Borussia Mönchengladbach | Fakten und Infos zu #BVBBMG
Alle Portale

Hier ist eine Übersicht aller Portale der Borussia zu sehen. Klicke auf eine Portalkachel, um zum jeweiligen Portal zu gelangen.

Entdecke unsere riesige Auswahl an Borussia-Fanartikeln.

Shop

Unterstütze die FohlenElf live im Stadion.

Tickets

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern - oder andere überzeugen.

Mitgliedschaft

Exklusive Hintergrundberichte, Live-Übertragungen, Highlight-Videos und vieles mehr.

TV

Auf den Spuren der FohlenElf: Tauche ein in die über 100 Jahre zurückreichende Vereinshistorie.

Museum

Trainieren wie die FohlenElf - bei unseren Camps und Fördertrainings.

Fussballschule

Blick hinter die Kulissen: So hast du den BORUSSIA-PARK noch nie gesehen.

Tours

Fakten und Infos zu #BVBBMG

Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Auswärtsspiel der Fohlen am Samstagabend (18:30 Uhr) bei Borussia Dortmund.

ZUSCHAUER

  • Tickets: Für die Partie im Signal-Iduna-Park (81.365 Plätze) gibt es keine Tickets mehr. Rund 7.800 Borussia-Fans werden die FohlenElf vor Ort unterstützen.
  • Der Erwerb eines Tickets berechtigt am Spieltag zur freien Fahrt im ÖPNV. Für die Print@Home-Variante ist dafür ein separater Fahrschein erforderlich. Das Herunterladen des entsprechenden ÖPNV-Tickets ist ab sofort möglich.
  • Mitfahrer: Weitere wichtige Infos für alle Fans vor Ort haben die Fanbeauftragten hier zusammengetragen.
  • FohlenSportsbar: In der FohlenSportsbar wird die Partie auf allen Screens übertragen. Die Besucher erwartet die Aufstellung aus erster Hand, ein Halbzeit-Talk und ein Tippspiel mit Verlosung. Eine vorherige Reservierung (per Telefon: 02161-92931760 oder per E-Mail: sportsbar@borussia.de) ist empfehlenswert.

BILANZ zwischen dem BVB und Borussia

  • Zum 102. Mal treffen die beiden Teams in der Bundesliga aufeinander. Die bisherige Bilanz: 41-mal gewannen die Dortmunder, 32-mal siegte die FohlenElf. Weitere 28 Partien endeten unentschieden.
  • Dortmund hat zwölf der zurückliegenden 15 Bundesliga-Duelle gegen Mönchengladbach gewonnen. Ihre drei Siege errangen die Fohlen in den jüngsten drei Heimspielen.
  • Dortmund gewann die letzten acht Bundesliga-Heimspiele gegen Mönchengladbach allesamt (insgesamt 27:3 Tore). Die FohlenElf holte in den letzten 20 Gastspielen in Dortmund lediglich vier Punkte.
  • In den vergangenen 54 Pflichtspielen zwischen dem BVB und dem VfL gab es kein einziges torloses Remis. 0:0 endete dieses Duell letztmals im April 1994 am Bökelberg.

DIE ZAHL ZUM SPIEL: 18 – präsentiert von Interwetten (externer Inhalt)

STATISTIK

  • Mönchengladbach gewann zuletzt gegen Bochum mit 2:0 und holte damit neun von zehn Saisonsiegen im eigenen Stadion – auswärts gewann kein Team seltener als die Fohlen.
  • Beide Borussias bestreiten bereits ihr achtes Top-Spiel am Samstagabend – Höchstwert mit Schalke, der FC Bayern München zieht am 33. Spieltag nach.
  • Beide Mannschaften begingen in dieser Saison die wenigsten Fouls am Gegner – durchschnittlich jeweils nur neun pro Partie.
  • Der BVB spielte im Jahr 2023 insgesamt siebenmal erst nach dem FC Bayern und gewann dabei sechsmal bei einem Remis.
  • Edin Terzic verlor seine beiden Bundesliga-Spiele gegen Mönchengladbach jeweils mit 2:4 (im Januar 2021 und im November 2022, jeweils im BORUSSIA-PARK)

SCHIEDSRICHTER

  • Das Spiel leiten wird Schiedsrichter Daniel Schlager. An den Linien assistieren ihm Sven Waschitzki-Günther und Arno Blos. Vierter Offizieller ist Benedikt Kempkes. Als Video-Assistenten fungieren Tobias Reichel (VA) und Dr. Justus Zorn (VA-A).

WETTER

  • In Dortmund werden am Samstagabend frühlingshafte Temperaturen um die 18 Grad werden. Es soll weitgehend sonnig bleiben, dazu weht ein schwacher Wind aus östlicher Richtung.

ÜBERTRAGUNG

  • Bezahl-TV: Sky überträgt das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 1 live. Kommentator der Partie ist Wolff Fuss. Die Moderation übernimmt Sebastian Hellmann, Experten an seiner Seite sind Lothar Matthäus und Julia Simic. Als Field-Reporter ist Nele Schenker im Einsatz.
  • Radio: Das Bitburger FohlenRadio mit Kommentator Axel Tilmanns und Co-Kommentator Torsten Knippertz geht am Samstag gegen 18:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar.
  • FohlenTV: Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.

FOHLENAPP

  • Wenn ihr am Samstag (ab 13:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel im Stadion, vor dem TV, im (Fohlen)Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr per Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

SOCIAL MEDIA

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #BVBBMG. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht: Twitter / Instagram / Facebook / YouTube

12.05.2023

Borussia leiht Maximilian Wöber von Leeds United aus

Borussia leiht den 25-jährigen Verteidiger Maximilian Wöber bis zum 30. Juni 2024 von Leeds United aus.

31.07.2023

Wöber: „Ich lasse mein Leben auf dem Platz“

In seinem ersten Interview als Borusse spricht Neuzugang Maximilian Wöber über die Gründe für seinen Wechsel, beschreibt seinen Spielertypen und verrät, was ihm erst beim Medizincheck klar wurde.

31.07.2023

FohlenWelt bleibt Mittwoch, 2. August, geschlossen

Die FohlenWelt bleibt am morgigen Mittwoch, 2. August, ganztägig geschlossen. Ansonsten gelten in den NRW-Sommerferien noch die geänderten Öffnungszeiten.

31.07.2023