DNA-Sequenz: 150 Jahre altes Rätsel um "Dunkelgräfin" ist gelöst - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. DNA-Sequenz: 150 Jahre altes Rätsel um "Dunkelgräfin" ist gelöst

Geschichte "Keine alltägliche DNA-Sequenz"

150 Jahre altes Rätsel um "Dunkelgräfin" ist gelöst

150 Jahre rätselten Historiker über die Identität der mysteriösen "Dunkelgräfin" in Hildburghausen. War sie die Tochter von Marie Antoinette und Ludwig XVI.? Das Geheimnis wurde nun gelüftet.
Das Grab der "Dunkelgräfin" in Hildburghausen. Das Grab der "Dunkelgräfin" in Hildburghausen.
Das Grab der "Dunkelgräfin" in Hildburghausen.
Quelle: DPA

Nun ist es wissenschaftlich belegt. Die als "Dunkelgräfin" bekannte Tote aus einem Grab im südthüringischen Hildburghausen ist nicht die französische Königstochter Marie Thérèse Charlotte de Bourbon. Der MDR Thüringen lüftete in einer einstündigen Fernseh-Dokumentation das Geheimnis, über das die Einwohner der Gegend und Historiker seit mehr als 150 Jahren rätselten. Ein interdisziplinäres Wissenschaftlerteam hatte seit der Graböffnung 2012 umfangreiche Untersuchungen der sterblichen Überreste und vergleichende DNA-Analysen vorgenommen.

Die stets verschleierte, geheimnisvolle Frau war 1837 gestorben. Eine der Legenden ging davon aus, dass es die Tochter von Marie Antoinette und Ludwig XVI. gewesen war, die von 1807 an im Schloss Eishausen Zuflucht gesucht hatte. Marie Thérèse war die einzige Überlebende der Königsfamilie, die während der französischen Revolution umgebracht wurde. Eine der Legenden besagte, dass eine Halbschwester den Platz der wahren Marie Thérèse eingenommen habe, da sie nach der jahrelangen Gefangenschaft und dem Tod der Eltern und des jüngeren Bruders, des Thronfolgers psychisch angeschlagen war.

Eine DNA-Analyse bringt Gewissheit

Die Wissenschaftler verglichen die DNA-Proben der weiblichen Toten aus dem Grab von Hildburghausen mit denen der weiblichen Linie von Maria Theresias, der Mutter von Marie Antoinette. Sie ergaben keine Übereinstimmung. Ebenfalls keinen Treffer landeten die Wissenschaftler bei der Analyse von Proben aus dem Herzen von Ludwig XVII., dem Bruder von Marie Thérèse, das in einer Basilika in Paris aufbewahrt wird. Im Jahr 2000 hatten Wissenschaftler bereits dessen DNA analysiert und mit lebenden Nachfahren verglichen. Der MDR ließ zudem eine Speichelprobe von Alexander Prinz von Sachsen unterlassen. Sie stimmte mit dem DNA-Ergebnis des Kronprinzen überein, aber nicht mit der DNA aus dem Grab der Dunkelgräfin.

"Damit können wir eindeutig sagen: Die Dunkelgräfin kann nicht die Prinzessin sein", sagte Walter Parson, Molekularbiologe am Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck. Auch Vergleich des Totenschädels der Dunkelgräfin mit Kinderbildern führten zu keiner eindeutigen Übereinstimmung. "Es bleibt aber sehr spannend, wer die Dunkelgräfin wirklich war, denn wir haben eine nicht alltägliche DNA-Sequenz", ergänzte Sabine Lutz-Bonengel vom Institut für Gerichtsmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. Damit bestehe die Chance, die mütterliche Linie der Dunkelgräfin zu finden, die rund 40 Jahre lang, streng abgeschirmt vor der Öffentlichkeit, vor allem in Südthüringen lebte.

Für den Interessenkreis Dunkelgräfin war ein eindeutig Ergebnis wichtig, nicht so sehr welches. Einer der eingebundenen Historiker sagte es so: Wenn ein Geheimnis bleibt, hat es auch seinen Charme. 

dkl, DPA

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant