Krabbe – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Krabbe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Krabbe · Nominativ Plural: Krabben
Aussprache  [ˈkʀabə]
Worttrennung Krab-be
Wortbildung  mit ›Krabbe‹ als Erstglied: krabbenartig · Krabbenbrötchen · Krabbenchip · Krabbencocktail · Krabbenfang · Krabbenfischer · Krabbenfischerei · Krabbenfänger · Krabbenkutter · Krabbensalat · Krabbenspinne · Krabbentaucher · Krabbenzucht
 ·  mit ›Krabbe‹ als Letztglied: Hummerkrabbe · Landkrabbe · Nordseekrabbe · Riesenkrabbe · Schwimmkrabbe · Strandkrabbe · Süßwasserkrabbe · Wollhandkrabbe
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
Gemeine Strandkrabbe
Gemeine Strandkrabbe
(D. Hazerli, CC0)
(zu den Zehnfußkrebsen gehörendes) vor allem im Meer lebendes Tier mit zurückgebildetem Hinterleib, nahezu kreisrundem Körper und großen Scheren am ersten Beinpaar
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kleine, frische, fangfrische, ungeschälte, gekochte, gegrillte Krabben
als Akkusativobjekt: Krabben fangen, pulen, essen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Krabben aus der Nordsee
Beispiele:
Auf der Nordseeinsel Pellworm kann man Krabben fangen und pulen […]. [Die Welt, 12.11.2004]
Wenn die Krabben die Küste erreichen, graben die Männchen Höhlen, wo sie sich anschließend mit den Weibchen paaren. [Der Spiegel, 16.12.2015 (online)]
Krabben laufen seitwärts, wobei die Beine auf der Seite in der Bewegungsrichtung (ziehend) und auf der Gegenseite (schiebend) unterschiedliche Aufgaben übernehmen. [Rathmeyer, Werner: Motorische Steuerung bei Invertebraten. In: Dudel, Josef [u. a.] (Hg.): Neurowissenschaft. Berlin: Springer 1996, S. 180]
In der Küche werden Krabben und Garnelen als leicht verdauliche Nahrungsmittel in Form von Ragouts, Salaten und Mayonnaisen zubereitet. [Neumann, Heinz / Scharfe, Adolf: Gekonnt serviert. Berlin: Verl. Die Wirtschaft 1967, S. 65]
spezieller, Kochkunst Synonym zu NordseegarneleDWDS
Beispiele:
Die Nordseegarnele, Crangon crangon, bis zu drei Jahre alt und in der Küche einfach Krabbe genannt, hat in diesem Jahr früher als üblich Nachwuchs bekommen. [Süddeutsche Zeitung, 11.07.2018]
Nordseegarnelen (Crangon crangon) stammen aus der Nord‑ und Ostsee und kommen als Nordseekrabben, Granat, Strandgarnelen, Krevetten, Porre, Knat und Graue Krabben auf den Markt. [Sommer, Sonne und Scampi, 23.07.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
So werden, besonders in asiatischen Restaurants, häufig »Hummerkrabben« angeboten. Ein Tier dieses Namens existiert nicht, und es handelt sich auch nicht um eine in Deutschland zulässige Verkehrsbezeichnung. Letztere sind im Deutschen Lebensmittelbuch aufgeführt, zum Beispiel »Nordseekrabbe«, »Krabbe« oder »Granat« für die Nordseegarnele (Crangon crangon). [Welt am Sonntag, 09.02.1997]
Die Nordseegarnelen, auch Krabben oder Granat genannt, sind in diesem Jahr absolute Mangelware. [die tageszeitung, 01.09.1990]
2.
umgangssprachlich, scherzhaft in Art und Wesen munteres, drolliges, niedliches o. ä. Kind, Mädchen
Beispiele:
Konstantin und Fiona heißen die kleinen Krabben von Dirk K[…] und seiner Frau […]. [Bild, 04.08.1999]
Eine hübsche Krabbe bin ich in seinen Augen, dachte Judith, eine hübsche verdorbene Krabbe. [Andersch, Alfred: Sansibar oder der letzte Grund. Olten: Walter 1957 [1957], S. 97]
Die »Schwimmer« sind drei im Wasser tollende Buben, fröhliche Krabben, während es auf dem dritten Bild bei den drei kleinen Mädchen etwas sinniger zugeht. [Francke, Alexander: Fünf Wochen im Osten der Vereinigten Staaten und Kanadas. Bern: A. Francke 1913, S. 115]
3.
Türgiebel mit Krabben
Türgiebel mit Krabben
(Aleister Crowley, CC0)
Architektur an Kanten von Giebeln, Fialen o. Ä. als Verzierung eingemeißeltes Ornament in Form von emporkletterndem Blattwerk
Beispiele:
Auch die Hochgotik hatte schon stilisiertes Laubwerk verwendet, man denke an die Kreuzblume oder an die Krabben, die auch hier an den Spitzbogenrand gesetzt sind. [Gudenrath, Eduard: Geist und Gestalt in der Baukunst. Berlin: Oestergaard 1929, S. 156]
Die neugotischen Formen mit ihren filigranen Ornamenten – Krabben, Fialen, Kreuzblumen – und den grossen Durchbrechungen des Masswerks stellten […] hohe Anforderungen an das Material. [Neue Zürcher Zeitung, 20.09.1995]
Im 13. Jahrhundert begannen in Frankreich die Linien der Kathedralen aufwärts zu streben und es entwickelte sich das gotische System des Gliederbaus mit seinen Rippen, Graten und Spitzbogen, seinem ornamentalen Beiwerk, den Fialen, Krabben und Kreuzblumen: über das Irdische hinaus gerichtete Gläubigkeit. [Weber, Annemarie (Hg.): Die Hygiene der Schulbank. Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 76]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Krabbe f. Die Bezeichnung für den marinen Zehnfußkrebs mit verkümmertem Hinterleib gelangt im 16. Jh. aus dem Nd. ins Hd. Die den meeranwohnenden Germanen gemeinsame Bezeichnung mnd. krabbe, fries. krab, krabbe, mnl. crabbe, nl. krab, krabbe, anord. krabbi, aengl. crabba, engl. crab wird als ‘krabbelndes Tier’ verstanden, zeigt daher wie krabbeln (s. d.) intensivierende Doppelkonsonanz und gehört mit Krebs (s. d.) zu dem unter kerben (s. d.) dargestellten ie. Ansatz.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Zoologie
Krabbe · Taschenkrebs
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Kamtschatkakrabbe · Königskrabbe · Monsterkrabbe

Typische Verbindungen zu ›Krabbe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Krabbe‹.

Zitationshilfe
„Krabbe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Krabbe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora