Neuer Elternbrief im LOGIN–Bereich
Unser Profil:
GANZTAG
- Mensa
- Arbeitsgemeinschaften
- Mittags-Angebote
- zusätzliche Lernzeit
MUSIK-KULTUR
- Musik-Klasse
- Chöre
- Die „Band“
- Konzerte
- Orchester
- EMSA

LEITBILD
Das Ganztagsgymnasium Johannes Rau blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück und vermittelt als UNESCO-Projektschule eine hochwertige Ausbildung.
Wir sind der Auffassung, dass eine friedliche Welt Toleranz, Nachhaltigkeit, Demokratie und interkulturelle Kompetenz braucht. Daher sehen sich alle Mitglieder der Schulgemeinde in der Pflicht, die fachliche und pädagogische Arbeit auf diese Werte hin auszurichten.
Wir erziehen zu Offenheit und Toleranz gegenüber den unterschiedlichen religiösen, weltanschaulichen und politischen Überzeugungen und Wertvorstellungen. Wir achten den Grundsatz der Gleichberechtigung der Geschlechter und wirken auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Dazu arbeiten wir in Projekten und Kooperationen mit außerschulischen Akteuren im kommunalen Umfeld.
Aus unserem Blog
- UNESCO-Projekttag 2022
„Transformation konkret“ hieß das Motto des diesjährigen Internationalen Projekttages. Und das haben vielfältig und engagiert in Szene gesetzt. Nachhaltigkeitsbildung konkret hieß: DemokraTische bauen (upcycling), Kinderrechte erlebbar werden lassen (Kinderrechtstreppe), Hauschemikalien (Spülmaschinentabs, Bodylotion und Spülmittel) ohne Umweltbelastung selbst herstellen, Digitaler Gewalt begegnen, sich über Permakulturgärtnern informieren und konkret im Garten realisieren, gefährdeten Arten im Zoo begegnen (…)- die Ergebnispräsentation im Rahmen eines kleinen Schulfestes mit dem hervorragenden „Q1-Abikassen-Catering war ein Erlebnis. Nach zwei Jahren Coronapause gelang ein eindrucksvolles Manifest unserer Kreativität und Bildungsauffassung.
- Die Unesco-Arbeit ist Teil des Schullebens (WZ)
- „Dunkle Mächte“
Q1 mit Theaterbesuch und Workshop gegen Verschwörungsmythen
Im Haus der Jugend Barmen erlebte die Q1 eine intensive Theateraufführung von „Dunkle Mächte“ (Autorin: Sineb El Masrar) in der Inszenierung vom @wlt_wirmachentheater. Das hochaktuelle Stück thematisiert das akute Eskalationspotenzial von Verschwörungsmythen.
Nachdem im Anschluss an die Aufführung ein aufschlussreiches Nachgespräch mit den Schauspieler*innen stattfand, schloss sich am Folgetag ein Demokratie-Workshop von der @auslandsgesellschaft.de_do an. Neben der Nachbereitung des Theatererlebnisses gab es lebendigen Austausch über persönliche Erfahrungen mit derartigen Mythen und der widerstandsfähige Diskurs gegen Verschwörungserzählungen zum Schutz unserer Demokratie wurde erarbeitet.#ggjr #ganztagsgymnasiumjohannesrau #unesco #wuppertalergymnasien #theater #kultur #kulurellebildung #demokratieerziehung #workshop #dunklemächte #außerschulischeslernen
Schulleben
Eine Schule besteht nicht nur aus dem Gebäude. Schule wird gelebt. Sie hat eine besondere Art und Weise des Umgangs kultiviert, sie bietet neben dem Unterricht eine reiche Schulkultur, ein vielfältiges Schulleben.
Rainer F. Kokenbrink