Deutschlandstipendium

Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg

Deutschland Stipendium: Bild Studium

Kontakt

F�r F�rderer: Katrin Rehschuh, Leiterin Stabsstelle Rektorat

Telefon: 0345 55 21002
Telefax: 0345 55 27075

Universit�tsring 10
06108 Halle (Saale)

F�r Studierende und F�rderer: Yvonne Hellwig-Laich, Abteilung 1 Studium und Lehre, Referat 1.3

Telefon: 0345 55 21356
Telefax: 0345 55 27608

Raum 8
Barf��er Stra�e 17
06108 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Deutschlandstipendium

Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker
(Foto: Maike Gl�ckner)

Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker (Foto: Maike Gl�ckner)

Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker
(Foto: Maike Gl�ckner)

„Nutzen Sie dieses Angebot! Leistung lohnt sich! Spitzenf�rderung braucht eine starke Gemeinschaft! Lassen Sie sich durch ein Stipendium zu hervorragenden Leistungen ermutigen!“

Deutschland Stipendium: Wir sind dabei

Deutschland Stipendium: Wir sind dabei

Das Deutschlandstipendium startete erstmals zum Sommersemester 2011 an deutschen Hochschulen. Finanziert wird es zur H�lfte vom Bundesministerium f�r Bildung und Forschung sowie von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen.

Die Studierenden werden in der Regel f�r zwei Semester und bis maximal zum Ende ihrer Regelstudienzeit mit 300,00 € monatlich unterst�tzt. Diese Unterst�tzung ist einkommensunabh�ngig und kann ohne weiteres zus�tzlich zu BAf�G-Leistungen bezogen werden.

Diese Unterst�tzung hilft jungen Menschen, ihre Lebens- und Lernbedingungen zu verbessern. Damit bringt es kreative K�pfe nach vorn und leistet einen wichtigen Beitrag gegen den drohenden Fachkr�ftemangel.

Bisher wurden an unserer Universit�t 1.112 Stipendien vergeben (Details siehe Historie). Das sind die aktuellen Zahlen:

F�rderperiodeAnzahl der StipendienAnzahl der Bewerbungen
Wintersemester 2022/2023117455

Aktuelles

„Einfach machen“ und „Ein ungleiches Team“: Zwei neue Imagefilme pr�sentieren erfolgreiche Deutschlandstipendium-Tandems

Wir haben zwei neue Videos zum Deutschlandstipendium ver�ffentlicht. Die rund drei Minuten langen Clips zeigen beispielhaft, welche Win-Win-Situationen sich aus dem Teamwork von F�rderern und Gef�rderten ergeben k�nnen.

In „Einfach machen“ traut sich Stipendiatin Ellen Mallas, Studium der Geowissenschaften, mit ihrem F�rderer Rudi Kampa auf weite Flur. Warum „trauen“? Nun, Kampa ist als Kampfmittelbeseitiger auf der Suche nach Blindg�ngern.

„Ein ungleiches Paar“ sind Mirko Faber, Gesch�ftsf�hrer der METEC GmbH, und Stipendiatin Annelie M�ller, Studium Rechtswissenschaften. Tats�chlich k�nnten die Berufsfelder kaum weiter voneinander entfernt sein (wobei: Schnittmengen gibt’s �berall!). Und dennoch werben beide intensiv f�r die Vorteile des �ber-den-Tellerrand-Hinausschauens.

Die Clips stehen auch im YouTube-Kanal der Universit�t zur Verf�gung.


Newsarchiv

Im Newsarchiv finden Sie weitere Beitr�ge, Fotos, Berichte �ber vergangene Veranstaltungen, Stipendiatinnen und Stipendiaten im Portr�t, F�rder*innen und mehr.

[ mehr ... ]

Newsarchiv

Zum Seitenanfang