Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“
Die Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“ ist eine Aufstellung aller in der Fernsehshow Wetten, dass..? gezeigten Künstler, der Wettpaten sowie aller Repräsentanten der Stadtwetten und der Aktionspaten. Außerdem sind in dieser Liste alle Lanz-Challenges ersichtlich.
Wettpaten und Künstler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wetten, dass..?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folge | Datum | Ort | Wettpaten | Künstler |
---|---|---|---|---|
1 | 14. Feb. 1981 | Düsseldorf |
|
|
2 | 4. Apr. 1981 | Mainz |
|
|
3 | 16. Mai 1981 | Wien |
|
|
4 | 27. Juni 1981 | Siegen |
|
|
5 | 19. Sep. 1981 | Böblingen |
| |
6 | 31. Okt. 1981 | Kaiserslautern |
| |
7 | 12. Dez. 1981 | Hagen |
|
|
8 | 6. Feb. 1982 | Augsburg |
| |
9 | 3. Apr. 1982 | Mainz |
| |
10 | 15. Mai 1982 | Siegen |
| |
11 | 4. Sep. 1982 | Ludwigshafen |
| |
12 | 16. Okt. 1982 | Offenburg |
| |
13 | 11. Dez. 1982 | Hagen |
| |
14 | 19. Feb. 1983 | Basel |
| |
15 | 16. Apr. 1983 | Augsburg |
| |
16 | 28. Mai 1983 | Saarbrücken |
| |
17 | 3. Sep. 1983 | Berlin |
| |
18 | 15. Okt. 1983 | Mainz |
| |
19 | 10. Dez. 1983 | Wiesbaden |
| |
20 | 18. Feb. 1984 | Ludwigshafen |
| |
21 | 14. Apr. 1984 | Saarbrücken |
| |
22 | 19. Mai 1984 | Kiel |
| |
23 | 1. Sep. 1984 | Ravensburg | ||
24 | 27. Okt. 1984 | Mainz |
| |
25 | 15. Dez. 1984 | Bremen |
| |
26 | 9. Feb. 1985 | Dortmund |
| |
27 | 30. März 1985 | Innsbruck |
| |
28 | 18. Mai 1985 | Saarbrücken |
| |
29 | 21. Sep. 1985 | Basel |
| |
30 | 26. Okt. 1985 | Böblingen |
| |
31 | 14. Dez. 1985 | Hannover |
| |
32 | 15. Feb. 1986 | Offenburg |
| |
33 | 12. Apr. 1986 | Saarbrücken |
| |
34 | 10. Mai 1986 | Dortmund |
| |
35 | 27. Sep. 1986 | Basel |
| |
36 | 8. Nov. 1986 | Linz |
| |
37 | 13. Dez. 1986 | Hagen |
| |
38 | 21. Feb. 1987 | Bremerhaven | ||
39 | 4. Apr. 1987 | Berlin |
| |
40 | 26. Sep. 1987 | Hof |
| |
41 | 31. Okt. 1987 | Kiel |
| |
42 | 28. Nov. 1987 | Saarbrücken |
| |
43 | 20. Dez. 1987 | Ludwigshafen |
| |
44 | 23. Jan. 1988 | Basel |
| |
45 | 27. Feb. 1988 | Bremerhaven |
| |
46 | 2. Apr. 1988 | Berlin |
| |
47 | 14. Mai 1988 | Münster |
| |
48 | 3. Sep. 1988 | Stuttgart |
| |
49 | 8. Okt. 1988 | Linz |
|
|
50 | 5. Nov. 1988 | Duisburg |
| |
51 | 3. Dez. 1988 | Hagen |
| |
52 | 28. Jan. 1989 | Offenburg |
| |
53 | 4. März 1989 | Hof |
|
|
54 | 8. Apr. 1989 | Saarbrücken |
| |
55 | 13. Mai 1989 | Innsbruck |
| |
56 | 10. Juni 1989 | Dortmund |
| |
57 | 30. Sep. 1989 | Oldenburg |
| |
58 | 4. Nov. 1989 | Basel |
| |
59 | 9. Dez. 1989 | Hannover |
| |
60 | 6. Jan. 1990 | Wiesbaden |
| |
61 | 3. März 1990 | Duisburg |
| |
62 | 7. Apr. 1990 | Hof |
| |
63 | 15. Sep. 1990 | Saarbrücken |
| |
64 | 3. Nov. 1990 | Linz |
| |
65 | 15. Dez. 1990 | Emden |
| |
66 | 2. März 1991 | Duisburg |
| |
67 | 13. Apr. 1991 | Berlin |
| |
68 | 29. Juni 1991 | Xanten |
| |
69 | 21. Sep. 1991 | Saarbrücken |
| |
70 | 2. Nov. 1991 | Basel |
| |
71 | 14. Dez. 1991 | Kiel |
| |
72 | 25. Jan. 1992 | Saarbrücken |
| |
73 | 22. Feb. 1992 | Emden |
| |
74 | 28. März 1992 | Hof |
| |
75 | 2. Mai 1992 | Innsbruck |
| |
76 | 26. Sep. 1992 | Bremerhaven |
| |
77 | 7. Nov. 1992 | Basel | ||
78 | 5. Dez. 1992 | Aschaffenburg |
| |
79 | 23. Jan. 1993 | Saarbrücken |
| |
80 | 20. März 1993 | Koblenz (Sporthalle Oberwerth) |
| |
81 | 17. Apr. 1993 | Innsbruck |
| |
82 | 18. Sep. 1993 | Hof |
| |
83 | 23. Okt. 1993 | Emden |
| |
84 | 27. Nov. 1993 | Rostock |
| |
85 | 15. Jan. 1994 | Linz |
| |
86 | 12. März 1994 | Hof |
| |
87 | 16. Apr. 1994 | Saarbrücken |
| |
88 | 28. Mai 1994 | Hannover |
| |
89 | 17. Sep. 1994 | Köln |
| |
90 | 29. Okt. 1994 | Duisburg |
| |
91 | 10. Dez. 1994 | Basel |
| |
92 | 14. Jan. 1995 | Offenburg |
| |
93 | 18. Feb. 1995 | Ravensburg |
| |
94 | 18. März 1995 | Bremerhaven |
| |
95 | 29. Apr. 1995 | Innsbruck |
| |
96 | 7. Okt. 1995 | Emden |
| |
97 | 4. Nov. 1995 | Duisburg |
| |
98 | 9. Dez. 1995 | Rostock |
| |
99 | 13. Jan. 1996 | Bremerhaven |
| |
100 | 30. März 1996 | Düsseldorf |
| |
101 | 9. Nov. 1996 | Basel |
| |
102 | 7. Dez. 1996 | Hannover |
|
|
103 | 18. Jan. 1997 | Böblingen |
| |
104 | 22. Feb. 1997 | Münster |
| |
105 | 22. März 1997 | Wien |
| |
106 | 8. Nov. 1997 | Leipzig |
|
|
107 | 13. Dez. 1997 | Mannheim |
| |
108 | 24. Jan. 1998 | Bremen |
| |
109 | 28. Feb. 1998 | Duisburg |
| |
110 | 28. März 1998 | Frankfurt am Main |
| |
111 | 10. Okt. 1998 | Oldenburg |
| |
112 | 7. Nov. 1998 | Linz |
| |
113 | 5. Dez. 1998 | Erfurt |
| |
114 | 23. Jan. 1999 | Augsburg |
| |
115 | 20. Feb. 1999 | Münster |
| |
116 | 20. März 1999 | Saarbrücken |
|
|
117 | 17. Juli 1999 | Palma (Coliseo Balear) |
|
|
118 | 16. Okt. 1999 | Dornbirn |
| |
119 | 13. Nov. 1999 | Berlin |
|
|
120 | 11. Dez. 1999 | Böblingen |
| |
121 | 29. Jan. 2000 | Leipzig |
| |
122 | 26. Feb. 2000 | Köln |
| |
123 | 25. März 2000 | Duisburg |
| |
124 | 14. Okt. 2000 | Hannover |
| |
125 | 11. Nov. 2000 | Freiburg im Breisgau |
| |
126 | 9. Dez. 2000 | Basel |
| |
127 | 20. Jan. 2001 | Bremen |
| |
128 | 17. Feb. 2001 | Göttingen |
| |
129 | 17. März 2001 | Dornbirn | 20 Jahre Wetten, dass..? (20.15-22.45 und 23.15-00.45)
|
|
130 | 13. Okt. 2001 | Erfurt |
| |
131 | 17. Nov. 2001 | Böblingen |
| |
132 | 15. Dez. 2001 | Dresden |
| |
133 | 26. Jan. 2002 | Braunschweig |
| |
134 | 2. März 2002 | Leipzig |
| |
135 | 23. März 2002 | München (Olympiahalle) |
| |
136 | 6. Juli 2002 | Paris (Eurodisney) |
| |
137 | 5. Okt. 2002 | Kiel |
| |
138 | 9. Nov. 2002 | Düsseldorf |
|
|
139 | 7. Dez. 2002 | Wien |
| |
140 | 25. Jan. 2003 | Böblingen |
| |
141 | 22. Feb. 2003 | Berlin |
| |
142 | 22. März 2003 | Luzern |
| |
143 | 4. Okt. 2003 | Karlsruhe |
| |
144 | 8. Nov. 2003 | Graz (Stadthalle Graz) |
| |
145 | 6. Dez. 2003 | Freiburg im Breisgau |
| |
146 | 24. Jan. 2004 | Bremen |
| |
147 | 28. Feb. 2004 | Klagenfurt am Wörthersee |
| |
148 | 27. März 2004 | Basel |
| |
149 | 3. Juli 2004 | Berlin (Waldbühne) |
|
|
150 | 2. Okt. 2004 | Berlin |
| |
151 | 13. Nov. 2004 | Leipzig |
| |
152 | 11. Dez. 2004 | Nürnberg (Messe Halle 7) |
| |
153 | 22. Jan. 2005 | Hannover |
| |
154 | 19. Feb. 2005 | Erfurt |
| |
155 | 19. März 2005 | Berlin |
| |
156 | 14. Mai 2005 | Aspendos |
|
|
157 | 1. Okt. 2005 | Dresden |
| |
158 | 5. Nov. 2005 | Mannheim |
|
|
159 | 10. Dez. 2005 | Düsseldorf |
| |
160 | 28. Jan. 2006 | Salzburg |
| |
161 | 4. März 2006 | Frankfurt am Main | 25 Jahre Wetten, dass..?
|
|
162 | 1. Apr. 2006 | Halle (Saale) |
| |
163 | 30. Sep. 2006 | Karlsruhe |
|
|
164 | 4. Nov. 2006 | Düsseldorf |
| |
165 | 9. Dez. 2006 | Bremen |
| |
166 | 20. Jan. 2007 | Friedrichshafen |
| |
167 | 3. März 2007 | Dortmund |
| |
168 | 31. März 2007 | Freiburg im Breisgau |
|
|
169 | 23. Juni 2007 | Palma (Coliseo Balear) |
|
|
170 | 6. Okt. 2007 | Basel (St. Jakobshalle) |
| |
171 | 10. Nov. 2007 | Leipzig (Leipziger Messe) |
| |
172 | 8. Dez. 2007 | Graz (Stadthalle Graz) |
| |
173 | 26. Jan. 2008 | Salzburg (Salzburgarena) |
|
|
174 | 1. März 2008 | Halle (Saale) (Messe Halle) |
| |
175 | 29. März 2008 | Erfurt (Messe Erfurt) |
| |
176 | 4. Okt. 2008 | Nürnberg (Frankenhalle) |
| |
177 | 8. Nov. 2008 | Berlin (O2 World Berlin) |
|
|
178 | 13. Dez. 2008 | Stuttgart (Messe Stuttgart) |
|
|
179 | 24. Jan. 2009 | Offenburg (Messe Offenburg-Ortenau) |
| |
180 | 28. Feb. 2009 | Düsseldorf (Messe Düsseldorf) |
|
|
181 | 21. März 2009 | München (Olympiahalle) |
|
|
182 | 13. Juni 2009 | Palma (Coliseo Balear) |
| |
183 | 3. Okt. 2009 | Freiburg im Breisgau (Messe Freiburg) |
| |
184 | 7. Nov. 2009 | Braunschweig (Volkswagenhalle) |
|
|
185 | 5. Dez. 2009 | Bremen (ÖVB-Arena, Halle 5) |
| |
186 | 23. Jan. 2010 | Friedrichshafen (Messe Friedrichshafen) |
|
|
187 | 27. Feb. 2010 | Erfurt (Messe Erfurt) |
| |
188 | 27. März 2010 | Salzburg (Salzburgarena) |
| |
189 | 23. Mai 2010 | Palma (Coliseo Balear) |
| |
190 | 2. Okt. 2010 | München (Olympiahalle) |
| |
191 | 6. Nov. 2010 | Hannover (Messe Hannover) |
| |
192 | 4. Dez. 2010 | Düsseldorf (Messe Düsseldorf) |
Die Sendung wurde wegen eines Unfalls nach der ersten Wette abgebrochen. |
Die Sendung wurde wegen eines Unfalls nach der ersten Wette abgebrochen.
|
193 | 12. Feb. 2011 | Halle (Saale) (Messe Halle) |
| |
194 | 19. März 2011 | Augsburg (Messe Augsburg) |
| |
195 | 30. Apr. 2011 | Offenburg (Messe Offenburg-Ortenau) |
| |
196 | 18. Juni 2011 | Palma (Coliseo Balear) |
||
197 | 8. Okt. 2011 | Nürnberg (Frankenhalle) |
| |
198 | 5. Nov. 2011 | Leipzig (Messe Leipzig) |
| |
199 | 3. Dez. 2011 | Friedrichshafen (Messe Friedrichshafen) |
| |
200 | 6. Okt. 2012 | Düsseldorf (ISS Dome) |
| |
201 | 3. Nov. 2012 | Bremen (ÖVB-Arena) |
| |
202 | 8. Dez. 2012 | Freiburg im Breisgau (Messe Freiburg) |
|
|
203 | 19. Jan. 2013 | Offenburg (Messe Offenburg-Ortenau) |
| |
204 | 23. Feb. 2013 | Friedrichshafen (Messe Friedrichshafen) |
|
|
205 | 23. März 2013 | Wien (Wiener Stadthalle) |
|
|
206 | 8. Juni 2013 | Palma (Coliseo Balear) |
| |
207 | 5. Okt. 2013 | Bremen (ÖVB-Arena, Halle 5) |
| |
208 | 9. Nov. 2013 | Halle (Saale) (Messe Halle) |
| |
209 | 14. Dez. 2013 | Augsburg (Messe Augsburg) |
|
|
210 | 25. Jan. 2014 | Karlsruhe (dm-Arena) |
|
|
211 | 22. Feb. 2014 | Düsseldorf (ISS Dome) |
|
|
212 | 5. Apr. 2014 | Offenburg (Messe Offenburg-Ortenau) |
|
|
213 | 4. Okt. 2014 | Erfurt (Messe Erfurt) |
|
|
214 | 8. Nov. 2014 | Graz (Stadthalle Graz) |
|
|
215 | 13. Dez. 2014 | Nürnberg (Messe Nürnberg) |
|
|
216 | 6. Nov. 2021 | Nürnberg (Messe Nürnberg) |
|
|
217 | 19. Nov. 2022 | Friedrichshafen (Messe Friedrichshafen) |
|
|
218 (geplant) | 25. Nov. 2023 | Offenburg (Messe Offenburg-Ortenau) |
Kinder-Wetten, dass..?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Repräsentanten der Stadtwette und Aktionspaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folge | Datum | Ort | Stadtpate | Aktionspate | Wettthema | Gewonnen? |
---|---|---|---|---|---|---|
130 | 13. Okt. 2001 | Erfurt | Gunda Niemann-Stirnemann | Von der Erfurter Messe bis an die Gera soll eine etwa 2,5 Kilometer lange Menschenkette gebildet und in Eimern genug Wasser von den drei Quellen zur Messehalle transportiert werden, um den Wetten dass..?-Pool mindestens 80 cm hoch zu füllen. | ja | |
131 | 17. Nov. 2001 | Böblingen | Hartmut Engler | Die Böblinger mussten auf ihrem Marktplatz eine Strandparty steigen lassen. | ja | |
132 | 15. Dez. 2001 | Dresden | Gunther Emmerlich | Auf dem Theaterplatz vor der Semperoper soll die Silhouette der Dresdner Frauenkirche mit etwa 5.000 Kerzen oder Teelichtern zum Leuchten gebracht werden. | ja | |
133 | 26. Jan. 2002 | Braunschweig | Nina Ruge | 200 Braunschweiger sollen innerhalb von fünf Minuten ihre jeweils eigenen linken Schuhe aus einem Schuhberg herausfinden, der von Till Eulenspiegel von einem Seil aus auf den Burgplatz geworfen wurde. | ja | |
134 | 2. März 2002 | Leipzig | Die Prinzen | Die Leipziger sollen die Eurovisions-Hymne mit Fahrradklingeln nachspielen. | ja | |
135 | 23. März 2002 | München | Rudolph Moshammer | Das Münchner Siegestor soll bis zum Ende der Sendung modisch eingekleidet werden. | nein | |
136 | 6. Juli 2002 | Paris | Michael Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian |
50 Disneyland-Parkbesucher aus mindestens zehn verschiedenen Ländern sollen am Ende der Sendung im Kostüm einen Cancan tanzen. | ja | |
137 | 5. Okt. 2002 | Kiel | Rötger Feldmann, Norbert Gansel |
Die Kieler sollen das Fährschiff Stena Germanica in fünf Minuten mit purer Muskelkraft 20 Meter weit ziehen. | ja | |
138 | 9. Nov. 2002 | Düsseldorf | Heino | Über die gesamte Länge der Königsallee (640 m) soll die längste Theke der Welt aufgebaut werden. | ja | |
139 | 7. Dez. 2002 | Wien | Niki Lauda | 1.000 Paare sollen in Frack und Abendkleid auf dem Rathausplatz gemeinsam den Donauwalzer tanzen. | nein | |
140 | 25. Jan. 2003 | Böblingen | Thomas D, Smudo |
Die Böblinger sollen eine Loveparade mit mindestens 750 Personen auf die Beine stellen. | ja | |
141 | 22. Feb. 2003 | Berlin | Andrea Kiewel | Am Brandenburger Tor sollen 500 Grills aufgestellt werden, auf denen jeweils mindestens eine Currywurst grillt. | ja | |
142 | 22. März 2003 | Luzern | Marco Rima | Die Luzerner sollen mit Booten eine schwimmende Brücke über den Vierwaldstättersee bilden, die Marco Rima am Ende der Sendung überqueren muss. | ja | |
143 | 4. Okt. 2003 | Karlsruhe | Regina Halmich, Sven Ottke |
Felix Magath | Das Karlsruher Rathaus soll für den Publikumsverkehr geöffnet und alle Dienststellen mit den entsprechenden Beamten an ihren Arbeitsplätzen besetzt werden. | ja |
144 | 8. Nov. 2003 | Graz | DJ Ötzi | Oliver Bierhoff | Graz soll das größte Open-Air Fitnessstudio Österreichs auf dem Hauptplatz vor dem Rathaus aufbauen. | ja |
145 | 6. Dez. 2003 | Freiburg im Breisgau | Richard Golz | Horst Eckel | Im Dreisamstadion soll die Nordtribüne mit 5000 echten SC-Freiburg-Fans in voller Fantracht gefüllt werden, die am Ende der Sendung ein Weihnachtslied singen. | ja |
146 | 24. Jan. 2004 | Bremen | Jörg Wontorra | Sepp Maier | Vier komplette Zimmer von vier Familien sollen ausgeräumt und mit der gesamten Einrichtung in vier Container am Domshof gebracht werden, wo die Familien weiter Wetten, dass..? schauen sollten. | ja |
147 | 28. Feb. 2004 | Klagenfurt | Franz Klammer | Hansi Müller | Die Klagenfurter sollen für die ein Kilometer lange Strecke vom Platz am Rathaus bis an die Messehalle einen mindestens einen Meter breiten durchgängigen roten Teppich aus Handtüchern, Topflappen oder Badematten basteln, von dem kein Einzelteil größer als 2 Quadratmeter ist. | ja |
148 | 27. März 2004 | Basel | Kurt Felix | Michael Skibbe | 1000 Mumien, einbalsamiert mit Mullbinden, Haushaltsrollen oder Toilettenpapier, sollten sich auf dem Münsterplatz versammeln. | ja |
149 | 3. Juli 2004 | Berlin | keine Stadtwette | |||
150 | 2. Okt. 2004 | Berlin | Ben, Klaus Wowereit |
Sebastian Kehl, Christoph Metzelder |
Die Berliner sollten bis zum Ende der Sendung ein Oktoberfest auf dem Alexanderplatz auf die Beine stellen, bestehend aus Biergarnituren und Tischdecken, 50 Bayern und 50 Bayerinnen in Tracht, 50 schunkelnden Japanern, einem Fass zum Anzapfen und einer Trachtenkapelle, die den bayerischen Defiliermarsch spielt. | ja |
151 | 13. Nov. 2004 | Leipzig | Kristin Otto, Wolfgang Tiefensee |
Timo Hildebrand, Philipp Lahm |
Ein kompletter Olympiakader mit Vertretern aller 28 olympischen Sportarten, in denen Medaillen vergeben werden, soll mit Sportdress und Sportgerät zusammengestellt werden. | ja |
152 | 11. Dez. 2004 | Nürnberg | Karen Webb | Andreas Köpke, Benjamin Auer |
300 menschliche Weihnachtsbäume, in grün gekleidet und geschmückt mit Christbaumkugeln, Sternen, Lametta und mit Lichterketten behängt, sollen sich auf dem Jakobsplatz versammeln. | ja |
153 | 22. Jan. 2005 | Hannover | Oliver Pocher | Gerald Asamoah | 1000 Hannoveraner sollen ihr Haar orange einsprühen lassen. | ja |
154 | 19. Feb. 2005 | Erfurt | Marco Schreyl | Arne Friedrich | Ein Chor von 25 Professoren soll mit Unterstützung der Erfurter Philharmonie in Krokodilskostümen das Lied „Schni-Schna-Schnappi“ singen. | ja |
155 | 19. März 2005 | Berlin | Andrea Kiewel | Oliver Bierhoff | 500 Zuschauer sollen Videoaufnahmen der vergangenen Shows aus Berlin mitbringen. | ja |
156 | 14. Mai 2005 | Aspendos | keine Stadtwette | |||
157 | 1. Okt. 2005 | Dresden | Katarina Witt | Lukas Podolski, Bastian Schweinsteiger |
Die Engel aus dem Bild der Sixtinischen Madonna von Raffael sollen von 200 Dresdnern auf dem Altmarkt in 100 Quadratmeter Größe nachgemalt werden. Die Vorlage wurde dafür in 200 kleine Teile zerlegt, von denen jeder dieser Ausschnitte vergrößert abgemalt werden musste. | ja |
158 | 5. Nov. 2005 | Mannheim | Uwe Ochsenknecht | Christian Wörns | 250 E-Gitarristen sollen am Mannheimer Wasserturm das Gitarrenriff von Smoke on the Water spielen. | ja |
159 | 10. Dez. 2005 | Düsseldorf | Verona Pooth | Kevin Kurányi | 250 Japaner sollen auf dem Burgplatz in Düsseldorf den Schlager Wärst Du doch in Düsseldorf geblieben karaokemäßig darbieten. | nein |
160 | 28. Jan. 2006 | Salzburg | Ann-Kathrin Kramer, Harald Krassnitzer |
Marcell Jansen | 25 Nachwuchsmozarts unter 12 Jahren sollen sich mit ihren Instrumenten auf dem Residenzplatz versammeln, um mit Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass die Kleine Nachtmusik zu spielen. | ja |
161 | 4. März 2006 | Frankfurt am Main | Susanne Fröhlich | Miroslav Klose | Aus jedem der 32 Teilnehmerländer der Fußball-WM 2006 soll mindestens ein Staatsbürger auf den Römerberg kommen. | ja |
162 | 1. April 2006 | Halle (Saale) | Peter Sodann | Oliver Bierhoff | In einem Straßenbahnwagen soll eine finnische Sauna aufgebaut werden, in der 40 Stadträte schwitzen und ein finnischer Staatsbürger als Schaffner einen Aufguss macht. | ja |
163 | 30. Sept. 2006 | Karlsruhe | Ralf Bauer | Tim Lobinger | 50 Juristen in Robe sollen mit Partnerin bzw. Partner, in rot gekleidet, gemeinsam Tango tanzen. | ja |
164 | 4. Nov. 2006 | Düsseldorf | Cordula Stratmann | Britta Steffen | 100 Düsseldorfer sollen in Papier und Verpackungsmaterial gekleidet auf einen Laufsteg auf der Kö. | ja |
165 | 9. Dez. 2006 | Bremen | Karl Dall | Timo Boll | Karl Dall soll mit DM-Münzen aufgewogen werden. Das Geld wurde einem guten Zweck gespendet. | ja |
166 | 20. Jan. 2007 | Friedrichshafen | Peter Sattmann | Sylke Otto | 50 Personen sollen als Borat verkleidet im eiskalten Bodensee schwimmen. | ja |
167 | 3. März 2007 | Dortmund | Ralf Möller | Florian Kehrmann | Aus Anlass des Oscargewinns des Films Das Leben der Anderen soll die Stadt 50 als Oscar verkleidete bzw. geschminkte (inkl. Glatze) Männer aufbringen. | ja |
168 | 31. März 2007 | Freiburg im Breisgau | Dieter Thoma | Heike Drechsler | Die Stadt soll 100 Toilettentüren aus Studentenwohngemeinschaften aufbringen. | ja |
169 | 23. Juni 2007 | Palma | keine Stadtwette | |||
170 | 6. Okt. 2007 | Basel | Marco Rima | Nadine Angerer, Birgit Prinz |
Die Stadt soll den Münsterplatz in einen Großstadtdschungel verwandeln. Vorgaben waren 25 Basler als Tarzan sowie 25 Baslerinnen als Jane verkleidet, 25 echte sowie 25 verkleidete Urwaldtiere und an Urwald erinnernde Pflanzen. | ja |
171 | 10. Nov. 2007 | Leipzig | Das SOKO-Leipzig-Team | Mattias Ekström | Die Stadt soll 50 Kommissare jeweils als Gartenzwerg verkleidet aufbieten. | ja |
172 | 8. Dez. 2007 | Graz | Mirjam Weichselbraun, Klaus Eberhartinger |
Ricco Groß | Die Stadt soll 44 Politiker (zwei Drittel der Mitglieder des Stadtrats), die Kaiserschmarrn backen, aufbieten. Mit 38 Politikern galt die Wette trotzdem als gewonnen. | ja |
173 | 26. Jan. 2008 | Salzburg | Toni Polster, Sepp Maier |
Philipp Lahm | Anlässlich der Fußball-EM 2008 soll sowohl eine österreichische als auch eine deutsche Mannschaft gebildet werden. Nach dem Sieg der Österreicher (11:6) traten die beiden Mannschaften im „Ball hochhalten“ gegeneinander an. Wieder gewannen die Österreicher, und somit auch die Salzburger die Stadtwette. | ja |
174 | 1. März 2008 | Halle (Saale) | Die Prinzen | Felix Neureuther | 100 Hallenser sollen, gekleidet wie die britische Gruppe The Beatles (inklusive markanter Frisur) im Studio deren Song Yellow Submarine singen. Da nur 63 Personen gefunden werden konnten, verlor die Stadt. | nein |
175 | 29. März 2008 | Erfurt | Yvonne Catterfeld | Heide Ecker-Rosendahl, Danny Ecker |
50 Erfurter sollen mit Badewanne, Badezuber oder ähnlichem auf dem Domplatz erscheinen und baden. | ja |
193 | 12. Feb. 2011 | Halle (Saale) | Paul Biedermann | 500 Hallenser sollen auf dem Marktplatz von Halle – angelernt vom GlasBlasSing Quintett – auf (leeren) Glasflaschen ein Halleluja spielen. | ja | |
195 | 30. Apr. 2011 | Offenburg | Christina Obergföll | 300 Offenburger sollen im Hochzeitsoutfit auf dem Fahrrad mit einer „Just Married“-Dosenkette erscheinen. | ja | |
200 | 6. Okt. 2012 | Düsseldorf | Campino | 500 bis 600 Düsseldorfer sollen mit Sprühfarbe eingesprüht vor dem Düsseldorfer Landtag das Logo des Fußballbundesligavereins Fortuna Düsseldorf nachbilden. | ja | |
201 | 3. Nov. 2012 | Bremen | Jorge Gonzalez | 100 Bremer sollen in Reitkleidung den Tanz zu dem Lied Gangnam Style aufführen. | ja | |
204 | 23. Feb. 2013 | Friedrichshafen | Olivia Jones, Joey Heindle |
100 Männer sollen in Frauenkleidern zusammen mit Heino und Olivia Jones den Titel Junge singen. | ja | |
205 | 23. März 2013 | Wien | Mirjam Weichselbraun | Die Wiener sollen sich an berühmten Plätzen der Stadt filmen, wie sie einen Harlem Shake tanzen. Es mussten über 500 Videos eingesendet werden. | ja | |
207 | 5. Okt. 2013 | Bremen | Harrison Ford | 100 Bremer Beamte sollen sich als Indiana Jones verkleiden. Da jedoch nur 40 Beamte gefunden werden konnten, verlor die Stadt. | nein | |
208 | 9. Nov. 2013 | Halle (Saale) | Stephanie Stumph | Die Hallenser sollen einen 250 m² großen gelben Pullover als Hommage an Hans-Dietrich Genscher bilden. Dazu mussten sie sich etwas Gelbes anziehen oder gelbe Gegenstände mitbringen. | ja | |
209 | 14. Dez. 2013 | Augsburg | Augsburger Puppenkiste | 25 Augsburger Pärchen sollen als Jim Knopf (mit schwarzer Farbe im Gesicht) und Lukas der Lokomotivführer (mit Blaumann und Prinz-Heinrich-Mütze) verkleidet in die Messehalle kommen. | ja | |
210 | 25. Jan. 2014 | Karlsruhe | Regina Halmich | 100 Karlsruher Bauarbeiter sollen in Arbeitskleidung den Titel YMCA singen. | ja | |
211 | 22. Feb. 2014 | Düsseldorf | Janine Kunze, Frank Buschmann |
Elf Männer der Prinzengarde Düsseldorf sollen mit Kamelle aufgewogen werden. | ja | |
213 | 4. Okt. 2014 | Erfurt | Janin Reinhardt, Atze Schröder |
100 Erfurter sollen in Surfbekleidung und mit Surfbrett vor der Messe Erfurt erscheinen. | ja | |
214 | 8. Nov. 2014 | Graz | Mirjam Weichselbraun | Andreas Gabalier soll von möglichst vielen Grazern über den Grazer Hauptplatz mittels Stage Diving zu seinem Auftritt getragen werden. | ja |
Repräsentanten der Saalwette und Aktionspaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folge | Datum | Ort | Stadtpate | Aktionspate | Wettthema | Gewonnen? |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 14. Februar 1981 | Düsseldorf | Das Team der Sendung soll einen Blumenstrauß für jede Dame im Saal organisieren.[2] | ja | ||
2 | 4. April 1981 | Mainz | Fünfzig Bräute in langen Kleidern sollen mit Handkäs mit Musik auf die Bühne kommen.[3] | ja | ||
3 | 16. Mai 1981 | Wien | Dreißig Männer, die am gleichen Tag Vater geworden sind, sollen auf der Bühne erscheinen.[4] | nein | ||
4 | 27. Juni 1981 | Siegen | Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn – die Tiere der Bremer Stadtmusikanten – sollen auf die Bühne gebracht werden.[5] | ja | ||
5 | 19. September 1981 | Böblingen | Das Team der Sendung soll einen Silberpfeil-Oldtimer von Mercedes-Benz auf die Bühne bringen.[6] | ja | ||
6 | 31. Oktober 1981 | Kaiserslautern | Elf Fußballspieler des 1. FC Kaiserslautern sollen auf der Bühne erscheinen.[7] | ja | ||
7 | 12. Dezember 1981 | Hagen | 30 als Weihnachtsmänner verkleidete Männer mit einem echten Bart von mindestens 15 cm Länge sollen auf der Bühne erscheinen.[8] | nein | ||
8 | 6. Februar 1982 | Augsburg | 50 Nonnen auf Fahrrädern sollen auf der Bühne erscheinen.[9] | ja | ||
9 | 3. April 1982 | Mainz | Alle Passagiere einer Boeing 727, die am Abend in Frankfurt landet, sollen mit Gepäck auf der Bühne erscheinen.[10] | nein | ||
10 | 15. Mai 1982 | Siegen | Zwanzig Polizisten auf Rollschuhen sollen auf der Bühne erscheinen.[11] | ja | ||
11 | 4. September 1982 | Ludwigshafen | 30 junge Bauern sollen ihre Schwiegermutter in einer Schubkarre in die Halle fahren. | nein | ||
12 | 16. Oktober 1982 | Offenburg | 25 italienische Pizzabäcker mit frisch gebackenen Pizzen sollen auf der Bühne erscheinen. | nein | ||
13 | 11. Dezember 1982 | Hagen | 24 Pflegeeltern, die bereit sind, über Weihnachten Waisen- oder Heimkinder zu sich zu nehmen, sollen sich melden. Die Wette löste Diskussionen und Kritik aus, das ZDF habe Waisenkinder als oberflächliches Showelement instrumentalisiert.[12] | ja | ||
14 | 19. Februar 1983 | Basel | Fünfzehn Schweizer Zöllner sollen in deutschen Zolluniformen erscheinen. | ja | ||
15 | 16. April 1983 | Augsburg | Die Augsburger Puppenkiste soll einen Kurzauftritt absolvieren. | ja | ||
16 | 28. Mai 1983 | Saarbrücken | Zehn Menschen mit Sonnenbrand sollen auf der Bühne erscheinen. | ja | ||
17 | 3. September 1983 | Berlin | Fünf Tankwarte sollen sich bereit erklären, einen Tag lang Benzin für 99 Pfennig/Liter zu verkaufen.[13] | |||
18 | 15. Oktober 1983 | Mainz | Ein Chinese soll zusammen mit der Spider Murphy Gang auf Chinesisch „Am Brunnen vor dem Tore“ singen.[13] | |||
19 | 10. Dezember 1983 | Wiesbaden | Zwanzig Stewardessen von fünf verschiedenen Fluggesellschaften sollen als Engel verkleidet erscheinen und Vom Himmel hoch, da komm ich her singen.[13] | |||
20 | 18. Februar 1984 | Ludwigshafen | In Anspielung auf den zeitgleich erscheinenden Film sollen zehn Doppelgänger von Didi Hallervorden erscheinen.[13] | nein | ||
21 | 14. April 1984 | Saarbrücken | Sieben Menschen, deren Nachname jeweils ein Tag der Woche ist, sollen sich einfinden.[13] | |||
22 | 19. Mai 1984 | Kiel | Der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein Günter Flessner soll auf der Bühne einen Liter Milch melken.[13] | |||
23 | 1. September 1984 | Ravensburg | 15 Großmütter, die nicht älter als 40 Jahre sind, sollen mit einem Kinderwagen erscheinen. | ja | ||
24 | 27. Oktober 1984 | Mainz | Das Team der Sendung soll einen Rhein-Schiffsführer zum Anhalten bringen, der Junge, komm bald wieder singt.[13] | |||
25 | 15. Dezember 1984 | Bremen | Fünf Menschen, die am 24. Dezember Geburtstag haben, und deren Eltern Maria und Josef heißen, sollen erscheinen.[13] | |||
26 | 9. Februar 1985 | Dortmund | Das Gewicht des Saalkandidaten Heinz Martin Veldhüsen (135 kg) soll in Ping-Pong-Bällen aufgewogen werden.[13] | |||
27 | 30. März 1985 | Innsbruck | Zehn Zwillingspaare, die ein anderes Zwillingspaar geheiratet haben, sollen erscheinen.[13] | |||
28 | 18. Mai 1985 | Saarbrücken | Fünf Damen ab 65, die den Führerschein Klasse 1 besitzen, sollen mit Motorrad auf die Bühne kommen.[13] | |||
29 | 21. September 1985 | Basel | Zehn Bankdirektoren sollen als Punks verkleidet auf die Bühne kommen.[13] | ja | ||
30 | 26. Oktober 1985 | Böblingen | Eine Kompanie samt Kompaniechef soll als Laternenzug aufmarschieren und das Lied Laterne, Laterne singen.[13] | ja | ||
31 | 14. Dezember 1985 | Hannover | Zehn Hannoveraner sollen in Lederhosen für den anwesenden Franz Josef Strauß Schuhplattler tanzen.[13] | |||
32 | 15. Februar 1986 | Offenburg | Das Team der Schwarzwaldklinik samt Chefarzt soll in Tracht auf die Bühne kommen.[13] | |||
33 | 12. April 1986 | Saarbrücken | Zwanzig Pastoren auf Skateboards sollen erscheinen.[13] | |||
34 | 10. Mai 1986 | Dortmund | Zehn Friseurmeister sollen sich von ihren Lehrlingen einen Irokesenschnitt schneiden lassen.[13] | |||
35 | 27. September 1986 | Basel | Zehn Frauen sollen als Prinz Charles und zehn Männer als Lady Diana verkleidet auf die Bühne kommen.[13] | |||
36 | 8. November 1986 | Linz | Zwanzig Linzer Richter sollen in Sträflingskleidung und mit Wasser und Brot erscheinen.[13] | nein | ||
37 | 13. Dezember 1986 | Hagen | Zehn als Engel verkleidete Hebammen sollen Ihr Kinderlein, kommet singen.[13] | |||
38 | 21. Februar 1987 | Bremerhaven | Zehn Fischer mit dem Namen Fritz Fischer sollen mit einem Fisch in der Hand erscheinen und den Zungenbrecher „Fischers Fritze fischt frische Fische“ aufsagen.[13] | |||
39 | 4. April 1987 | Berlin | Dieter Hallervorden soll für die Sendung seine laufende Vorstellung unterbrechen und in der Deutschlandhalle mit seinem Ensemble einen Sketch spielen.[13] | ja | ||
40 | 26. September 1987 | Hof | Zum Debüt von Thomas Gottschalk gab es erstmals keine Saalwette. Nach Zuschauerprotesten wurde sie in der nächsten Sendung wieder eingeführt.[13] | |||
41 | 31. Oktober 1987 | Kiel | Zehn Förster, die ohne Hilfsmittel den Brunftschrei eines Hirschen imitieren können, sollen gefunden werden.[13] | |||
42 | 28. November 1987 | Saarbrücken | Zehn Bodybuilderinnen sollen je einen Mann aus dem Publikum auf Händen tragen.[13] | ja | ||
43 | 20. Dezember 1987 | Ludwigshafen | Zwanzig Spielzeughändler sollen als Tannenbaum verkleidet und mit Spielzeug erscheinen.[13] | |||
44 | 23. Januar 1988 | Basel | Kurt Felix soll als Wilhelm Tell verkleidet aus zehn Meter Entfernung mit einer Armbrust einen Apfel treffen.[13] | |||
45 | 27. Februar 1988 | Bremerhaven | Das Wohnzimmer von Oberbürgermeister Karl Willms soll auf die Bühne gebracht werden.[13] | |||
46 | 2. April 1988 | Berlin | 20 Mitglieder der Berliner Philharmoniker sollen als Osterhasen verkleidet Das ist die Berliner Luft spielen. Dirigent soll Eberhard Diepgen sein.[13] | |||
47 | 14. Mai 1988 | Münster | Das Team der Sendung soll zehn Zahnärzte aus Münster finden, die eine Zahnlücke haben, durch die sie La Paloma pfeifen können.[13] | |||
48 | 3. September 1988 | Stuttgart | 30 Mitglieder aus Ballettschulen sollen mit Gottschalk Dirty Dancing tanzen.[13] | |||
49 | 8. Oktober 1988 | Linz | Zehn Reisende in einem durch Linz fahrenden Schnellzug sollen ihre Weiterfahrt für die Sendung unterbrechen und auf die Bühne kommen.[13] | |||
50 | 5. November 1988 | Duisburg | Zehn Oldtimer, die so alt sind wie ihre Besitzer, sollen auf die Bühne gebracht werden.[13] | |||
51 | 3. Dezember 1988 | Hagen | Zehn Politessen, die einen Strafzettel bekommen haben, sollen gefunden werden.[13] | |||
52 | 28. Januar 1989 | Offenburg | Dieter Thomas Heck und Sigi Harreis sollen als Max & Moritz verkleidet, sowie vier französische Grenzbeamte in Uniform und mit Schlagbaum erscheinen.[13] | |||
53 | 4. März 1989 | Hof | Zehn Pfarrer sollen mit ihren Haushälterinnen auf Motorrädern einfahren.[13] | |||
54 | 8. April 1989 | Saarbrücken | 25 Damen mit Petticoat und Motorroller sollen Rock'n'Roll tanzen.[13] | |||
55 | 13. Mai 1989 | Innsbruck | Zehn kahlköpfige Friseure sollen mit Langhaardackeln erscheinen und Der Mai ist gekommen singen.[13] | |||
56 | 10. Juni 1989 | Dortmund | Ein Besitzer eines Mercedes-Benz soll sich bereit erklären, sein Auto gegen das Rennrad des Saalkandidaten zu tauschen.[13] | |||
57 | 30. September 1989 | Oldenburg | Das Duo Klaus und Klaus soll in Badehose auf einem Pferd sitzend „Da steht ein Pferd auf dem Flur“ singen.[13] | |||
58 | 4. November 1989 | Basel | Drei Chefs von Chemieunternehmen sollen als Engel verkleidet mit zwei lebenden Fischen erscheinen.[13] | |||
59 | 9. Dezember 1989 | Hannover | Der Vater der Freundin des Saalkandidaten soll samt Geburtstagsgesellschaft auf die Bühne gebracht werden, damit der Saalkandidat um die Hand dessen Tochter anhalten kann.[13] | |||
60 | 6. Januar 1990 | Wiesbaden | 80 Pizzabäcker aus dem Umkreis sollen mit je zehn verschiedenen Pizzen auf die Bühne zu bekommen, so dass jeder Zuschauer ein Stück erhält.[13] | |||
61 | 3. März 1990 | Duisburg | Die Saalkandidatin soll mit gasbefüllten Luftballons zum Schweben gebracht werden.[13] | |||
62 | 7. April 1990 | Hof | Fünf ehemalige Lehrer von Gottschalk sollen einen lustigen Vierzeiler über ihren ehemaligen Schüler vortragen.[13] | |||
63 | 15. September 1990 | Saarbrücken | Zehn bis vor Gericht zerstrittene Nachbarn sollen mit Gerichtsurteil erscheinen und sich per Handschlag versöhnen.[13] | |||
64 | 3. November 1990 | Linz | Linzer Konditoren sollen eine so große Linzer Torte backen, dass alle im Saal davon essen können.[13] | |||
65 | 15. Dezember 1990 | Emden | Fünf alte Klassenkameraden von Otto Waalkes und ihre damalige Freundinnen sollen gefunden werden.[13] | |||
66 | 2. März 1991 | Duisburg | Zehn Manta-Fahrer, die Manni heißen und eine Friseuse als Freundin haben, sollen erscheinen.[13] | |||
67 | 13. April 1991 | Berlin | 15 Bauchredner sollen erscheinen, deren Puppen Das ist die Berliner Luft singen.[13] | |||
68 | 29. Juni 1991 | Xanten | Open-Air-Sonderausgabe, keine Saalwette[14] | |||
69 | 21. September 1991 | Saarbrücken | Zehn Lehrer mit Ranzen, Schultüte und Pudelmütze sollen mit einem ehemaligen Schulzeugnis nachweisen, dass sie einmal eine Sechs hatten.[13] | |||
70 | 2. November 1991 | Basel | Eine Straßenbahn soll von Graffiti-Künstlern bemalt werden und anschließend für den nächsten Tag wieder einsatzbereit gemacht werden.[13] | |||
71 | 14. Dezember 1991 | Kiel | Drei Schiffskapitäne in einer mit Wasser gefüllten Wanne sitzend, von je sechs Matrosen getragen, sollen „In meiner Badewanne bin ich Kapitän“ singen.[13] | |||
72 | 25. Januar 1992 | Saarbrücken | Zehn ehemalige saarländische Schönheitsköniginnen sollen in ihrer Berufskleidung „Kann denn Liebe Sünde sein“ singen.[13] | |||
73 | 22. Februar 1992 | Emden | Das Kreuzfahrtschiff Zenith soll am Auslaufen zur Probefahrt gehindert werden und die Besatzung auf die Bühne kommen.[13] | |||
74 | 28. März 1992 | Hof | Wärschtlamänner sollen den gesamten Saal mit Würstchen versorgen.[13] | |||
75 | 2. Mai 1992 | Innsbruck | Zehn Medaillengewinner der Olympischen Winterspiele 1992 in Albertville sollen erscheinen.[13] | |||
76 | 26. September 1992 | Bremerhaven | Drei Fischer mit je einem Eimer Wattwürmer sollen „Wat wären wir ohne Wattwürmer“ singen.[13] | |||
77 | 7. November 1992 | Basel | 15 Leute sollen ihre Perücke auf der Bühne ausziehen.[13] | |||
78 | 5. Dezember 1992 | Aschaffenburg | Der Oberbürgermeister Willi Reiland und zehn Stadträte von Aschaffenburg sollen in Shorts, Hawaiihemd und Sonnenbrille mit ihren Frauen Lambada tanzen.[13] | |||
79 | 23. Januar 1993 | Saarbrücken | Zehn Müllmänner sollen als Gelbe Säcke verkleidet auf die Bühne kommen, mit Umweltminister Klaus Töpfer im elften Müllsack.[13] | |||
80 | 20. März 1993 | Koblenz | Der letzte Cadillac von Elvis Presley und 10 Koblenzer, die eine Elvis-Tolle tragen, sollen erscheinen.[13] | |||
81 | 17. April 1993 | Innsbruck | Das Team der Sendung soll so viel Schnee in die Halle bringen, damit die prominenten Gäste damit einen Schneemann bauen können.[13] | |||
82 | 18. September 1993 | Hof | Zehn Ehepaare, die in der Hofer Lindenstraße wohnen, sollen erscheinen. Die anwesende Annemarie Wendl soll über sie eine Klatschgeschichte erzählen.[13] | |||
83 | 23. Oktober 1993 | Emden | 15 Landwirte mit Skateboard, Huhn und einer Palette Eiern sollen das Lied Der Eiermann singen.[13] | |||
84 | 27. November 1993 | Rostock | Spieler und Präsidium von Hansa Rostock sollen O Tannenbaum singen.[13] | |||
85 | 15. Januar 1994 | Linz | Ein großer Löschzug der Linzer Feuerwehr soll mit Freibier für das ganze Publikum gefüllt werden.[13] | |||
86 | 12. März 1994 | Hof | Fünf Brautpaare, die am gleichen Tag geheiratet haben, sollen mit vertauschten Kleidern und ihrer Schwiegermutter im Schubkarren auf die Bühne kommen.[13] | |||
87 | 16. April 1994 | Saarbrücken | Zehn Doppelgänger von Helge Schneider mit Katzenklo und Katze sollen Katzeklo singen.[13] | |||
88 | 28. Mai 1994 | Hannover | Zehn Omas über 70 Jahre sollen im Lederanzug auf Harley-Davidson-Motorrädern einfahren.[13] | |||
89 | 17. September 1994 | Köln | Die Stadt Köln soll den Karnevalsbeginn auf den 17. September vorverlegen.[13] | |||
90 | 29. Oktober 1994 | Duisburg | Die Mannschaft des MSV Duisburg soll mit je einem Hamburger erscheinen.[13] | |||
91 | 10. Dezember 1994 | Basel | Das Organisationskomitee der Stadt soll im Theater Basel in der Nussknackersuite kurz auftreten.[13] | |||
92 | 14. Januar 1995 | Offenburg | Ein Brautpaar soll in der Sendung heiraten.[13] | |||
93 | 18. Februar 1995 | Ravensburg | Das im 19. Jahrhundert abgebrochene Ravensburger Kästlinstor soll am Originalstandort aus Papier nachgebaut werden.[13] | |||
94 | 18. März 1995 | Bremerhaven | Die Weltmeister im Lateinamerikanischen Tanz von 1985, Andrea und Horst Baer, sollen ihren Originaltanz tanzen.[13] | |||
95 | 29. April 1995 | Innsbruck | Vor der Halle soll ein Maibaum errichtet werden, der anschließend von einem Stadtrat bestiegen werden soll.[13] | |||
96 | 7. Oktober 1995 | Emden | Ein Mitglied der Kelly Family soll sich bereit erklären, sich die Haare abschneiden zu lassen. | nein | ||
97 | 4. November 1995 | Duisburg | Roberto Blanco und Arabella Kiesbauer sollen einen Lambada zu tanzen. Außerdem soll Freibier für das Saalpublikum organisiert werden.[13] | |||
98 | 9. Dezember 1995 | Rostock | Fünf Politiker sollen das Lied „(Du musst ein) Schwein sein“ der Prinzen singen.[13] | |||
99 | 13. Januar 1996 | Bremerhaven | Zwanzig Mitarbeiter der Deutschen Telekom sollen Wer soll das bezahlen? singen.[13] | |||
100 | 30. März 1996 | Düsseldorf | Gottschalk wettet, dass er es schafft, den Jaguar von Heinz Rühmann zugunsten der Aktion Menschen für Menschen für 50 000 DM zu versteigern.[13] | |||
101 | 9. November 1996 | Basel | Zwanzig Ordensschwestern aus dem Kloster St. Chrischona sollen zur Sister-Act-Filmmusik tanzen.[13] | |||
102 | 7. Dezember 1996 | Hannover | Staatsbürger von 50 Expo-Ländern samt ihrer Nationalflagge sollen „We are the World“ singen, dirigiert von Hannovers Oberbürgermeister Schmalstieg und dem Expo-Vorsitzenden Diener.[13] | |||
103 | 18. Januar 1997 | Böblingen | 20 Finanzbeamte, die noch dickere Augenbrauen haben als Theo Waigel, sollen erscheinen.[13] | |||
104 | 22. Februar 1997 | Münster | Zwanzig Blondinen mit mindestens drei Einser im Schulzeugnis sollen erscheinen.[13] | |||
105 | 22. März 1997 | Wien | Der „Vignetten-Mann“ des Radiosenders Ö3, Robert Kratky, und 25 weitere Vignetten-Männer sollen zur Musik von Schwanensee tanzen.[13] | |||
106 | 8. November 1997 | Leipzig | Fünf Trabis mit Baujahr 1957 sollen samt ihren Erstbesitzern einfahren.[13] | |||
107 | 13. Dezember 1997 | Mannheim | 22 Chefsekretärinnen sollen als Miss Moneypenny verkleidet den anwesenden James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan küssen.[13] | |||
108 | 24. Januar 1998 | Bremen | 20 Kinobesucher, die zum Zeitpunkt der Sendung den Film Titanic sehen, sollen dazu gebracht werden, in Schwimmwesten und nasser Kleidung auf die Bühne zu kommen.[13] | |||
109 | 28. Februar 1998 | Duisburg | Gottschalk soll sich die Haare schwarz färben lassen – in Anlehnung an Madonnas Single Frozen (Madonna war musikalischer Gast der Sendung).[13] | |||
110 | 28. März 1998 | Frankfurt am Main | Der früherer Eintracht-Trainer Stepanović die zwei Wochen zuvor erfolgte berühmte Wutrede von Bayern-Trainer Trapattoni nachmachen.[13] | |||
111 | 10. Oktober 1998 | Oldenburg | Ein Bodypainter soll dem Hallenchef und dem Oberbürgermeister Jürgen Poeschel das Wetten, dass..?-Logo auf die Brust malen.[13] | |||
112 | 7. November 1998 | Linz | Elf Fußballspieler des Linzer ASK sollen mit Verona Feldbusch in die Badewanne steigen.[13] | |||
113 | 5. Dezember 1998 | Erfurt | Zwölf Thüringer Abgeordnete sollen als Nikolaus verkleidet ihre Schwiegermutter im Sack auf dem Rücken hereintragen.[13] | |||
114 | 23. Januar 1999 | Augsburg | Die Eishockeyspieler der Augsburger Panther sollen auf der Bühne strippen. | |||
115 | 20. Februar 1999 | Münster | Ein Team von Dortmunder Verwaltungsangestellten soll gegen Kollegen aus Münster im Beamtendreikampf Knicken-Lochen-Abheften gewinnen.[13] | |||
116 | 20. März 1999 | Saarbrücken | Drei saarländische Oberbürgermeister mit ihrer Praktikantin, die Monika heißt, dunkle Haare hat und eine Zigarre raucht, sollen erscheinen.[13] | |||
117 | 17. Juli 1999 | Palma | Nina Ruge, Birgit Schrowange und Frauke Ludowig sollen dazu überredet werden, sich die Haare in den spanischen Nationalfarben (rot-gelb-rot) färben zu lassen.[13] | |||
118 | 16. Oktober 1999 | Dornbirn | Zwanzig Frauen über 40 Jahre, die ein Bauchnabel-Piercing besitzen, sollen erscheinen.[13] | |||
119 | 13. November 1999 | Berlin | Je 33 Mitarbeiter von McDonald’s und Burger King sollen auf der Bühne jeweils einen Burger der Konkurrenz essen und sagen, wie er schmeckt.[13] | |||
120 | 11. Dezember 1999 | Böblingen | Drei Daimler-Vorstände im Blaumann sollen im Trabi auf die Bühne fahren.[13] | |||
121 | 29. Januar 2000 | Leipzig | Drei Papageien sollen das Wort Maschen-Draht-Zaun aussprechen.[13] | |||
122 | 26. Februar 2000 | Köln | Je ein Mitglied von BAP, Bläck Fööss und der Millowitsch-Familie sollen auf einem Karnevalswagen in die Halle fahren und Mer losse d’r Dom en Kölle singen.[13] | |||
123 | 25. März 2000 | Duisburg | 15 Software-Experten aus Nicht-EU-Staaten sollen den Schlager „Von den blauen Bergen kommen wir“ singen.[13] | |||
124 | 14. Oktober 2000 | Hannover | 66 Personen mit Familiennamen Schröder sollen mit zehn verschiedenen Bierflaschen auf die Bühne kommen und „Ho mir ma ne Flasche Bier“ von Stefan Raab singen. | |||
125 | 11. November 2000 | Freiburg im Breisgau | In Anspielung auf die US-Präsidentschaftswahl 2000 sollen drei Amerikaner alle Sitze im Saal zählen und dabei als Ergebnis auf ein und dieselbe Zahl kommen.[13] | nein | ||
126 | 9. Dezember 2000 | Basel | Zehn Menschen sollen sich bereit erklären, sich das „Wetten, dass..?“-Logo tätowieren zu lassen.[13] | |||
127 | 20. Januar 2001 | Bremen | 50 Menschen sollen auf die Bühne gebracht werden, die ein Trikot von Lothar Matthäus oder Diego Maradona tragen, ein Kochbuch von Alfred Biolek und eine CD von Sabrina Setlur mitbringen und die Aktie Gelb gezeichnet haben.[13] | |||
128 | 17. Februar 2001 | Göttingen | 15 Professoren sollen samt einem Jugendfoto erscheinen, das sie als Teilnehmer einer Demo zeigt.[13] | |||
129 | 17. März 2001 | Dornbirn | Eine Wette aus den letzten zwanzig Jahren „Wetten, dass..?“ soll nachgestellt werden.[13] | |||
176 | 4. Okt. 2008 | Nürnberg | Britta Heidemann | Zehn Nürnberger sollen mit zwei normalen Nürnberger Bratwürsten stricken. | ja | |
177 | 8. Nov. 2008 | Berlin | Joja Wendt | Felix Sturm | Ein Berliner Kind bis zum Alter von 15 Jahren soll den Flohwalzer schneller spielen als die siebenjährige Pauline Knaust. | nein |
178 | 13. Dez. 2008 | Stuttgart | Christoph Jäger | Ina Menzer | Ein Mensch soll sich tanzenderweise die Hose anziehen, ohne dabei die Hände zu benutzen. | ja |
179 | 24. Jan. 2009 | Offenburg | Magnus Johannes Großmann | Britta Steffen | Ein Erwachsener aus Offenburg und Umgebung soll eine Strecke von 100 Metern schneller auf allen vieren laufen als Magnus Johannes Großmann. | nein |
180 | 28. Feb. 2009 | Düsseldorf | Robert Müller | Kati Wilhelm | Ein Erwachsener aus Düsseldorf soll über sein eigenes Bein springen. | ja |
181 | 21. März 2009 | München | Alfons Schuhbeck | Maria Riesch | Ein Mensch aus München soll Pfannen zusammenrollen können. | ja |
182 | 13. Juni 2009 | Palma | Ralf Möller | Timo Scheider | Ein Mensch mit einem Bauchumfang von mindestens 100 cm soll per Kopfsprung durch einen Schwimmreifen mit einem Radius von nur 23 cm springen.[15] | nein |
Lanz-Challenge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der ersten Sendung mit Markus Lanz am 6. Oktober 2012 in Düsseldorf fand zum ersten Mal die sogenannte Lanz-Challenge statt. In jeder dieser Challenges wurde ein Preis ausgeschrieben. Gewann der Publikumskandidat, erhielt er eine Reise. Zur Sommerpause 2013 wurde die Lanz-Challenge wieder eingestellt. Markus Lanz hat eine positive Bilanz von 4:3.
Nummer der Challenge | Datum | Ort | Aufgabe | Sieger |
---|---|---|---|---|
1 | 6. Okt. 2012 | Düsseldorf | Mehr Liegestütz in einer Minute mit Bierkisten auf dem Rücken zu schaffen | Der Publikumskandidat (mit Joker) |
2 | 3. Nov. 2012 | Bremen | Wer schneller drei Runden Sackhüpfen um die Bremer Stadtmusikanten schafft. | Markus Lanz |
3 | 8. Dez. 2012 | Freiburg | Wer schneller drei Bäume umsägen, sie verpacken und sie auf einen Wagen laden kann. | Markus Lanz |
4 | 19. Jan. 2013 | Offenburg | Ich packe in meinen Koffer und nehme mit... Währenddessen musste auf einem Rudergerät trainiert werden. Derjenige, der zuerst einen Fehler beim Aufzählen der Gegenstände machte, verlor die Challenge. | Markus Lanz |
5 | 23. Feb. 2013 | Friedrichshafen | Mithilfe des Luftstroms eines aufgeblasenen Luftballons möglichst viele Minigolfbälle in ein Loch befördern. Derjenige, der am Ende mehr Bälle in das Loch befördert hatte, gewann die Challenge. | Markus Lanz |
6 | 23. März 2013 | Wien | Feuerzeuge mit dem Finger so wegschnippen, dass eine auf dem Kopf stehende Flasche, die auf dem Feuerzeug steht, stehen bleibt. Derjenige, bei dem nach 30 Sekunden mehr Flaschen stehen geblieben waren, gewann die Challenge. | Der Publikumskandidat |
7 | 8. Juni 2013 | Palma de Mallorca | Die eigentliche Aufgabe war es, Limbo zu tanzen. Derjenige, der die niedrigste Höhe schaffte, sollte gewinnen. Markus Lanz und Assistentin Cindy wurden sich aber mit der Publikumskandidatin nicht über die Regeln einig. Außerdem gab es starke Unmutsbekundungen des Publikums gegen die Kandidatin. Daher spielte Lanz gegen Howard Carpendale, der als Joker für die Limbo-Kandidatin angetreten war, eine Runde Kugelstoßen. | Der Publikumskandidat (mit Howard Carpendale als Joker) |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ t-online.de
- ↑ Wetten, dass..?, Folge 1 vom 14. Februar 1981. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Wetten, dass..?, Folge 2 vom 4. April 1981. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Wetten, dass..?, Folge 3 vom 16. Mai 1981. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Wetten, dass..?, Folge 4 vom 27. Juni 1981. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Wetten dass..?, Folge 5 vom 19. September 1981. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Wetten, dass..?, Folge 6 vom 31. Oktober 1981. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Wetten, dass..?, Folge 7 vom 12. Dezember 1981. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Wetten, dass..?, Folge 8 vom 6. Februar 1982. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Wetten, dass..?, Folge 9 vom 3. April 1982. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Wetten, dass..?, Folge 10 vom 15. Mai 1982. In: YouTube. Abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Cornelia Bolesch: Die Waisen-Wette: ZDF-Grenzüberschreitung. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 286 (13. Dezember 1982), S. 22.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd Wetten dass..?: Eine kurze Geschichte der Bundesrepublik in 127 Saalwetten. In: faz.net. 7. Oktober 2001, abgerufen am 19. März 2021 (Ursprünglich erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am 7.10.2001.).
- ↑ 40 Jahre „Wetten, dass?“ – Die erste Open-Air-Show in Xanten in voller Länge. In: YouTube. Abgerufen am 20. März 2021.
- ↑ Obwohl in der Sendung von einem Durchmesser von 23 cm die Rede war, handelte es sich dabei um den Radius des Reifens, der somit einen Durchmesser von 46 cm hat.