Union für die Neue Republik Union pour la nouvelle république | |
---|---|
![]() | |
Präsident | Charles de Gaulle |
Generalsekretär | Robert Poujade (letzter) |
Gegründet | 1. Oktober 1958 ( 1958-10-01) |
Aufgelöst | 1967 ( 1967) |
Vorangegangen von | Nationales Zentrum der Sozialrepublikaner |
gefolgt von | Union zur Verteidigung der Republik |
Hauptquartier | Paris |
Zeitung | La Lettre de la Nation Magazin |
Gewerkschaft | Union démocratique du travail |
Ideologie | Französischer Nationalismus Gaullismus Konservatismus Republikanismus |
Politische Position | Rechter Flügel |
Fraktion des Europäischen Parlaments | Liberal and Allies Group (1958-65) Europäische Demokratische Union (1965-67) |
Farben | Blau und Rot |
Partyflagge | |
![]() | |
Die Union für die Neue Republik ( französisch : L'Union pour la nouvelle République, UNR) war eine am 1. Oktober 1958 gegründete französische politische Partei, die Premierminister Charles de Gaulle bei den Wahlen von 1958 unterstützte.
Die UNR gewann bei den Wahlen im November 1958 206 von 579 Sitzen.
In 1962 (Französisch, der UNR mit der gaullistischen Demokratischen Union für Arbeit gruppiert Union démocratique du travail, UDT), umdas bilden UNR-UDT. Sie gewannen 233 von 482 Sitzen, etwas weniger als die absolute Mehrheit.35 unabhängige Republikaner verstärkten ihre Unterstützung.
In 1967 liefen UNR Kandidaten unter dem Titel Union der Demokraten für die Fünfte Republik ( Union des Démocrates pour la V eRépublique, UD-V e), 200 aus 486 Sitzen gewinnen.
Die UNR wurde1968in Union zur Verteidigung der Republik und1971 in Union der Demokraten für die Republik umbenannt.
Unter der Fünften Republik waren 39 Senatoren der UNR-Fraktion angeschlossen, von denen 11 Muslime oder Muslime waren.
Maurice Bayrou war von Oktober 1962 bis Oktober 1965 Vorsitzender der Gruppe im Senat.
Chronologie der gaullistischen Gruppen im Senat
| |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Union für die Neue Republik (UNR) | Union der Demokraten für die Republik (UDR) | Kundgebung für die Republik (RPR) | Union für eine Volksbewegung (UMP) | ||||
1959 | 1968 | 1977 | 2002 |
Wahljahr | Erste Runde | Zweite Runde | Sitze | +/− | Rang (Sitze) | Führer | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | %. | Stimmen | %. | |||||
1958 | 3,603,958 | 17.6 | 4,769,052 | 26.4 | 189/466 | - - | 1 | Charles de Gaulle |
1962 | 5,855,744 | 31.9 | 6,169,890 | 40.5 | 233/476 | ![]() | 1 | Georges Pompidou |