Lanz: Gerhart Baum und Peter Brandt streiten über Russland - ZDFheute
Sie sind hier:

Sohn von Ex-Kanzler bei "Lanz" : Brandt: Bild des "guten Westens" Illusion

Datum:

FDP-Politiker Gerhart Baum sieht im Ukraine-Krieg einen historischen Bruch. Auch Historiker Peter Brandt verurteilt Russland, sieht aber ebenso die Rolle der Nato kritisch.

Über die weltweite Menschenrechtslage sowie zum Wandel der politischen Kultur

Beitragslänge:
44 min
Datum:

FDP-Politiker Gerhart Baum hat ein vernichtendes Urteil über Russlands politische Führung gefällt. "Die Russen legen überhaupt keinen Wert mehr auf wirtschaftliche Entwicklung", sagte er am Mittwochabend bei "Lanz". Eine halbe Million vor allem junge Menschen hätten das Land seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine verlassen:

Es gibt keine Investitionen. Jemand hat gesagt, das ist eine 'Tankstelle mit Atomwaffen'. Also die haben überhaupt kein Gefühl, dass sie das Land entwickeln müssen.
Gerhart Baum, FDP-Politiker

Peter Brandt, Historiker und Sohn von Willy Brandt, spricht sich dagegen für einen differenzierten Blick der Lage in Osteuropa aus - auch in Bezug auf die Rolle der Nato.

Wie reagiert der Westen auf russische Atom-Drohungen? Und welche Lehren kann er dabei aus der Geschichte ziehen - wie der Kuba-Krise von 1962. Die USA haben ihre Antworten.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Baum: Angriffskrieg gegen Ukraine leitete "historischen Bruch" ein

Russlands Angriff auf die Ukraine sieht Baum zudem als historischen Bruch. "Zum ersten Mal bedroht uns mitten in einem Krieg - uns, die wir die Charta der Vereinten Nationen verteidigen - jemand mit Atomwaffen. Das habe ich seit 1945 nicht erlebt", sagte der 90-Jährige.

In dieser Situation habe die Unterstützung der Ukraine eine ganz besondere Bedeutung: "Wir liefern Waffen und sie opfern ihr Leben. [...] Die Russen wollen die Ukraine als Staat vernichten und als Demokratie."

Wir müssen doch im Grunde sagen, verdammt nochmal, dass die so kämpfen! [...] Das ist doch toll! Das betrifft uns alle. Sie verteidigen die freie Welt.
Gerhart Baum, FDP-Politiker

Peter Brandt: Illusion des "guten Westens"

Seit vielen Jahren tritt Baum immer wieder als Mahner für Freiheit und Menschenrechte auf. Von 1978 bis 1982 war er unter Kanzler Helmut Schmidt Innenminister. Davor hatte er in den 1970er-Jahren als politischer Weggefährte die Ostpolitik von Kanzler Willy Brandt mitgetragen. Brandts Sohn Peter jedoch bewertet die Lage in Osteuropa heute ganz anders als Baum. Der Historiker sagte:

Wenn ich das richtig sehe, gibt es einen einzigen Staat, der in der Geschichte schon mal Atomwaffen benutzt hat: ein großes Kriegsverbrechen, die USA gegen Japan 1945.
Peter Brandt

Damit provozierte er Baums vehementen Widerspruch. Brandt wandte sich auch gegen die Vorstellung des "guten Westens", der alleine das Völkerrecht verteidige. "Es geht erstens um Interessen, zweitens um Interessen, drittens um Interessen", sagte er. Russlands Krieg in der Ukraine sei völkerrechtswidrig, betonte Brandt. "Ich habe kaum Leute getroffen, die der Ukraine empfehlen, einseitig zu kapitulieren", sagte er.

Die andere Seite ist, dass die Vorgeschichte viel komplizierter ist. Das war ein Mechanismus, wo beide Seiten beteiligt waren und wo nicht genügend überlegt worden ist, die Sicherheitsinteressen Russlands mit in den Blick zu nehmen.
Peter Brandt

Die Osterweiterung der Nato seit 1999 wäre "problematisch für jede denkbare russische Regierung", so Brandt.

Baum: Bedrohung für Putin nicht Nato, sondern eigenes Volk

"Überhaupt nicht!", entgegnete Baum. Russlands Präsident Wladimir Putin fühle sich nicht durch die Nato bedroht, sondern durch sein eigenes Volk.

Baum bezeichnete Brandts Argumentation als "Nato-Legende" und blickte auf die eigene Geschichte: "Wir als Deutsche haben ganz Osteuropa überfallen, haben gemordet, haben Polen überfallen, die baltischen Staaten. Und jetzt wollen wir ihnen vorschreiben, ob sie in die Nato eintreten oder nicht?" Deutschland und die Nato bedrohten Russland nicht, so Baum weiter. "Das sagt die Nato, aber die russische Seite nimmt das anders wahr", antwortete Brandt.

Baum äußerte insgesamt Angst vor dem wachsenden Einfluss autoritärer Regime auf internationaler Ebene. Gerade darum brauche es Parteien, die für Freiheit einstünden, erklärte er. Baum sei darum 1954 in die FDP eingetreten. Ob er das heute auch noch tun würde unter Parteichef Christian Lindner, mit dem Baum immer wieder öffentlich aneinandergeraten ist? "Das ist die Frage, die Hans-Dietrich Genscher immer so beantwortet hat: 'Bisher war der Abend so schön'", so Baum.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte, Vizeadmiral Viktor Sokolov, salutiert während einer Zeremonie in Sewastopol
FAQ

Angriff auf Schwarzmeerflotte - "Toter" russischer Admiral aufgetaucht? 

Der Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte soll bei einem ukrainischen Angriff getötet worden sein, nun taucht er angeblich wieder auf. Welche Rolle spielt das für den Krieg?

von Oliver Klein und Nils Metzger
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.