Wiener Kongress: Sex, Tanz und Partys begründeten Europas Ordnung - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Wiener Kongress: Sex, Tanz und Partys begründeten Europas Ordnung

Geschichte Wiener Kongress

Sex, Tanz und Partys begründeten Europas Ordnung

Noch während Napoleon um seine Macht kämpfte, verhandelten Europas Potentaten über Europas Verhältnisse: ohne ihn. Obwohl ihr Kongress in Wien einer einzigen Orgie gleich kam, lieferte er Ergebnisse.
„Sie liebt, wie andere essen!“

Auf dem Wiener Kongress fand ein Duell der etwas anderen Art statt: Die Damen konkurrierten darum, wer die meisten der mächtigen Männer bezirzen konnte. Am begehrtesten: der russische Zar Alexander.

Quelle: Die Welt

Autoplay

Dem Prozedere haftete schon etwas Weltfremdes an: Über Monate hinweg stritten, liebten, intrigierten und feierten Europas Politiker in Wien und entwarfen fast nebenbei die politische Neuordnung des Kontinents. Darin ließen sie sich auch nicht beirren, als der Mann, dessen Niederlage ihnen erst die Möglichkeit dazu gegeben hatte, urplötzlich nach Frankreich zurückkehrte und an der Spitze seiner Armee alle Pläne zur Makulatur zu machen drohte.

Während Napoleon I. zur Entscheidungsschlacht nach Belgien zog, gingen seine Gegner ernsthaft daran, das Vertragswerk in Kraft zu setzen. Das Erstaunliche geschah: Trotz Napoleons Rückkehr und des sinnlichen Reigens der Delegationen entstand ein Pakt, der weiten Teilen Europas den längsten Frieden seiner bisherigen Geschichte bescherte.

Ein Flugblatt hatte schon wenige Wochen nach Beginn des Wiener Kongresses im September 1814 die Meinung der Bürger über die Kongressteilnehmer auf den Punkt gebracht: „Er liebt für alle: Alexander von Russland. Er denkt für alle: Friedrich Wilhelm von Preußen. Er spricht für alle: Friedrich von Dänemark. Er trinkt für alle: Maximilian von Bayern. Er frisst für alle: Friedrich von Württemberg. Er zahlt für alle: Kaiser Franz.“

Die Monarchen und ihre Diplomaten samt einer nach Zehntausenden zählenden Entourage gaben in Wien ein gänzlich anderes Beispiel als die Spitzenpolitiker auf Gipfeln der Gegenwart. Denn statt sich engen Zeitplänen und Tagesordnungen zu unterwerfen, tauchten sie ein in das pralle Leben. Während sie die anstrengenden Detailfragen ihren Mitarbeitern überließen, vertrieben sie sich die Zeit mit Maskenbällen, Jagden, Feuerwerken und – vor allem – Amouren.

„Verschiebe nicht auf morgen, was du auch heute tun kannst, denn wenn es dir heute Spaß macht, kannst du es morgen wiederholen“, befand der britische Herzog von Wellington. Die Ehre, eine dauerhafte Formel geprägt zu haben, ging an Charles Joseph de Ligne: „Der Kongress tanzt, aber er bewegt sich nicht.“ Das war anstrengend genug. Im Dezember 1814 erlag der Fürst den Strapazen.

Zwei Protagonisten taten sich besonders hervor. Zar Alexander von Russland, der mit der Vernichtung der Grande Armée 1812 Napoleon den entscheidenden Schlag versetzt hatte. Und der Gastgeber, der österreichische Staatskanzler Fürst Metternich, der das große Bündnis gegen den Kaiser der Franzosen zusammengebracht hatte. Obwohl beide ihre Ehefrauen mitgebracht hatten, drohte ihre Konkurrenz um immer neue Gespielinnen mehrfach in diplomatische Verwerfungen zu münden.

Der Zar zögerte auch nicht, mit Verweis auf seine höhere Stellung in der Adelshierarchie Metternich seine Eroberungen abspenstig zu machen. Bei der Witwe des russischen Kriegshelden Bagration, die mit dem Staatskanzler eine gemeinsame Tochter hatte, oder der Herzogin Wilhelmine von Sagan und ihren Schwestern, die durch die schwülen Träume vieler Kongressteilnehmer spukten, konnte er zudem punkten, weil er der Herr des Landes war, in dem ihre Besitztümer lagen.

Vom Zaren „ausgezeichnet“ wurden auch Damen aus österreichischem und ungarischem Adel, die Gräfinnen Julie und Sophie Zichy, die verwitwete Fürstin Gabriele Auersperg oder die Gräfin Saurau-Hunyady. Umgekehrt sahen hochadelige Damen wie die Prinzessin Taxis oder die Gräfin Starhemberg durchaus einen Reiz darin, ihre erotischen Erfahrungen mit mächtigen Männern zu mehren. Deren subalterne Mitarbeiter wie Metternichs Sekretär Freiherr von Gentz hatten am Ende die politischen Scherben zusammenzukehren und sich ansonsten mit unerfüllter „phlegmatischer Tollheit“ zu begnügen. Immerhin bot sich ein Heer von Prostituierten für flüchtige Zerstreuungen an.

Ein Exemplar der „Congreß-Acte“ im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien
Ein Exemplar der „Congreß-Acte“ im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien
Quelle: dpa

Nach mehr als acht Monaten mit reichlich Amüsement wurde aber auch Geschichte geschrieben. Die Wiener Congreß-Acte, am 9. Juni 1815 von acht Königen und Kaisern unterzeichnet, formte das neue Europa. 200 Jahre danach ist es Auslegungssache, wie klug damals gehandelt wurde.

Anzeige

„Der Preis der Friedensstiftung war außerordentlich hoch“, sagt der Berliner Historiker Heinrich August Winkler. Damit gemeint ist die auch trügerische Ruhe, die mit der Herstellung der alten legitimen Herrschaftsverhältnisse („Restauration“) einherging: Unterdrückung von Meinungsfreiheit, Abwenden nationaler Wünsche nach Einheit, Ende liberaler Bestrebungen. Allerdings folgten der Einigung auch Jahrzehnte ohne neue blutige Schlachten. „Sie hat den Frieden mindestens bis zum Krimkrieg oder gar bis zum Ersten Weltkrieg erhalten“, bilanziert der Mainzer Historiker Heinz Duchhardt, der eine luzide Darstellung des Kongresses verfasst hat.

Es war eine politische Herkules-Aufgabe, die von Napoleon verschobenen Grenzen eines ganzen Kontinents neu zu ziehen. Die Interessen waren klar: Russland wollte Polen, Preußen wollte Sachsen, Frankreich wollte ungeschoren bleiben, Österreich wollte, was es vor Napoleons Siegeszug besessen hatte, Großbritannien wollte sich gegen potenzielle Invasoren schützen und keine neue Hegemonialmacht auf dem Kontinent etablieren – und alle wollten die alte aristokratische Ordnung vor der Französischen Revolution restaurieren.

Die Neuordnung Europas 1815
Die Neuordnung Europas 1815
Quelle: dpa-infografik

Dieses Ziel kollidierte aber mit den Fakten, die Napoleon zumal in Deutschland hinterlassen hatte. Der Deputationsausschuss hatte das alte Reich zu Grabe getragen. Der Kirchenbesitz war säkularisiert, die Ritterschaft und die meisten Reichsstädte hatten ihre Rechte und Privilegien verloren. Mit Bayern, Sachsen, Württemberg und Baden waren neue Kronen und Mittelmächte entstanden. Über die Zukunft Sachsens wäre es beinahe zum Krieg gekommen. Es steht für den Pragmatismus der Beteiligten, dass die Ordnung Deutschlands sich an den Realitäten und nicht der Ideologie orientierte. Das Kurfürstentum Hannover wurde zum Königreich erhoben.

Wichtig war allen Beteiligten das Gleichgewicht der fünf großen Mächte. Das Instrument dazu war die „Verschiebung der Seelen“. Je mehr Bürger ein Land bekam, desto besser. „Seelen bedeuteten Steuerzahler und Soldaten, auch Prestige“, sagt Duchhardt. Was Preußen im Osten an Russland verlor, bekam es im Westen und rückte als „Wacht am Rhein“ geostrategisch an den Strom. Zudem bekam es mit dem noch embryonalen Kohle- und Industriegebiet eine zukunftsträchtige Entwicklungsperspektive. Polen fiel in weiten Teilen an Russland. Das besiegte Frankreich wurde nicht gedemütigt. Es durfte und sollte als Großmacht Teil der europäischen Solidarität gegen die Feinde der Restauration werde.

Als Gastgeber fühlte sich Wien mit seinen 250.000 Bewohnern nicht nur wohl: Es sonnte sich zwar im Glanz des politischen Spektakels, aber das Land musste auch die Zeche zahlen. Den als sparsam bis geizig bekannten Kaiser Franz I. kostete das historische Treffen umgerechnet bis zu 100 Millionen Euro. „Ausbaden musste das der kleine Mann“, sagt Duchhardt.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema

Themen