinnerungsstein im Garten der Frauen | |
Bernhard Meyer-Marwitz | 1913 | 1982 | Verleger und Publizist | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Robert Meyn | 1896 | 1972 | Schauspieler | X 28 | 149–150 | Foto | |
Inge Meysel | 1910 | 2004 | Schauspielerin | P 8 | 231-232 | Foto | |
Bernd Michaels | 1936 | 2019 | Versicherungsmanager | J 18 | 51–52 | Foto | |
Jost Michaels | 1922 | 2004 | Klarinettist und Musikpädagoge | O 18 | 193 | Foto | |
Wilhelm Michaelsen | 1860 | 1937 | Zoologe | R 9/R 10 | 345/492–495 | Foto | |
Gustav Michahelles | 1855 | 1932 | Diplomat und Geheimer Rat | Z 23 | 108-115 | Foto | Familiengrabstätte |
Heinrich Alfred Michahelles | 1853 | 1915 | Kaufmann, Industrieller und Senator | Z 23 | 91-106 | Foto | Familiengrabstätte |
Max Midinet | 1948 | 2000 | Balletttänzer | AC 6 | 30 | Foto | |
Wilhelm Mielck | 1879 | 1933 | Meeresbiologe | V 21/W21 | 163–165/115–116 | Foto | Familiengrabstätte |
Wilhelm Hildemar Mielck | 1840 | 1896 | Apotheker und Sprachforscher | Foto | |||
Antonie Milberg | 1854 | 1908 | Schulgründerin und -leiterin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Frieda Mitscherlich | 1880 | 1970 | Malerin und Bildhauerin | AC 12 | 54–59 | Foto | Familiengrabstätte |
Ernst Mittelbach | 1903 | 1944 | Lehrer, Opfer des Nationalsozialismus | Bp 74 | Reihe 39, Nr. 15 | Foto | Grabanlage für Opfer des Nationalsozialismus |
Elisabeth Mittell | 1835 | 1909 | Schauspielerin | AF 30 | 388–391 | Foto | |
Margarethe Mittell | 1864 | 1948 | Schulleiterin | ||||
Max Mittelstein | 1861 | 1927 | Richter | Z 23/Z 24 | 128–138/313 | Foto | Familiengrabstätte Lohse/Mittelstein |
Hans-Ernst Mittig | 1933 | 2014 | Kunsthistoriker | W 6 | 420–21 | Foto | |
Antonie Möbis | 1898 | 1976 | Politikerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 358 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Erna Mohr | 1894 | 1968 | Zoologin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Werner Mohr | 1910 | 1993 | Tropenmediziner und Hochschullehrer | AF 31 | 411–416 | Foto | |
Paul Möhring | 1890 | 1976 | Bühnenautor und Theaterhistoriker | AC 31 | 368 | Foto | |
Walter Möller | 1905 | 1933 | Opfer des Nationalsozialismus (Altonaer Blutsonntag) | L 5 | 258 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Walter Möller | 1912 | 1992 | Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 96 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Gerhard Moltmann | 1912 | 1997 | Jurist und Diplomat | P 19 | 115–124 | Foto | Familiengrabstätte |
Günter Moltmann | 1926 | 1994 | Historiker | Foto | |||
Carl Mönckeberg | 1873 | 1939 | Jurist und Schriftsteller | Z 10/AA 10 | 5–25/1–18 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Mönckeberg | 1807 | 1886 | Theologe und Kirchenpolitiker | Foto | |||
Johann Georg Mönckeberg | 1766 | 1842 | Jurist, Bibliothekar und Politiker | Foto | |||
Johann Georg Mönckeberg | 1839 | 1908 | Jurist und Erster Bürgermeister von Hamburg | Foto | |||
Johann Georg Mönckeberg | 1877 | 1925 | Pathologe | Foto | |||
Otto Wilhelm Mönckeberg | 1843 | 1893 | Richter und Senator | Foto | |||
Rudolf Mönckeberg | 1846 | 1917 | Rechtsanwalt | Foto | |||
Egon Monk | 1927 | 2007 | Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und Autor | AF 17 | 383–385 | Foto | |
Friedhelm Mönter | 1946 | 2009 | Rundfunkmoderator | S 11 | 148 | Foto | |
Rudolf Heinrich Möring | 1831 | 1907 | Kaufmann und Reichstagsmitglied | AA 11 | 46–55 | Foto | Familiengrabstätte |
Martha Muchow | 1892 | 1933 | Psychologin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Dietmar Mues | 1945 | 2011 | Schauspieler, Hörspielsprecher und Schriftsteller | Bm 69 | 526 | Foto | |
Peter Mühlens | 1874 | 1943 | Tropenmediziner | Z 26 | 234–235 | Foto | |
Robert Mulka | 1895 | 1969 | Exportkaufmann | K 11 | 132–133 | Foto | |
Carl Heinrich Florenz Müller | 1845 | 1912 | Unternehmer | V 30 | 428–435 | Foto | |
Friedrich Theodor Müller | 1821 | 1880 | Rechtsanwalt und Senator | AC 12 | 11–36 | Foto | Familiengrabstätte |
Henriette Johanne Marie Müller | 1841 | 1916 | Hamburger Original („Zitronenjette“) | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen, der ursprüngliche Grabstein existiert nicht mehr. | |
Henry Müller | 1896 | 1982 | Fußball(national)spieler | V 10 | 211–212 | Foto | |
Johnny Müller | 1914 | 1990 | Musiker | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Peter Müller | 1836 | 1922 | Gynäkologe und Hochschullehrer | Q 24 | 59–73 | Foto | Familiengrabstätte Weinkauff |
Thorsten Müller | 1927 | 1991 | Journalist | Bn 73 | 112 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Klaus Müller-Ibold | 1929 | 2014 | Stadtplaner und Hamburger Oberbaudirektor | AA 15 | 81a | Foto | |
Emil Mumssen | 1871 | 1935 | Jurist und Senator | F 21 | 210–215 | Foto | |
Alwin Münchmeyer der Ältere | 1844 | 1895 | Unternehmer | AA 19 | 97–100 | Foto | Foto der Familiengrabstätte Ein Großteil der Grabplatten ist inzwischen bis zur Unkenntlichkeit vermoost. |
Alwin Münchmeyer der Jüngere | 1908 | 1990 | Unternehmer | Foto | |||
Hermann Münchmeyer der Ältere | 1815 | 1909 | Kaufmann, Bankier und Politiker | Foto | |||
Hermann Münchmeyer der Jüngere | 1875 | 1950 | Kaufmann und Bankier | ||||
Addi Münster | 1902 | 1990 | Humorist und Sänger | AG 42 | 148–149 | Foto | |
Robert Münzel | 1859 | 1917 | Philologe und Bibliothekar | AG 25 | 136–137 | Foto | |
Franz Mutzenbecher | 1880 | 1968 | Maler | X 9 | 61–67 | Foto | |
Heinrich Mutzenbecher | 1888 | 1985 | Filmproduzent und Medienfunktionär | AA 21 | 1–6 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Ohlendorff (Mausoleum) |
Christine Mylius | 1913 | 1982 | Schauspielerin | X 4 | 180–181 | Foto | |
Karl Mylius | 1896 | 1991 | Augenarzt und Hochschullehrer | AC 35 | 188–197 | Foto | Familiengrabstätte |
N[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Gerhard Nauck | 1893 | 1976 | Kriminalbeamter | AF 9 | 37–38 | Foto | |
Emil Naucke | 1855 | 1900 | Artist und Kraftathlet | L 4 | Foto | Die Grabstätte existiert nicht mehr. Das Grabmal befindet sich am Friedhofsmuseum beim Haupteingang an der Fuhlsbüttler Straße. | |
Harry Naujoks | 1901 | 1983 | Politiker und Verfolgter des Nationalsozialismus | Bo 73 | 12 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Martha Naujoks | 1903 | 1998 | Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus | ||||
Wilhelm Neander | 1892 | 1968 | Theologe und Kirchenhistoriker | D 21 | 110 | Foto | |
Ramón Neckelmann | 1907 | 2000 | Maler und Grafiker | V 22 | 33–44 | Foto | Familiengrabstätte |
Theodor Neuberger | 1856 | 1938 | Psychiater | Q 24 | 143 | Foto | |
Willy Neuling | 1901 | 1999 | Volkswirt | R 9 | 307–309 | Foto | Familiengrabstätte |
Fritz C. Neumann | 1897 | 1976 | Reformpädagoge | V 27 | 322–325 | Foto | Familiengrabstätte |
Paul Neumann | 1880 | 1961 | Politiker | AC 7 | 140 | Foto | |
Rudolf Otto Neumann | 1868 | 1952 | Hygieniker, Bakteriologe, Virologe und Ernährungswissenschaftler | AB 32 | 294 | Foto | |
Max Neve | 1901 | 1965 | Mediziner | T 12 | 57–63 | Foto | |
Henry P. Newman | 1868 | 1917 | Kaufmann und Kunstsammler | AA 16 | 93–100 | Foto | |
Robert Nhil | 1858 | 1938 | Schauspieler | P 6 | Foto | bürgerlich Gustav Reinhold Julius Stegmüller; Grabstein auf dem Althamburgischer Gedächtnisfriedhof | |
Lisa Niebank | 1913 | 1980 | Pädagogin | AE 38 | 164–165 | Foto | 2020 umgebettet vom Pekinger Ehrenfriedhof Babaoshan. |
Hans-Dieter Niedlich | 1940 | 2019 | Basketballspieler und Hochschullehrer | X 6 | 79 | Foto | |
Domenica Niehoff | 1945 | 2009 | Prostituierte und Streetworkerin | O 27 | 252 | Foto | Garten der Frauen |
Hans Nieland | 1900 | 1976 | Politiker | AD 5 | 129–130 | Foto | |
Herbert Nierhaus | 1929 | 2006 | Politiker und Gewerkschafter | V 13 | 344–345 | Foto | |
Hans Nirrnheim | 1865 | 1945 | Historiker | AA 17 | 56–65 | Foto | Familiengrabstätte |
Bernhard Nocht | 1857 | 1945 | Tropenmediziner | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Wissenschaftliche Anstalten“); umgebettet vom Nienstedtener Friedhof | |
Joachim Nocke | 1942 | 2017 | Rechtswissenschaftler | X 4 | 31 | Foto | |
Arnold Nöldeke | 1865 | 1945 | Richter und Politiker | Y 21 | 80–87 | Foto | |
Gustav Eduard Nolte | 1812 | 1885 | Buchhändler und Verleger | Q 26 | 80–97 | Foto | |
Gustav Eduard Nolte | 1850 | 1912 | Rechtsanwalt | ||||
Max Nonne | 1861 | 1959 | Neurologe | V 20 | 13–24/35–43 | Foto | Familiengrabstätte Heye/Nonne; 1977 vom Friedhof in Lütjensee umgebettet |
Hilge Nordmeier | 1896 | 1975 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Hans Northmann | 1883 | 1972 | Maler und Gewerbeschullehrer | H 17 | 304–309 | Foto | |
Hans Erich Nossack | 1901 | 1977 | Schriftsteller | U 22 | 8–27 | Foto | Familiengrabstätte |
Ernst Nottbohm | 1879 | 1942 | Lebensmittelchemiker | C 12 | 117–122 | Foto | Die Grabstätte ist verwaist und in der interaktiven Karte des Friedhofs bereits als aufgelassen gekennzeichnet. |
Carl Ludwig Nottebohm | 1870 | 1945 | Kaufmann und Bankier | AA 12 | 1–33 | Foto | Familiengrabstätte Nottebohm/Weber |
O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Marei Obladen | 1941 | 2020 | Hörspielautorin und Rezensentin | PA 8 | 226 | kein Grab- oder Kissenstein | |
Henriette Oboussier | 1914 | 1985 | Zoologin, Biologin und Hochschullehrerin | S 25 | 195–196 | Foto | |
Jacob Ochs | 1871 | 1927 | Gärtner | AE 16 | 286–299 | Foto | |
Ernst Odefey | 1882 | 1964 | Maler und Grafiker | T 6 | 83–90 | Foto | |
Franz Oehlecker | 1874 | 1957 | Chirurg | AC 12 | 74 | Foto | |
Johann Oelkers | 1849 | 1912 | Werftbesitzer | AF 29 | 211–218 | Foto | |
Gustav Oelsner | 1879 | 1956 | Architekt und Stadtplaner | P 6 | Foto | Grabplatte auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof | |
Fritz Oelze | 1923 | 2019 | Mediziner und Politiker | Bh 59 | 848–849 | Foto | |
Dieter Ohlendiek | 1943 | 2000 | Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher | Bp 71 | 2187 | Foto | |
Elisabeth Ohlendorff | 1838 | 1928 | Verfasserin eines Tagebuchs | AA 22 | 1 | Foto | Familiengrabstätte (Mausoleum) |
Heinrich Ohlendorff | 1836 | 1928 | Kaufmann und Investor | 2 | Foto | ||
Richard Ohnsorg | 1876 | 1947 | Direktor und Schauspieler der Niederdeutschen Bühne, dem späteren Ohnsorg-Theater | AC 6 | 168–169 | Foto | |
Hermann Okraß | 1905 | 1972 | Journalist | Bi 60 | 237 | Foto | |
John Olden | 1918 | 1965 | Fernsehregisseur und Filmproduzent | P 8 | 231–232 | Foto | |
Lotar Olias | 1913 | 1990 | Schlagerkomponist | AC 16 | 153 | Foto | |
Johann Gerhard Oncken | 1800 | 1884 | Begründer der deutschen und kontinentaleuropäischen Baptistengemeinden | S 4 | 293 | Foto | |
Karl Opfermann | 1891 | 1960 | Bildhauer | Bh 64 | 229 | Foto | |
Gerhard Orgaß | 1927 | 2012 | Politiker | Bm 70 | 772–773 | Foto | |
Claus Peter Ortlieb | 1947 | 2019 | Mathematiker und Autor | PA 2 | 201 | Foto | |
Oskar vom Pferdemarkt | 1902 | 1969 | Straßenhändler und Hamburger Original | Bw 62 | 211–212 | Foto | bürgerlich Fritz Krüger |
Juliane Louise von Ostfriesland | 1657 | 1715 | Tochter von Enno Ludwig von Ostfriesland | Bi 56 | 577 | Foto | Umbettung von den Dammtorfriedhöfen |
Ernst Alfred O'Swald | 1861 | 1929 | Kaufmann und Politiker | S 23 | 43-48 | Foto | Familiengrabstätte |
Kurt Otte | 1902 | 1983 | Apotheker und Kunstsammler | J 10 | 175-178 | Foto | Familiengrabstätte |
Werner Otto | 1909 | 2011 | Unternehmer, Gründer des Otto Versands | O 8 | 11-19 | Foto | |
Oz | 1950 | 2014 | Graffiti-Künstler | N 33 | 140 | Foto | bürgerlich Walter Josef Fischer |
P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Reinhold Pabel | 1915 | 2008 | Autor und Buchantiquar | A 18 | 117 | Foto | |
Wolfhart Pannenberg | 1928 | 2014 | Theologe | Q 24 | 18–27 | Foto | Familiengrabstätte Adolph Woermann |
Elisabeth Pape | 1870 | 1964 | Pädagogin und Politikerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Enrique Paschen | 1860 | 1936 | Mediziner und Mikrobiologe | X 20 | 36–40 | Foto | Familiengrabstätte |
Otto Patow | 1847 | 1932 | Weingroßhändler und Politiker | AA 24 | 205–220 | Foto | |
Berthold Paul | 1948 | 2022 | Komponist, Dirigent, Fotograf | Bh 58 | 456–457 | Foto | |
Johannes Paul | 1891 | 1990 | Historiker | J 7 | 401–402 | Foto | |
Dirks Paulun | 1903 | 1976 | Dichter und Schriftsteller | P 10 | 131–153 | Foto | Familiengrabstätte Zedelius |
Hermine Peine | 1881 | 1973 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Gerd Pempelfort | 1928 | 1986 | Architekt | AA 5 | 43–44 | Foto | |
Hermann Perl | 1878 | 1967 | Keramiker und Bildhauer | AB 11 | 42–53 | Foto | Familiengrabstätte Wessely |
Hermann Otto Persiehl | 1859 | 1927 | Unternehmer, Politiker und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft | AB 12 | 19–28 | Foto | |
Johannes D. Peters | 1915 | 1986 | Hörspielautor und Kolumnist | X 27 | 112 | Foto | |
Alfred Petersen | 1885 | 1960 | Ingenieur und Verbandsfunktionär | AA 13 | 1–39 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Friedrich Petersen | 1809 | 1892 | Jurist und Erster Bürgermeister von Hamburg | Foto | |||
Carl Wilhelm Petersen | 1868 | 1933 | Jurist und Erster Bürgermeister von Hamburg | Foto | |||
Erich Petersen | 1889 | 1963 | Luftwaffengeneral | M 24 | 97–105 | Foto | Familiengrabstätte Herholtz |
Rudolf Petersen | 1878 | 1962 | Politiker und Erster Bürgermeister von Hamburg | AA 13 | 1–39 | Foto | Familiengrabstätte |
Toni Petersen | 1840 | 1909 | Kunstförderin und Wohltäterin | Foto | |||
Hermann Petzold | 1870 | 1927 | Weber, Geschäftsführer konsumgenossenschaftlicher Unternehmen | K 29 | 523–526 | Foto | |
Jörn Pfab | 1925 | 1986 | Bildhauer | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8. | ||
Johannes Pfeiffer | 1902 | 1970 | Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Philosoph | Bh 67 | 801–802 | Foto | |
Kurd Pieritz | 1918 | 2010 | Schauspieler | P 28 | 314 | Foto Foto |
Gemeinschaftsgrabstätte „Quo vadis“ Stele mit Inschrift |
Helga Pilarczyk | 1925 | 2001 | Opernsängerin | P 27 | Foto | Garten der Frauen | |
Hermann Pinckernelle | 1880 | 1954 | Rechtsanwalt | X 8 | 57–65 | Foto | Familiengrabstätte |
Cäsar Pinnau | 1906 | 1988 | Architekt | AD 13 | 27–44 | Foto | |
Vincent Placcius | 1642 | 1699 | Jurist, Philosoph und Schriftsteller | P 6 | Foto | 1905 umgebettet vom Friedhof St. Georg; Grabmaltafel auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof | |
Harro Plander | 1938 | 2022 | Rechtswissenschaftler | PA 3 | 134 | Foto | |
Ernst Plate | 1900 | 1973 | Politiker und Manager | Y 12 | 3–11 | Foto | |
Curt Platen | 1872 | 1941 | Redakteur und Politiker | W 15 | 444 | Foto | |
Hans Platschek | 1923 | 2000 | Maler, Kunstkritiker und Schriftsteller | R 11 | 33 | Foto | |
Heinrich Plett | 1908 | 1963 | Manager | Z 15 | 22–23 | Foto | |
Jörg Pleva | 1942 | 2013 | Schauspieler, Synchronsprecher und Theaterregisseur | AC 37 | 369 | Foto | |
Manfred Pohl | 1943 | 2015 | Japanologe | Bi 52 | 1072–1073 | Foto | |
Witta Pohl | 1937 | 2011 | Schauspielerin | AC 18 | 90 | Foto | |
Walter Pöhls | 1909 | 1971 | Künstler, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 124 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Manoel Ponto | 1949 | 1996 | Schauspieler und Hörspielsprecher | R 6 | 257 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Jacobs |
Conrad Poppenhusen | 1818 | 1883 | Unternehmer | W 21 | 141–154 | Foto | Familiengrabstätte |
Friedrich Poppenhusen | 1861 | 1923 | Kaufmann | Foto | |||
Trude Possehl | 1900 | 1994 | Schauspielerin | AC 36 | 36-37 | Foto | |
Günter Powalla | 1919 | 2019 | Unternehmer und Mäzen | R 10 | 149-151 | Foto | |
Rolf Prasch | 1883 | 1960 | Theaterintendant und -regisseur | Bh 64 | 196 | Foto | |
Andreas Predöhl | 1893 | 1974 | Ökonom und Hochschullehrer | AB 10 | 124 | Foto | Familiengrabstätte |
Max Predöhl | 1854 | 1923 | Jurist und Erster Bürgermeister von Hamburg | ||||
Hans-Henning von Pressentin | 1890 | 1952 | Militär und Politiker | V 12 | 319–322 | Foto | |
Gertrud Prey | 1906 | 2002 | Schauspielerin und Hörspielsprecherin | K 14 | 222 | Foto | |
Heinz Priess | 1920 | 1945 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | L 5 | 299 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Marie Priess | 1885 | 1983 | Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Heinz Prüfer | 1896 | 1934 | Mathematiker | AB 29 | 231–234 | Foto | |
Emil Puhl | 1889 | 1962 | Bankier | AC 6 | 181–182 | Foto | |
Willi Walter Puls | 1908 | 1980 | Geograph und Pädagoge | Q 12 | 772 | Foto | |
Eduard Pulvermann | 1882 | 1944 | Kaufmann und Springreiter | AB 25 | 96–100 | Foto | Familiengrabstätte |
Hans Putz | 1920 | 1990 | Schauspieler | Die Grabstätte im Planquadrat Bi 54 wurde 2015 aufgelassen. | |||
Hans-Peter Putzke | 1931 | 2015 | Pathologe und Hochschullehrer | R 30 | 61 | Foto | |
Hans Pyritz | 1905 | 1958 | Germanist und Goetheforscher | R 11 | 64 | Foto |
Q[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Helmut Quaritsch | 1930 | 2011 | Rechtswissenschaftler | AG 13 | 302–305 | Foto | |
Hans-Jürgen Quest | 1924 | 1999 | Theologe | S 7 | 12–27 | Foto Foto |
Sammelplatte Gesamtansicht der St. Michaelis-Grabstätte |
Hermann Quistorf | 1884 | 1969 | niederdeutscher Schriftsteller | AC 5 | 7 | Foto |
R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Friedrich Raab | 1859 | 1917 | Porzellanmaler | C 13 | 160–161 | Foto | |
Kurt Raab | 1941 | 1988 | Schauspieler | AE 15 | Foto | Die Grabstätte im Planquadrat Bq 64 wurde aufgelassen. Heute erinnert eine Sammelplatte in der Gemeinschaftsgrabstätte „Memento II rechts“ an den Verstorbenen. | |
Leo Raape | 1878 | 1964 | Rechtsgelehrter | T 26 | 231–232 | Foto | |
Paul Rabe | 1869 | 1952 | Chemiker | M 21 | 262 | Foto | |
Friedrich Raben | 1854 | 1913 | Kaufmann und Unternehmer | G 5 | 55–72 | Foto | |
Frieda Radel | 1869 | 1958 | Politikerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; das ursprüngliche Grab existiert nicht mehr | |
Willy Max Rademacher | 1897 | 1971 | Politiker | Q 5 | 158–159 | Foto | |
Wolf Rahtjen | 1923 | 2003 | Schauspieler und Hörspielsprecher | Bm 71 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 13 | ||
Günter Ralfs | 1899 | 1960 | Philosoph | AD 8 | 368–369 | Foto | |
Jutta Rall-Niu | 1929 | 2006 | Sinologin | AB 9 | 1–20 | Foto | Familiengrabstätte |
Heinrich Randad | 1855 | 1938 | Kaufmann | AC 21/AC 22 | 99/109–117 | Foto | |
Heino von Rantzau | 1894 | 1946 | Offizier | AA 15 | 157–168 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Nölting |
Carl Friedrich Theodor Rapp | 1834 | 1888 | Kaufmann und Senator | Z 10 | 25–31 | Foto | Familiengrabstätte |
Karl Rathgen | 1856 | 1921 | Nationalökonom | AA 15 | 7 | Foto | |
Christian Friedrich Rautenberg | 1906 | 1979 | Maler und Zeichner | T 13 | 79–92 | Foto | |
Christopher Rave | 1881 | 1933 | Maler und Polarforscher | J 14 | 378–381 | Foto | |
Walter Reber | 1891 | 1944 | Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 278 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Anita Rée | 1885 | 1933 | Malerin | P 6 | Foto | Grabstein auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof | |
Anton Rée | 1815 | 1891 | Reformpädagoge und Politiker | Z 8 | 338–341 | Foto | |
Carl Refardt | 1800 | 1871 | Kaufmann | T 26 | 1–16 | Foto | Familiengrabstätte |
Johann Refardt | 1843 | 1917 | Kaufmann und Senator | Foto | |||
Henri Regnier | 1917 | 1988 | Hörfunk- und Fernsehproduzent | Bh 64 | 194 | Foto | |
Ilse Rehbein | 1918 | 1994 | Schauspielerin, Hörfunkmoderatorin, Hörspiel- und Synchronsprecherin | P 29 | 301 | Foto | |
Norbert Reich | 1937 | 2015 | Rechtswissenschaftler | AG 44 | Foto | Ruhewald am Prökelmoor (Stein Nr. 9/Eiche) | |
Frieda Reimann | 1899 | 1996 | Politikerin | Bo 73 | 56 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Johann Albert Heinrich Reimarus | 1729 | 1814 | Arzt, Naturforscher und Nationalökonom | P 6 S 25/S 26 |
Foto Foto |
Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Professoren am Gymnasium Academicum“) sowie Familiengrabstätte Sieveking (liegende Einzel-Grabsteinfragmente, ursprünglich auf dem alten Begräbnisplatz der St. Petri Kirche nebeneinander stehende Stelen) | |
Sophie Reimarus | 1742 | 1817 | Vordenkerin der Aufklärung | ||||
Heinrich Reincke | 1881 | 1960 | Archivar und Historiker | P 10 | 1–4 | Foto | |
Julius Reincke | 1842 | 1906 | Mediziner und Politiker | ||||
Hans Reip | 1906 | 1984 | Sportfunktionär, Journalist und Autor | R 9 | 13 | Foto | |
Johanne Reitze | 1878 | 1948 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Richard Remé | 1875 | 1944 | Pastor an der St.-Gertrud Kirche | Z 24 | 181–190 | Foto | |
Johann Adolf Repsold | 1838 | 1919 | Unternehmer und Konstrukteur optischer Instrumente | K 4 | 11–20 | Foto | Familiengrabstätte |
Oscar Repsold | 1842 | 1919 | Unternehmer und Konstrukteur optischer Instrumente | ||||
Georg Wilhelm Reye | 1813 | 1885 | Kaufmann | V 22 | 45–61 | Foto | |
Wilhelm Reye | 1833 | 1912 | Psychiater | AD 12 | 1–2 | Foto | Familiengrabstätte |
Celly de Rheidt | 1889 | 1969 | Tänzerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Gerd Ribatis | 1919 | 2001 | Rundfunkjournalist | E 15 | 158–159 | Foto | Die Grabstätte ist zugewachsen. |
Carl Richter | 1870 | 1943 | Theaterleiter | AH 11 | 42–43 | Foto | |
Ewald Richter | 1925 | 2019 | Philosoph | AE 24 | 1772 | Foto | |
Johannes Richter | 1895 | 1970 | Journalist und Politiker | ||||
Paul Riebesell | 1883 | 1950 | Versicherungsmathematiker | O 8 | 69–88 | Foto | |
Magdalene Rieck | 1892 | 1977 | Tennisspielerin und Sportfunktionärin | AD 18 | 187–198 | Foto | Familiengrabstätte |
Max Rieck | 1857 | 1932 | Unternehmer, Publizist und Verleger | Foto | |||
Willy Rieckhoff | 1900 | 1973 | Politiker | X 31 | 48–49 | Foto | |
Hein Riess | 1913 | 1993 | Schauspieler und Volkssänger | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 | ||
Friedrich Rigler | 1864 | 1930 | Germanist und Kolonialbeamter | J 10 | 135–138 | Foto | In der interaktiven Friedhofskarte als aufgelassen gekennzeichnet. |
Walter Risse | 1893 | 1969 | Fußballspieler und -trainer | Bw 69 | 329–330 | Foto | |
Joachim Ritter | 1903 | 1974 | Philosoph | AA 28 | 180–183 | Foto | |
Hermann Rockmann | 1917 | 1997 | Rundfunkreporter | J 10 | 258 | Foto | |
Friedrich Rode | 1855 | 1923 | Theologe und Politiker | Y 9 | 6–17 | Foto | |
Otto Rodewald | 1891 | 1960 | Maler und Grafiker | Die Grabstätte im Planquadrat W 20 ist aufgelassen. Der separate Grabstein für seine Frau, die Malerin Charlotte Eisler-Rodewald, steht im Garten der Frauen. | |||
Lola Rogge | 1908 | 1990 | Tänzerin, Choreografin und Pädagogin | P 27 | Foto | Garten der Frauen; einen Grabstein gab es nie, die Installation wurde im Zuge der Gründung des Gartens der Frauen errichtet | |
Wilhelm Röhl | 1922 | 2014 | Richter und Ministerialbeamter | U 21 | 109–120+124 | Foto | |
Rolf Rohrberg | 1920 | 1976 | Fußballspieler und -trainer | Bk 61 | 449 | Foto | |
Norbert Rohringer | 1927 | 2009 | Schauspieler und Pianist | Bg 63 | 539 | Foto | |
Otto Rohwedder | 1909 | 1969 | Fußballspieler beim Eimsbütteler TV | AE 7 | 72–73 | Foto | |
Jürgen Roland | 1925 | 2007 | Regisseur und Schauspieler | K 19 | 402–403 | Foto | bürgerlich Jürgen Roland Schellack |
Hans Ulrich Roll | 1910 | 2000 | Meteorologe | AE 31 | 95 | Foto | |
Dietrich Rollmann | 1932 | 2008 | Jurist, Werbekaufmann und Politiker | Bw 60 | 75–76 | Foto | |
Bertha Ronge | 1818 | 1863 | Frauenrechtlerin und Erzieherin | AC 18 | 1–18 | Foto | Beigesetzt als Bertha Traun in der Familiengrabstätte Traun |
Gerhard Rose | 1896 | 1992 | Mediziner | V 20 | 41 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Heye |
Marie von Roskowska | 1928 | 1989 | Schriftstellerin und Buchhändlerin | P 27 | Foto | Erinnnerungsmedaillon im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Louise Rösler | 1907 | 1993 | bildende Künstlerin | U 22 | 8-27 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Kröhnke/Nossack |
Peter Roth-Ehrang | 1925 | 1966 | Opernsänger | Y 10 | 242 | Foto | |
Margaretha Rothe | 1919 | 1945 | Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; der ursprüngliche Grabstein existiert nicht mehr. | |
Anneliese Rothenberger | 1919 | 2010 | Opern- und Operettensängerin | Anonym im Familiengrab einer Freundin beigesetzt. | |||
Walter Rothenburg | 1889 | 1975 | Boxpromoter, Schlagertexter und Schriftsteller | S 10 | 279 | Foto | |
Ernst Röthig | 1906 | 1969 | Fechter | R 7 | 174–179 | Foto | |
Hans Röttiger | 1896 | 1960 | Generalleutnant der Bundeswehr | N 9 | 1–10 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Winter |
Wilhelm Röttiger | 1858 | 1928 | Pädagoge | M 7 | 42–49 | Foto | |
Charlotte Rougemont | 1901 | 1987 | Märchenerzählerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Harry Rowohlt | 1945 | 2015 | Schriftsteller, Übersetzer und Rezitator | AC 4 | 7–8 | Foto | |
Emmi Ruben | 1875 | 1955 | Kunstsammlerin und Mäzenin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Alfred Rücker | 1825 | 1869 | Jurist, Diplomat und Senator | AH 17 | 1–8 | Foto | Mausoleum der Familie Jenisch |
Nicolai von Ruckteschell | 1854 | 1910 | Theologe | AD 18 | Foto Foto |
Obwohl aufgelassen und mit neuen Urnengräbern besetzt, existiert die Grabstelle noch hinter den Gräbern 306 und 307. | |
Bernhard Rüder | 1899 | 1968 | Gynäkologe | X 20 | 112–117 | Foto | |
Walter Rüder | 1861 | 1922 | Gynäkologe und Geburtshelfer | ||||
Johannes von Rudloff | 1897 | 1987 | katholischer Weihbischof | Bm 70 | 831 | Foto | |
Hans Christian Rudolph | 1943 | 2014 | Schauspieler | Bl/Bm 58 | Foto | Baumgräberanlage | |
Tresi Rudolph | 1911 | 1997 | Opernsängerin und Gesangspädagogin | R 29 | 520 | Foto | |
Emily Ruete | 1844 | 1924 | Schriftstellerin und Lehrerin | P 27 U 27 |
78–89 |
Foto Foto |
Erinnerungsstein im Garten der Frauen Familiengrabstätte |
Rudolph Heinrich Ruete | 1839 | 1870 | Kaufmann | U 27 | 78–89 | Foto | Familiengrabstätte |
Theodor Rumpel | 1862 | 1923 | Internist | M 14 | 68–70 | Foto | |
Werner Rundshagen | 1921 | 2008 | Schauspieler und Hörspielsprecher | O 17 | 202–204 | Foto | |
Philipp Otto Runge | 1777 | 1810 | Maler | P 6 | Foto | Grabstein auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof | |
Herbert Ruscheweyh | 1892 | 1965 | Jurist | AD 18 | 27–38 | Foto | Familiengrabstätte |
Amelie Ruths | 1871 | 1956 | Malerin | P 27 K 5 |
86–95 |
Foto Foto |
Grabplatte im Garten der Frauen Hauptstein |
Valentin Ruths | 1825 | 1905 | Landschaftsmaler |
S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Hans Saalfeld | 1928 | 2019 | Gewerkschafter und Politiker | Q 38 | 50–53 | Foto | |
Kay Sabban | 1952 | 1992 | Schauspieler | R 23 | 107 | Foto | |
Paul Sachse | 1859 | 1929 | Kaufmann und Senator | P 24 | 104–121 | Foto | Familiengrabstätte |
Zabihollah Safa | 1911 | 1999 | Professor der Iranistik | Bo 72 | 131 | Foto | |
Ewald Samsche | 1913 | 1975 | Politiker | P 25 | 139–145 | Foto | Familiengrabstätte |
Herbert Walter Samuel | 1901 | 1982 | Politiker | Q 7 | 62–64 | Foto | |
Hans Sander | 1911 | 1996 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 119 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Emil Sandt | 1864 | 1938 | Bühnenautor und Schriftsteller | AB 38 | 132–134 | Foto | |
Horst Sandtmann | 1923 | 1994 | Architekt | O 9 | 41–42 | Foto | |
Julius Sandtmann | 1825 | 1883 | Kaufmann | Q 26 | 76–79 | Foto | Familiengrabstätte; 1921 umgebettet vom St. Gertruden-Begräbnisplatz |
Horst Sanmann | 1927 | 2008 | Ökonom | AF 17 | 398–400 | Foto | |
Louis Sanne | 1875 | 1940 | Publizist | W 22 | 55–60 | Foto | Familiengrabstätte |
Hanns Walther Sattler | 1894 | 1953 | Schauspieler und Theaterdirektor | AF 15 | 185–186 | Foto | |
Hans Sautter | 1912 | 1984 | Ophthalmologe | V 9 | 183–184 | Foto | |
Gerhard Schack | 1929 | 2007 | Kunsthistoriker und -sammler | AC 21 | 29–31 | Foto | |
Friedrich Hans Schaefer | 1908 | 1998 | Lehrer und niederdeutscher Schriftsteller | AA 23 | 17–18 | Foto | |
Alexander Schaeffer | 1844 | 1890 | Zivilingenieur | L 4 | Foto | Die Grabstätte existiert nicht mehr. Das Grabmal befindet sich am Friedhofsmuseum beim Haupteingang an der Fuhlsbüttler Straße. | |
Alfred Schär | 1887 | 1937 | Lehrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | AF 7 | 129–130 | Foto | |
Erwin Scharfenorth | 1901 | 1966 | Journalist | Bw 60 | 209–210 | Foto | |
Caesar Scharff | 1864 | 1902 | Bildhauer | H 11 | 174–176 | Foto | |
Edwin Scharff | 1887 | 1955 | Bildhauer und Grafiker | Bv 60 | 189–190 | Foto | |
Ilona Scharff | 1888 | 1964 | Schauspielerin | Bv 60 | Foto | ||
Gustav Adolf Scheel | 1907 | 1979 | Mediziner | G 9 | 104–105 | Foto | |
Walter Scheffler | 1880 | 1964 | Lyriker | Bp 70 | 7–8 | Foto | |
Erhard Scheibe | 1927 | 2010 | Wissenschaftsphilosoph | Bn 60 | 117 | Foto | |
Egon Schein | 1912 | 1977 | Leichtathlet | Bl 52 | 532–533 | Foto | |
Carl Schellenberg | 1898 | 1968 | Kunsthistoriker und Volkskundler | AD 7/AE 7 | 78/53–54 | Foto | Familiengrabstätte |
Hermann Schemmann | 1842 | 1910 | Kaufmann und Senator | AA 18 | 123–144 | Foto | Familiengrabstätte |
Herbert Schemmel | 1914 | 2003 | Verfolgter des Nationalsozialismus | Bn 73 | 117 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Walter Scherau | 1903 | 1962 | Volksschauspieler und Hörspielsprecher | AC 5 | 18 | Foto | bürgerlich Walter Voscherau, Bruder von Carl Voscherau |
Harald Scherf | 1933 | 2008 | Wirtschaftswissenschaftler | Bi 51 | 80 | kein Grabstein, keine Bepflanzung | |
Ernst Schiele | 1865 | 1933 | Unternehmer, Industrieller und Politiker | P 25 | 152–161 | Foto | Familiengrabstätte |
Axel Schildt | 1951 | 2019 | Historiker | PA 5 | 459 | Foto | |
Kurt Schill | 1911 | 1944 | Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 290 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Peter Schille | 1940 | 1991 | Journalist | Q 9 | 455 | Foto | |
Hans Schimank | 1888 | 1979 | Physiker und Wissenschaftshistoriker | Bi 57 | 1063–1064 | Foto | |
Klaus Schleicher | 1935 | 2011 | Erziehungswissenschaftler | S 14 | 46–48 | Foto | |
Otto Schliack | 1880 | 1960 | Gymnasiallehrer und Sportfunktionär | Bh 64 | 178 | Foto | |
Hedwig von Schlichting | 1861 | 1924 | Krankenschwester, Gründerin eines Schwesternvereins und Oberin eines Krankenhauses | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Eric Schlubach | 1878 | 1962 | Fregattenkapitän und Unternehmer | O 25 | 21–32 | Foto | Familiengrabstätte |
Geert Edgar Schlubach | 1909 | 2003 | Architekt, Bühnenbildner und Collagenkünstler | Foto | |||
Heinrich August Schlubach | 1836 | 1914 | Kaufmann | Foto | |||
Jan Schlubach | 1920 | 2006 | Bühnenbildner und Filmarchitekt | Foto | |||
David Schlüter | 1785 | 1844 | Jurist, Hamburger Bürgermeister | AF 23 | Foto | Familiengrabstätte | |
Henning Schlüter | 1927 | 2000 | Schauspieler | AB 11 | 64–73 | Foto | Familiengrabstätte |
Veronika Schlüter-Stoll | 1924 | 2002 | Bildhauerin | L 15 | 162 | Foto | |
Julius Schmarje | 1844 | 1902 | Autor und Lehrer | H 10 | 229 | Foto | |
Walter Schmedemann | 1901 | 1976 | Politiker | Bn 73 | 345 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Arndt Schmehl | 1970 | 2015 | Rechtswissenschaftler | AG 44 | Foto | Ruhewald am Prökelmoor (Stein Nr. 9/Eiche) | |
Klaus Schmid-Burgk | 1913 | 1984 | Jurist und Politiker | Bl 56 | 1519–1520 | Foto | |
Eberhard Schmidhäuser | 1920 | 2002 | Rechtswissenschaftler | Bw 60 | 9–10 | Foto | |
Hannelore Schmidt | 1919 | 2010 | Lehrerin, Natur- und Pflanzenschützerin | U 33 | 244–249 | Foto | |
Helmut Schmidt | 1918 | 2015 | Politiker, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland | ||||
Kurt Schmidt-Klevenow | 1906 | 1980 | Jurist | Bo 71 | 611–612 | Foto | |
Kurt Schmischke | 1923 | 2004 | Maler, Grafiker und Illustrator | Bm 71 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 13 | ||
Achim Schmoldt | 1938 | 2021 | Pharmakologe, Toxikologe und Rechtsmediziner | AF 44 | Foto | Ruhewald am Prökelmoor (Stein Nr. 19/Fichte) | |
Hermann Schnabel | 1921 | 2010 | Unternehmer und Philatelist | Bo 70 | 35–36a | Foto | |
Hugo Schnars-Alquist | 1855 | 1939 | Marinemaler | AA 32 | 293 | Foto | |
Karl Ludwig Schneider | 1919 | 1981 | Germanist und Lyriker | Bi 59 | 180–181 | Foto | |
Lambert Schneider | 1900 | 1970 | Verleger | PA 5 | 431 | Foto | |
Andrej Schnittke | 1965 | 2020 | Komponist, Musiker und Fotograf | O 26 | 160–161 | Foto | |
Bruno Schoeneberg | 1906 | 1995 | Mathematiker | Bm 70 | 466–467 | Foto | |
Hans Schomburgk | 1880 | 1967 | Afrikaforscher | Z 16 | 211–218 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Neuss |
Hermann Schöne | 1894 | 1982 | Architekt | Z 8 | 232–233 | Foto | |
Adolph Schönfelder | 1875 | 1966 | Politiker | AA 15 | 59–60 | Foto | |
Thea Schönfelder | 1925 | 2010 | Psychiaterin und Hochschullehrerin | P 27 | Foto | Garten der Frauen | |
Eberhard Schorsch | 1935 | 1991 | Arzt, Psychiater und Sexualforscher | Z 22 | 119–123 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Finnern |
Herbert Schottelius | 1913 | 1974 | Militärhistoriker | AF 15/AF 16 | 149–152/277–278 | Foto | |
Hugo Schottmüller | 1867 | 1936 | Internist und Bakteriologe | AE 12 | 356–357 | Foto | |
Theodor Schrader | 1844 | 1917 | Jurist und Heimatforscher | N 25 | 22–31 | Foto | |
Gottfried Schramm | 1894 | 1982 | Architekt | AD 14 | 21–40 | Foto | |
Jost Schramm | 1926 | 2001 | Architekt | S 23 | 63–72 | Foto | Familiengrabstätte |
Max Schramm | 1861 | 1928 | Rechtsanwalt und Bausenator | Foto | |||
Percy Ernst Schramm | 1894 | 1970 | Historiker | Foto | |||
Carl August Schröder | 1855 | 1945 | Rechtsanwalt und Erster Bürgermeister von Hamburg | U 21 | 7–72 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl August Schröder | 1819 | 1902 | Jurist und Politiker | Foto | |||
Christian Matthias Schröder | 1742 | 1821 | Kaufmann und Erster Bürgermeister von Hamburg | Foto | |||
Christian Matthias Schröder | 1778 | 1860 | Kaufmann und Senator | Foto | |||
Friedrich Ludwig Schröder | 1744 | 1816 | Schauspieler und Dramatiker | P 6 | Foto | Grabplatte auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof | |
George von Schröder | 1867 | 1940 | Verwaltungsbeamter | M 24 | 40–41 | Foto | |
Johannes von Schröder | 1793 | 1862 | Offizier und Topograph | AA 9 | 142–146 | Foto | |
Hanns Christian Schroeder-Hohenwarth | 1921 | 2011 | Bankier | O 20 | 183–192 | Foto | |
Klaus Schröter | 1931 | 2017 | Literaturwissenschaftler und -historiker | Q 30 | 355 | Foto | |
Gerhard Schubert | 1907 | 1964 | Mediziner | P 10 | 196–197 | Foto | |
Hermann Schubert | 1848 | 1911 | Mathematiker | AE 24 | 9–12 | Foto | |
Karl Schubert | 1903 | 1984 | Verwaltungsjurist | AB 23 | 123–124 | Foto | |
Paul Schuelke | 1873 | 1954 | Verwaltungsbeamter | S 8 | 53 | Foto | |
Walter Schües | 1880 | 1948 | Versicherungsdirektor | M 23 | 176–189 | Foto | Familiengrabstätte |
Abraham Philipp Schuldt | 1807 | 1892 | Kaufmann und Stiftungsgründer | AA 22 | 163–164 | Foto | seit 1954; Umbettung vom St. Jacobi-Friedhof |
Walter D. Schultz | 1910 | 1964 | Journalist und Rundfunkredakteur | Bm 59 | 297–298 | Foto | |
Carl Schultze | 1829 | 1912 | Schauspieler und Theaterleiter | E 13 | 13–24 | Foto | |
Herbert Schultze | 1928 | 2009 | Theologe und Hochschullehrer | Z 19 | 126 | Foto | |
Carl-Gisbert Schultze-Schlutius | 1903 | 1969 | Finanzjurist und Politiker | Q 6 | 120 | Foto | Die Grabstätte ist nahezu zugewachsen. |
Bruno Schulz | 1888 | 1944 | Meereskundler | Bm 59 | 200–201 | Foto | |
Elisabeth Schulz | 1903 | 1957 | Oberschulrätin | AB 5 | 80–81 | Foto | |
Lavinia Schulz | 1896 | 1924 | Schauspielerin und Maskentänzerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen | |
Peter Schulz | 1930 | 2013 | Jurist und Politiker, Erster Bürgermeister von Hamburg | G 8 | 729 | Foto | |
Paul Schulz-Kiesow | 1894 | 1964 | Ökonom und Verkehrswissenschaftler | B 18 | 79–80 | Foto | |
Fiete Schulze | 1894 | 1935 | Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 273 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Rudolf Schulze | 1906 | 1974 | Strahlenphysiker und Biometeorologe | Y 9 | 58–59 | Foto | |
Fritz Schumacher | 1869 | 1947 | Oberbaudirektor | P 6 | Foto | Grabplatte auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof | |
Hans-Harald Schumacher | 1920 | 2008 | Pathologe und Tropenmediziner | O 8 | 215–218 | Foto | |
Eberhard Schütt-Wetschky | 1937 | 2015 | Politikwissenschaftler | J 22 | 133–138 | Foto | Familiengrabstätte |
Peter Schütte | 1911 | 1973 | Schauspieler und Sänger | AE 27 | 519 | Foto | |
Ladis Schwartz | 1920 | 1991 | Bildhauer | S 28 | 179 | Foto | |
Hans Schwarz | 1904 | 1970 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 225 | Foto | |
Paul Schwarz | 1887 | 1980 | Kammersänger und Conférencier | D 12 | 116–119 | Foto | |
Fritz Sdunek | 1947 | 2014 | Boxer und Boxtrainer | Bo 69 | 447 | Foto | |
Klaus Seelemann | 1915 | 1972 | Pädiater | R 12 | 357 | Foto | |
Dieter Seeler | 1931 | 1979 | Fußballspieler beim Hamburger SV | Y 26 | 339–340 | Foto | |
Erwin Seeler | 1910 | 1997 | Fußballspieler beim Hamburger SV | ||||
Uwe Seeler | 1936 | 2022 | Fußballspieler beim Hamburger SV | O 27 | 37–38 | Foto | vorläufiges schlichtes Grabkreuz |
Geert Seelig | 1864 | 1934 | Jurist und Autor | O 12 | 60–67 | Foto | Familiengrabstätte Cramer |
Wilhelm Seelig | 1821 | 1906 | Staatswissenschaftler und Politiker | Foto | |||
Harro Segeberg | 1942 | 2015 | Germanist | K 30 | 7–8 | Foto | |
Elisabeth Seifahrt | 1860 | 1933 | Politikerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Gerhard Seifert | 1921 | 2014 | Pathologe und Hochschullehrer | Bw 60 | 67–68 | Foto | |
Heinrich Seilkopf | 1895 | 1968 | Meteorologe und Hochschullehrer | S 3 | 347–352 | Foto | Familiengrabstätte Thun/Neumann |
Anita Sellenschloh | 1911 | 1997 | Lehrerin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 3 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Johannes Semler | 1858 | 1914 | Rechtsanwalt und Politiker | Z 10 | 36–43 | Foto | |
Manfred Semper | 1838 | 1913 | Architekt | Die Grabstelle im Planquadrat S 18 wurde aufgelassen. | |||
Paul Sethe | 1901 | 1967 | Journalist | AE 41 | 403–404 | Foto | |
Tony Sheridan | 1940 | 2013 | Musiker | AC 14 | 55 | Foto | bürgerlich Anthony Esmond Sheridan McGinnity |
Nathaniel Sichel | 1843 | 1907 | Maler und Buchillustrator | V 12 | 52–69 | Foto | Familiengrabstätte Jonassohn; kein eigener Grab- oder Kissenstein. |
Hilde Sicks | 1920 | 2007 | Volksschauspielerin und Hörspielsprecherin | Bl/Bm 58 | Foto | Baumgräberanlage | |
Karl Sieg | 1911 | 1998 | Jurist und Hochschullehrer | P 35 | 93–94 | Foto | |
Otto Siemer | 1898 | 1972 | Journalist | AC 6 | 220–222 | Foto | |
Edmund Siemers | 1840 | 1918 | Reeder und Stifter | AD 14 | 174–191 | Foto | Familiengrabstätte |
Christa Siems | 1916 | 1990 | Schauspielerin | O 21 | 213 | Foto | |
Adolph Sierich | 1826 | 1898 | Goldschmied und Großgrundbesitzer in Hamburg-Winterhude | G 6 | 136–153 | Foto Foto |
Grabplatte Familiengrabstätte |
Hartmut Sierig | 1925 | 1968 | Theaterwissenschaftler und Theologe, Hauptpastor | AA 7 | 334 | Foto | Bischofskuhle |
Gustav Sieß | 1883 | 1970 | Generalleutnant der Luftwaffe | AA 12 | 84–93 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Ecker |
Erwin Sietas | 1910 | 1989 | Schwimmer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1936 | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Ernst Friedrich Sieveking | 1836 | 1909 | Jurist und Senator | Z 13 | 33–34 | Foto | Familiengrabstätte |
Georg Herman Sieveking | 1867 | 1954 | Arzt und Politiker | S 25/T 25 | 11–19/1 | Foto | Familiengrabstätte |
Georg Wilhelm Sieveking | 1895 | 1946 | Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer | Foto | |||
Heinrich Sieveking | 1871 | 1945 | Nationalökonom und Historiker | Foto | |||
Hermann Sieveking | 1875 | 1914 | Physiker und Hochschullehrer | Foto | |||
Kurt Sieveking | 1897 | 1986 | Politiker und Erster Bürgermeister von Hamburg | Foto | |||
Hartwig Sievers | 1902 | 1970 | Schauspieler und Hörspielsprecher | Die Grabstelle wurde 2011 aufgelassen. | |||
Otto Sill | 1906 | 1984 | Ingenieur | Q 6 | 7–8 | Foto | |
Henry B. Simms | 1861 | 1922 | Unternehmer und Kunstsammler | AH 17 | 9–32 | Foto | |
Anna Simon | 1892 | 1964 | Theaterintendantin und Direktorin des St. Pauli Theaters | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Josef Sittard | 1846 | 1903 | Musikpädagoge und Musikwissenschaftler | O 15 | 120–122 | Foto | |
Bruno Snell | 1896 | 1986 | Philologe | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Felix Solmsen | 1865 | 1911 | Indogermanist | R 26/R 27 | 31–42/17–18 | Foto | Familiengrabstätte Rudolph Brach |
Achim Soltau | 1938 | 2016 | Richter und Schachfunktionär | N 37 | 9 | Foto | |
Hans-Eugen Sommer | 1901 | 1952 | Mediziner und Politiker | S 7 | 112–127 | Foto | |
Wolfgang Sorge | 1891 | 1941 | Schriftsteller und Journalist | AA 19 | 128–131 | Foto | Gemeinschaftsgrabstätte |
Elef Sossidi | 1913 | 1992 | Hörfunkjournalist | V 10 | 71–72 | Foto | |
Rolf Spaethen | 1909 | 1985 | Gewerkschafter | Y 26 | 135–136 | Foto | |
Erwin Speckter | 1806 | 1835 | Maler | Bh 55 P 6 |
Foto Foto |
Der Grabstein steht im Museum im Heckengarten, außerdem wird an Speckter auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Maler“) erinnert. | |
Hans Speckter | 1848 | 1888 | Illustrator, Zeichner und Autor | X 21 | 134–141 | Foto | |
Hans Speckter | 1901 | 1967 | Architekt und Ingenieur | ||||
Otto Speckter | 1807 | 1871 | Zeichner und Radierer | ||||
Julius Spengel | 1853 | 1936 | Komponist, Dirigent und Pianist | N 20 | 40–48 | Foto | |
Ferdinand Sperber | 1855 | 1933 | Ingenieur | X 20 | 57–64 | Foto | |
Herbert Stadelmaier | 1916 | 2009 | Gewerkschafter | AA 24 | 370 | Foto | |
Erna Stahl | 1900 | 1980 | Reformpädagogin | AD 10/P 27 | Foto | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8; Erinnerungsstein im Garten der Frauen | |
Johann Stahmer | 1819 | 1896 | Kaufmann und Senator | AB 12 | 1–18 | Foto | |
Alfred Otto Stammann | 1871 | 1935 | Rechtsanwalt | Z 11 | 1–13 | Foto | Familiengrabstätte |
Hugo Stammann | 1831 | 1909 | Architekt | P 6 | Foto | Althamburgischer Gedächtnisfriedhof (Sammelplatte „Architekten“) | |
Johann Otto Stammann | 1835 | 1909 | Rechtsanwalt und Erster Bürgermeister von Hamburg | Z 11 | 1–13 | Foto | Familiengrabstätte |
Uta Stammer | 1948 | 2018 | Schauspielerin und Hörspielsprecherin | Bl/Bm 58 | 2153 | Foto Foto |
Baumgräberanlage |
Angie Stardust | 1939 | 2007 | Sängerin und Bühnenkünstlerin | Bg 63 | 274 | Urnen-Reihengrab ohne Grabstein oder -kissen. | |
Fritz Stavenhagen | 1876 | 1906 | niederdeutscher Schriftsteller | AC 5 | 14 | Foto | |
Dimitrios Stavrou | 1935 | 2012 | Neuropathologe | R 7 | 51–53 | Foto | |
Max Stebens | 1899 | 1968 | Kunstturner | G 22 | 60+62 | Foto | |
Frederike von Stechow | 1967 | 2009 | Schauspielerin | Bn 71 | 600 | Foto | Schmetterlingsgarten |
Wilhelm Steenbeck | 1896 | 1975 | Ingenieur | P 35 | 169–170 | Foto | |
Gregor Steffen | 1909 | 1999 | Theologe | S 31 | 347–349 | Foto | |
Manfred Steffen | 1916 | 2009 | Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher | AE 9 | Foto | Kolumbarium in Kapelle 8 | |
Richard Steffen | 1903 | 1964 | Bildhauer, Buchdrucker und Dramaturg | Bm 59 | 293–294 | Foto | |
Erna Steffens | 1902 | 1991 | Politikerin | AA 39 | 357 | Foto | |
Günter Stegelmann | 1909 | 1988 | Politiker | T 11 | 269–271 | Foto | |
Christel Stegmann | 1919 | 2007 | Politikerin | M 19 | 209 | Foto | |
Wilhelm Stein | 1895 | 1944 | Ingenieur, Opfer des Nationalsozialismus | K–L 5 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer | |
Helma Steinbach | 1847 | 1918 | Gewerkschafterin, Mitbegründerin der „Pro“ | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Otto Stelzer | 1914 | 1970 | Professor für Kunstgeschichte | J 13 | 295–296 | Foto | |
Joachim Sterly | 1926 | 2001 | Ethnologe | AC 29 | 226 | Foto | |
Friedrich Sthamer | 1856 | 1931 | Rechtsanwalt, Erster Bürgermeister von Hamburg | AC 19 | 1–28 | Foto | |
Heinrich Sthamer | 1885 | 1955 | Komponist und Musiktheoretiker | AC 20 | 211–220 | Foto | |
Bernhard Sticker | 1906 | 1977 | Astronom und Wissenschaftshistoriker | W 21 | 518–519 | Foto | |
Rudolf Stilcken | 1925 | 2016 | PR-Berater und Unternehmer | O 8 | 159–164 | Foto | |
Gabriele Stock | 1903 | 1984 | Malerin und Kunstschullehrerin | P 25 | 1–16 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte von Bose |
Gerhard Stöck | 1911 | 1985 | Leichtathlet und Olympiasieger | Z 32 | 252 | Foto | |
Julius Stockhausen | 1826 | 1906 | Sänger, Dirigent und Gesangspädagoge | AD 20 | 17–36 | Foto | Familiengrabstätte |
Theodor Stockmann | 1889 | 1951 | Bühnenautor | AD 5 | 150 | Foto | |
Helga Stödter | 1922 | 2011 | Juristin und Frauenrechtlerin | M 14 | 89–90 | Foto | |
Rolf Stödter | 1909 | 1993 | Jurist und Reeder | ||||
Peter Stolt | 1926 | 2022 | ev. Pastor, Kirchenhistoriker und Autor | AB 7 | 149–152 | Foto | |
Inge Stolten | 1921 | 1993 | Schauspielerin, Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen | |
Otto Stolten | 1853 | 1928 | Politiker | Y 20 | 148–153 | Foto | |
Frank Straass | 1924 | 2009 | Schauspieler, Journalist und Schriftsteller | Bi 69 | 483 | Foto | Familiengrabstätte Baumann |
Adolf Strack | 1849 | 1916 | Kaufmann und Senator | AD 16 | 51–62 | Foto | Familiengrabstätte |
Justus Strandes | 1859 | 1930 | Kaufmann und Senator | W 22 | 136–139 | Foto | |
Hermann Strasosky | 1866 | 1950 | Theologe | V 23 | 60–69 | Foto | |
Adolf Strauß | 1879 | 1973 | Generaloberst im 2. Weltkrieg | AA 9 | 142–146 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Johannes von Schröder |
Hermann Strebel | 1834 | 1914 | Kaufmann, Malakologe und Ethnologe | Z 9 | 10–21 | Foto | Familiengrabstätte |
Liselotte Strelow | 1908 | 1991 | Fotografin | Anonym beigesetzt. | |||
Wolf Strobel | 1915 | 1978 | Maler und Grafiker | S 12 | 21–23 | Foto | |
Heinrich Stubbe | 1864 | 1941 | Politiker | AG 31 | 119 | Foto | |
Peter Stubmann | 1876 | 1962 | Jurist, Politiker und Schriftsteller | R 11 | 60 | Foto | |
Frank Van der Stucken | 1858 | 1929 | Dirigent und Komponist | J 14 | 382–384 | Foto | |
Franz Stuhlmann | 1863 | 1928 | Zoologe und Afrikaforscher | X 23 | 166–180 | Foto | Familiengrabstätte |
Percy Stulz | 1928 | 2018 | Historiker | J 10 | 437 | Foto | |
Wolfgang Stumpf | 1909 | 1983 | Schauspieler | X 4 | 180–181 | Foto | |
Hans-Hartmut Stumpfeldt | 1941 | 2018 | Sinologe | Bm 72 | Foto | Paar-Anlage an den Wasserbrunnen | |
Horst Stumpff | 1887 | 1958 | Offizier | T 20 | 260 | Foto | |
Rudolf Sube | 1892 | 1980 | Politiker | Bm 63 | 540 | Foto | |
Paul Sudeck | 1866 | 1947 | Chirurg | M 24 | 43–52 | Foto | |
Lucie Suhling | 1905 | 1981 | Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 248 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Jens Sülzenfuß | 1939 | 2016 | Hörfunkmoderator | AB 21 | 121 | Foto | Familiengrabstätte; der Name steht nicht auf dem Grabstein. |
Reinhard Süring | 1866 | 1950 | Meteorologe | T 25 | 111–125 | Foto | Obwohl z. Zt. noch existent, gilt die Grabstätte als aufgelassen. Der Kissenstein Sürings befindet sich im Potsdamer Institut für Klimaforschung. |
Max Syring | 1908 | 1983 | Leichtathlet | Bi 64 | 223 | Foto | |
Andrzej Szablewski | 1913 | 1942 | Zwangsarbeiter, Opfer des Nationalsozialismus | Bp 73 | Reihe 27, Nr. 18 | Foto | Grabanlage für Opfer des Nationalsozialismus; Vor- und Nachname sowie Sterbedatum auf dem Stein sind falsch. |
T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Eberhard Tangl | 1897 | 1979 | Slawist | A 18 | 436–437 | Foto | |
Wolfgang Tarnowski | 1931 | 2018 | Politiker, Arzt, Autor und Biochemiker | R 4 | 67 | Foto | |
Paul Tastesen | 1899 | 1974 | Politiker | Bn 73 | 313 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Carl Tchiling-Hiryan | 1910 | 1987 | Kaufmann und Unternehmer, Mitbegründer des Tchibo-Konzerns | O 12 | 190–191 | Foto | |
Wilhelm Tegeler | 1902 | 1969 | Verwaltungsbeamter und Senatssyndicus | Q 8 | 378 | Foto | |
Otto Tenne | 1904 | 1971 | Komponist und Schriftsteller | AC 15 | 95 | Foto | |
Käthe Tennigkeit | 1903 | 1944 | Lehrerin und Politikerin, Opfer des Nationalsozialismus | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen, die Grabstätte ist nicht mehr vorhanden. | |
Otti Tenzel-Koniarsky | 1923 | 2015 | Tänzerin | Q 29 | 74 | Foto | |
Bruno Tesch | 1913 | 1933 | Opfer des Nationalsozialismus (Altonaer Blutsonntag) | L 5 | 256 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Gustav Theodor Tesdorpf | 1851 | 1933 | Jurist | S 25 | 33–42 | Foto | Familiengrabstätte |
Oscar Louis Tesdorpf | 1854 | 1933 | Hausmakler und Autor | S 25 | 30–32 | Foto | Familiengrabstätte |
Ilse Tesdorpf-Edens | 1892 | 1966 | Malerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Heinrich von Tettenborn | 1905 | 1966 | Restaurator von Gemälden | Z 11 | 173 | Foto | |
Elsa Teuffert | 1888 | 1974 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Clemens Thaer | 1883 | 1974 | Mathematikhistoriker und Hochschullehrer | V 32 | 294–297 | Foto | Familiengrabstätte |
Hans Theilig | 1914 | 1976 | Handballspieler | L 6 | 358 | Foto | |
Wilma Thiele | 1909 | 1982 | Politikerin | Bh 57 | 1439 | Foto | |
Wolfgang Thiele | 1929 | 1983 | Jurist | AB 39 | 143–146 | Foto | |
Helmut Thielicke | 1908 | 1986 | Theologe | AF 36 | 194–195 | Foto | |
Marie Thierfeldt | 1893 | 1984 | Handweberin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Helmuth Thomas | 1906 | 1957 | Germanist | P 9/P 10 | 190–195/116–130 | Foto | Familiengrabstätte Hempell |
Siegfried Thomaschki | 1894 | 1967 | Offizier | Bm 69 | 492 | Foto | |
Hans Thomsen | 1891 | 1968 | Diplomat | W 22 | 70 | Foto | Familiengrabstätte |
Friedrich Thörl | 1857 | 1936 | Fabrikant, Kommerzienrat und Konsul | AD 16 | 1–26 | Foto | Familiengrabstätte |
Herbert Thörl | 1889 | 1945 | Kaufmann und Chemiker | Foto | |||
Arthur Thost | 1854 | 1937 | HNO-Arzt | Q 26 | 22–35 | Foto | |
Ilse Thouret | 1897 | 1969 | Motorrad- und Automobilrennfahrerin und Sportjournalistin | AC 21/AC 22 | 99/109–117 | Foto | |
Magda Thürey | 1899 | 1945 | Lehrerin und Widerstandskämpferin | Bn 73 | 92 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Paul Thürey | 1903 | 1944 | Maschinenbauer und Widerstandskämpfer | ||||
Max Thurn | 1896 | 1969 | Dirigent | Bk 64 | 672–673 | Foto | |
Marianne Tidick | 1942 | 2021 | Politikerin | Bl/Bm 58 | Foto | Baumgräberanlage | |
Egon Tiedje | 1934 | 2011 | Anglist | W 12 | 113–114 | Foto | |
Hein Timm | 1908 | 1985 | Volkssänger, Komponist, Liedtexter und Schriftsteller | D 20 | 113–114 | Foto | |
Willi Titze | 1890 | 1979 | Maler und Grafiker | W 11 | 210 | Foto | |
Horst Tiwald | 1938 | 2013 | Sportpsychologe und Hochschullehrer | Bo 69 | 442 | Foto | |
Oscar Toepffer | 1896 | 1982 | Jurist | T 27 | 66–73 | Foto | Familiengrabstätte |
Hans Tönnies | 1879 | 1973 | Erfinder und Maler | J 4 | 99–106 | Foto | |
Karl Töpfer | 1888 | 1967 | Politiker | Bn 73 | 200 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Lola Töpke | 1891 | 1945 | Bildhauerin, Opfer des Nationalsozialismus | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Walter Tormin | 1923 | 2011 | Politiker, Wahlforscher und Publizist | AD 16 | 158–159 | Foto | |
Antonie Traun | 1850 | 1924 | Frauenrechtlerin und Sozialreformerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Christian Justus Friedrich Traun | 1804 | 1881 | Kaufmann und Fabrikant | AC 18 | 1-28 | Foto | Familiengrabstätte |
Friedrich Adolf Traun | 1876 | 1908 | Sportpionier, Olympiasieger 1896 im Tennisdoppel | Foto | |||
Heinrich Traun | 1838 | 1909 | Fabrikant und Politiker | Foto | |||
Günter Trautmann | 1941 | 2001 | Politikwissenschaftler | Bm 63 | 522-523 | Foto | |
Margarete Treuge | 1876 | 1962 | Pädagogin und Frauenrechtlerin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen, die ursprüngliche Grabstelle existiert nicht mehr. | |
Gordian Troeller | 1917 | 2003 | Journalist, Fotograf und Dokumentarfilmemacher | R 10 | 8 | Foto | |
Oscar Troplowitz | 1863 | 1918 | Unternehmer und Kunstmäzen | O 24 | 129–138 | Foto | |
Armin Tschoepe | 1938 | 2002 | Soziologe und Politiker | Y 33 | 206–207a | Foto | |
Franz Tügel | 1888 | 1946 | Theologe und Landesbischof | Y 28 | 1–4 | Foto | |
Hans Tügel | 1894 | 1984 | Schauspieler, Regisseur und Autor | Foto | |||
Carl von Tyszka | 1873 | 1935 | Finanzwissenschaftler | L 4 | Foto | Die Grabstätte ist aufgelöst. Der Grabstein befindet sich beim Friedhofsmuseum am Haupteingang an der Fuhlsbüttler Straße. |
U[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Walter Uhsadel | 1900 | 1985 | Religionspädagoge | O 16 | 217–218 | Foto | |
Wilhelm Ulex | 1880 | 1959 | Offizier | AC 8 | 225–235 | Foto | Familiengrabstätte |
Norbert Ulfig | 1959 | 2015 | Anatom | AG 44/AH 44 | Foto | Ruhewald am Prökelmoor | |
Martin Ullmann | 1857 | 1921 | Agrikulturchemiker | AD 17 | 141–146 | Foto | Familiengrabstätte |
Karl Ulmer | 1915 | 1981 | Philosoph | AD 13 | 83–85 | Foto | |
Oscar E. Ulmer | 1888 | 1963 | Bildhauer | AC 4 | 2–4 | Foto | |
Marie Unna | 1881 | 1977 | Dermatologin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Paul Gerson Unna | 1850 | 1929 | Dermatologe | T 21 | 10–31 | Foto | |
Hans Rudolf Uthoff | 1927 | 2020 | Fotojournalist | Bp 71 | 3169 | Foto |
V[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Henry Vahl | 1897 | 1977 | Volksschauspieler und Hörspielsprecher | AD 5 | 158 | Foto | |
Bruno Vahl-Berg | 1903 | 1984 | Schauspieler und Hörspielsprecher | AD 5 | 159 | Foto | |
Hans Wilhelm Vahlefeld | 1928 | 2013 | Autor und Auslandskorrespondent | E 15 | 143–148 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Carl Wolf |
Werner Veigel | 1928 | 1995 | Nachrichtensprecher und Hörfunkmoderator | M 26 | 82–83 | Foto | |
Anna Veldkamp | 1865 | 1944 | Gastronomin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Ernst August Otto Versmann | 1823 | 1889 | Apotheker und Fabrikant | AB 13 | 1–19 | Foto | Familiengrabstätte |
Johannes Versmann | 1820 | 1899 | Rechtsanwalt und Erster Bürgermeister von Hamburg | Foto | |||
Karl Vittinghoff | 1899 | 1976 | Politiker | Bo 68 | 261 | Foto | |
Harald Vock | 1925 | 1998 | Journalist, Drehbuchautor und Fernsehproduzent | AF 33 | 338–339 | Foto | |
Hedwig Voegt | 1903 | 1988 | Literaturwissenschaftlerin und Hochschullehrerin | Bo 73 | 211 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Robert Vogel | 1919 | 2008 | Unternehmer und Politiker | AA 5 | 177–180 | Foto | |
Anne-Marie Vogler | 1892 | 1983 | Bildhauerin und Grafikerin | M 24 | 53–62 | Foto | Grabplatte im Garten der Frauen |
Ernst Volkmann | 1881 | 1959 | Verwaltungsjurist | AA 8 | 42–43a | Foto | Bischofskuhle |
Kurt Vorpahl | 1905 | 1944 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | L 5 | 280 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Clivia Vorrath | 1947 | 1989 | Malerin | AA 32 | 505–507 | Foto | |
Carl Voscherau | 1900 | 1963 | Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher | AC 5 | 19 | Foto | |
Henning Voscherau | 1941 | 2016 | Jurist und Politiker, Erster Bürgermeister von Hamburg | AC 5 | 18a | Foto | |
Ernst Voss | 1842 | 1920 | Mitbegründer der Schiffswerft Blohm & Voss | T 23 | 33–50 | Foto | Familiengrabstätte |
Oskar Voss | 1907 | 1944 | Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bp 74 | Reihe 39, Nr. 18 | Foto | Grabanlage für Opfer des Nationalsozialismus |
W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Otto Waffenschmied | 1901 | 1971 | Illustrator, Comiczeichner und -autor | By 68 | 211–212 | Foto | |
Eduard Wagner | 1896 | 1978 | Entomologe | T 34 | 73 | Foto | |
Erna Wagner | 1903 | 1982 | Politikerin | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Friedrich Wagner | 1895 | 1977 | Reichsgerichtsrat | H 13 | 126–127 | Foto | |
Hans Wagner | 1905 | 1982 | Bildhauer und Maler | AF 33 | 338–339 | Foto | |
S. O. Wagner | 1902 | 1975 | Schauspieler, Regisseur und Autor | Die Grabstätte im Planquadrat M 20 wurde aufgelassen. | |||
Wilhelm Wagner | 1895 | 1977 | Entomologe | Bk 64 | 598–599 | Foto | |
Gustav Wahl | 1877 | 1947 | Bibliothekar | Y 10 | 191–194 | Foto | |
Viola Wahlen | 1917 | 2018 | Schauspielerin und Synchronsprecherin | Y 24 | 280 | Foto | |
Heinrich Rudolph Wahlen | 1873 | 1970 | Kaufmann und Konsul | ||||
Hubertus Wald | 1913 | 2005 | Kaufmann, Mäzen und Stiftungsgründer | P 11 | 73–75 | Foto | |
Kurt van der Walde | 1915 | 2003 | Lehrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bo 73 | 86 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Hansi Waldherr | 1921 | 1997 | Catcher und Schauspieler | X 20 | 12 | Foto | Gemeinschaftsgrabstätte der Katholischen Brüderschaft (ohne eigenen Stein) |
Charlotte Walner-von Deuten | 1906 | 1984 | Rechtsanwältin und Politikerin | Bm 63 | 55–56 | Foto | |
Bernhard Walter | 1861 | 1950 | Physiker | M 11 | 364–366 | Foto | |
Aby Warburg | 1866 | 1929 | Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler | Y 10 | 78–98 | Foto | |
Eric M. Warburg | 1900 | 1990 | Bankier | R 26 | 109–116 | Foto | |
Mary Warburg | 1866 | 1934 | Bildhauerin und Malerin | Y 10 | 78–98 | Foto | |
Max Adolph Warburg | 1902 | 1974 | Lehrer an der Quäkerschule Eerde | ||||
Rudolf Warnholtz | 1906 | 1993 | Hockeyspieler | X 25 | 192–195 | Foto | Familiengrabstätte |
Helmuth Warnke | 1908 | 2003 | Maler, Redakteur, Politiker und Publizist | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 | ||
Eduard F. Weber | 1830 | 1907 | Unternehmer, Kunstsammler und -mäzen | AA 11/AA 12 | 111–124/35–38 | Foto | |
Jos Weber | 1938 | 2003 | Architekt und Hochschullehrer | AC 29 | 155 | Foto | |
Renatus Weber | 1908 | 1992 | Politiker | M 23 | 190 | Foto | |
Vince Weber | 1953 | 2020 | Blues- und Boogie-Pianist | O 15 | 76–77 | Foto Foto |
Vorderseite Rückseite |
Siegfried Wedells | 1848 | 1919 | Unternehmer und Kunstsammler | N 23/O 23 | 1–17 | Foto | |
Elsbeth Weichmann | 1900 | 1988 | Politikerin | AA 15 | 66–67 | Foto | |
Herbert Weichmann | 1896 | 1983 | Politiker und Erster Bürgermeister von Hamburg | ||||
Helmuth Weidt | 1899 | 1978 | Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus | Bn 73 | 394 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Erich Weiher | 1893 | 1972 | Schauspieler und Hörspielsprecher | Bh 58 | 1097 | Foto | |
Irma Weiland | 1908 | 2003 | Malerin und Zeichnerin | X 25 | 318 | Foto | |
Ernst Weisenfeld | 1913 | 2009 | Journalist und Autor | H 12 | 227–228 | Foto | |
Ernst Weiß | 1911 | 1998 | Politiker | Bo 73 | 131 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Edith Weiss-Mann | 1885 | 1951 | Klavierpädagogin und Musikkritikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Hilde Weissner | 1909 | 1987 | Schauspielerin | J 12 | 3–6 | Foto | |
Wilhelm Weitz | 1881 | 1969 | Internist und Hochschullehrer | Y 10 | 214–215 | Foto | |
Gernot Weitzl | 1925 | 2004 | Regisseur und Rundfunkredakteur | Bs 67 | 83–84 | Foto | |
Gerhard Wempe | 1857 | 1921 | Uhrmacher, Gründer der Gerhard D. Wempe KG | P 29 | 399–408 | Foto | |
Friedrich Wencke | 1842 | 1905 | Schiffbauunternehmer und Reeder | V 26 | 76–105 | Foto | Familiengrabstätte |
Bertha Wendt | 1859 | 1937 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabplatte im Garten der Frauen | |
Emil Wendt | 1895 | 1944 | Opfer des Nationalsozialismus | K 5 | 365 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Gustav Wendt | 1848 | 1933 | Lehrer und Politiker | P 27 | Foto | Grabplatte im Garten der Frauen | |
Otto Wendt | 1889 | 1969 | Politiker | M 35 | 121 | Foto | |
Wilhelm Johannes Wentzel | 1852 | 1919 | Jurist und Immobilienmakler | AC 11 | 50–63 | Foto | |
Gunda Werner | 1951 | 2000 | Aktivistin der Zweiten Frauenbewegung | U 7 P 27 |
112–118 | Foto Foto |
Familiengrabstätte Erinnerungsstein im Garten der Frauen |
Jürgen Werner | 1935 | 2002 | Fußballspieler beim Hamburger SV | AH 22 | 407–408 | Foto | |
Wilhelm Werner | 1886 | 1975 | Tischler und Kunstsammler | AD 19 | 543 | Foto | |
Julius Wess | 1934 | 2007 | Physiker | AA 11 | 185–186 | Foto | |
Erich Wessel | 1906 | 1985 | Maler | K 17 | 391–392 | Foto | |
Gisela Wessel | 1930 | 2020 | Schauspielerin und Hörspielsprecherin | AD 25 | 34–35 | Foto | Familiengrabstätte |
Reginald Westendarp | 1874 | 1932 | Fußballspieler und -schiedsrichter | AA 4 | 67–76 | Foto | Familiengrabstätte |
Paula Westendorf | 1893 | 1980 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Herbert Westerich | 1904 | 1991 | Kaufmann | AE 14 | 1–20 | Foto | Familiengrabstätte |
Hans Westermann | 1890 | 1935 | Politiker, Opfer des Nationalsozialismus | L 5 | 261 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Carl Wilhelm Ludwig Westphal | 1824 | 1900 | Kaufmann | R 25 | 93–100 | Foto | Familiengrabstätte |
Michael Westphal | 1965 | 1991 | Tennisspieler | AD 12 | 148–151 | Foto | |
Otto Eduard Westphal | 1853 | 1919 | Kaufmann und Senator | R 25 | 93–100 | Foto | |
Adolph Libert Westphalen | 1851 | 1916 | Architekt und Branddirektor | AA 9 | 24–53 | Foto | Familiengrabstätte |
Wilhelm Wetzel | 1888 | 1964 | Infanteriegeneral im 2. Weltkrieg | AC 35 | 283–285 | Foto | |
Adolphus Lehnert Wex | 1859 | 1918 | Anwalt und Politiker | W 26 | 1–11 | Foto | Familiengrabstätte |
Erika Wex | 1909 | 2004 | Hockeyspielerin beim Harvestehuder THC | Foto | |||
Wolfgang Weynen | 1913 | 1994 | Vorsitzender der Geschäftsführung der dpa | Q 29 | 464 | Foto | |
Paul Wichmann | 1872 | 1960 | Dermatologe und Hochschullehrer | W 24 | 109–118 | Foto | Familiengrabstätte |
Armin Wick | 1914 | 2008 | Schauspieler, Regisseur und Filmemacher | AE 29 | 81 | Foto | |
Karl Heinrich Wiederkehr | 1922 | 2012 | Wissenschaftshistoriker | AA 43 | 591–592 | Foto | |
Friedrich Wield | 1880 | 1940 | Bildhauer | G 19 | 378–379 | Foto | |
Wolfgang Wiens | 1941 | 2012 | Dramaturg und Theaterregisseur | Bn 71 | 587 | Foto | Schmetterlingsgarten |
Gisela Wiese | 1924 | 2010 | Bürgerrechtlerin | M 29 | 463 | Foto | |
Hermann Wilbrand | 1851 | 1935 | Neuro-Ophthalmolge | AB 11/AC 11 | 130–131/64–71 | Foto | Familiengrabstätte |
Christian Wilde | 1939 | 2004 | Rechtsanwalt | T 12 | 15–16a | Foto | |
Paul Wilken | 1898 | 1969 | Politiker | R 11 | 42 | Foto | |
Roger Willemsen | 1955 | 2016 | Publizist und Fernsehmoderator | AE 17 | 25 | Foto | |
Aenne Willkomm | 1902 | 1979 | Kostümbildnerin | P 27 | Foto | Nach Auflassung der Grabstätte wurde der Stein im März 2022 in den Garten der Frauen versetzt. | |
Klaus Winands | 1954 | 2016 | Kunsthistoriker | Bm 72 | Foto | Paar-Anlage an den Wasserbrunnen | |
Martha Winternitz-Dorda | 1880 | 1958 | Opernsängerin und Gesangspädagogin | P 27 | Foto | Erinnerungsstein im Garten der Frauen; die ursprüngliche Grabstätte existiert nicht mehr. | |
Lawrence Winters | 1915 | 1965 | Opernsänger | P 8 | 233–234 | Foto | |
Frank Wisbar | 1899 | 1967 | Filmregisseur | Bf 63 | 40–41 | Foto | |
Claus Peter Witt | 1932 | 2017 | Fernsehregisseur und Drehbuchautor | K 11 | 343 | Foto | |
Peter-Christian Witt | 1943 | 2022 | Historiker | U 4 | Foto | Gemeinschaftsgrabstätte | |
Karl Witte | 1893 | 1966 | Theologe und Landesbischof | AA 8 | 46–47 | Foto | Bischofskuhle |
Otto Witte | 1872 | 1958 | Schausteller und Hochstapler | Q 9 | 430–433 | Foto | |
Willy Witte | 1908 | 1998 | Schauspieler | H 13 | 215 | Foto | |
Theo Wittenbrink | 1920 | 1986 | Boxfunktionär | Bn 60 | 645–646 | Foto | |
Ben Witter | 1920 | 1993 | Schriftsteller | D 13 | 279 | Foto | |
Franz Heinrich Witthoefft | 1863 | 1941 | Kaufmann und Senator | AB 37 | 265–276 | Foto | |
John Wittorf | 1894 | 1981 | Politiker | Bw 69 | 716 | Foto | |
Tr. Georg Wittuhn | 1900 | 1979 | Drehbuchautor und Dokumentarfilm-Regisseur | W 15 | 375 | Foto | |
Adolf Woderich | 1906 | 1963 | Schriftsteller und Mundartdichter | AC 5 | 20 | Foto | |
Adolph Woermann | 1847 | 1911 | Kaufmann, Reeder und Politiker | Q 24 | 1–14 | Foto | Familiengrabstätte |
Ascan Woermann | 1901 | 1969 | Kaufmann | Q 24 | 18–27 | Foto | Familiengrabstätte |
Carl Woermann | 1813 | 1880 | Kaufmann und Reeder | Q 24 | 76–79 | Foto | Familiengrabstätte |
Erich Woermann | 1904 | 1975 | Kaufmann | Q 24 | 18–27 | Foto | Familiengrabstätte |
Marie Woermann | 1851 | 1942 | Malerin und Grafikerin | Q 24 | 76–79 | Foto | Familiengrabstätte |
Walther Wohler | 1893 | 1968 | Richter | P 29 | 28–29 | Foto | |
Erwin Wohlfahrt | 1932 | 1968 | Opernsänger | Bk 69 | 1457–1458 | Foto | |
Anna Wohlwill | 1841 | 1919 | Pädagogin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Emil Wohlwill | 1835 | 1912 | Chemiker und Wissenschaftshistoriker | U 29 | 148–152 | Foto | |
Gretchen Wohlwill | 1878 | 1962 | Malerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Margarethe Wöhrmann | 1900 | 1989 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Erika Woisin | 1929 | 2018 | Politikerin | W 19 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 2 | ||
Hans-Otto Wölber | 1913 | 1989 | Theologe und Landesbischof | AA 8 | 101–102 | Foto | Bischofskuhle |
Cäsar Wolf | 1874 | 1933 | Privatbankier | G 5 | 207 | Foto | |
Harriet Wolf | 1894 | 1987 | Malerin | W 20 | 193–195 | Foto | kein eigener Grab- oder Kissenstein |
Ludwig Wolf | 1867 | 1955 | Volkssänger und Varietékünstler | Bh 60 | 1328 | Foto | |
Reinhart Wolf | 1930 | 1988 | Fotograf | AD 10 | Anonymer Urnenhain bei Kapelle 8 | ||
Eberhard Wölfel | 1927 | 2019 | Theologe | O 31 | 107–108 | Foto | |
Henny Wolff | 1896 | 1965 | Konzertsängerin und Gesangspädagogin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Karl Wolff | 1911 | 1933 | Opfer des Nationalsozialismus (Altonaer Blutsonntag) | L 5 | 257 | Foto | Ehrenhain Hamburgischer Widerstandskämpfer |
Agnes Wolffson | 1849 | 1936 | Stifterin | S 11 | 603–619 | Foto | Familiengrabstätte |
Albert Wolffson | 1847 | 1913 | Jurist und Politiker | Foto | |||
Isaac Wolffson | 1817 | 1895 | Jurist und Politiker | Foto | |||
Heinrich Wolgast | 1860 | 1920 | Reformpädagoge | AD 11/AE 11 | 22–25/522+525 | Foto | Familiengrabstätte |
Alice Wosikowski | 1886 | 1949 | Politikerin | Bn 73 | 406 | Foto | Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung |
Carolin Wosnitza | 1987 | 2011 | Pornodarstellerin | N 8 | 11–14 | Foto | |
Adolf Wriggers | 1896 | 1984 | Maler und Grafiker | Q 29 | 227–229 | Foto | |
Wilfried Wroost | 1889 | 1959 | niederdeutscher Schriftsteller | AD 5 | 152–153 | Foto | |
Rainer Wujciak | 1946 | 2017 | Politiker | PA 2 | 189 | Foto | |
Hilde Wulff | 1898 | 1972 | Sonderpädagogin und Stiftungsgründerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Hermann Wurzbach | 1865 | 1905 | Architekt | Z 16 | 46–49 | Foto | |
Karlheinz Wüst | 1921 | 1992 | Kameramann und Kulturfilmproduzent | Bl 59 | 298–300 | Foto |
Z[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan- quadrat |
Grab- nummer | ||||||
Margarete Zabe | 1877 | 1963 | Politikerin | P 27 | Foto | Grabstein im Garten der Frauen | |
Helmut Zacharias | 1920 | 2002 | Violinist und Komponist | M 17 | 306 | Foto | |
Eduard Zacharias | 1852 | 1911 | Botaniker | R 25 | 27–56 | Foto | |
Marie Zacharias | 1828 | 1907 | Zeichnerin | Foto | |||
Peter von Zahn | 1913 | 2001 | Hörfunk- und Fernsehjournalist | Z 11 | 159 | Foto | |
Hans Zander | 1937 | 1991 | Schauspieler und Theaterleiter | Y 21 | 16 | Foto | |
Hans Zangemeister | 1907 | 1970 | HNO-Arzt und Audiologe | AA 28 | 296–297 | Foto | |
Wilhelm Zangemeister | 1871 | 1930 | Gynäkologe | ||||
Otto Zaps | 1882 | 1966 | Oberbranddirektor | AF 13 | 216–217 | Foto | |
Arthur Zarden | 1885 | 1944 | Finanzexperte, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium | U 12 | 58–64 | Foto | |
Erich Ziegel | 1876 | 1950 | Schauspieler und Regisseur, Gründer und Intendant der Hamburger Kammerspiele | P 7 | 13 | Foto | |
Emil Ziegenrücker | 1882 | 1943 | Lehrer und Politiker | Z 22 | 119–123 | Foto | Kissenstein in der Familiengrabstätte Finnern |
Herbert Ziemer | 1888 | 1975 | Verwaltungsjurist | H 22 | 328–329 | Foto | |
Bernd Zimmermann | 1946 | 2018 | Mathematikdidaktiker und Hochschullehrer | M 14 | 32–36 | Foto | |
Alexander Zinn | 1880 | 1941 | Schriftsteller und Politiker | Z 27 | 140–142 | Foto | |
Ernst Zyhlarz | 1890 | 1964 | Afrikanist | Br 60 | 277 | Foto | Vorname und Geburtsdatum auf dem Stein sind falsch. |