Ferienwohnungen in Heidelberg
Finde und buche deinen perfekten Urlaub auf Airbnb.
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Heidelberg
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Ausstattung der Wohnungen in Heidelberg
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Heidelberg
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Heidelberg
Tipps für deinen Aufenthalt in Heidelberg
Einleitung
Heidelberg ist eine Großstadt in Baden-Württemberg – fühlt sich in der Innenstadt aber gar nicht so an. Dank der malerischen Altstadt, der Schlossruine in der Innenstadt und der bekannten Universität ist Heidelberg heute sowohl eine beliebte Forschungs- und Hochschulstadt als auch ein beliebter Urlaubsort. Über 160.000 Menschen leben hier – davon sind ein Fünftel Studierende – und machen die Stadt zur fünftgrößten in Baden-Württemberg. Die Altstadt lädt mit verwinkelten Gassen und charmanten Geschäften zum Flanieren ein. Wohnen kannst du zentral in zahlreichen Privatwohnungen. Durch Heidelberg fließt der Neckar und darüber führen zahlreiche sehenswerte Brücken. In vielen Ländern Asiens und in den USA ist Heidelberg bekannt als Romantik-Ikone. Und wenn du deinen Lieben aus deinem Urlaub etwas mitbringen willst, machst du mit dem „Studentenkuß“ alles richtig – so heißt hier eine Nugat-Praline mit Waffel.
Die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Heidelberg
Dank seiner geschützten Lage zwischen Odenwald und Pfälzerwald ist es in Heidelberg das ganze Jahr über angenehm mild. Allerdings begünstigt der nahe Odenwald auch Wolkenbildung und Niederschläge. Pack dir also zur Sicherheit eine Regenjacke ein. Am wärmsten wird es im Juli. Im Hochsommer können die Temperaturen auch mal über 30 Grad Celsius klettern. Dann bietet ein Spaziergang entlang des Neckars kühle Entspannung. Die beste Reisezeit für deinen Urlaub in Heidelberg ist von Juni bis September, wenn das warme Wetter auch zu Ausflügen und Wanderungen im Umland einlädt. Von seiner stillen, romantischen Seite zeigt sich Heidelberg vor allem Winter. Vielleicht liegt sogar Schnee. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 2,5 Grad Celsius.
Die besten Aktivitäten in Heidelberg
Philosophenweg
Spielt das Wetter mit, empfiehlt sich ein Spaziergang auf dem Philosophenweg. Seinen Namen verdankt er Gelehrten, die dort vor langer Zeit auf und ab gingen – und wohl philosophierten. Der Weg führt am Sonnenhang des Heiligenberges entlang. Hier eröffnet sich ein großartiger Rundblick auf den Neckar und die Stadt.
Heidelberger Schloss
Wahrzeichen, Ruine und grüne Oase. Über einen kleinen Pfad gelangst du hoch zum Heidelberger Schloss. Dich erwarten eine beeindruckende Burgruine und ein schöner Garten. Die Kulisse ist so malerisch, dass sie gern von Hochzeitspärchen genutzt wird. Und der Ausblick belohnt den Aufstieg: Zum Sonnenuntergang ist es besonders beeindruckend dort oben.
Alte Brücke
Die Alte Brücke aus Stein ist geschichtsträchtig und mächtig zugleich. Sie verbindet die Altstadt mit dem Ost-Neckarufer. Um darauf zu kommen, musst du durch ein mittelalterliches Brückentor. Dort kannst du das Überbleibsel der Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert mit seinen beiden 28 Meter hohen Türmen bewundern – oder du gehst ans Ost-Neckarufer und lässt das schöne Panorama auf dich wirken.