Abrechnen mit dem DMRZ | Deutsches Medizinrechenzentrum
DMRZ.de Ratgeber

Deutsches Medizinrechenzentrum

Wir kurbeln Ihren Geschäftserfolg an

  • Ratgeber
  • Tipps und Tricks

Wissen ist
Macht!

Abrechnen mit dem DMRZ

Was tun, wenn eine Rechnung abgesetzt wurde?

Sollte eine Rechnung abgesetzt werden, so können Sie schnell und einfach eine Korrektur der Rechnung bzw. des Abrechnungsfalls vornehmen. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht und was Sie dabei beachten müssen.

1: Rechnung auflösen 

In der Maske "Rechnungen" lösen Sie die betroffene Rechnung einfach auf. Klicken Sie links im Menü auf Rechnungen, so dass Sie sich in der Rechnungsübersicht befinden. Finden Sie die betroffene Rechnung anhand der Rechnungsnummer heraus. Nun kommen wir zum entscheidenden Schritt: Klicken Sie in der Spalte "Funktionen" auf das Quadrat mit den kreisenden Pfeilen, so wird die Rechnung aufgelöst und die enthaltenen Abrechnungsfälle in der Abrechnungsfall-Übersicht zur Überarbeitung freigesetzt. Nachdem die Rechnung nun aufgelöst wurde, tragen die enthaltenen Abrechnungsfälle/Verordnungen keine Rechnungsnummer mehr. Sie können den Abrechnungsfall nun überarbeiten. Wir empfehlen eine Rechnungsauflösung dann, wenn in der Rechnung nur ein einzelner Versicherter enthalten ist. Sie haben einzelne Versicherte innerhalb einer Sammelrechnung zu korrigieren? Kein Problem, dann ist Option 2 genau das Richtige!

Option 2: Abrechnungsfall korrigieren

Sind nur einzelne Abrechnungsfälle innerhalb einer Sammelrechnung zu korrigieren, klicken Sie bitte in den betroffenen, bereits abgerechneten, Abrechnungsfall (klicken Sie links im Menü auf "Abrechnungsfälle"). Am unteren Bildschirmrand sehen Sie eine Schaltfläche "Abrechnungsfall korrigieren".

Abrechnungsfall korrigieren: Fehleingabe

Der Abrechnungsfall wurde vollständig gekürzt, z. B. wegen eines formalen Fehlers (falsche Vers.-Nr., IK o. ä.), und soll nach der Korrektur erneut elektronisch an die Kasse gesendet werden. Der Kürzungsbetrag ist gleich der Rechnungsbruttosumme und wird automatisch vom System vorgeschlagen. Natürlich können Sie den Wert bei Bedarf anpassen. Geben Sie einen Kürzungsgrund und ggf. eine Bemerkung dazu an. Nach einem Klick auf Übernehmen wechselt das System automatisch in den Korrekturabrechnungsfall, der nun zur Überarbeitung freigegeben ist.

Abrechnungsfall korrigieren: Patient war zuzahlungsbefreit

Sie möchten eine Nachforderung an die Kasse stellen, z.B. weil der Patient zuzahlungsbefreit ist oder weil Leistungen zu niedrig berechnet wurden. Der Kürzungsbetrag ist in diesem Falle 0, da schließlich eine Nachforderung an den KST gestellt wird. Natürlich können Sie den Wert bei Bedarf anpassen. Geben Sie einen Kürzungsgrund und ggf. eine Bemerkung dazu an. Nach einem Klick auf "Übernehmen" wechselt das System automatisch in den Korrekturabrechnungsfall, der nun zur Überarbeitung freigegeben ist. Sie können anschließend in der Liste der Abrechnungspositionen die Leistung anpassen (ggf. Zuzahlung entfernen, ändern etc.)

Abrechnungsfall korrigieren: Zuzahlung Ihrem Versicherten nachberechnen

Die Krankenkasse hat den Abrechnungsfall gekürzt, weil der Patient nicht zuzahlungsbefreit ist, und Sie möchten die Zuzahlung dem Patienten berechnen. Der Kürzungsbetrag ist in diesem Falle der Gegenwert der Zuzahlung, um den der KST gekürzt hat. Natürlich können Sie den Wert bei Bedarf anpassen. Geben Sie einen Kürzungsgrund und ggf. eine Bemerkung dazu an. Nach einem Klick auf Übernehmen wechselt das System automatisch in den Korrekturabrechnungsfall, der nun zur Überarbeitung freigegeben ist. Sie können anschließend in der Liste der Abrechnungspositionen die Leistung anpassen (ggf. Zuzahlung hinzufügen, ändern etc.). Nach einem erneuten Rechnungslauf ist die Zuzahlung in der Abrechnungsfälle-Übersicht zum Ausdruck bereit. (Hilfe hierzu im Hilfecenter unter "Zuzahlungsrechnung drucken").

Abrechnungsfall korrigieren: Kasse hat berechtigt gekürzt, Fehler bei der Eingabe

Sie haben einen Fehler bei der Abrechnung gemacht und möchten den Kürzungsbetrag manuell eintragen. Der Kürzungsbetrag wird mit 0 Euro vorgeschlagen, passen Sie diesen Wert bei Bedarf an. Geben Sie einen Kürzungsgrund und ggf. eine Bemerkung dazu an. Nach einem Klick auf Übernehmen wechselt das System automatisch in den Korrekturabrechnungsfall, der nun zur Überarbeitung freigegeben ist. Sie können anschließend in der Liste der Abrechnungspositionen die Leistung anpassen. Bitte starten Sie nach erfolgter Korrektur erneut einen Rechnungslauf, damit Ihre Korrekturen aufbereitet und ggf. an die Kostenträger übertragen werden können!

Rückruf-Service Rückrufe erfolgen in der Regel Mo.-Fr.: 8.30-17.00 Uhr
Interessenten-Hotline 0211 6355-9087 Mo.-Fr.: 8.30-17.00 Uhr
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!