Freundinnen stehen an einer Hafenkante und schauen aufs Wasser (Foto: IMAGO, IMAGO / Hanno Bode)

Neue Beziehungsmodelle im demografischen Wandel

Wahlfamilie und Verantwortungsgemeinschaft: Die neue Bedeutung von Freunden

Stand
AUTOR/IN
Sophia Volkhardt
Sophia Volkhardt (Foto: SWR, Patricia Neligan)

Dass eine Ehe ein Leben lang hält ist mit Blick auf die Scheidungsraten unrealistisch. Freundschaften spielen dagegen eine immer größere Rolle – und die Frage: Mit wem will ich alt werden?

Freunde sind die neue Familie – das sagen zumindest Soziologen. Viele Menschen leben abseits von Familie und Beziehung zusammen. Die Beispiele sind mannigfaltig – alte Freunde, deren Partner schon verstorben sind, die sich aber versprochen haben, einander zu pflegen. Oder Alleinerziehende, die das Dating leid sind und sich gegenseitig auch ohne Liebesbeziehung unterstützen wollen.

Auch Wohngemeinschaften, die früher vielleicht eher mit der Studentenzeit assoziiert wurden, sind in teuren Städten und mit Blick auf die Work-Life-Balance beliebte Lebensentwürfe für das Berufsleben geworden. Wenn das Verhältnis aus Geben und Nehmen ausgeglichen ist, sind Freundschaften unsere positivsten Beziehungen. Für viele bedeutet das auch, Verantwortung zu übernehmen.

Künstler der Akademie Stuttgart mit Ausstellung über Freundschaft

Audio herunterladen (3,2 MB | MP3)

Die Ehen der Großeltern waren oft Zweckgemeinschaften

Die romantische Liebe hat es subjektiv betrachtet in unserer oft Ich-zentrierten Gesellschaft heute schwerer. Es ist paradox – alle wünschen sich die „große Liebe“ – und fragen sich, warum viele Ehen der Großeltern so lange gehalten haben. Dabei hat die Erklärung nicht immer mit großen Gefühlen zu tun. Viele Ehen waren Zweckgemeinschaften.

Und auch wenn der Beziehungsalltag mit Romantik oft wenig zu tun hat und hatte – eine Trennung war für viele keine Option aufgrund wirtschaftlicher Abhängigkeit oder sozialen Drucks.

Hände von Senioren (Foto: SWR, picture-alliance / dpa -)
Könnten „vergoldete“ Ehen vielleicht in der Hinsicht ein Vorbild sein, dass sie auf einer verbindlicheren Entscheidung beruhen als heute üblich?

Die Verbindlichkeit „vergoldeten“ Ehen kann heute Vorbild sein

Vorbild sind die heute vielleicht sogar „vergoldeten“ Ehen aber vielleicht in der Hinsicht, dass sie eine verbindlichere Entscheidung waren. Vor lebenslangen Entscheidungen drücken sich aber heute viele – die Alternativen, die Möglichkeiten sind so breit gefächert – was könnte man da noch verpassen?

Bei Freundschaften sind viele eher bereit, im Laufe der Jahre an der Kommunikation und ihrer Verbindlichkeit zu arbeiten. Man hat einen anderen Maßstab, ist großmütiger mit Blick auf Eigenarten und Defizite des anderen.

Demografische Entwicklung führt zu neuen Beziehungsmodellen

Unsere Gesellschaft sieht anders aus als vor 50 Jahren. Welche Rolle da Freundschaften spielen, erklärt Soziologe Janosch Schobin an einem konkreten Beispiel: „Das Einzelkind von zwei Einzelkindern hat nun mal keine Geschwister, aber auch keine Tanten und Onkel, keine Cousins und Cousinen“.

Das bedeute, dass in Gesellschaften wie unserer, in der die Geburtenraten Ende der 1960er-Jahre stark sanken, Verwandte bei einigen eine rare Sache geworden seien. Freundinnen und Freunde ersetzen da die Großfamilie von früher.

Ganz klar - ein Faktor dafür, dass Freundschaften wichtiger werden, ist der demografische Wandel

Der Soziologe Janosch Schobin arbeitet an der Universität Kassel und an dem Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“ des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main. Die Zahl der Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind, nimmt weltweit zu. Das liege auch daran, dass es individualisiertere Lebenszuschnitte gäbe, so Schobin.

„Spaziergänge gegen Einsamkeit“ in Großstädten nachgefragt

Man lebe nicht mehr sein ganzes Leben am gleichen Ort, wechsele mehrfach sein soziales Umfeld. Das hat Folgen. Gerade in Großstädten finden sich jetzt immer mehr Menschen zu gemeinsamen Aktionen wie „Spaziergänge gegen Einsamkeit“ zusammen – und wollen so neue Freundschaften knüpfen. Eine der Lehren, die viele aus der Corona-Zeit gezogen haben, ist die Bedeutung von guten Freunden. Und: Eine unglückliche Beziehung schützt langfristig auch nicht vor Einsamkeit.

Drei Freundinnen (Foto: IMAGO, IMAGO / Cavan Images)
Frauen sind Freundschaften beseonders wichtig – sagen aktuelle Statistiken.

Frauen sind Freundschaften wichtiger als Männern

Gute Freunde sind den meisten Menschen enorm wichtig – nach den Ergebnissen der Allensbacher Marktanalyse von 2022 sogar wichtiger als alles andere. Mit knapp 85 Prozent stehen gute Freunde und enge Beziehungen auf dem Spitzenplatz persönlich besonders wichtigen und erstrebenswerten Dinge. Eine glückliche Partnerschaft landet bei nicht einmal 75 Prozent. Und aktuelle Statistiken enthüllen: Entgegen gängiger Klischees sind Frauen Freundschaften wichtiger als Partnerschaften.

Pflege von Freunden im Alter noch unüblich

Mit Blick auf die Versorgungslage im Alter gibt es die große Hoffnung, dass sich jetzt gerade in Bezug auf die Pflege etwas verändert. Dass die letzte Lebensphase zusammen mit Freunden bewältigt werden kann, ist mit Blick auf die Statistiken noch sehr selten, sagt Soziologe Janosch Schobin. Das heiße nicht, dass Freunde nicht schon heute wichtig wären, gerade Hilfstätigkeiten würden von ihnen erledigt werden. Wenn es aber um leibesbezogene Pflege wie Waschen geht, sehe man das praktisch gar nicht.

Wenn man normativ auf das Thema Pflege schaut – wer sind die wichtigen Bezugspersonen – da werden Freunde wichtiger, allein schon, weil weniger Verwandte in den Netzwerken der Leute sind. Aber bei der praktischen Aufwertung hapert es.

Gegen Vorurteile kämpfen internationale Pflegeinnern (Foto: dpa Bildfunk, dpa)
Pflege von Freunden im Alter – bei der praktischen Umsetzung hapert es noch.

Neue Rechtsform der „Verantwortungsgemeinschaft“

Die Realität sieht heute vielerorts ganz anders aus, als das, was das Familienrecht als Norm beschreibt. Vielen, die sich in alternativen Lebensmodellen zusammengefunden haben, fehlt aber die Rechtssicherheit, wenn es hart auf hart kommt.

Zukünftig sollen sie rechtlich eine sogenannte „Verantwortungsgemeinschaft“ bilden können. Als „familienrechtliche Innovation“ bezeichnet das die Partei von Justizminister Marco Buschmann (FDP) – beim Auskunftsrecht gegenüber Ärzten oder bei anderen Vertretungsfragen soll vieles einfacher werden. Aber sie soll keine Alternative zur Ehe sein.

Alternative Lebensmodelle rechtlich noch nicht gleichgestellt

Kritiker bemängeln, dass es zwar gut sei, dass so jetzt alternative Lebensmodelle diskutiert werden, aber dass alles, was echte Verantwortungsbeziehungen juristisch mit ausmache – also ein gesetzliches Erbrecht, steuerlichen Vergünstigungen, gegenseitigen Unterhaltsansprüche und so weiter – ausgeklammert werde.

Seit Mitte der 2000er-Jahre sei es so, dass die Freundschaft „durch die Hintertüre“ mit Pflichten belastet wurde, meint Soziologe Janosch Schobin, Stichwort „Bedarfsgemeinschaft“. Jetzt langsam gäbe es die Entwicklung, Freundschaft auch mit Rechten auszustatten. Dadurch entstünden durch den besonderen Status der Ehe aber viele juristische Zwickmühlen.

Drei ältere Menschen essen gemeinsam Eis (Foto: IMAGO, HalfPoint Images)
Viele Menschen setzen auch im Alter wieder mehr auf Freundschaften, wenn es darum geht, wer einen versorgen soll. Das hat auch mit dem demografischen Wandel zu tun.

Rechstform muss praxistauglich sein

Aus dem Eckpunktepapier der Regierung könne Schobin aktuell noch nicht herauslesen, was sich zum Beispiel in Bezug auf die Pflege mit der Verantwortungsgemeinschaft ergeben könnte: „Da liegt ganz vieles im Detail. Wenn das gut gemacht wird, dann kann das wirklich Leuten eine gewisse Sicherheit und neue Möglichkeiten bringen. Wenn es zu praxisfern wird, kann sich niemand in diesen Lebensformen arrangieren. Das geht finanziell nicht auf. Dann wird die Verantwortungsgemeinschaft ein Ladenhüter.“

Rechtsrahmen für freundschaftliche Verantwortung muss sich ändern

Es wird sich aber noch viel tun in den nächsten Jahren, davon ist der Soziologe überzeugt. Das Recht reagiere immer sehr zeitverzögert auf neue Lebensmodelle. Die Lebenswirklichkeit vieler sei seiner Ansicht nach schon dreißig Jahre weiter als der Rechtsrahmen. Der Druck aus der Lebenswelt auf die Politik aber steigt.

Zum Beispiel seien Menschen, die ohne Kinder altern, eine große Lobbygruppe in Deutschland, die sich dafür einsetzen werde, dass auch Freunde im Alter füreinander sorgen können, ohne finanzielle Einbuße hinnehmen zu müssen. Die Diversität der Lebensmodelle werde immer größer. Der aktuelle Rahmen aber könne diese Modelle nicht gut stützen und abbilden. Solche Anpassungsprozesse sind schmerzhaft für eine Gesellschaft.

Mehr zum Thema Freundschaft und Beziehungen

Ravensburg

Wie Familie das Leben bestimmt Ausstellung "Wahl-Familie" im Kunstmuseum Ravensburg

Im Kunstmuseum Ravensburg ist die Ausstellung "Wahl-Familie" zu sehen. Sie beschäftigt sich mit Familienkonstellationen aller Art. Zu sehen sind Fotografien, Filme und lebensgroße Skulpturen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Die etwas andere Familie Co-Parenting: Wenn sich Eltern ein Kind "teilen"

Eltern sein und gleichzeitig eine Liebesbeziehung führen? Bei Jochen König hat das nicht geklappt. Also entschied er sich für Co-Parenting und bekam ein Kind, ohne mit der Mutter zusammen zu sein.

Demografischer Wandel

Tandem Ohnmacht statt Zukunft – der Soziologe Stefan Schulz warnt vor den Folgen einer alternden Gesellschaft

Stefan Schulz hat Soziologie studiert und publiziert Bücher und Podcasts. In “Die Altenrepublik” warnt er vor den Gefahren der Demographie für die Demokratie und zeigt Lösungswege.

SWR2 Tandem SWR2

Baden-Württemberg

Vor allem Frauen unter 100-Jährigen Immer mehr Menschen in BW sind 100 Jahre oder älter

So viele Menschen wie noch nie sind in Baden-Württemberg 100 Jahre oder älter. Das geht aus einer aktuellen Statistik hervor. In Untermarchtal sind es sogar mehr als zwölf Prozent.

SWR4 BW am Mittwoch SWR4 Baden-Württemberg

Feature Von leeren Häusern und neuer Hoffnung – Alleinsein im Alter

Wie fühlt sich Alterseinsamkeit an? Fünf alleinstehende Frauen erzählen, wie sie sich gegen Momente der Verzweiflung wehren und wie es ihnen gelingt, dennoch ein erfülltes Leben zu führen. Von Patrick Batarilo

SWR2 Feature SWR2