Die LMU - LMU München
LMU-Hauptgebäude mit Geschwister-Scholl-Platz im Sommer

Die LMU

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer mehr als 500-jährigen Geschichte. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Die LMU und ihre Menschen

Lernen Sie die LMU kennen

Die LMU lebt von der fachlichen Expertise, den verschiedenen Perspektiven und der Neugier aller ihrer Mitglieder – von den Studierenden über die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis zu den Beschäftigten in der Verwaltung.

Machen Sie sich ein Bild von uns

Die LMU in Zahlen

Studierende

52972
Studierende waren zum Wintersemester 2023/24 an der LMU immatrikuliert.

Professorinnen und Professoren

835
forschten und lehrten 2023 an der LMU und am Klinikum.

Drittmittel

329
Millionen Euro an Drittmitteln (inkl. "Exzellenzuniversität") hat die LMU zusammen mit dem Klinikum im Jahr 2023 für Forschung und Lehre eingenommen.

Die Universität im Wandel der Zeit

1472 gegründet, blickt die LMU auf eine spannende und wechselvolle Geschichte zurück. Heute genießt sie international einen herausragenden Ruf.

  1. Historisches Gemälde von Humanist Konrad Keltis
  2. Historisches Gemälde von Georg dem Reichen
  3. Historisches Gemälde von Johannes Aventinus wie er Notitzen in ein Buch schreibt
  4. Holzschnitt von Johannes Eck
  5. Historisches Gemälde von Petrus Canisius
  6. Historischer Druck von Jakob Gretser
  7. Historisches Gemälde von Johann Adam Freiherr von Ickstatt
  8. Foto der historischen Deckenverzierung vom Illuminatensaal in Ingolstadt
  9. Historische Abbildung des dominikaner Klosters in Landshut
  10. Historische Zeichnung diskutierender Menschen in der Öffentlichkeit
  11. Fotografie des Klosters St. Michael
  12. Historische Zeichnung von Joseph Görres
  13. Historische Abbildung des LMU Hauptgebäudes.
  14. Porträt von Max von Pettenkofer
  15. Historisches Gemälde vo Lola Montez
  16. Alte Fotografie von Justus von Liebig
  17. Frontale Luftaufnahme des Maximilianeums
  18. Alte Fotografie von Adolf von Baeyer
  19. Text mit der Überschrift Allgemeiner Studenten-Ausschuß der Universität München
  20. Alte Fotografie von Max Weber
  21. Alte Fotografie von Richard Willsätter
  22. Plakat mit der Aufschrift Einladung zum Verbrennungsakt am Königsplatz und ein rotes Hakenkreuz darüber
  23. Eine weiße Rose liegt auf den Gedenktafeln der Flugblätter vor dem LMU Hauptgebäude.
  24. Porträt von Albert Rehm
  25. Blick auf eine zum Semesterstart gut besuchte Vorlesung von LMU-Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi im Audimax.
  26. Nobelpreismedaille
  27. Porträt von LMU-Präsident Prof. Dr. Bernd Huber
  28. Weiß strahlender Brunnen und das leuchtende LMU Hauptgebäude bei Nacht.
  29. Foto der Glaßkuppel im Lichthof des LMU Hauptgebäudes
  30. Die Kuppel am Lichthof der LMU.

1472

Gründung der Universität

Herzog Ludwig IX., der Reiche, von Bayern-Landshut gründet in Ingolstadt die erste Universität Bayerns. Mehr erfahren

© LMU

1492

Mit Conrad Celtis kommt einer der wichtigsten Vertreter des Humanismus an die Universität in Ingolstadt Mehr erfahren

© Stadtarchiv Ingolstadt

1494

Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut stiftet das Georgianum für bedürftige Theologie-Studenten. Mehr erfahren

1507

Der spätere Historiograf Johannes Aventinus hält 1507 erste Vorlesungen über Mathematik, Astronomie und Cicero. Mehr erfahren

1510

Einer der wichtigsten Gegner Martin Luthers war der 1510 an die Universität berufene Johannes Eck. Mehr erfahren

© Stadtarchiv Ingolstadt

1549

Im November kommt Petrus Canisius als einer von drei Jesuiten an die Universität. Mehr erfahren

1588

Jakob Gretser begann seine Lehrtätigkeit am Jesuitenkolleg zu München. Sechs Jahre später kommt er nach Ingolstadt. Mehr erfahren

© Stadtarchiv Ingolstadt

1610

Der Jesuit Christoph Scheiner lehrt an der Ingolstädter Universität Mathematik und Hebräisch. Mehr erfahren

© Stadtarchiv Ingolstadt

1702

Johann Adam Freiherr von Ickstatt wurde 1702 zum Universitätsdirektor ernannt. Mehr erfahren

© Bayerische Akademie der Wissenschaften

1776

In Ingolstadt wird der radikal-aufklärerische Geheimbund der Illuminaten gegründet. Mehr erfahren

© Konstantin Dobeleit

1800

Die Universität zieht von Ingolstadt nach Landshut. Das dortige Dominikanerkloster wird ihr Domizil. Mehr erfahren

1826

Kurz vor ihrem Umzug von Landshut nach München hat die LMU 1.000 Studenten. Mehr erfahren

© Stadtarchiv Landshut

1826

Unter der Regentschaft König Ludwigs I. wird die LMU von Landshut nach München verlagert. Mehr erfahren

© anshar73/fotolia

1827

Joseph Görres und Friedrich Schelling werden an die LMU berufen. Mehr erfahren

© Bayerische Staatsbibliothek München

1830

Das Stiftungsfest wird eingeführt. Es erinnert seitdem an die Gründung der LMU und würdigt die Forschung. Mehr erfahren

© LMU

1830

Nach studentischen Protesten ließ König Ludwig I. die Universität kurzzeitig schließen. Mehr erfahren

© LMU

1840

Das neue Gebäude der LMU wird auf Wunsch König Ludwigs I. von Friedrich von Gärtner entworfen. Mehr erfahren

1847

Max von Pettenkofer wird an die LMU berufen. Er richtete das erste Hygiene-Institut an der LMU ein. Mehr erfahren

© Bayerische Staatsbibliothek München

1848

Die Affäre des Königs mit Lola Montez war Ursache von Ausschreitungen und führte zur Schließung der LMU. Mehr erfahren

1852

Für die Berufung Justus von Liebigs an die LMU machte sich Max von Pettenkofer stark. Mehr erfahren

1852

Die Stiftung Maximilianeum soll als „Pflanzschule“ für den höheren Staatsdienst dienen. Mehr erfahren

1900

Erstmals werden Frauen an der Universität promoviert. Die erste Habilitation einer Frau erfolgte 1918. Mehr erfahren

© LMU

1905

Der Nobelpreis für Chemie ging 1905 an Adolf von Baeyer. Er war damit der zweite Nobelpreisträger der LMU. Mehr erfahren

1918

Der erste Allgemeine Studentenausschuss (AStA) wird an der LMU gegründet. Mehr erfahren

1919

Max Weber wird als Nachfolger von Lujo Brentano auf den Lehrstuhl für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie der LMU berufen Mehr erfahren

1925

Der Chemiker und Nobelpreisträger Richard Willstätter tritt wegen zunehmendem Antisemitismus zurück. Mehr erfahren

1933

LMU-Studenten beteiligen sich an der Bücherverbrennung auf dem Königsplatz. Mehr erfahren

1942

Mit Flugblättern riefen die Mitglieder der Weißen Rose zum Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime auf. Mehr erfahren

© LMU / Jan Greune

1944

München und die LMU werden bombardiert, über 70 Prozent der Bausubstanz werden zerstört. Mehr erfahren

1945

Albert Rehm wird zum kommissarischen Rektor der von der US-Administration geschlossenen LMU ernannt. Mehr erfahren

1946

Am 23. Juli wird die LMU als letzte Universität in der US-amerikanischen Besatzungszone wiedereröffnet. Mehr erfahren

1973

28.500 Menschen studieren an der LMU; 9.255 Menschen gab die Universität Arbeit. Mehr erfahren

© LMU

1974

Das neue Hochschulgesetz schafft unter anderem auch die verfassten Studentenschaften ab Mehr erfahren

1995

Der "Landshuter Freundeskreis" der Müchener Universitätsgesellschaft wird gegründet. Mehr erfahren

2005

Theodor W. Hänsch erhält zusammen mit zwei US-Forschern den Nobelpreis für Physik. Mehr erfahren

© imago images/imagebroker

2006

Zum zweiten Mal wird an der LMU eine Präsidialverfassung eingeführt: Rektor Bernd Huber wird Präsident. Mehr erfahren

© LMU

2006

Die LMU schneidet in der ersten Phase der Exzellenzinitiative sehr erfolgreich ab. Mehr erfahren

© Tamara Stangl

2012

Zweite Phase der Exzellenzinitiative

Aus der zweiten Phase der Exzellenzinitiative geht die LMU als erfolgreichste deutsche Universität hervor. Mehr erfahren

© LMU

2019

LMU in Exzellenzstrategie erfolgreich

Im Sommer 2019 erhält die LMU den Zuschlag für die Förderung als Exzellenzuniversität Mehr erfahren

© LMU

Die LMU und die Welt

Die LMU kooperiert mit 600 Partnern auf allen Kontinenten. Menschen aus mehr als 130 Nationen beleben den Campus in München.

Internationales Netzwerk

Die Universität im Herzen Münchens

Zentrum für Wissenschaft und Kultur

Die LMU hat verschiedene Standorte in München. Die Universität und ihre Mitglieder sind Teil eines dichten Netzwerks von Forschungsinstitutionen, Hochschulen und Unternehmen in München.

Blick vom Dach des Lehrturms der LMU Richtung Odeonsplatz und Frauenkirche.

Die LMU von oben

Brunnen am Geschwister-Scholl-Platz.

Fördern und unterstützen

Universitätseigene Stiftungen, Deutschlandstipendium oder Alumni-Netzwerk: Es gibt viele Möglichkeiten, die LMU und ihre Mitglieder zu fördern.

Fördern und unterstützen

Wonach suchen Sie?