Kommende Weiterbildungen

Grundlagenwissen für Ansprechpersonen im Feld Kinderschutz

Wie PR im Sport funktioniert

Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten – Grundlagen, Tipps und Anwendungsbeispiele

Wer weiß, wie das funktioniert – profitiert

Das effiziente und rechtskonforme Managen von Auskunftsersuchen

Datenschutz in der Praxis für Geschäftsführer*innen und Vorstände

Aktuelles

Neuer FA-Trainee: Tammo Heinen

Vor etwa zwei Jahren hat Tammo Heinen bereits ein Praktikum an der FA absolviert und anschließend seinen zweijährigen Master in Kiel begonnen. Nun freuen wir uns sehr, dass er wieder zurück nach Köln…

weiterlesen

Einladung zum DOSB ReStart-Webinar am 13. Juni 2023 um 18:00 Uhr

Das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Das Programm besteht aus verschiedenen Säulen und…

weiterlesen

Aufbau, Inhalt und Ziel eines Datenschutzmanagementsystems

Ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) ist der effizienteste Weg, die Anforderungen der DSGVO umsetzen zu können und gilt als wichtiger Nachweis für die Rechtssicherheit Ihres Vereins oder Verbands. Unser Datenschutzexperte erklärt Ihnen, wie Sie ein DSMS sinnvoll aufbauen.

weiterlesen

Impuls aus dem Rechtstelegramm: ChatGPT in der Vereinsarbeit

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Vereinsarbeit eingesetzt werden? Werden ChatGPT &Co künftig die Vorstandsarbeit erleichtern oder gar ersetzen? Die aktuelle Ausgabe des Rechtstelegramms widmet sich diesem Thema

weiterlesen

Wartungsarbeiten: Registrierung und Anmeldung derzeit nicht möglich!

Bitte beachten Sie, dass derzeit eine Registrierung oder Anmeldung zu einer Veranstaltung bis vsl. Dienstag (16.05.) nicht möglich ist. Sobald die Wartungsarbeiten auf der Webseite erledigt sind,…

weiterlesen

Herzlichen willkommen im Trägerverein der FA: RKB „Solidarität“ Deutschland 1896 e. V.

Der RKB „Solidarität“ Deutschland 1896 e. V. hat seinen Sitz in Offenbach am Main und ist im Hallenradsport, Rad-Breitensport, Rollsport, Motorsport sowie im Breiten- und Freizeitsport aktiv. Einst…

weiterlesen

FA begleitet dsj im Prozess Zukunftsplan Safe Sport

Der Zukunftsplan Safe Sport soll – entsprechend der Resolution „Schutz vor Gewalt im Sport im Zukunftsplan Safe Sport als nachhaltige Gesamtstrategie verankern!“ – innerhalb des Jahres 2023 entwickelt und dem dsj-Hauptausschuss im Oktober 2023 sowie der Mitgliederversammlung des DOSB im Dezember 2023 zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

weiterlesen

Datenschutzschulung und -sensibilisierung von Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen

Die Sensibilisierung von Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen gehört zu den wichtigsten organisatorischen Maßnahmen, die Datenschutzbeauftragte und Verantwortliche zur Vermeidung von Datenschutzverletzungen einsetzen können. Die Erfahrungen zeigen, dass die meisten Datenschutzverletzungen durch Unwissenheit oder mangelnde Sensibilität der Mitarbeitenden erfolgen. Gleichzeitig besteht hier großer Nachholbedarf.

weiterlesen

Neu an der FA: Christina Fries

Seit April dieses Jahres unterstützt Christina Fries unser Beraterteam. Nach ihrem Studium der Sportwissenschaften war sie Trainerin in der erfahrungsorientierten Team- und Führungskräfteentwicklung.

weiterlesen

Gelungenes Webinar zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht

Der Beschluss des Bundestages vom 09. Februar 2023 zur Änderung des § 32 BGB zur Durchführung einer digitalen Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung legte den Grundstein für ein weiteres FA-Webinar im Vereinsrecht.

weiterlesen

Wir entwickeln passgenaue Weiterbildungsangebote für unsere Mitgliedsorganisationen

Wie engagiert sich die Führungs-Akademie für Ihre Mitgliedsorganisationen? Indem Sie auf Zuruf ein passendes Angebot auf die Beine stellt. Wir blicken zurück auf ein spannendes Seminar zum Thema "Verbandsinterne Verfahren bei Vorwürfen sexualisierter Gewalt"

weiterlesen

Das neue Rechtstelegramm ist da!

In der aktuellen Ausgabe berichten wir u.a. über den Beschluss des Bundestages zur Veränderung des Vereinsrechts, über sportliche Veranstaltungen als Zweckbetrieb und darüber, was sich 2023 im Bereich der Minijobs ändert

weiterlesen
Weiterbildungsprogramm 2023

Wir freuen uns, Ihnen unser Weiterbildungsprogramm für 2023 zu präsentieren! Finden Sie Ihre passende Weiterbildungsveranstaltung in unserer Broschüre oder buchen Sie Ihre Wunschveranstaltung direkt online. Nicht vergessen, wir bieten auch spannende, digitale Formate an.

Zur Weiterbildung
Digital durchstarten!

Bringen Sie Ihren Verband auf das nächste „digitale Level“ und holen Sie Ihre Mitarbeitenden dort ab, wo sie stehen. Vom digitalen Einsteiger bis zum Vollprofi, von Basiskompetenzen bis zum Methodenprofi – Für jedes Level haben wir mit drei aufeinander aufbauenden Bausteinen ein passendes Angebot! Die Bausteine können je nach Bedarf als Reihe oder einzeln gebucht werden.

Zum Inhouse-Angebot
Weiterbildung & Beratung
©Jakub Jirsak – stock.adobe.com
Führungskräfte-Programme
Führungskräfte stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen und müssen verantwortungsbewusst Entscheidungen treffen. Wir unterstützen Sie mit unseren Führungskräfte-Angeboten.
©metamorworks – stock.adobe.com
Digitale Weiterbildung
Sie möchten sich einen schnellen Überblick zu bestimmten Themen verschaffen? Nutzen Sie unsere digitalen Formate. Aktuelle Termine finden Sie hier.
©freebird – stock.adobe.com
Zukunftswerkstatt
Sie möchten mit Ihrem gesamten Team die zukunftsfähige Aufstellung Ihrer Organisation beleuchten? Nutzen Sie das Format der Zukunftswerkstatt, um kreative Lösungen zu entwickeln.

Mit unseren Weiterbildungs- und Beratungsangeboten stärken wir die Professionalität im organisierten Sport. 81 Sportverbände sind bereits Mitglied der Führungs-Akademie. Profitieren auch Sie von unserem Mitgliederservice.

 

Florian Scheibe, Direktor der Führungs-Akademie