Bitcoin: Folgt BTC der explosiven Gold-Rallye von 1970?
Zum Inhalt springen

750 Prozent Kursplus Folgt Bitcoin der explosiven Gold-Rallye von 1970?

Vor 50 Jahren schoss der Goldpreis innerhalb weniger Jahre exponentiell empor. Ein Blick auf den Bitcoin-Kurs verrät: Diese Wertentwicklung könnte auch BTC bevorstehen.

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Folgt Bitcoin dem Goldkurs der 70er?

Der derzeitige Kursverlauf von Bitcoin (BTC) erinnert an den Anstieg der Goldpreise der 1970er. Damals wie heute lag die US-Inflation auf einem vergleichsweise hohem Niveau. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang die einstige Wertentwicklung von Gold: Nach einer zweijährigen Korrektur klettere der Rohstoff dann innerhalb weniger Jahre um mehr als 750 Prozent die Kursleiter empor. Erlebt Bitcoin bald einen ähnlichen Höhenflug?

Zumindest der Vergleich beider Kursverläufe lässt auf eine solche Werteentwicklung hoffen. Nach der Hype-Phase 2021 und dem brachialen Abverkauf im vergangenen Jahr steht das digitale Gold am Scheideweg. Sein analoges Vorbild schoss in einer ähnlichen Ausgangslage 1977 von anfänglichen 100 auf in der Spitze 850 US-Dollar.

Der Bitcoin-Kurs 2023 und der Gold-Kurs in den 1970ern. Quelle: TradingView.

Sollte BTC tatsächlich eine ähnliche Kursentwicklung wie das Edelmetall durchlaufen, würde die 100.000 US-Dollar-Marke innerhalb der nächsten Jahre durchbrochen werden. Voraussetzung dafür: Eine weiterhin nachhaltige Kursentwicklung, sowie das Voranschreiten der globalen Krypto-Adoption.

Bitcoin versus Gold: Welcher Wertspeicher ist besser?

Das Standard-Narrativ der Bitcoin-Szene kennt keinen Zweifel: Eines Tages ersetzt Bitcoin Gold als Wertspeicher Nr. 1. Schließlich sei BTC so designt, alle Eigenschaften, die Gold aus Investmentsicht so attraktiv machen, perfekt zu reproduzieren. Mehr noch: In einigen Belangen sei das digitale Gold seinem traditionellen Pendant bereits jetzt überlegen.

Bitcoin: Still, aber selbstbewusst

Bitcoin bewegt sich in einer der engsten Handelsspannen der letzten Jahre. Was sich daraus für den Kryptomarkt ableiten lässt, erfahrt ihr im kostenlosen Report KW21.

Bis Bitcoin die Geschichte sowie das Vertrauen, dass Investoren in Gold haben, imitieren kann, dürfte es allerdings noch eine Weile dauern. Stellt man die Eigenschaften beider Assets jedoch gegenüber, scheint die permabullishe Haltung der Bitcoiner langfristig nicht ganz unbegründet.

Dennoch muss man sagen, dass objektive Vergleiche bei Wertgegenständen nicht immer die überzeugendsten Argumente sind. Schließlich muss es auch genügend Menschen geben, die diesen Wert sehen und bereit sind, einen hohen Preis zu zahlen.

Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #71 Mai 2023
Jahresabo
Ausgabe #70 April 2023
Ausgabe #69 März 2023
Footer
Zur Startseite

Das deutschsprachige Bitcoin- und Blockchain-Leitmedium seit 2014. Aktuelle News, Kurse und Ratgeber zu den Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen.

Lade dir unsere offizielle App herunter:

Copyright BTC-ECHO GmbH - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Videos, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt

Disclaimer: Alle auf der Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.