Leutnant Gustl | Interpretation

Interpretation

Im Rahmen der Interpretation werden die wichtigsten inhaltlichen Aussagen und Motive aus Arthur Schnitzlers berühmter Novelle Leutnant Gustl (1900) leicht verständlich gedeutet. Neben der Zugehörigkeit zum Offiziersstand, aus der Gustl Identität und Selbstwertgefühl herleitet, sind hierbei auch sein Ehrbegriff sowie seine meist auf oberflächlichen Genuss ausgerichteten Beziehungen zu Frauen und das Verhältnis zu seiner Familie von Interesse. Überdies werden in diesem Rahmen noch Gustls antisemitische Tendenzen herausgearbeitet und in ihrer zeitgeschichtlichen Gebundenheit näher unter die Lupe genommen.

Besonders relevant sind hierbei die Themenkomplexe, um die Gustls Gedanken schwerpunktmäßig kreisen und die darüber auch vertiefte Einblicke in seinen Charakter vermitteln. Folgende Abschnitte der Interpretation erläutern Gustls gesellschaftliche Situation und Position als Leutnant der k. und k. Armee: Gustl und das Militär, Gustl und das Duell, Gustls Krise, Gustl und die Frauen, Gustl und die Familie und Gustl und der Antisemitismus.

Zur Verdeutlichung der literaturgeschichtlichen Sonderstellung wird abschließend ein sehr ausführlicher und gründlicher Vergleich zwischen den beiden Monolognovellen Leutnant Gustl und  Fräulein Else vorgenommen, der sowohl die inhaltlichen als auch die formalen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Werke herausarbeitet.  Mit unserer Lektürehilfe erhältst Du ein nützliches Werkzeug, um Dich mit geschärftem Blick in der Novelle vertiefen zu können. Für ein effektiveres Arbeiten und neue Ideen!