Borussia Mönchengladbach | Fakten und Infos zu #B04BMG
Alle Portale

Hier ist eine Übersicht aller Portale der Borussia zu sehen. Klicke auf eine Portalkachel, um zum jeweiligen Portal zu gelangen.

Entdecke unsere riesige Auswahl an Borussia-Fanartikeln.

Shop

Unterstütze die FohlenElf live im Stadion.

Tickets

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern - oder andere überzeugen.

Mitgliedschaft

Exklusive Hintergrundberichte, Live-Übertragungen, Highlight-Videos und vieles mehr.

TV

Auf den Spuren der FohlenElf: Tauche ein in die über 100 Jahre zurückreichende Vereinshistorie.

Museum

Trainieren wie die FohlenElf - bei unseren Camps und Fördertrainings.

Fussballschule

Blick hinter die Kulissen: So hast du den BORUSSIA-PARK noch nie gesehen.

Tours

Fakten und Infos zu #B04BMG

Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Auswärtsspiel der Fohlen am Sonntagabend (19:30 Uhr) bei Bayer Leverkusen.

ZUSCHAUER

  • Tickets: Für die Partie in der BayArena (30.200 Plätze) gibt es keine Tickets mehr. Knapp 3.000 Borussia-Fans werden die FohlenElf vor Ort unterstützen.
  • Mitfahrer: Weitere wichtige Infos für alle Fans vor Ort haben die Fanbeauftragten hier zusammengetragen.
  • FohlenSportsbar: Für die Live-Übertragung in derFohlenSportsbar sind noch einige Plätze verfügbar. Neben der Aufstellung aus erster Hand erwartet die Besucher ein Halbzeit-Talk und ein Tippspiel mit Verlosung. Eine vorherige Reservierung (per Telefon: 02161-92931760 oder per E-Mail: sportsbar@borussia.de) ist ratsam.

BILANZ zwischen Bayer und Borussia

  • Leverkusen und Mönchengladbach treffen am Sonntag zum 82. Mal in der Bundesliga aufeinander. 33 der bisherigen 81 Duelle gewann Bayer. Borussia ging bislang 22-mal als Sieger vom Platz, 26 Begegnungen endeten unentschieden.
  • Die jüngste Bilanz spricht klar für die Werkself, die die letzten sechs Bundesliga-Spiele gegen Mönchengladbach allesamt für sich entschied.
  • Torreiche Duelle: Wenn der VfL und Bayer in der Bundesliga aufeinandertreffen, fallen im Schnitt 3,37 Treffer. Insgesamt waren es demnach in den bisherigen 81 Duellen 273 Tore – 118 für Borussia und 155 für Leverkusen.
  • Ein torloses Aufeinandertreffen zwischen Borussia und Bayer hat es in der Bundesliga schon fast 20 Jahre nicht mehr gegeben (zuletzt am 3. April 2004).

DIE ZAHL ZUM SPIEL: 12 – präsentiert von Interwetten (externer Inhalt)

STATISTIK

  • Auswärts siegten die Fohlen in dieser Bundesliga-Saison erst einmal – eine Spielzeit mit nur einem Auswärtssieg gab es letztmals 2006/07.
  • Borussia müsste die letzten beiden Spiele gewinnen, um auf die 45 Punkte der letzten Bundesliga-Saison zu kommen.
  • Lars Stindl steht vor seinem 375. Bundesliga-Spiel – es wird voraussichtlich sein letztes Auswärtsspiel im Oberhaus sein. 
  • Beide Teams kombinieren sich gerne flach in den Strafraum: Mönchengladbach schlug die wenigsten Flanken aus dem Spiel, Leverkusen die zweitwenigsten.
  • Bayer erzielte die meisten Kontertore (10), die Fohlen ließen die Gegner am häufigsten nach Kontern zum Torschuss kommen (52-mal, darunter 8 Tore).
  • In dieser Bundesliga-Saison verlor die Werkself zuhause schon sechsmal, mehr Heimniederlagen gab es einzig 2002/03.
  • Leverkusen gewann keines der letzten drei Bundesliga-Spiele und rutschte auf Rang sieben ab (ein Tor hinter Wolfsburg).

SCHIEDSRICHTER

  • Geleitet wird die Partie von Daniel Siebert. Seine Assisitenten an den Linien sind Rafael Foltyn und Robert Wessel. Benjamin Cortus agiert als 4. Offizieller, Dr. Matthias Jöllenbeck und sein Assistent Markus Sinn sitzen als Video-Schiedsrichter im „Kölner Keller”.

WETTER

  • In Leverkusen werden am Sonntagabend noch Temperaturen um die 23 Grad erreicht. Es soll weitgehend sonnig bleiben, dazu weht ein schwacher Wind aus östlicher Richtung

ÜBERTRAGUNG

  • TV: DAZN überträgt das Duell live und exklusiv im TV (DAZN 1) und Live-Stream. Die Übertragung beginnt um 19:10 UhrKommentator der Partie ist Lukas Schönmüller, Experte an seiner Seite ist Sebastian Kneißl. Die Moderation übernimmt Freddy Harder, Fieldreporter ist Tom Kirsten.
  • Radio: Das Bitburger FohlenRadio mit Kommentator Axel Tilmanns und Co-Kommentator Torsten Knippertz geht am Sonntag gegen 19:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar.
  • FohlenTV: Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.

FOHLENAPP

  • Wenn ihr am Sonntag (ab 14:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel im Stadion, vor dem TV, im (Fohlen)Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr per Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

SOCIAL MEDIA

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #B04BMG. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht: Twitter / Instagram / Facebook / YouTube

    21.05.2023

    Neuer Bundesliga Spielplan veröffentlicht – Borussia startet in Augsburg

    Die DFL hat am heutigen Freitagvormittag den Bundesliga-Spielplan für die Saison 2023/24 veröffentlicht. Die FohlenElf gastiert zum Auftakt der kommenden Spielzeit (19./20. August) beim FC Augsburg.

    30.06.2023

    U19-Trainer Alexander Ende wechselt zum SC Verl, Oliver Kirch übernimmt

    Borussia und U19-Trainer Alexander Ende beenden die Zusammenarbeit. Der 43-Jährige wechselt zur Saison 2023/24 zum Drittligisten SC Verl. Oliver Kirch, der von 2003 bis 2007 als aktiver Spieler selbst die Schuhe für die Fohlen schnürte, wird neuer Cheftrainer der jungen FohlenElf.

    30.06.2023

    U21-EM für Koné vorzeitig beendet

    Manu Koné hat sich im letzten Gruppenspiel der Franzosen gegen die Schweiz am rechten Knie verletzt und fällt damit für den Rest des Turniers aus.

    30.06.2023