Roman Herzog - Zum Tod des Altbundespräsidenten - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Roman Herzog - Zum Tod des Altbundespräsidenten - WELT

Roman Herzog
  • Roman Herzog, Altbundespräsident und ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichtsmit seiner Ehefrau Alexandra Freifrau von Berlichingen.
    Alexandra Freifrau von Berlichingen erlangte unter anderem Bekanntheit, weil sie 2001 die Ehe mit dem früheren Bundespräsidenten Roman Herzog einging. Nun verstarb die Geschäftsführerin der Burgfestspiele Jagsthausen im Alter von 82 Jahren.
  • German President Frank-Walter Steinmeier speaks during the Federal Cross of Merit (Bundesverdienstkreuz) award ceremony for British conductor Sir Simon Rattle (Unseen) at the Bellevue Palace in Berlin, on February 8, 2022. (Photo by STEFANIE LOOS / AFP)
    German President Frank-Walter Steinmeier speaks during the Federal Cross of Merit (Bundesverdienstkreuz) award ceremony for British conductor Sir Simon Rattle (Unseen) at the Bellevue Palace in Berlin, on February 8, 2022. (Photo by STEFANIE LOOS / AFP)
    Bei der Wahl wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aller Voraussicht nach ein Rekordergebnis erzielen. Was bräuchte er, um in seiner zweiten Amtszeit in Schloss Bellevue zu den prägenden deutschen Staatsoberhäuptern aufzuschließen und in die Geschichte einzugehen?
  • Gesetzestextsammlung Schönfelder Deutsche Gesetze am landgericht Bielefeld, 15.3.2018, Foto: Robert B. Fishman
    Gesetzestextsammlung Schönfelder Deutsche Gesetze am landgericht Bielefeld, 15.3.2018, Foto: Robert B. Fishman
    Otto Palandt, Heinrich Schönfelder und Theodor Maunz: Der führende juristische Verlag C. H. Beck tilgt NS-belastete Herausgeber als Titel von lange eingeführten Standardwerken. Allerdings liegen die drei Fälle ziemlich unterschiedlich.
  • Frank-Walter Steinmeier und WELT-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld
    Frank-Walter Steinmeier und WELT-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld
    Frank-Walter Steinmeiers jüngste Äußerungen zur Enteignungsdebatte auf dem Wohnungsmarkt beweisen: Der Bundespräsident hat sich in der Floskel eingerichtet. Er ist Opium fürs Volk – ein Staatschef ohne Nebenwirkungen.
  • Hessens Facetten
    Hessens Facetten
    Hessen als Bundesland ist eine Erfindung der Amerikaner. Sie brachten zusammen, was nie zusammen gehörte und immer noch nicht passt. Der Historiker Michael Stürmer, aufgewachsen in Kassel, weiß viel über die Lehren der Vergangenheit.

Roman Herzog

Die „Welt“ bietet Ihnen Hintergründe und Informationen zum verstorbenen Altbundespräsidenten Roman Herzog.

Roman Herzog wurde 1934 in Landshut geboren. 1958 promovierte er nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität München

1970 trat Herzog in die CDU ein. 1978 bis 1980 war er Kultusminister und von 1980 bis 1983 Innenminister des Landes Baden-Württemberg. Von 1983 bis 1994 war er Richter am Bundesverfassunggericht, ab 1987 als dessen Präsident.

Roman Herzog wurde 1994 zum siebten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er bekleidete das Amt bis 1999. Sein Vorgänger war Richard von Weizsäcker (CDU), sein Nachfolger Johannes Rau (SPD).

Vor allem seine „Durch Deutschland muss ein Ruck gehen“-Rede von 1997 wurde berühmt, in der er die Deutschen zum „Aufbruch“ aufrief.

  • Volker Kauder fragt sich, ob wir im Kampf gegen Antisemitismus bereits gescheitert sind
    Volker Kauder fragt sich, ob wir im Kampf gegen Antisemitismus bereits gescheitert sind
    Juden werden auf offener Straße attackiert und jüdische Kinder von Klassenkameraden gemobbt. Wir sind im Begriff, den Kampf gegen Antisemitismus zu verlieren. Schon viel zu lange haben wir uns an ihn gewöhnt.
  • Kanzlerin Angela Merkel und Polens Premier Mateusz Morawiecki
    Kanzlerin Angela Merkel und Polens Premier Mateusz Morawiecki
    Premier Mateusz Morawiecki braucht Unterstützung für Polens Wirtschaft und sucht sie in Berlin. Doch seine Forderung nach einem echten europäischen Binnenmarkt für den Mittelstand kann Deutschland nicht gefallen.
  • Im UN-Hauptquartier hängen Porträts von KZ-Überlebenden des deutschen Fotografen L. Toscano
    Im UN-Hauptquartier hängen Porträts von KZ-Überlebenden des deutschen Fotografen L. Toscano
    Die offizielle Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus hat seit Langem etwas unangemessen Einlullendes. Aber weder politisch korrekte Textbausteine noch empathielose Forschung helfen.
  • Von Anfang an beim "Konvent für Deutschland" dabei (v. l.): Ex-Verteidigungsminister Scholz (CDU), Hamburgs Ex-Bürgermeister von Dohnanyi (SPD) und Unternehmensberater Berger
    Von Anfang an beim "Konvent für Deutschland" dabei (v. l.): Ex-Verteidigungsminister Scholz (CDU), Hamburgs Ex-Bürgermeister von Dohnanyi (SPD) und Unternehmensberater Berger
    Einst begründete Roman Herzog den „Konvent für Deutschland“ mit, um die Politik im Land zu verändern. Doch der Thinktank sieht sich gescheitert: Politiker seien oft beratungsresistent – und das Jamaika-Aus ein Vorbote schwerer Zeiten.
  • 1. FC Koeln v Bayern Muenchen - Bundesliga
    1. FC Koeln v Bayern Muenchen - Bundesliga
    Philipp Lahm hört auf. Ein guter Zeitpunkt für ein etwas anderes Gespräch mit dem Bayern-Star – über Politik, deutsch-türkische Spannungen im Fußball, Roman Herzog. Und eine Strafe, die er nicht bereut.
  • Ein Gruppe Häftlinge bewegt sich nach der Selektion zum Krematorium im KZ Auschwitz. Die Menschen hatten zuvor nach ihrer Ankunft im KZ auf der Todesrampe nach Geschlechtern getrennt Aufstellung nehmen müssen. Dann folgte die Selektion. (Undatierte Aufnahme). Bei Auschwitz in der Nähe von Krakau (Polen) wurde 1940 von der SS (Schutzstaffel) ein Konzentrationslager eingerichtet, daß 1941 zum Vernichtungslager, vor allem für Juden, erweitert wurde. Schätzungen zufolge wurden in Auschwitz zwischen 2,5 und vier Millionen Menschen ermordet. [dpabilderarchiv]
    Ein Gruppe Häftlinge bewegt sich nach der Selektion zum Krematorium im KZ Auschwitz. Die Menschen hatten zuvor nach ihrer Ankunft im KZ auf der Todesrampe nach Geschlechtern getrennt Aufstellung nehmen müssen. Dann folgte die Selektion. (Undatierte Aufnahme). Bei Auschwitz in der Nähe von Krakau (Polen) wurde 1940 von der SS (Schutzstaffel) ein Konzentrationslager eingerichtet, daß 1941 zum Vernichtungslager, vor allem für Juden, erweitert wurde. Schätzungen zufolge wurden in Auschwitz zwischen 2,5 und vier Millionen Menschen ermordet. [dpabilderarchiv]
    Mehr als eine Million Menschen wurden 1940 bis 1945 in dem NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Wie zentral es für den Völkermord an den Juden war, belegt die Deportations-Statistik.
  • Bundespräsident Joachim Gauck vor dem Sarg Roman Herzog
    Bundespräsident Joachim Gauck vor dem Sarg Roman Herzog
    Mit einem Staatsakt ist im Berliner Dom des früheren Bundespräsident Roman Herzog gedacht worden. Herzog war im Alter von 82 Jahren gestorben. Von 1994 bis 1999 war er Staatsoberhaupt.
  • Bundespräsident Joachim Gauck vor dem Sarg Roman Herzog
    Bundespräsident Joachim Gauck vor dem Sarg Roman Herzog
    Beim Staatsakt für Roman Herzog würdigen die Redner ihn als Staatsmann, der sich nicht den Sprachregelungen des Zeitgeistes unterwarf. Persönlich wurde es, als Schäuble über seinen Freund sprach.
  • File - 10. January 2017: Former German President Roman Herzog dies aged 82 after a long illness. Herzog was the Federal President of Germany from 1994 to 1999. ISERLOHN, GERMANY - SEPTEMBER 05: Former German President Roman Herzog speaks during the Campus Symposium - Change - Fear of the Future or New Vision!? on September 5, 2014 in Iserlohn, Germany. (Photo by Andreas Rentz/Getty Images)
    File - 10. January 2017: Former German President Roman Herzog dies aged 82 after a long illness. Herzog was the Federal President of Germany from 1994 to 1999. ISERLOHN, GERMANY - SEPTEMBER 05: Former German President Roman Herzog speaks during the Campus Symposium - Change - Fear of the Future or New Vision!? on September 5, 2014 in Iserlohn, Germany. (Photo by Andreas Rentz/Getty Images)
    Selten hat es in Deutschland einen Politiker mit der intellektuellen Energie von Roman Herzog gegeben. Kaum einer verband Charakter und Amt wie er. Viele seiner Fragen sind noch unbeantwortet.
  • Roman Herzog im Alter von 82 Jahren verstorben
    Roman Herzog im Alter von 82 Jahren verstorben
    Bundespräsident Joachim Gauck betont, wie sehr sich Roman Herzog um unser Land und Europa verdient gemacht hat. Herzog warf den etablierten Parteien noch 2016 vor, die AfD nicht hart genug zu bekämpfen.
  • onl Herzog Talk Lucke
    onl Herzog Talk Lucke
    Roman Herzog ist tot. Der Altbundespräsident bleibt besonders durch seine Ruck-Rede in Erinnerung. Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke erinnert an den Karrieremann, der den „Duft des Parteisoldaten abgestreift hat“.
  • Altbundespräsident Roman Herzog ist tot
    Altbundespräsident Roman Herzog ist tot
    Altbundespräsident Roman Herzog ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der CDU-Politiker war von 1994 bis 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Ein Nachruf.
  • Roman Herzog ist tot. Der CDU-Politiker war von 1994 bis 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Sein Biograf Heribert Schwan erzählt von der „bayrischen Barockfigur“ Roman Herzog.
  • Altbundespräsident Roman Herzog ist tot
    Altbundespräsident Roman Herzog ist tot
    Roman Herzog ist tot. Der Altbundespräsident starb im Alter von 82 Jahren. Der frühere Verfassungsrichter war von 1994 bis 1999 Bundespräsident. In Erinnerung blieb seine Ruck-Rede.
  • Der frühere Bundespräsident Roman Herzog
    Der frühere Bundespräsident Roman Herzog
    Die Briten stehen wegen ihres euroskeptischen Kurses in der Kritik. Unterstützung erhalten sie nun von Altbundespräsident Herzog: Er sei für eine starke EU, aber nicht für einen europäischen Superstaat.
  • Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat nach Ansicht von Roman Herzog eine zweite Chance in der Politik verdient
    Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat nach Ansicht von Roman Herzog eine zweite Chance in der Politik verdient
    Im Nachhinein verurteilen viele Beobachter die Weise, wie Christian Wulff zum Rücktritt gedrängt wurde. Altbundespräsident Herzog fordert die Chance für einen politischen Neustart des 55-jährigen Niedersachsen.
  • 1300 Euro kostet in Polen ein Einzelzimmer mit Vollpflege, unabhängig von der deutschen Pflegestufe – da kann kein deutsches Altersheim mithalten
    1300 Euro kostet in Polen ein Einzelzimmer mit Vollpflege, unabhängig von der deutschen Pflegestufe – da kann kein deutsches Altersheim mithalten
    Abschiebung nach Polen: Immer mehr alte Menschen landen in Altersheimen jenseits der deutschen Grenze. Die Angehörigen können sich die Pflege zu Hause nicht leisten. So viel zur „Rentnerdemokratie“.
  • Nach dem Schock des Wahlergebnisses in Frankreich, wo der Front National die größten Erfolge einholte, entschuldigen sich junge Wählerinnen für den Ausgang
    Nach dem Schock des Wahlergebnisses in Frankreich, wo der Front National die größten Erfolge einholte, entschuldigen sich junge Wählerinnen für den Ausgang
    Seit Jahren warnt der frühere Bundespräsident vor der Allmacht der EU. Hätte man seine Kritik schon früher ernster genommen, es stünde heute besser um Europa. Gut, dass er sie wiederholt.
  • Altbundespräsident Roman Herzog (80): Er war von 1994 bis 1999 deutsches Staatsoberhaupt
    Altbundespräsident Roman Herzog (80): Er war von 1994 bis 1999 deutsches Staatsoberhaupt
    Brandbrief gegen „Entkoppelung der EU-Institutionen von der Realität der Menschen“ und exzessive Normenproduktion: Altpräsident Herzog will, dass sich Nationalparlamente gegen Überregulierung wehren.
  • Bundesrechnungshof in Bonn
    Bundesrechnungshof in Bonn
    Ehrensold, Büros, Dienstwagen: Die fünf Alt-Bundespräsidenten kosten den Steuerzahler pro Jahr mehr als zwei Millionen Euro. Der Bundesrechnungshof prüft, ob da die „Wirtschaftlichkeit“ gegeben ist.
  • Altbundespräsident Richard von Weizsaecker (v.l.), Altbundespräsident Roman Herzog und Bundespräsident Joachim Gauck stehen während des Bürgerfestes vor dem Schloss Bellevue zusammen auf der Bühne
    Altbundespräsident Richard von Weizsaecker (v.l.), Altbundespräsident Roman Herzog und Bundespräsident Joachim Gauck stehen während des Bürgerfestes vor dem Schloss Bellevue zusammen auf der Bühne
    Es sollte eine Geschichtsstunde werden, zu der Joachim Gauck zwei Vorgänger eingeladen hatte. Doch das Gespräch mit Richard von Weizsäcker und Roman Herzog wurde hochpolitisch.
  • Roman Herzog
    Roman Herzog
    Der ehemalige Bundespräsident Herzog glaubt, dass die Übertragung von Befugnissen der Bundesbank auf die Europäische Zentralbank gegen das Grundgesetz verstößt.
  • Roman Herzog
    Roman Herzog
    Nach Einschätzung des früheren Bundespräsidenten ist die parlamentarische Demokratie in Gefahr. Er empfiehlt, das geltende Wahlrecht so zu reformieren, dass der Einzug in den Bundestag schwieriger wird.
  • Roman Herzog, Portrait, Jagsthausen, Politik
    Roman Herzog, Portrait, Jagsthausen, Politik
    Roman Herzog erklärt, warum Deutschland einen Präsidenten braucht. Für den designierten elften Amtsinhaber Joachim Gauck hat der siebte deutsche Bundespräsident nur einen Rat.
  • Deutschland, Berlin, Europa, Hauptstadt
    Deutschland, Berlin, Europa, Hauptstadt
    In der Diskussion über einen möglichen Nachfolger von Bundespräsident Wulff wurde das Potenzial von Müttern bisher nicht berücksichtigt.
  • Christian Wulff gibt keine Orientierung in der Krise
    Christian Wulff gibt keine Orientierung in der Krise
    Deutschland hat zwei Präsidenten: Einer wohnt in Schloss Bellevue, Orientierung gibt Joachim Gauck. Wulff wird in erster Linie durch das Tattoo seiner Frau in Erinnerung bleiben.
  • Roman Herzog
    Roman Herzog
    Der CDU-Politiker Roman Herzog will vor weiteren Schritten zur europäischen Integration das Volk abstimmen lassen. Scharfe Kritik übt er an Bundeskanzlerin Merkel.
  • Festakt zum "Europaeischen Jahr der Freiwilligentaetigkeit"
    Festakt zum "Europaeischen Jahr der Freiwilligentaetigkeit"
    Viele Deutsche haben Probleme, unseren Bundespräsidenten zu identifizieren. Trotzdem wächst die Sehnsucht nach klaren Worten vom Staatsoberhaupt.
  • Christian Wulff fällt durch beredtes Schweigen auf
    Christian Wulff fällt durch beredtes Schweigen auf
    Christian Wulff geht der ersten eigenen "Berliner Rede" aus dem Weg. Der Bundespräsident erweckt den Eindruck, als hätte er nichts zu sagen.
  • Levitenredner als Bundespräsident gab es genug!
    Levitenredner als Bundespräsident gab es genug!
    Schlüsselansprachen, wie sie von Weizsäcker hielt, haben der Republik geschadet. Der Bundespräsident muss kein Gegengewicht zur Politik sein.
  • Bislang saß bei der Holocaust-Gedenkfeier im Bundestag stets eine Abordnung des Zentralrats der Juden auf der Zuschauertribüne. Doch diesmal bleibt die Organisation der Feier fern. Man sei in der Vergangenheit missachtet worden, heißt es zur Begründung. Der Zentralrat beklagt zudem eine wachsende Judenfeindlichkeit in Deutschland.
  • Kritik an CSU-Steuerplänen
    Kritik an CSU-Steuerplänen
    Die CSU-Spitze hat ihr umstrittenenes Steuerentlastungskonzept einstimmig beschlossen. Zuvor hatten Alt-Bundespräsident Herzog und der Bund der Steuerzahler die Vorschläge begrüßt. Kritiker bemängeln jedoch, dass die CSU für die 28 Milliarden Euro Entlastung keine Gegenfinanzierung bietet.
  • Roman Herzog, Wolfgang Clement
    Roman Herzog, Wolfgang Clement
    "Mut zum Handeln" heißt ein neues Buch, das der Konvent für Deutschland herausgegeben hat. In dem politischen Beratungsgremium sitzen unter anderem Alt-Bundespräsident Roman Herzog und Ex-Arbeitsminister Wolfgang Clement. Bei der Buchvorstellung kritisieren beide die reformfaule Republik. Ihre Vorschläge aber fallen dürftig aus.
  • Günther Beckstein
    Günther Beckstein
    Bayerns Ministerpräsident ist ein Freund klarer Ansichten. Den Atomausstieg in der jetzigen Form hält Günther Beckstein (CSU) für falsch, und die Nutzung von Nahrungsmitteln für Treibstoff für moralisch fragwürdig. Im Interview mit WELT ONLINE erklärt Beckstein zudem seine Bedenken gegenüber schwarz-grünen Koalitionen.
  • Vor wenigen Tagen beschwor Alt-Bundespräsident Roman Herzog die Gefahr einer "Rentnerdemokratie" und warnte davor, „dass die Älteren die Jüngeren ausplündern". Dem widersprach jetzt die Bundeskanzlerin.
  • Roman Herzog.
    Roman Herzog.
    Alt-Bundespräsident Roman Herzog war schon immer ein Freund deutlicher Worte. In seiner Ruck-Rede vor über zehn Jahren kritisierte er schon einmal Deutschlands Elite. Wenn er das aktuelle politische Personal sehe, dann wisse er nicht, ob er "lachen oder weinen soll", sagte er dieses Mal. In seiner Partei kommt das nicht gut an.
  • Roman Herzog
    Roman Herzog
    Erst warnte der Alt-Bundespräsident vor einer Rentner-Demokratie, jetzt kritisiert er die politische Elite: Es fehle an Führung und echtem Charisma, sagt Roman Herzog in einem Interview. Besonders die Reformpolitik der vergangenen Jahre sei dilettantisch angefasst worden.
  • Hand in Hand
    Hand in Hand
    Deutschland altert. Mit der Zahl der Rentner nimmt auch ihre Macht zu. Denn keine Partei kann es sich leisten, ihre Interessen zu ignorieren. Schwere Zeiten für junge Politiker. Doch nach der Aufruhr um die Rente wird jetzt wieder auf Ausgleich gesetzt. Zu viel steht auf dem Spiel.
  • Angela Merkel
    Angela Merkel
    Wahlkampf vor allem für Ältere: Bundeskanzlerin Merkel will sich im Bundestagswahlkampf verstärkt um die Senioren kümmern. Dagegen regt sich weiter quer durch die Parteien Widerspruch gegen die Warnung Roman Herzogs vor einer "Rentner-Demokratie". Nur ein SPD-Politiker steht hinter ihm.