Universität Bonn
Eröffnung des Akademischen Jahres 2023/2024
Festakt am 18. Oktober in der Aula der Universität Bonn
Angkana Rüland erhält begehrten New Horizons Prize
Mathematikerin und Inhaberin eines Hausdorff Chairs an der Universität Bonn bekommt 100.000 US-Dollar
Erstsemester-Welcome 2023
Die Begrüßungsveranstaltung für Studienanfänger*innen
Eröffnung des Akademischen Jahres 2023/2024
Angkana Rüland erhält begehrten New Horizons Prize
Erstsemester-Welcome 2023

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Preisrückgang bei Eigentumswohnungen triff vor allem Bestand, Neubaupreise relativ stabil

Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen, der Einbruch bei Bestandsimmobilien war mehr als doppelt so hoch. Das zeigen die neuesten Ergebnisse des German Real Estate Index (GREIX), einem Projekt des Köln-Bonner Exzellenzclusters ECONtribute und des IfW Kiel. 

Neue Erkenntnisse zum Haarverlust beim Mann

Geheimratsecken, Tonsur und schließlich eine Glatze: Bei erblich bedingtem Haarausfall beim Mann ist bereits sehr viel über beteiligte häufige Genvarianten bekannt. Jetzt fanden Humangenetiker vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und vom Transdisziplinären Forschungsbereich „Life & Health“ der Universität Bonn heraus, inwieweit seltene genetische Varianten zum männlichen Haarausfall, auch androgenetische Alopezie genannt, beitragen. Dazu analysierten sie 72.469 Erbgut-Sequenzen von Männern britischer Abstammung in der UK Biobank und konnten so insgesamt fünf signifikante Gene identifizieren. Auch liefert ihre Studie zusätzliche Beweise für bereits bekannte Gene. Die Studienergebnisse sind jetzt im renommierten Fachjournal „Nature Communications“ veröffentlicht.

Roboter, Universum und digitale Karten

Die Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg geht in ihre dritte Ausgabe und die Universität Bonn ist zum ersten Mal mit einer eigenen Station vertreten, um Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche zu geben. Am Freitag, 20. Oktober 2023, von 18 bis 24 Uhr öffnet die Universität als einer von 49 Orten in der Region ihre Türen und zeigt technische Innovationen anhand interaktiver Experimente aus der Robotik, Geodäsie und Geoinformation sowie der Astronomie. Alle Aktionen der Universität Bonn finden im Informatik-Zentrum, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, statt.

Willkommen an der Universität

In den kommenden Wochen nimmt wieder eine große Zahl Studierender ihr Studium an der Universität Bonn auf. Der Studienbeginn ist für viele zugleich der Start in einer neuen Stadt. Mit dem Ersti-Welcome begrüßt die Universität ihre neuen Studierenden und bietet zugleich ein breites Informations- und Beratungsangebot, um sich in der Universität, im Fachbereich und in der Stadt zurechtzufinden. Auch eine große Party steht auf dem Programm.

Veranstaltungen
Konzert "Im Spiegel 1"
Wachsbleiche 1, 53111 ...
11:00 - 15:00
Mit Fragen zu Fortschritt und Wiederkehr, und welche Rolle Begriffe Liebe und Tod in unserer Gesellschaft und unserer Kunst spielen, beschäftigen sich am ...
Sonntagsführung im Akademischen Kunstmuseum
Akademisches Kunstmuseum ...
11:15
"Farben in der Antike 2 - Auf Farbspurensuche im AKM"
Crossing Borders: Living Theology in Europe and Beyond
Festsaal, Hauptgebäude ...
14:00 - 16:00
Podiumsdiskussion und Empfang anlässlich der Etablierung der Luxembourg School of Religion & Society als An-Institut der Universität Bonn --- Dr. Stefan Attard ...
Joseph C. Miller Memorial Lecture by Fabiane Popinigis
Online via Zoom
16:15 - 18:00
What was the role of the intersections of race, class/ethnicity and gender in different lawsuits initiated by women who worked in retail stores against their ...

1818

Gegründet

6.150

Promovierende

33.000

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

Was macht uns aus

Alle rund um die Uni Bonn wie Zahlen und Fakten, unser Leitbild, Standorte und vieles mehr. 

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

netzwerke_logos_1.svg
© GermanU15 / Familiengerechte Hochschule Audit
netzwerk_logos_2.svg
©
Wird geladen