sich um Kopf und Kragen reden – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

sich um Kopf und Kragen reden

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Kopf Kragen reden
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich jmd. redet sich um Kopf und Kragenunbedacht daherreden und sich damit schaden; durch unvorsichtige Auskünfte sein Ansehen, seine Integrität verlieren, seine Existenz gefährden
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: sich fast um Kopf und Kragen reden
Beispiele:
Wer festgefahrene Situationen [in Diskussionen] auflösen will, sollte nicht über immer neue Argumente nachdenken. Sondern: zuhören. Wer mehr als die Hälfte der Zeit redet, hat sich auf einem Nebenkriegsschauplatz verzettelt und redet sich um Kopf und Kragen. [Badische Zeitung, 06.12.2017]
Der Angeklagte beteuert bis zuletzt seine Unschuld, doch er hat sich um Kopf und Kragen geredet. Sein Geständnis[…] wird zum wichtigsten Argument für eine Verurteilung, auch wenn sein Verteidiger anderer Meinung ist. [Dresdner Neueste Nachrichten, 11.09.2020]
Oft stellt er Menschen nur eine Frage – und sie reden sich um Kopf und Kragen. So erzählen betrunkene Studenten zum Beispiel, dass Feiern cooler wäre als das Coronavirus. A[…]s Videos sind lustig, oft aber auch zum Fremdschämen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 20.08.2020]
Vor sieben Jahren hatte [Regisseur Lars von] Trier, damals mit seinem Weltuntergangsdrama »Melancholia« in Cannes zu Gast, bei einer Pressekonferenz Sympathien für Hitler bekundet und sich dann immer weiter um Kopf und Kragen geredet – »Okay, ich bin ein Nazi!« – bis der Saal völlig baff war. [Süddeutsche Zeitung, 16.05.2018]
»Es ist in der Branche normal, den Auftraggebern mehr Stunden zu berechnen, als tatsächlich geleistet wurden.« Damit redete sich der Firmenchef fast um Kopf und Kragen, denn so ein Vorgehen wäre Betrug. [Mittelbayerische, 30.01.2016]
Sie beharrte auf Antworten, von denen sie insgeheim wusste, dass sie falsch waren. Doch sie war zu nervös, um neu zu überlegen. »Ich habe mich um Kopf und Kragen geredet.« Wie viele Studenten in Deutschland […] an Prüfungsangst leiden, weiß niemand genau. [Der Spiegel, 14.11.2012 (online)]
In diesem Buch gilt die Devise: Wir reden uns mit Absicht um Kopf und Kragen und präsentieren dabei unsere polemischen Fähigkeiten. So wird erreicht, dass selbst die Argumente, die stimmen könnten, unter Verdacht geraten. [Berliner Zeitung, 16.03.2005]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„sich um Kopf und Kragen reden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sich%20um%20Kopf%20und%20Kragen%20reden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen: