Robert Havemann: Vom Stasi-Spitzel zum prominentesten DDR-Regimekritiker - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Kopf des Tages
  4. Robert Havemann: Vom Stasi-Spitzel zum prominentesten DDR-Regimekritiker

Kopf des Tages Robert Havemann

Aus dem Stasi-Spitzel wurde der prominenteste DDR-Regimekritiker

In Haft nehmen konnte die SED den Dissidenten Robert Havemann 1976 nicht – weil er krank war und schon 1943 bis 1945 im Gefängnis gesessen hatte. Also erhielt der Kritiker Hausarrest. Doch das beeindruckte ihn nicht.
Leitender Redakteur Geschichte
Der DDR-Bürgerrechtler Robert Havemann, aufg. im Juli 1979. Der neu aufgerollte Havemann-Prozeß vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) ging am 30.9.1997 mit Freisprüchen für alle sieben Angeklagten zu Ende. Es sei nicht nachzuweisen, daß sie sich bei den Urteilen gegen Havemann in unzulässiger Weise durch die Staatssicherheit beeinflussen ließen, sagte der Vorsitzende Richter. Die ehemaligen Juristen hätten nicht wissentlich damals geltendes DDR-Recht gebeugt. Laut Anklage sollten sie auf Anweisung der Staatsführung zwei Strafverfahren gegen Havemann eingeleitet haben, um ihn als Regimekritiker auszuschalten. Die beiden ehemaligen Staatsanwälte und fünf Ex- Richter sollen ihn1976 unter Hausarrest gestellt und ihn drei Jahre später wegen eines angeblichen Devisenvergehens zu 10000 DDR-Mark Geldstrafe verurteilt haben. Der DDR-Bürgerrechtler Robert Havemann, aufg. im Juli 1979. Der neu aufgerollte Havemann-Prozeß vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) ging am 30.9.1997 mit Freisprüchen für alle sieben Angeklagten zu Ende. Es sei nicht nachzuweisen, daß sie sich bei den Urteilen gegen Havemann in unzulässiger Weise durch die Staatssicherheit beeinflussen ließen, sagte der Vorsitzende Richter. Die ehemaligen Juristen hätten nicht wissentlich damals geltendes DDR-Recht gebeugt. Laut Anklage sollten sie auf Anweisung der Staatsführung zwei Strafverfahren gegen Havemann eingeleitet haben, um ihn als Regimekritiker auszuschalten. Die beiden ehemaligen Staatsanwälte und fünf Ex- Richter sollen ihn1976 unter Hausarrest gestellt und ihn drei Jahre später wegen eines angeblichen Devisenvergehens zu 10000 DDR-Mark Geldstrafe verurteilt haben.
26. November 1976: Robert Havemann (1910–1982) erhält auf Weisung von Erich Honecker Hausarrest
Quelle: picture-alliance / dpa
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Die Partei, die Partei, die hat immer recht“, lautet der Refrain eines alten linken Kampflieds – und ein Kommunist hinterfragt diese „Wahrheit“ nicht, und wenn er es doch tut, wird er zum Dissidenten, der bestraft werden muss. Doch der Naturwissenschaftler und überzeugte Marxist Robert Havemann hatte es im Herbst 1976 nicht nur gewagt, die allwissende Partei für ihren Umgang mit dem bei einer Tournee durch die Bundesrepublik ausgebürgerten Liedermacher Wolf Biermann zu kritisieren. Er hatte dies sogar in einem „Organ des Klassenfeindes“ getan, nämlich dem Hamburger Magazin „Der Spiegel“. Damit stieg Havemann endgültig zu prominentesten DDR-Regimekritiker auf.

Weil er aufgrund seiner Tuberkulose anerkanntermaßen haftunfähig war, verfiel DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker auf eine andere „Lösung“ des Problems: Dem 66-Jährigen, der angeblich „die öffentliche Sicherheit und Ordnung“ der SED-Diktatur bedrohe, wurde wegen des Straftatbestandes „Sammlung von Nachrichten“ (Paragraf 98 des Strafgesetzbuches der DDR) eine „unbefristete Aufenthaltsbeschränkung“ auf dem Grundstück seines Häuschens in Grünheide östlich von Berlin auferlegt.

Der Ostberliner Marxist und Kernphysiker Robert Havemann (l) und der Liedermacher Wolf Biermann am 21.1.1972 in dessen Ostberliner Wohnung, in der Havemann der Stockholmer Zeitung "Expressen" ein Interview gab.
Robert Havemann und der Liedermacher Wolf Biermann 1972 in Ost-Berlin
Quelle: picture-alliance / dpa

Das war faktisch Hausarrest, und fortan sperrten DDR-Uniformierte, Volkspolizisten sowie Stasi-Leute in Uniformen der Volkspolizei die Straße ab. Mehr als zwei Jahre durften sich weder Robert Havemann noch seine Familie frei bewegen, andere Dissidenten wurden daran gehindert, ihn zu besuchen. Die Überwachung fand offen und bewusst abschreckend statt.

Doch so war Havemann nicht einzuschüchtern. Denn der 1910 in München geborene Sohn eines bürgerlichen Elternhauses hatte schon im Zweiten Weltkrieg etwa anderthalb Jahre lang in der Todeszelle gesessen. Seine Tätigkeit war ambivalent: Promoviert und habilitiert in physikalischer Chemie, arbeitete er einerseits am Kampfgasen und beteiligte sich andererseits am Widerstand gegen Hitler.

Am 5. September 1943 wurde er in Berlin festgenommen, gut drei Monate später vom Volksgerichtshof wegen „Hochverrats“ zum Tode verurteilt – und durfte dennoch in einem eigens für ihn im Zuchthaus Brandenburg-Görden eingerichteten Labor weiterforschen. Die Vollstreckung wurde immer wieder aufgeschoben, weil Havemanns Arbeit als „kriegswichtig“ angesehen wurde. Ende April 1945 befreite ihn die vorrückende Rote Armee.

Der Physiker und Regimekritiker Robert Havemann (l) wird während seiner dann letzten Vorlesung an der Ostberliner Humboldt-Universität von einem Team der DEFA gefilmt. Die Ausstrahlung des Films wurde verboten, Havemann als Regimekritiker verfolgt. Robert Havemann wurde am 11. März 1910 in München geboren und ist am 9. April 1982 in Grünheide (DDR) gestorben.
Havemann (l.) während seiner letzten Vorlesung an der Ost-Berliner Humboldt-Universität 1964
Quelle: picture-alliance / dpa

Nun wurde er Übergangsdirektor der naturwissenschaftlichen Institute der vormaligen Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Berlin-Dahlem – eine Funktion, die er 1950 wieder verlor, weil er sich im Kalten Krieg auf die Seite der UdSSR stellte. Schon seit 1946 hatte er für sowjetische Geheimdienste gespitzelt, bald auch für die Stasi; er schwärzte auch Kollegen an und verriet Fluchtabsichten. 1951 trat Havemann offiziell der SED bei und wurde Professor an der Humboldt-Universität, ferner Mitglied der (bedeutungslosen) DDR-Volkskammer und erhielt den Nationalpreis.

Anfang der 1960er-Jahre jedoch änderte sich Havemanns Verhältnis zur SED: Er kritisierte die Zustände in der DDR, begann Vorlesungen über staatsphilosophische Fragen und veröffentlichte Texte in der Bundesrepublik, beim „Klassenfeind“. 1964 wurde er darauf aus der Partei ausgeschlossen, weil er sich „unter der Flagge des Kampfes gegen den Dogmatismus von der Linie des Marxismus-Leninismus“ abgewandt habe. Mit anderen Worten: Er blieb bei seiner Haltung, statt nach dem Motto „Die Partei hat immer recht“ jeden Schwenk der Politbürokraten um Ulbricht und Honecker mitzumachen. Havemann verlor seine Professur und alle seine Würden.

Archivbild vom 07. April 1968 zeigt den DDR-Regimekritiker Robert Havemann mit seinem Buch "Dialektik ohne Dogma?". Der Prozeß gegen vier ranghohe DDR-Richter und Staatsanwälte wegen der Verfolgung des DDR-Regimekritikers Robert Havemann wird neu aufgerollt. Der Bundesgerichtshof in Leipzg hob am Donnerstag (10.12.1998) die vier Freisprüche des Landgerichts Frankfurt (Oder) von September 1997 auf. Der 5. Strafsenat ordnete eine Neuverhandlung vor dem Landgericht in Neuruppin an. Die Vorinstanz habe den Vorsatz der wegen Rechtsbeugung angeklagten zwei Richter und zwei Staatsanwälte fehlerhaft bewertet, hieß es zur Begründung. dpa (nur s/w) +++ dpa-Bildfunk +++
Havemann mit seinem regimekritischen Buch "Dialektik ohne Dogma?" (Foto von 1968)
Quelle: picture-alliance / dpa

Das aber spornte ihn nur umso mehr an. Er wusste, dass die Stasi ihn als jemanden, der von Hitlers Volksgerichtshof als NS-Gegner verurteilt worden war und in Westdeutschland Prominentenstatus genoss, nicht so hart würde verfolgen können wie andere SED-Kritiker. Schlimm genug wurde es trotzdem: Da war nicht nur der faktische Hausarrest – 1979 inszenierten die roten Herrscher sogar eine Anklage wegen angeblicher „Devisenvergehen“.

Auch davon ließ sich Havemann nicht zu Entgegenkommen drängen: Anfang 1982 veröffentlichte er mit dem Ost-Berliner Pfarrer Rainer Eppelmann den „Berliner Appell“, der die heuchlerische SED-Politik in Sachen Atomrüstung entlarvte. Wenige Wochen später starb der bereits todkranke Dissident. Noch unter Honeckers Kronprinz Egon Krenz wurde Robert Havemann sechseinhalb Jahre später postum offiziell von der SED „rehabilitiert“ – doch da war es zu spät, um mit dieser Geste die Macht des Apparats zu stützen.

Anzeige

Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Wir freuen uns über ein Like.

Sie wollen Geschichte auch hören? „Attentäter“ ist die erste Staffel des WELT-History-Podcasts.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema