Unten ist eine Momentaufnahme der Seite angezeigt, wie sie am 23.09.2023 angezeigt wurde (das letzte Datum, an dem unser Crawler sie besucht hat). Es handelt sich um die Version der Seite, die für das Ranking Ihrer Suchergebnisse verwendet wurde. Die Seite hat sich möglicherweise seit der letzten Zwischenspeicherung geändert. Damit Sie sehen können, was sich geändert hat (ohne die Markierungen), navigieren Sie zur aktuellen Seite.
Bing ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich.
mit der Fähigkeit zu logischem Denken und zur Sprache, zur sittlichen Entscheidung und Erkenntnis von Gut und Böse ausgestattetes höchstentwickeltes Lebewesen
Beispiele
der schöpferische Mensch
Mensch und Tier
eine nur dem Menschen eigene Fähigkeit
menschliches Lebewesen, Individuum
Beispiele
der moderne Mensch
die Menschen verachten
ein Mensch von Fleisch und Blut (ein wirklicher, lebendiger Mensch)
etwas als Mensch (vom menschlichen Standpunkt aus) beurteilen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
kein Mensch mehr sein (umgangssprachlich: völlig erschöpft, am Ende seiner Kraft sein)
nur [noch] ein halber Mensch sein (nicht [mehr] im Vollbesitz seiner Kräfte sein)
wieder Mensch sein (umgangssprachlich: sich wieder in einem menschenwürdigen Zustand befinden)
bestimmte Person, Persönlichkeit
Beispiele
ein gesunder, kranker Mensch
ein genialer, fröhlicher, vernünftiger Mensch
er ist ein Mensch mit sicherem Auftreten
sie hat endlich einen Menschen (jemanden, der sie versteht und dem sie vertrauen kann) gefunden
für einen Menschen sorgen
sich nicht nach anderen Menschen richten
sie geht nicht gern unter Menschen (unter die Leute)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
kein Mensch (niemand)
wie der erste Mensch (umgangssprachlich: sehr unbeholfen, ungeschickt)
wie der letzte Mensch (umgangssprachlich: übel, in übler Weise)
ein neuer/anderer Mensch werden (1. sich zu seinem Vorteil ändern. 2. sich gründlich erholen.)
etwas für den äußeren Menschen tun (sich pflegen und gut kleiden)
etwas für den inneren Menschen tun (gut essen und trinken)
von Mensch zu Mensch (im vertraulichen, privaten Zwiegespräch)
des Menschen Wille ist sein Himmelreich
als burschikose Anrede, oft auch ohne persönlichen Bezug in Ausrufen des Staunens, Erschreckens, der Bewunderung