Filmdetails: Der Augenzeuge 1956/32 (1956) - DEFA - Stiftung

Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1956/32

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1956

Kurzinhalt (Deutsch)

Blickpunkt

1. Bericht vom II. Deutschen Turn- und Sportfest in Leipzig (149 m)

Sekunden der Woche (81 m)

2. Kairo: Zur Nationalisierung des Suez-Kanals (16 m)

3. London: Streik der Automobilarbeiter (17 m)

4. Moskau: Verhandlungen mit Japan (13 m)

5. Atlantik: Schiffskatastrophe im Ozean „Andrea Doria“ (15 m)

6. Warnemünde: 10 000 Tonner „Freundschaft“ wurde getauft (13 m)

7. Prag: Leistungsprüfung für Traktoren „T 60“ (17 m)

8. Berlin: Die neuen Ein-Mark-Stücke (19 m)

9. Warschau: Tanzorchester Karel Vlach aus Prag zu Gast (21 m)

Filmstab

Kamera
  • Erich Nitzschmann
  • Hans-Ulrich Männling
  • Gerhard Münch
  • Helmut Gerstmann
  • Rudolf Schemmel
  • Gustav Voigt
  • Hans Lindemann
  • Günter Weschke (auch: Weschcke)
  • Helmut Glowacz
Schnitt
  • Charlotte Beck
Musik
  • Joseph Copeland (auch: Joe) Garland
Produktionsleitung
  • Hans Wegner
Redaktion
  • Helmut Schneider
Person, primär
  • Walter Ulbricht
  • Hermann Matern
  • Willi Stoph
  • Erich Honecker
  • Inge Lange
  • Gisela Birkemeyer (geb. Köhler)
  • Christa Stubnick (geb. Seliger; verh. Fischer)
  • Harry Glaß
  • Karl Maron
  • Manfred Ewald
  • Erich Mielke
  • Roland Henning
  • Georg Stoltze
  • Lothar Meister (auch: Lothar Meister I)
  • Konrad Enke
  • Horst Fritsche
  • Wolfgang Fricke
  • Klaus Richtzenhain
  • Siegfried Valentin
  • Karl Schirdewan
  • Gamal Abdel Nasser
  • Robert Daniel Murphy
  • Selwyn Lloyd
  • Christian Pineau
  • Shigemitsu Mamoru
  • Dmitri Trofimowitsch Schepilow
  • Horst Mann
  • Karel Vlach
Person, sekundär
  • Clara Zetkin
  • Oswald Ernald Mosley
  • Glenn Miller
  • Andrea Doria

Langinhalt

0:00:16

1. Bericht vom II. Deutschen Turn- und Sportfest in Leipzig (149 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; II. Deutsches Turn- und Sportfest; 2. – 5. August:

Insert: Blickpunkt

Flugaufnahme aus Doppeldecker vom Leipziger Rathaus mit Schriftzug „Frieden“ am Turm; Flugaufnahme vom Zentralstadion während des Turn- und Sportfestes mit Formationen auf dem Feld und lebendem Bild (zwei Mal Hammer und Zirkel) der Teilnehmer auf der Haupttribüne;

 

Leipzig; Roßplatz; Ringbebauung; Parade der Teilnehmer des Turn- und Sportfestes:

Totale von oben auf Roßplatz mit Ring-Café, Tribünen und Aufmarsch weißgekleideter Teilnehmer des Turn- und Sportfestes; Totale über Teilnehmer der Parade auf Tribüne mit Vertretern der Staats- und Parteiführung und Sportlern, u. a. Walter Ulbricht (Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats und Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Hermann Matern (stellv. Volkskammerpräsident, Mitglied des Politbüros des ZK der SED) und Willi Stoph (stellv. Ministerpräsident, Verteidigungsminister der DDR) in Uniform; v. E. vom Marschblock mit Turnern in weißer Turnkleidung; Totale auf Teilnehmer der Parade in Trachten sowie in Sportkleidung, mit Tüchern winkend;

Schwenk über Ehrentribüne mit Vertretern der Staats- und Parteiführung und Sportlern (mit Schärpen mit DDR-Staatswappen), Erich Honecker (Kandidat des Politbüros des ZK der SED) und weiterhin (v.l.n.r.) Gisela Köhler (ab 1957: Gisela Birkemeyer, Leichtathletin, Sprinterin), Willi Stoph, zweite Reihe: Inge Lange (Sekretär des Zentralrats der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Hermann Matern, Christa Stubnick (Leichtathletin, Sprinterin), Walter Ulbricht, Harry Glaß (Skispringer), Karl Maron (Innenminister), Manfred Ewald (Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport (Stako), später: Präsident des Deutschen Turn- und Sportbunds (DTSB) und des Nationalen Olympischen Komitees der DDR, und Erich Mielke (stellv. Minister für Staatssicherheit);

Schwenk über Marschblock von Turnerinnen mit Reifen;

Naheinstellung von Schild „Bremen grüßt Leipzig“ mit Bremer Stadtwappen und Schwenk über Teilnehmer des Aufmarsches; Schwenk über Teilnehmer des Aufmarsches, darunter mit schwarz-rot-goldener Fahne und Schildern mit Stadtwappen und Aufschriften „Stuttgart“, „Erfurt“ sowie „Wiesbaden“, Kommentar: „Leipzig rief – und über 30 000 Westdeutsche kamen.“; Totale auf Zuschauer auf Tribüne, mit Blumen und Winkelementen winkend;

 

Scheibenholzpark (heute: Clara-Zetkin-Park); Radrennen über 50 Runden auf dem Stadtpark-Kurs (sonst Auto- und Motorradrennstrecke):

v. E. vom Start und Rennen bei Regenwetter, darunter mit Naheinstellung von Rennfahrer und Rad, unterlegt mit Kommentar über den Rennausgang (Roland Henning (Sportclub (SC) Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) Leipzig) vor Georg Stoltze (Erfurt/ Ost-Berlin) und Lothar Meister I (SC Wismut Karl-Marx-Stadt); Naher Schwenk von Zuschauern, darunter Kinder;

 

Sportforum; Schwimmstadion; 200-Meter-Brustschwimmen der Männer; 2. August:

v. E. vom Wettkampf, darunter Totale vom Start, Naheinstellung von Wende des führenden Konrad Enke (SC Rotation Leipzig) und Naheinstellung vom Ziel-Anschlagen von Konrad Enke als Sieger vor Horst Fritsche (Aufbau Börde Magdeburg) und Wolfgang Fricke (SC Einheit Dresden), dazwischen v. E. vom Publikum; Naheinstellung von Konrad Enke, im Becken Glückwünsche eines anderen Schwimmers entgegennehmend;

 

Wasserball; Auswahl Magdeburg gegen Auswahl Berlin:

Totale auf Publikum auf Tribüne mit wehenden schwarz-rot-goldenen Fahnen;

v. E. vom Wasserballspiel, darunter mit drei Toren für Magdeburg und einem für Berlin, unterlegt mit Kommentar über 5:2 Sieg der Magdeburger Auswahl, dazwischen v. E. vom Publikum;

 

Zentralstadion; Leichtathletik; 1 500-Meter-Lauf der Männer:

v. E. vom Rennen und Schwenk vom Zieleinlauf von Sieger Klaus Richtzenhain (SC Lokomotive Leipzig), Zweiter Siegfried Valentin (Zentraler Sportklub (ZSK) Vorwärts Berlin), dazwischen Naheinstellung von Zuschauern mit umgelegten Tüchern mit Motiv vom II. Deutschen Turn- und Sportfest; Naheinstellung von Siegfried Valentin (links) mit Trikot mit Logo/Emblem des ZSK Vorwärts und Klaus Richtzenhain mit Trikot mit Logo/Emblem der Sportvereinigung (SV) Lokomotive;

 

Abschlussfeier; Massenübungen:

Schwenk über Zentralstadion mit angetretenen Teilnehmern der Abschlussfeier;

Totale über Stadion auf Haupttribüne, mit Teilnehmern als lebendes Bild die Worte „Freundschaft“, „Einheit“ und „Frieden“ bildend, dazwischen verschiedene Totalen vom Publikum, Kommentar: „Im neu erbauten Stadion der 100 000 begann dann die große Sportschau.“;

Naheinstellung von Ehrentribüne mit (v.l.n.r.) darunter Willi Stoph in Uniform, Karl Schirdewan (Mitglied des Politbüro des ZK der SED), Hermann Matern und Walter Ulbricht;

v. E. von der Massenübung der SV Motor mit Fahnenträgern mit schwarz-rot-goldenen und roten Fahnen und Turnerinnen und Turnern auf dem Feld bei Übungen, darunter am Barren, dazwischen Naheinstellung von Zuschauern mit kyrillischer Aufschrift auf den Pullovern; Totale von Abschlussbild der Massenübung, mit Fahnen und großem Logo/Emblem der SV Motor;

Naheinstellung von Zuschauerinnen, teils rhythmisch klatschend;

v. E. von Massenübung der Sportgemeinschaften, mit Turnern mit Seil und Turnerinnen mit Reifen in wellenförmigen Bewegungen

 

0:05:30

2. Kairo: Zur Nationalisierung des Suez-Kanals (16 m)

Nordafrika; Republik Ägypten; Sueskanal (auch: Suezkanal); Verstaatlichung der Kanalgesellschaft durch Ägyptens Präsident Gamal Abdel Nasser; 26. Juli:

Insert: Sekunden der Woche

Flugaufnahme vom Sueskanal; v. E. von Schiffen auf dem Kanal und Ägyptern, darunter mit Kamel (Dromedar) am Ufer und auf Schiff, Kommentar: „Durch den historischen Akt wurde die Freiheit der Schifffahrt auf der wichtigen internationalen Wasserstraße nicht beeinträchtigt.“;

v. E. von Kundgebung, dazwischen Naheinstellung von Redner (stumm) Gamal Abdel Nasser, Kommentar: „Auf einer Massenkundgebung brachte Präsident Nasser die Entschlossenheit des ägyptischen Volkes zum Ausdruck, seine Rechte zu verteidigen.“

 

Großbritannien (GB); England; London; Westminster; Downing Street; Tagung von Außenministern zur Verstaatlichung des Sueskanals; 1. August:

Halbtotale von Schaulustigen, darunter mit Fotoapparaten; Schwenk mit Robert Daniel Murphy (stellv. Staatssekretär für politische Angelegenheiten im Außenministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (USA), aus Auto aussteigend und Downing Street 10 betretend; Schwenk mit Selwyn Lloyd (britischer Außenminister); Schwenk mit Christian Pineau (Außenminister Frankreichs); Naheinstellung von Pressevertretern mit Kameras; Naheinstellung auf sich schließende Tür mit Hausnummer „10“ und Schild „First Lord oft he Treasury“, Kommentar: „In London treffen sich unterdessen einige Außenminister zu einer hastig einberufenen Konferenz. Sie ließ deutlich werden, dass alle Aussichten, die Nationalisierung der Sueskanal-Gesellschaft rückgängig zu machen, versperrt sind.“

 

0:06:07

3. London: Streik der Automobilarbeiter (17 m)

Großbritannien (GB); England; Birmingham; Coventry; Automobilindustrie; Arbeitskampf; Streik der Arbeiter der British Motor Company (BMC) gegen Entlassungen; Ende Juli:

Halbtotale vom Schließen eines Fabriktors; v. E. von streikenden Arbeitern und Arbeiterinnen bei Kundgebungen sowie bei Auseinandersetzungen mit Polizisten, Streikbrechern und Rechtsextremisten auf Lieferwagen mit Schild „Mosley stands for Workers…“ (Oswald Mosley, Anführer faschistischer Parteien in Großbritannien); v. E. von Arbeitern bei der Auszahlung von Streikgeld

 

0:06:44

4. Moskau: Verhandlungen mit Japan (13 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Diplomatie; Besuch einer japanischen Delegation unter Außenminister Mamoru Shigemitsu zu Verhandlungen im Vorfeld der Gemeinsamen sowjetisch-japanischen Erklärung vom 19. Oktober zur Beendigung des Kriegszustandes und der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen; Anfang August:

Halbtotale von gelandetem Flugzeug Iljuschin Il-14 auf nächtlichem Flughafen; v. E. von aussteigender japanischer Delegation und Begrüßung durch sowjetische Delegation unter Leitung von Dmitri Schepilow (Außenminister);

v. E. von Delegationen bei Besprechungen an Konferenztisch, darunter Naheinstellungen von Dmitri Schepilow und Mamoru Shigemitsu

 

0:07:12

5. Atlantik: Schiffskatastrophe im Ozean „Andrea Doria“ (15 m)

Atlantik; Schiffskatastrophe; Untergang des italienischen Luxusliners „Andrea Doria” nach Kollision mit dem schwedischen Passagierschiff „Stockholm” (ab 1960: „Völkerfreundschaft“, heute: „Astoria“); 25. Juli (Kollision) und 26. Juli (Untergang):

Verschiedene Flugaufnahmen der kenternden und untergehenden „Andrea Doria“ und der beschädigten „Stockholm“ sowie eines Schleppers mit Rettungsbooten

 

0:07:45

6. Warnemünde: 10 000 Tonner „Freundschaft“ wurde getauft (13 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Warnemünde; Volkseigener Betrieb (VEB) Warnowwerft; Stapellauf des Frachters „Freundschaft“; 1. Juni:

verschiedene Totalen auf zum Stapellauf vorbereitete „Freundschaft“ auf der Helling der Warnowwerft mit Kabelkrananlage, darunter mit Fahnen sozialistischer Länder im Vordergrund, darunter Sowjetunion (UdSSR), Volksrepublik (VR) China und Nordkorea;

Halbnaheinstellung von Redner (stumm) auf Podium am Bug des Schiffes; v. E. von Arbeitern als Zuschauer auf Plattform mit Losung (teilweise verdeckt) und auf im Bau befindlichen Schiffsrumpf sitzend;

v. E. von Schiffstaufe mit Sektflasche durch Horst Mann (Schiffsbauingenieur, Leichtathlet, DDR-Meister über 400 Meter); Naheinstellung von Banner mit Namenszug „Freundschaft“; Naheinstellung von Zuschauern, darunter Kind (Junge); Halbnaheinstellung vom Schiff auf der Helling, unterlegt mit Kommentar über fünf Monate kürzere Bauzeit bis zum Stapellauf gegenüber dem ersten Schiff des Typs („Frieden“, Stapellauf am 14. Januar, siehe „Der Augenzeuge“ 4/1956)

 

0:08:12

7. Prag: Leistungsprüfung für Traktoren „T 60“ (17 m)

Tschechoslowakische Republik (CSR, Tschechoslowakei); Probefahrt/Leistungsprüfung der Kettenschlepper T60 von Ceskomoravska-Kolben-Danek (CKD):

v. E. von mehreren Kettenschleppern CKD T60 bei der Erprobung in schwierigem Gelände mit großen Steigungen, darunter mit Naheinstellung vom Kühler mit Logo/Emblem „CKD“ und Schriftzug „Sokolovo“, Kommentar: „Ein Spitzenerzeugnis der Fahrzeugbauer unseres Nachbarlandes – zur weiteren Technisierung der Landwirtschaft in der CSR und in allen durch gegenseitige Hilfe verbundenen sozialistischen Ländern.“

 

0:08:48

8. Berlin: Die neuen Ein-Mark-Stücke (19 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Molkenmarkt; Alte Münze; Volkseigener Betrieb (VEB) Münze (heute: Staatliche Münze); Herstellung der ersten 1-Mark-Münzen der DDR:

Naheinstellung auf Schild „Münze Berlin“; v. E. von Arbeiter bei der Herstellung eines Münzprägestocks und beim Betrachten mit Lupe; Naheinstellung von Prägestock für 1-Mark-Münze mit Schriftzug „Deutsche Mark“ (spiegelverkehrt); v. E. von Arbeiterinnen, Aluminiumstreifen in die Prägemaschine einführend; verschiedene Naheinstellungen von Prägemaschine, darunter mit Zähler; v. E. von aus der Maschine kommende neue Münzen; Naheinstellung von Münzen in einem Sack, Kommentar: „Mit der Herausgabe der handlichen Leichtmetallmünzen wird ein lang geäußerter Wunsch der Bevölkerung erfüllt.“

 

0:09:28

9. Warschau: Tanzorchester Karel Vlach aus Prag zu Gast (21 m)

Volksrepublik (VR) Polen; Warschau; Musik; Jazz; Gastspiel des Orchesters/Bigband von Karel Vlach (Prag) aus der Tschechoslowakischen Republik (CSR), Tschechoslowakei):

v. E. vom Orchester in Anzug und Fliege hinter Pulten mit „V“, „In The Mood“ (Komponist: Joe Garland, bekannt durch Glenn Miller) spielend (OT), darunter Naheinstellung von dirigierendem Karel Vlach, dazwischen v. E. vom sitzenden Publikum, darunter Naheinstellung von wippenden Füßen; Naheinstellung von applaudierenden Zuschauerinnen; Naheinstellung von sich verabschiedendem Karel Vlach

 

0:10:13

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram