Schauspieler Heiner Lauterbach - Hochschule Macromedia

Schauspieler Heiner Lauterbach

Portrait Heiner Lauterbach

Schauspielstudent /innen des Bachelorstudiengangs Schauspiel an der Hochschule Macromedia ist Heiner Lauterbach als Honorarprofessor am Cours Florent bekannt. Die wenigsten dürften jedoch den rasanten Aufstieg seiner Karriere miterlebt haben, der ihn zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Schauspieler machte.

Seit über vier Jahrzehnten ist er aus Film und Fernsehen nicht mehr wegzudenken, dabei begann alles mit einer wenig anspruchsvollen Rolle. Hier erfährst du mehr über Heiner Lauterbach und in welchen Filmen die renommierte Schauspielgröße bisher mitspielte.

Wer ist Heiner Lauterbach?

Heiner Lauterbach ist seit Jahrzehnten einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Schauspieler. Am 10. April 1953 kam er in Köln zur Welt und machte nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zum Installateur. Allerdings entschied er sich anschließend dazu, nicht in den Sanitärbetrieb seines Vaters einzusteigen, sondern setzte seine wahre Leidenschaft in die Tat um: die Schauspielerei. Ab 1970 besuchte Lauterbach die private, staatlich anerkannte „Schauspielschule Der Keller“ in Köln unter der Leitung von Marianne Jentgens, der Gründerin des Kölner Theaters „Der Keller“. Nach dem Abschluss zog es ihn an verschiedene Bühnen in Köln, München und Würzburg.

Seit seinem Durchbruch mit der Komödie „Männer“ 1985 gehört Heiner Lauterbach zur Spitze der deutschen Schauspielerriege und ist sowohl in zahlreichen Kinoerfolgen als auch in TV-Produktionen zu sehen. Neben der Schauspielerei machte er sich auch einen Namen als Synchronsprecher, Produzent, Regisseur, Unternehmer und Autor. Im Jahr 2006 brachte er seine Autobiographie „Nichts ausgelassen“ heraus, 2013 folgte „Man lebt nur zweimal“.

Heiner Lauterbach gehört zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Filmakademie. Gemeinsam mit seiner Frau Viktoria gründete der Schauspieler außerdem die Lernplattform „Meet Your Master“, auf der herausragende Persönlichkeiten verschiedener Professionen in Online-Videokursen ihr Wissen mit Interessierten teilen. Am 27. Mai 2019 wurde Heiner Lauterbach in Berlin der Titel „Professor für Schauspiel, Film und Fernsehen der Hochschule Macromedia“ verliehen. Seitdem gibt er sein Wissen und seine Schauspielerfahrung an die Schauspielstudent /innen am Cours Florent weiter. Im Bachelorstudiengang Filmmaking lernst du die gesamte Bandbreite des Kino-, Fernseh- und Streamingbusiness kennen.

Welche Filme hat Heiner Lauterbach gedreht?

Schon früh verlieh Heiner Lauterbach Hollywood-Stars wie Richard Gere, Kevin Costner, Harvey Keitel und Christopher Walken als Synchronsprecher eine deutsche Stimme. In den 1970er Jahren begann er seine Kinokarriere wie viele andere Schauspieler auch mit seichten Rollen in den wenig anspruchsvollen, aber sehr populären Erotikfilmchen der „Schulmädchen-Report“-Reihe. In den 1980er Jahren schaffte Lauterbach den Absprung und konnte sich als ernstzunehmender Schauspieler etablieren. Mit der Hauptrolle neben Uwe Ochsenknecht in „Männer“ von Doris Dörrie gelang ihm 1985 der große Durchbruch.

Damals war Heiner Lauterbach bereits Anfang 30. In Deutschland wurde die Kinokomödie zum Gesprächsthema Nummer eins. Danach bekam Lauterbach ein Rollenangebot nach dem anderen und startete als Schauspieler voll durch. Seit vier Jahrzehnten zählt er inzwischen zu den beliebtesten und bekanntesten Schauspielern und ist noch heute regelmäßig in Kinoerfolgen auf der Leinwand sowie in TV-Filmen und -Serien zu sehen.

Die bekanntesten Kinofilme mit Heiner Lauterbach:

1975 bis 1977

„Schulmädchen-Report“, Teil 9 bis 11

1984

„Kolp“

1985

„Männer“

1994

„Charlie & Louise – Das doppelte Lottchen“

1996

„Das Superweib“

1997

„Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“

1998

„Der Campus“

1998

„Der Eisbär“

1999

„St. Pauli Nacht“

2000

„Marlene“

2001

„Das Experiment“

2003

„Suche impotenten Mann fürs Leben“

2009

„Zweiohrküken“

2012

„Vatertage – Opa über Nacht“

2013

„Schlussmacher“

2013

„V8 – Du willst der Beste sein“

2013

„Stalingrad“

2014

„Wir sind die Neuen“

2015

„V8 – Die Rache der Nitros“

2016

„Frauen“

2016

„Willkommen bei den Hartmanns“

2017

„Unter deutschen Betten“

2019

„Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers“

2019

„Der Fall Collini“

2020

„Enkel für Anfänger“

2020

„Es ist zu deinem Besten“

2022

„Immenhof – das große Versprechen“

2022

„Lieber Kurt“

Die bekanntesten Fernsehfilme und -mehrteiler mit Heiner Lauterbach:

1996

„Das Mädchen Rosemarie“

1996

„Der Schattenmann“

1997

„Der Skorpion“

1998

„Opernball“

2001

„Der Verleger“

2002

„Die Affäre Semmeling“

2003

„Eine Liebe in Afrika“

2003

„Treibjagd“

2004

„Zwei Männer und ein Baby“

2005:

„Andersrum“

2006

„Dresden“

2010

„Ken Folletts Eisfieber“

2011

„Hindenburg“

2015 / 2018

„Tannbach – Schicksal eines Dorfes“

2016

„Beste Feinde“

2017

„Gift“

2019

„Ihr letzter Wille kann mich mal!“

Bei der TV-Komödie „Andersrum“ führte Heiner Lauterbach 2005 erstmals auch Regie. Darüber hinaus übernahm er über die Jahrzehnte zahlreiche Gastrollen, unter anderem in Krimireihen wie „Tatort“, „Der Alte“, „Derrick“ oder „Ein Fall für Zwei“. Selbst ermitteln durfte er in den TV-Serien und „Eurocops“ und „Faust“. Zuletzt war er in der Serie „Herzogpark“ zu sehen.

Wie auch in vielen anderen Berufen ist es als Schauspieler besonders wichtig sich zu fragen: Wie wirke ich auf andere? Weitere Informationen findest du in unserem Ratgeber zu diesem Thema.

Die wichtigsten Auszeichnungen seiner Karriere:

1986

Deutscher Filmpreis für „Männer“

1997

Bambi für „Rossini“

1997

Bayerischer Filmpreis für „Rossini“

1998

TeleStar für „Der Skorpion“

1998

Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste für „Der Skorpion“

1998

Bayerischer Fernsehpreis für „Der Skorpion“

2004

Goldene Feder des Bauer-Verlags in der Kategorie Schauspiel

2011

Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten für besondere Leistungen im Film- und TV-Bereich

2013

Bambi für „Schlussmacher“

2014

Klavierspieler des Jahres

2016

Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste

2018

Askania Award als bester Schauspieler

2019

Bayerischer Filmpreis (Ehrenpreis)

2022

Filmfestival Kitzbühel (Ehrenpreis)

Heiner Lauterbach privat

In erster Ehe war Heiner Lauterbach von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er bei den Dreharbeiten zum gemeinsamen Projekt „Kolp“ kennenlernte. Sohn Oscar kam 1988 zur Welt. Nachdem die Ehe bereits 1991 in die Brüche ging, machte Lauterbach unter anderem durch seine Beziehung zu Jenny Elvers Schlagzeilen. Seit 2001 ist der Schauspieler glücklich mit dem Model Viktoria Lauterbach, ehemals Viktoria Skaf, verheiratet und bekam zwei Kinder: 2002 kam Tochter Maya zur Welt, 2007 Sohn Vito. Maya Lauterbach spielte im Alter von zwei Jahren bereits an der Seite ihres Vaters in der Komödie „Zwei Männer und ein Baby“ mit. Seitdem folgten weitere gemeinsame Filmprojekte.

Nach seinem turbulenten früheren Leben, in dem er laut eigener Autobiografie nichts ausgelassen hat, ist der Schauspieler inzwischen zur Ruhe gekommen. Heiner Lauterbach lebt mit seiner Familie in Sankt Heinrich am Starnberger See in der Nähe von München. Gemeinsam mit Ehefrau Viktoria gibt er auf den Social-Media-Kanälen immer wieder Einblicke in sein Privatleben. Im Bachelorstudiengang Social Media an der Hochschule Macromedia erfährst du, welchen Einfluss Social Media auf die moderne Gesellschaft hat und was aktuelle Trends in der digitalen Kommunikation sind.

ab 17:00 Uhr

Bachelor Infoabend

Du interessierst dich für Medien, Kommunikation und Management, Mode, Schauspiel, Film, Games oder Design? Bei unserem Infoabend erfährst du alles über die Bachelorstudiengänge und -richtungen an der Hochschule Macromedia.

Natürlich ist auch genügend Raum für alle deine Fragen, zum Beispiel bezüglich des Auslands- und Praxissemester oder der Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten. Du lernst unsere Studierenden, die Studienberatung und den Campus kennen. Die Teilnahme am Bachelor Infoabend ist kostenlos. Auch deine Eltern und Freunde sind willkommen.

00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!