Josephine Baker: „Dieser Tanz von seltener Unanständigkeit ist ein Triumph der Geilheit“ - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Kopf des Tages
  4. Josephine Baker: „Dieser Tanz von seltener Unanständigkeit ist ein Triumph der Geilheit“

Kopf des Tages Josephine Baker

„Dieser Tanz von seltener Unanständigkeit ist ein Triumph der Geilheit“

Ihre Shows machten die schwarze Tänzerin Josephine Baker 1926 in Berlin zur absoluten Sensation. Doch neben Zuspruch erlebte sie auch schlimmste Schmähungen. Dass sie nicht dauerhaft blieb, kann ihr niemand verdenken.
Textchef ICON / Welt am Sonntag
FRANCE - CIRCA 1926: Josephine Baker (1906-1975), American artist of music-hall. (Photo by Gaston Paris/Roger Viollet via Getty Images) Getty ImagesGetty Images FRANCE - CIRCA 1926: Josephine Baker (1906-1975), American artist of music-hall. (Photo by Gaston Paris/Roger Viollet via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
14. Januar 1926: Die Tänzerin Josephine Baker (1906–1975) erobert mit ihrer Revue Berlin
Quelle: Roger Viollet via Getty Images
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Wann immer in Berlin die Rede auf die 1920er-Jahre fällt, wirkt das auf den Verstand vieler Einwohner wie ein Totalbesäufnis. Der Stil! Das Tempo! Die Freiheit! Die ganze Welt in ehrfürchtiger Andacht vereint vor dieser metropoligsten Metropole aller Metropolen und Zeiten, ein Fixstern der Urbanität, ein Ort, gegen den selbst London, Paris und New York wie ein ewiger Sonntagnachmittag in der mecklenburgischen Provinz wirkten – na ja, und so weiter eben, bis noch das letzte Bisschen analytische Distanz getilgt ist.

Zu besichtigen ist bei diesen Gelegenheiten ein Mythos, von dem sich die deutsche Hauptstadt nicht erholen wird, solange sie ihn zu jeder noch so unpassenden Gelegenheit hervorkramt, also vermutlich nie. Historisch richtig an den Überhöhungen ist, dass die Not und Verzweiflung nach dem verlorenen Krieg teilweise in eine Feierwut umschlugen, die nicht nach Konsequenzen für Körper und Seele fragte.

circa 1925: Portrait of American-born singer and dancer Josephine Baker (1906 - 1975) lying on a tiger rug in a silk evening gown and diamond earrings. (Photo by Hulton Archive/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Star mit Tigerkopf – Josephine Baker war vor ihrem Gastspiel in Deutschland in Paris zur Attraktion aufgestiegen
Quelle: Getty Images

Noch dazu sorgten viele Menschen mit unterschiedlichen Talenten in der Reichshauptstadt für ein „Gedränge der Namen“, wie es der Nobelpreisträger Elias Canetti ausdrückte. Zum Inventar dieser Personen gehört die Tänzerin Josephine Baker, die ab dem 14. Januar 1926 in der Reichshauptstadt gastierte. Die Ironie daran ist, dass Baker, 1906 in St. Louis geboren, bereits als Star nach Berlin gekommen war, die Stadt also eher wenig für sie tat.

Vor ihrer Ankunft in Deutschland hatte sie schon in Paris Furore gemacht, wenn sie mit ihrer entblößten Brust und ein paar Federn am Leib über die Bühne der „Revue Nègre“ fegte. Dass sie dabei Grimassen schnitt, amüsierte das Publikum genauso wie die Tatsache, dass sie sich wahlweise im Charleston oder auf allen Vieren über die Bühne bewegte.

Lesen Sie auch

Das allein hätte nicht zum Ruhm gereicht, aber die Frau hatte es auch in der Disziplin des Hinternwackelns zu einer derartigen Meisterschaft gebracht, dass den Zuschauern die Synapsen reihenweise durchknallten. „Dieser Tanz von seltener Unanständigkeit ist ein Triumph der Geilheit“, schrieb der französische Schriftsteller Pierre de Régnier. Und weil schlechte Presse schon damals guter Presse gleichkam, strahlte Bakers Name in Frankreich umso mehr.

Josephine Baker im Bananenröckchen aus der Folies-Bergère-Produktion Un Vent de Folie, 1927. Fotograf: Lucien Walery
Auch ein Filmstar – Plakat mit Josephine Baker aus dem Jahr 1927
Quelle: Getty Images

Nun stand Paris in dem Ruf, eine Stadt mit einer libertären Tradition zu sein. Was also dort funktionierte, musste in Berlin in einer Explosion enden. Zwar mag der Viktorianismus Londoner Prägung bis heute als die Geistesrichtung gelten, die jegliches sexuelle Verlangen für wegzivilisierbar hielt – aber eine Stadt, die den Stechschritt preußischer Soldaten als „Krone des aufrechten Ganges“ erfunden hatte, konnte über Jahrzehnte nicht weniger restriktiv gewesen sein, wenn es um die Frage ging, ob Spaß im Zusammenhang mit dem Kopulationsakt erwünscht sei.

Liest man heute die zeitgenössischen Kommentare zu der Tänzerin, so sind sie ihrerseits ein Zeugnis völliger Enthemmung. Als Schwarze im Bananenrock löste Baker unter den Teutonen männlichen Geschlechts wirklich sämtliche Gefühlslagen aus, die Skala reicht von sabbernder Anbetung im nächtlichen Schnapsrausch bis zu hysterischer Verdammung am Morgen danach.

Josephine Baker im Bananenröckchen aus der Folies-Bergère-Produktion Un Vent de Folie, 1927. Fotograf: Lucien Walery
Josephine Bakers beliebteste Nummer in Berlin war ihr Tanz im Bananenrock
Quelle: Wikipedia/Public Domain

Viele Autoren sprachen der Künstlerin beispielsweise das Menschsein ab, indem sie sie zum Tier erklärten. Wobei die Arten munter durcheinander gingen: Für den einen war Baker ein Kolibri, für den anderen ein Känguru oder eine Schlange, eine Giraffe oder ein Affe; dass eine Giraffe und eine Schlange körperlich nichts gemein haben, spielte keine Rolle, die Herabwürdigung lag ganz im Auge des Betrachters.

Die Kulturzeitschrift „Der Querschnitt“ wiederum überkam beim Anblick von Bakers Rückseite eine kulinarische Assoziation: „Ihr Popo, mit Respekt zu vermelden, ist ein schokoladener Grieß-Flammerie an Beweglichkeit“, hieß es dort. Der deutschnationale Journalist Adolf Stein betrat mit der Formulierung „dieses ganze Höllengelichter aus dem Urwald“ das Feld der Botanik und fuhr fort: „Die Füße trillern wie verrückt, der federgeschmückte Steiß hat sich selbstständig gemacht und rotiert rasend wie Feuerwerk.“

Anzeige

Natürlich gab es auch Stimmen wie die Harry Graf Kesslers, der Baker ein „bezauberndes Wesen“ nannte. Und die Tänzerin selbst bewies große Souveränität, ignorierte den Hass und freute sich stattdessen einfach über jeden Applaus, den sie erhielt: „Berlin, das ist schon toll! Ein Triumphzug. Man trägt mich auf Händen“, schrieb sie in ihren Memoiren und lobte weiter, in dieser Stadt gebe es das beste Bier der Welt (allzu viel von dem Gebräu scheint sie andernorts nicht getrunken zu haben).

Diese Fähigkeit, Negatives systematisch auszublenden, mag damit zu tun gehabt haben, dass Baker als Kind in den Slums von St. Louis Dinge erlebt hatte, die weit schlimmer waren als das Gezeter von ein paar Spießern. Als uneheliche Tochter einer schwarzen Waschfrau und eines jüdischen Schlagzeugers musste sie schon mit acht Jahren als Dienstmädchen arbeiten, erlebte Pogrome und wurde mit 13 Jahren zwangsverheiratet.

circa 1920: American singer and dancer Josephine Baker (1906 - 1975) has harnessed an ostrich to pull a racing sulky. (Photo by General Photographic Agency/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Heute undenkbar: Um 1920 ließ sich Josephine Baker in einem Sulky fotografieren, den ein Strauß zog
Quelle: Getty Images

Bakers Liebe zu Berlin ging so weit, dass sie beinahe auf das Angebot Max Reinhardts eingegangen wäre, sich von ihm zur Schauspielerin ausbilden zu lassen. Doch bei aller Begeisterung scheint sie eine innere Stimme gewarnt zu haben. Schon zum Ende der 1920er-Jahre nahm der rassistische Ton bei Europatourneen an Schärfe zu, sodass Baker 1929 die französische Staatsbürgerschaft annahm.

Nach dem Einmarsch der Deutschen in Paris 1940 trat sie der Résistance bei, spionierte für Charles de Gaulle, später kämpfte sie in den USA an der Seite von Martin Luther King und lebte auf Einladung von Fürstin Gracia Patricia in Monaco. Was mit ihr passiert wäre, wenn sie im Reich geblieben wäre, malt man sich besser nicht aus.

Josephine Baker starb 1975 in Paris. Im Oktober 2021 nahmen die Franzosen sie auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron ins Pantheon auf. Dies ist genau der Platz, der ihr gebührt. Dafür, in Deutschland zu einer Ikone aufzusteigen, hatte es selbst im Berlin der 1920er-Jahre schon zu viel Kleingeist und Aggression gegeben.

Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Wir freuen uns über ein Like.

Sie wollen Geschichte auch hören? „Attentäter“ ist die erste Staffel des WELT-History-Podcasts.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema