Präsident Erdogan steht vor einer weiteren Amtszeit in der Türkei. Politiker gratulierten dem 69-Jährigen zu seiner Wiederwahl. Kanzler Scholz betonte die enge Partnerschaft.
Bei der historischen Stichwahl in der Türkei hat sich der amtierende Präsident Erdoğan gegen Herausforderer Kılıçdaroğlu durchgesetzt. Das Ergebnis war knapper als zuvor erwartet.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan steht vor einer weiteren Amtszeit - er hat die Stichwahl gegen seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu laut Wahlbehörde gewonnen.
Scholz betont enge Partnerschaft mit der Türkei
Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte Erdogan zur Wiederwahl. "Nun wollen wir unsere gemeinsamen Themen mit frischem Elan vorantreiben", schrieb Scholz auf Twitter. Er unterstrich den Willen zur Zusammenarbeit.
Glückwünsche für Erdogan kamen auch von EU-Spitzenpolitikern. "Ich freue mich darauf, die EU-Türkei-Beziehung weiter auszubauen", schrieb EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen am Sonntagabend auf Twitter.
Es sei sowohl für die EU als auch für die Türkei von strategischer Bedeutung, "diese Beziehungen zum Wohle unserer Völker voranzutreiben". Auch EU-Ratspräsident Charles Michel sprach Erdogan auf Twitter seine Glückwünsche aus.
Erdogan habe es verstanden, "seine Wähler nochmal zu mobilisieren", berichtet Türkei-Korrespondent Jörg Brase und verweist auf "die Medienmaschine, die für Erdogan gekämpft hat".
Macron: Stehen vor "immensen Herausforderungen"
Der französische Präsident Emmanuel Macron schrieb auf Twitter: "Mit Präsident Erdogan, dem ich zu seiner Wiederwahl gratuliere, werden wir weiter voranschreiten." Frankreich und die Türkei hätten gemeinsam "immense Herausforderungen zu bewältigen". Als Stichworte nannte Macron die Rückkehr des Friedens nach Europa und die Zukunft der euro-atlantischen Allianz.
US-Präsident Joe Biden erklärte auf Twitter, er freue sich darauf, als Nato-Partner in bilateralen Fragen und bei gemeinsamen globalen Herausforderungen zusammenzuarbeiten.
Grund für das Ergebnis sei, "dass Erdogan ein Vakuum füllt“, sagt Bundestagsabgeordnete Serap Güler. Viele bekämen das Gefühl, durch ihn "ist die Türkei wieder wer".
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gratulierte und äußerte seine Hoffnung auf eine Stärkung der Beziehungen zwischen beiden Ländern und der "Zusammenarbeit für die Sicherheit und Stabilität Europas". Die Türkei hat sich während des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine als Vermittler angeboten.
Russlands Präsident Wladimir Putin zählte zu den ersten Gratulanten. Er gratulierte schon vor Ende der Stimmauszählung und nannte Erdogan einen "lieben Freund". Putin bezeichnete das Wahlergebnis als Bestätigung einer "unabhängigen Außenpolitik" des türkischen Präsidenten.
- Erdogan erneut zum Präsidenten gewählt
Seit 20 Jahren an der Macht: Amtsinhaber Erdogan hat die Stichwahl in der Türkei gewonnen und bleibt weiter Staatspräsident. Alles rund um die Wahl im Liveticker.