Termine: DIE LINKE.
Zum Hauptinhalt springen

Termine

  • -   

    Sitzung des Parteivorstandes

    Von 10. bis 11. Juni findet eine Sitzung des Parteivorstandes statt. 

    In meinen Kalender eintragen
  • 13.00 Uhr

    Friedlicher Himmel – Stop Air Defender 23!

    Friedenswanderung in der Freien Heide

    Vom 12. bis 23. Juni 2023 soll über Deutschland das NATO–Luftwaffenmanöver "Air Defender 2023" stattfinden. Es ist das größte Luftwaffenmanöver seit Bestehen der NATO. Auch in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden bis zu 10.000 Soldat*innen am Manöver teilnehmen.

    Dieses militärische Säbelrasseln ist unverantwortlich! Wir wollen und werden uns nicht an Krieg und Militär als Werkzeuge von Außenpolitik gewöhnen. Gerade jetzt, wo wieder ein Krieg in Europa tobt, sind Deeskalation und Diplomatie das Gebot der Stunde – nicht Aufrüstung, militärische Machtdemonstrationen und das Befeuern der Eskalationsspirale.

    Wir verurteilen den verbrecherischen russischen Angriffskrieg in der Ukraine zutiefst. Wir fordern einen schnellstmöglichen Waffenstillstand und den vollständigen Abzug der russischen Truppen von ukrainischem Staatsgebiet. Aber wir akzeptieren nicht, dass dieser Angriffskrieg von der NATO und ihren Verbündeten als Begründung genutzt wird, eine bisher beispiellose Militarisierung der Außenpolitik und eine neue Aufrüstungsspirale in Gang zu setzen.

    Mit jahrelangem zivilem und friedlichem Widerstand konnte die jahrzehntelange Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide als Bombodrom endlich beendet werden. An diese Tradition müssen wir nun erneut anknüpfen. Wir wollen, dass der Himmel weder über Brandenburg, noch über Mecklenburg-Vorpommern, noch irgendwo anders auf der Welt erneut zum Kampfgebiet und zur Aufmarschzone wird!

    Deshalb rufen wir auf zur

    Friedenswanderung in der Freien Heide
    am Sonntag, 11. Juni 2023
    Auftaktkundgebung: 13 Uhr
    Wanderparkplatz Pfalzheim (ehem. Hauptzufahrt Bombodrom)
    ca. 14 Uhr Friedenswanderung zum Sielmann-Hügel

    Am Sielmann-Hügel wollen wir gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen ein Zeichen für den Frieden setzen, das auch vom Himmel aus zu sehen ist.

    Wir fordern Frieden am Himmel – über Brandenburg, Deutschland und Europa!

    Es ist geplant, dass ein Bus mit Zwischenstopp in Cottbus, Potsdam und Neuruppin fährt, für den man sich per E-Mail an sekretariat@dielinke-brandenburg.de anmelden kann.

    In meinen Kalender eintragen
  • Online-Veranstaltung

    „Ein Jahrhundertwerk wird 100 – Gespräch über Georg Lukács und sein ‚Geschichte und Klassenbewusstsein‘ “

    Eine Online-Veranstaltung von Marxismus Basics-Die Bildungsplattform der sozialistischen Linken

    1923 veröffentlichte Georg Lukács (13. April 1885 - 4. Juni 1971) seine Aufsatzsammlung „Geschichte und Klassenbewußtsein“. Sein Autor nahm als Intellektueller und Politiker aktiven Anteil an der wechselvollen Geschichte seiner Epoche und seines Landes. Autoren wie Horkheimer, Adorno und andere Vertreter der „Kritischen Theorie“ bezogen zentrale Impulse aus diesem Werk, Jürgen Habermas und Louis Althusser setzten sich immer wieder – anknüpfend und kritisch – mit ihm auseinander. Was hat uns Georg Lukács heute noch zu sagen?

    Zur Onlineveranstaltung

    In meinen Kalender eintragen
  • 17.00 Uhr

    Lausitzkonferenz Bildung: Gute Kitas und Grundschulen für unsere Kinder!

    Eine Veranstaltung von der Fraktion DIE LNKE. im Landtag Brandenburg in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung

    Kinder haben ein Recht auf gute Bildung von klein auf! Zugleich braucht der umfassende Strukturwandel in der Lausitz gute (frühkindliche) Bildungsangebote, um für Familien attraktiv zu sein und Fachkräfte für Gegenwart und Zukunft zu gewinnen. Mit dieser Veranstaltung legen wir den Fokus auf die gesellschaftliche Bedeutung der (frühkindlichen) Bildung für die Region Lausitz. Gemeinsam mit unseren Gästen möchten wir diskutieren, wie die Rahmenbedingungen in Brandenburg gestaltet werden müssen, um gute Bildung und Betreuung für alle Kinder in Kitas, Grundschulen und der Ganztagsbetreuung sicherzustellen.

    Die Konferenz findet im Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“  in Senftenberg statt. | Mehr Informationen

     

    In meinen Kalender eintragen
  • 15.00 Uhr -    17.00 Uhr

    Für alle Geschlechter: Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir alle? Politische Austauschforen zum Leitfaden und zur feministischen Erneuerung der LINKEN

    #metoo steht für die zahlreichen Erfahrungen mit Sexismus und Gewalt, und #linkemetoo hat gezeigt: Auch unsere eigene Organisation ist nicht gefeit. Das hat die Partei aufgerüttelt und einen Prozess der Veränderung angestoßen, in dem Schmerzvolles, Nachdenkenswertes und Hoffnungsvolles dicht beieinander liegen.

    Was möchten wir ändern und wie können wir das tun? Wie soll die LINKE gestaltet sein, damit alle in der Partei sich wohlfühlen und mit Kraft und Lust politisch aktiv sein können? Wie können wir diese Themen in unseren Kreisverband tragen und uns dazu austauschen?

    Die LINKE hat sich auf den Weg gemacht. Was ist seither geschehen? Wir haben Vertrauenspersonen für Betroffene bestimmt, Sensibilisierungskurse etabliert und externe Expertinnen hinzugezogen. Die Feministische Kommission arbeitet an einem parteiweiten Leitfaden zum Umgang mit Vorfällen in der Partei, der auf dem Bundesparteitag im November in Augsburg zur Abstimmung steht.

    Worum geht’s in dem Leitfaden? Wofür brauchen wir ihn? Es geht um mehr als dumme Sprüche oder sexistische Anmache, es geht um Macht und Ohnmacht, um Abhängigkeiten und um gemeinsame Verantwortung. Es geht ums Ganze. Lasst uns darüber reden!

    Wann und wie? Online auf den politischen Austauschforen:

    Sa 17. Juni // 15-17 Uhr // für alle Geschlechter
    Mo 19. Juni // 19-21 Uhr // FLINTA-Forum (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen)
    Di 11. Juli // 19-21 Uhr // für alle Geschlechter

    Kommt zahlreich, diskutiert mit! Beteiligt euch an einem Wandel in der Partei, der überfällig ist.

    Mehr Infos und Anmeldung: anne.steckner@die-linke.de
    Einwahldaten folgen nach persönlicher Anmeldung.

    Sowas soll auch in deinem/eurem Kreisverband endlich mal zur Sprache kommen? Wir suchen Interessierte, die Lust haben, vor Ort ein Austauschforum durchzuführen. Es kann klein oder groß, analog oder digital sein. Habt ihr Ideen, wie sich sowas durchführen ließe? Wünscht ihr euch hierzu Infos und Unterstützung? Sucht ihr nach Referent*innen?

    Dann schreibt an: kathrin.gebel@die-linke.de (Sprecherin für Feminismus im Parteivorstand)

    In meinen Kalender eintragen
  • 19.00 Uhr -    21.00 Uhr

    FLINTA-Forum: Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir alle? Politische Austauschforen zum Leitfaden und zur feministischen Erneuerung der LINKEN

    #metoo steht für die zahlreichen Erfahrungen mit Sexismus und Gewalt, und #linkemetoo hat gezeigt: Auch unsere eigene Organisation ist nicht gefeit. Das hat die Partei aufgerüttelt und einen Prozess der Veränderung angestoßen, in dem Schmerzvolles, Nachdenkenswertes und Hoffnungsvolles dicht beieinander liegen.

    Was möchten wir ändern und wie können wir das tun? Wie soll die LINKE gestaltet sein, damit alle in der Partei sich wohlfühlen und mit Kraft und Lust politisch aktiv sein können? Wie können wir diese Themen in unseren Kreisverband tragen und uns dazu austauschen?

    Die LINKE hat sich auf den Weg gemacht. Was ist seither geschehen? Wir haben Vertrauenspersonen für Betroffene bestimmt, Sensibilisierungskurse etabliert und externe Expertinnen hinzugezogen. Die Feministische Kommission arbeitet an einem parteiweiten Leitfaden zum Umgang mit Vorfällen in der Partei, der auf dem Bundesparteitag im November in Augsburg zur Abstimmung steht.

    Worum geht’s in dem Leitfaden? Wofür brauchen wir ihn? Es geht um mehr als dumme Sprüche oder sexistische Anmache, es geht um Macht und Ohnmacht, um Abhängigkeiten und um gemeinsame Verantwortung. Es geht ums Ganze. Lasst uns darüber reden!

    Wann und wie? Online auf den politischen Austauschforen:

    Sa 17. Juni // 15-17 Uhr // für alle Geschlechter
    Mo 19. Juni // 19-21 Uhr // FLINTA-Forum (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen)
    Di 11. Juli // 19-21 Uhr // für alle Geschlechter

    Kommt zahlreich, diskutiert mit! Beteiligt euch an einem Wandel in der Partei, der überfällig ist.

    Mehr Infos und Anmeldung: anne.steckner@die-linke.de
    Einwahldaten folgen nach persönlicher Anmeldung.

    Sowas soll auch in deinem/eurem Kreisverband endlich mal zur Sprache kommen? Wir suchen Interessierte, die Lust haben, vor Ort ein Austauschforum durchzuführen. Es kann klein oder groß, analog oder digital sein. Habt ihr Ideen, wie sich sowas durchführen ließe? Wünscht ihr euch hierzu Infos und Unterstützung? Sucht ihr nach Referent*innen?

    Dann schreibt an: kathrin.gebel@die-linke.de (Sprecherin für Feminismus im Parteivorstand)

    In meinen Kalender eintragen

DIE LINKE App

Finde Aktionen der LINKEN und mach mit!

Zur App