Grünen-Politiker Robert Habeck (geboren 1969) bestimmt die Politik seiner Partei maßgeblich mit

Grünen-Politiker Robert Habeck (geboren 1969) bestimmt die Politik seiner Partei maßgeblich mit
Wohnort, Frau und Bücher von Robert Habeck zeigen, was für ein vielseitiger Mensch der Grünen-Politiker ist. Seine wichtigsten beruflichen Stationen und interessante Fakten aus seinem Privatleben erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.
Robert Habeck wurde am 2.09.1969 in Lübeck geboren. Aufgewachsen ist er im Schleswig-holsteinischen Heikendorf, wo seine Eltern eine Apotheke betrieben. Der heranwachsende Habeck wirkte im Schultheater mit, gab die Schülerzeitung mit heraus und engagierte sich in der Schüler-Vertretung. Nach dem Abitur leistete Robert Habeck seinen Zivildienst als Betreuer Schwerstbehinderter.
Anfang der 2000er trat Robert Habeck in die Partei Die Grünen ein. Grund war, seiner Aussage nach, dass er „auf die blöden Politiker zu schimpfen“ begann. Er verharrte damit nicht im Anklage-Modus, sondern wurde selbst politisch aktiv. Eine Kreismitgliederversammlung 2002 mündete darin, dass er zum Kreisvorstandssprecher gewählt wurde. 2004 war er bereits Landesvorsitzender Schleswig-Holsteins.
Robert Habeck ist seit 2013 Vegetarier. Ausschlaggebend dafür war der Besuch eines Schlachthofs, wo er sah wie im Sekundentakt Rinder getötet wurden. 2020 forderte er, Fleisch müsse teuerer werden, nur so könnten die zahlreichen Missstände in der Fleischindustrie gemindert werden.
Hier geht's zum Datencenter, wo Sie detailliertere Zahlen zur Bundestagswahl erfahren. News zur richtungsweisenden Wahl 2021 sowie der politischen Zukunft Deutschlands lesen Sie hier.
Im nächsten Artikel erfahren Sie, wie reich Angela Merkel ist.
Das könnte Sie auch interessieren: