Zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Gedenken

Zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen

Kerze

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußert sich zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen:

„Die Nachricht vom Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen erfüllt uns mit großer Trauer. Sie hat die Burgfestspiele in Jagsthausen über Jahrzehnte mit ihrer Würde, Eleganz und Grandezza geprägt. Sie hat das Rampenlicht nicht gesucht, vielmehr hat sie die Festspiele weiterentwickelt und in ein neues Licht gestellt. Ihr eigenes Motto „Theater darf nicht verkrusten, es muss beweglich bleiben“ war Programm. Mit viel Herzblut und Leidenschaft hat sie für diese Bühne, für die Festspiele gewirkt – und das mit großem Erfolg. Wir werden Alexandra Freifrau von Berlichingen als starke und beeindruckende Persönlichkeit in liebevoller Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei der Familie von Berlichingen.“

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Festnahme wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern

Nicole Matthöfer wird neue Präsidentin der CSBW
  • Cybersicherheitsagentur

Nicole Matthöfer wird neue Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg

Fußball, Europameisterschaft 2024
  • Sicherheit

Auftakt der Einsatzmaßnahmen zur UEFA Euro 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Festnahme nach Verabredung zum Mord

20240524_MIN_Sicherheitspartnerschaft_Freiburg
  • Sicherheit

Fortschreibung der Partnerschaft „Sicherer Alltag“ unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Exemplare des Grundgesetztes liegen auf einem Tisch.
  • Verfassung

75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Deutsche Einheit

Einsatzkräfte im Einsatz im Hochwassergebiet
  • Katastrophenschutz

Unterstützung nach Hochwasser im Saarland

Polizeihubschrauber landet
  • Polizei

Umrüstung der Polizeihubschrauber erfolgreich abgeschlossen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
  • Zumeldung

Zumeldung zur Lage im Saarland

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
  • Veranstaltung

Innenministerium feiert Grundgesetz und Landesverfassung

Minister Strobl hält Rede zum G 10 Beschluss
  • Bundesrat

Bundesrat befasst sich mit Mindestspeicherung von IP-Adressen

Staatssekretär Blenke bei der Wasserschutzpolizei
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenzzentrums Bootskriminalität 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose vom 17.05.2024 bis 20.05.2024

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Europawahl am 9. Juni 2024

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
  • Ehrenamt

Runder Tisch Vereine

Minister Strobl Großüung EM
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf die Fußball Europameisterschaft 2024 vor

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Moilfunkmast Inbetriebnahme
  • Digitalisierung

Mobilfunk auf dem Dach des Innenministeriums

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
  • Zumeldung

Zumeldung zum Urteil des OVG Münster

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Sicherheit

Sicherheit in der Landeshauptstadt

Eine Person schreibt auf der tastatur eines Laptops
  • Polizei

„Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
  • Zumeldung

Zumeldung zur Benennung von Landrat Dr. Achim Brötel für das Amt des deutschen Landkreistagspräsidenten

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr