Wir möchten, dass die Bewerbung an unserer Universität für Sie so unkompliziert wie möglich ist. Nutzen Sie dieses Formular, um herauszufinden, wie Sie sich bei uns bewerben können:
Für welchen Studiengang möchten Sie sich bewerben?
Bitte wählen Bachelor / Staatsexamen / Magister Theologiae 2-Fächer-Bachelor 2-Fächer-Bachelor (Profil Lehramt) Master Promotion Studieren im Austauschprogramm (incoming) Studienkolleg Weitere Abschlüsse...
Bei diesem Abschluss handelt es sich um Lehramt für das Gymnasium . Sollten Sie Interesse am Lehramt für kaufmännische berufsbildende Schulen haben, wählen Sie in der Auswahlmaske den Ein-Fach-Bachelor ("Bachelor/Staatsexamen...") "Wirtschaftspädagogik" aus.
Was möchten Sie studieren?
Bitte wählen Agrarwissenschaften (B.Sc.) Altorientalistik: s. Antike Kulturen (B.A.) Angewandte Data Science (B.Sc.) Angewandte Informatik (B.Sc.) Antike Kulturen (B.A.) Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Biochemie (B.Sc.) Biologie (B.Sc.) Biologische Diversität und Ökologie (B.Sc.) Chemie (B.Sc.) Ecosystem Sciences (B.Sc.) Ethnologie (B.A.) Forstwissenschaften und Waldökologie (B.Sc.) Geographie (B.Sc.) Geowissenschaften (B.Sc.) Informatik: s. Angewandte Informatik (B.Sc.) Interdisziplinäre Indienstudien (B.A.) - läuft aus Magister Theologiae (Mag. Theol.) Mathematical Data Science (B.Sc.) Mathematik (B.Sc.) Medizin (Staatsexamen) Molekulare Medizin (Molecular Medicine) (B.Sc.) Ökosystemmanagement (B.Sc.) Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie (B.A.) Physik (B.Sc.) Politikwissenschaft (B.A.) Psychologie (B.Sc.) Rechtswissenschaften (Staatsexamen/1. Prüfung) Sinologie: s. Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie (B.A.) Sozialwissenschaften (B.A.) Soziologie (B.A.) Sustainable Development Studies (B.A.) Völkerkunde: s. Ethnologie (B.A.) Volkswirtschaftslehre (B.A.) Weltliteratur/World Literature (B.A.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Wirtschaftspädagogik (B.A.) Wirtschaftswissenschaften: s. Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Wirtschaftswissenschaften: s. Volkswirtschaftslehre (B.A.) Zahnmedizin (Staatsexamen) Welche Fächer möchten Sie studieren?
1. Fach:
Bitte wählen Ägyptologie und Koptologie (B.A.) (2-Fächer) Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Altorientalistik (B.A.) (2-Fächer) Arabistik/Islamwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt (B.A.) (2-Fächer) Assyriologie: s. Altorientalistik (B.A.) (Zwei Fächer) China: siehe Ostasienwissenschaft/Modernes China (B.A.) (2-Fächer) Digital Humanities (B.A.) (2-Fächer) Englisch: s. North American Studies (B.A.) (2-Fächer) English: Language, Literatures and Cultures (B.A.) (2-Fächer) Ethnologie (B.A.) (2-Fächer) Europäische Ethnologie: s. Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (B.A.) (2-Fächer) Finnisch-Ugrische Philologie (B.A.) (2-Fächer) Frankreich- und Frankophoniestudien/Französisch (B.A.) (2-Fächer) Germanistik - Deutsche Philologie (B.A.) (2-Fächer) Geschichte (B.A.) (2-Fächer) Geschichte: s. Wirtschafts- und Sozialgeschichte (B.A.) (2-Fächer) Geschlechterforschung (B.A.) (2-Fächer) Griechische Philologie (B.A.) (2-Fächer) Indogermanische Sprachwissenschaft: siehe Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Indologie (B.A.) (2-Fächer) - läuft aus Informatik (B.A.) (2-Fächer) Iranistik (B.A.) (2-Fächer) Italienstudien/Italienisch (B.A.) (2-Fächer) Jura: s. Rechtswissenschaften (B.A.) (2-Fächer) Keilschriftforschung: s. Altorientalistik (B.A.) (zwei Fächer) Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (B.A.) (2-Fächer) Kunstgeschichte (B.A.) (2-Fächer) Lateinische Philologie (B.A.) (2-Fächer) Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (B.A.) (2-Fächer) Mathematik (B.A.) (2-Fächer) Moderne Indienstudien (B.A.) (2-Fächer) Musikwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) North American Studies (B.A.) (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (B.A.) (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Modernes China (B.A.) (2-Fächer) Philosophie (B.A.) (2-Fächer) Politikwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Portugal- und Brasilienstudien/Portugiesisch (B.A.) (2-Fächer) Rechtswissenschaften (B.A.) (2-Fächer) Religionswissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Skandinavistik (B.A.) (2-Fächer) Slavische Philologie (B.A.) (2-Fächer) Soziologie (B.A.) (2-Fächer) Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch (B.A.) (2-Fächer) Sport/Sportwissenschaften (B.A.) (2-Fächer) Sprachwissenschaft: s. Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Turkologie (B.A.) (2-Fächer) Ur- und frühgeschichtliche Archäologie (B.A.) (2-Fächer) Völkerkunde: s. Ethnologie (B.A.) (2-Fächer) Volkskunde: s. Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (B.A.) Volkswirtschaftslehre (B.A.) (2.Fächer) Wirtschafts- und Sozialgeschichte (B.A.) (2-Fächer) Wirtschaftswissenschaften: s. Volkswirtschaftslehre (B.A.) (2.Fächer) Zentralasienkunde: s. Turkologie (B.A.) (2-Fächer) 2. Fach:
Bitte wählen Ägyptologie und Koptologie (B.A.) (2-Fächer) Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Altorientalistik (B.A.) (2-Fächer) Arabistik/Islamwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt (B.A.) (2-Fächer) Assyriologie: s. Altorientalistik (B.A.) (Zwei Fächer) China: siehe Ostasienwissenschaft/Modernes China (B.A.) (2-Fächer) Digital Humanities (B.A.) (2-Fächer) Englisch: s. North American Studies (B.A.) (2-Fächer) English: Language, Literatures and Cultures (B.A.) (2-Fächer) Ethnologie (B.A.) (2-Fächer) Europäische Ethnologie: s. Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (B.A.) (2-Fächer) Finnisch-Ugrische Philologie (B.A.) (2-Fächer) Frankreich- und Frankophoniestudien/Französisch (B.A.) (2-Fächer) Germanistik - Deutsche Philologie (B.A.) (2-Fächer) Geschichte (B.A.) (2-Fächer) Geschichte: s. Wirtschafts- und Sozialgeschichte (B.A.) (2-Fächer) Geschlechterforschung (B.A.) (2-Fächer) Griechische Philologie (B.A.) (2-Fächer) Indogermanische Sprachwissenschaft: siehe Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Indologie (B.A.) (2-Fächer) - läuft aus Informatik (B.A.) (2-Fächer) Iranistik (B.A.) (2-Fächer) Italienstudien/Italienisch (B.A.) (2-Fächer) Jura: s. Rechtswissenschaften (B.A.) (2-Fächer) Keilschriftforschung: s. Altorientalistik (B.A.) (zwei Fächer) Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (B.A.) (2-Fächer) Kunstgeschichte (B.A.) (2-Fächer) Lateinische Philologie (B.A.) (2-Fächer) Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (B.A.) (2-Fächer) Mathematik (B.A.) (2-Fächer) Moderne Indienstudien (B.A.) (2-Fächer) Musikwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) North American Studies (B.A.) (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (B.A.) (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Modernes China (B.A.) (2-Fächer) Philosophie (B.A.) (2-Fächer) Politikwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Portugal- und Brasilienstudien/Portugiesisch (B.A.) (2-Fächer) Rechtswissenschaften (B.A.) (2-Fächer) Religionswissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Skandinavistik (B.A.) (2-Fächer) Slavische Philologie (B.A.) (2-Fächer) Soziologie (B.A.) (2-Fächer) Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch (B.A.) (2-Fächer) Sport/Sportwissenschaften (B.A.) (2-Fächer) Sprachwissenschaft: s. Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.) (2-Fächer) Turkologie (B.A.) (2-Fächer) Ur- und frühgeschichtliche Archäologie (B.A.) (2-Fächer) Völkerkunde: s. Ethnologie (B.A.) (2-Fächer) Volkskunde: s. Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (B.A.) Volkswirtschaftslehre (B.A.) (2.Fächer) Wirtschafts- und Sozialgeschichte (B.A.) (2-Fächer) Wirtschaftswissenschaften: s. Volkswirtschaftslehre (B.A.) (2.Fächer) Zentralasienkunde: s. Turkologie (B.A.) (2-Fächer) Welche Fächer möchten Sie studieren?
1. Fach:
Bitte wählen Biologie (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Chemie (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Chinesisch: siehe Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Deutsch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Englisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Erdkunde (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Evangelische Religion (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Französisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Geschichte (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Griechisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Informatik (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Latein (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Mathematik (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Philosophie (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Physik (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Politikwissenschaft (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Religion: s. Evangelische Religion (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Russisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Russisch s. Drittes Unterrichtsfach (Lehramt an Gymnasien) Spanisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Sport (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Theologie: s. Evangelische Religion (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Werte und Normen (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) 2. Fach:
Bitte wählen Biologie (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Chemie (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Chinesisch: siehe Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Deutsch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Englisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Erdkunde (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Evangelische Religion (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Französisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Geschichte (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Griechisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Informatik (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Latein (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Mathematik (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Philosophie (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Physik (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Politikwissenschaft (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Religion: s. Evangelische Religion (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Russisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Russisch s. Drittes Unterrichtsfach (Lehramt an Gymnasien) Spanisch (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Sport (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Theologie: s. Evangelische Religion (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt) Werte und Normen (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt)
...Staatsbürger/in eines Staates außerhalb der EU und EWR (oder Staatenlose/r) oder Absolvent/in eines Studienkollegs
Die Studienplätze werden zum ersten Fachsemester über das Dialogorientierte Serviceverfahren vergeben. Eine Bewerbung ist notwendig (Bewerbungsfrist der Universität Göttingen: 1. Juni bis 15. Juli). Folgen Sie dieser Anleitung für die Bewerbung .
Der von Ihnen gewählte Studiengang ist zum ersten Semester zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist notwendig (Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli). Folgen Sie dieser Anleitung zur Bewerbung .
Der von Ihnen gewählte Studiengang ist zum ersten Semester zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist notwendig (Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli). Folgen Sie dieser Anleitung zur Bewerbung .
Der gewählte Studiengang ist im ersten Fachsemester zulassungsfrei. Eine Einschreibung ist ab dem 01. Juni bis 30 September möglich. Bitte folgen Sie dieser Anleitung zur Einschreibung .
Für diesen Studiengang müssen Sie sich bei hochschulstart.de bewerben und können sich dann im Falle einer Zulassung für die Universität Göttingen bei uns einschreiben. Hier finden Sie eine Anleitung zur Bewerbung und Einschreibung .
Die von Ihnen gewählten Studienfächer sind zum ersten Semester zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist notwendig (Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli). Bitte beachten Sie die Fächerkombinationen Lehramt (pdf) . Folgen Sie dieser Anleitung zur Bewerbung .
Die von Ihnen gewählten Studienfächer sind zum ersten Semester zulassungsfrei. Eine Einschreibung ist ab dem 01. Juni bis 30. September möglich. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationen Lehramt (pdf) . Folgen Sie dieser Anleitung zur Einschreibung .
Das erste von Ihnen ausgewählte Fach ist zum ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt, während das zweite Fach zulassungsfrei ist. Damit müssen Sie sich bewerben (Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli). Bitte beachten Sie die Fächerkombinationen Lehramt (pdf) . Folgen Sie dieser Anleitung zur Bewerbung .
Das erste von Ihnen ausgewählte Fach ist zulassungsfrei, während das zweite Fach zulassungsbeschränkt ist. Damit müssen Sie sich bewerben (Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli). Bitte beachten Sie die Fächerkombinationen Lehramt (pdf) . Folgen Sie dieser Anleitung zur Bewerbung .
Die von Ihnen gewählten Studienfächer sind zum ersten Semester zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist notwendig (Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli). Folgen Sie dieser Anleitung zur Bewerbung .
Die von Ihnen gewählten Studienfächer sind zum ersten Semester zulassungsfrei. Eine Einschreibung ist ab dem 01. Juni bis 30. September möglich. Folgen Sie dieser Anleitung zur Einschreibung .
Das erste von Ihnen ausgewählte Fach ist zum ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt, während das zweite Fach zulassungsfrei ist. Damit müssen Sie sich bewerben (Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli). Folgen Sie dieser Anleitung zur Bewerbung .
Das erste von Ihnen ausgewählte Fach ist zulassungsfrei, während das zweite Fach zum ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt ist. Damit müssen Sie sich bewerben (Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli). Folgen Sie dieser Anleitung zur Bewerbung .
Hinweis: Eine Sporteignungsprüfung ist nicht notwendig.
Bitte folgen Sie der Anleitung zur Bewerbung und Immatrikulation für Austauschprogramme .
Bitte folgen Sie der Anleitung zum Bewerbungsverfahren für Studieninteressierte aus Staaten außerhalb der EU und Staatenlose .
Nein
Für die in Göttingen angebotene Promotion bewerben Sie sich entweder direkt bei der Fakultät, dem Studiengang oder der Graduiertenschule.
Sie erfahren die konkreten Schritte auf unserer Informationsseite zur Promotion . Sie wurden bereits angenommen? Dann folgen Sie bitte dieser Anleitung zur Einschreibung für deutsche Promotionsstudierende oder der Anleitung zur Einschreibung für internationale Promotionsstudierende (EU und Non-EU) oder der .
Für die in Göttingen angebotene Promotion bewerben Sie sich entweder direkt bei der Fakultät, dem Studiengang oder der Graduiertenschule.
Sie erfahren die konkreten Schritte auf unserer Informationsseite zur Promotion . Sie wurden bereits angenommen? Dann folgen Sie bitte dieser Anleitung für die Einschreibung .
Für die in Göttingen angebotenen weiterführenden Master-Studiengänge bewerben Sie sich direkt bei der Fakultät.
Sie erfahren die konkreten Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter Studienfächer von A-Z . Sie haben bereits eine Zulassung? Dann folgen Sie bitte dieser Anleitung für die Einschreibung Masterstudierende oder der Anleitung für die Einschreibung internationaler Masterstudierender (EU und Non-EU) .
Für die in Göttingen angebotenen weiterführenden Master-Studiengänge bewerben Sie sich direkt bei der Fakultät.
Sie erfahren die konkreten Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter Studienfächer von A-Z . Sie haben bereits eine Zulassung? Dann folgen Sie bitte dieser Anleitung für die Einschreibung .
Der gewählte Studiengang ist im ersten Fachsemester zulassungsfrei. Die Anzahl der Studienplätze ist für diesen Studiengang nicht begrenzt. Sie können sich innerhalb einer längeren Frist bewerben. Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Der gewählte Studiengang ist im ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für diesen Studiengang begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben. Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Der gewählte Studiengang ist im ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für diesen Studiengang begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben. Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Der gewählte Studiengang ist im ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für diesen Studiengang begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben. Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Der gewählte Studiengang ist im ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für diesen Studiengang begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben. Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Die von Ihnen gewählten Studienfächer sind im ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für diesen Studiengang begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Die von Ihnen gewählten Studienfächer sind zum ersten Semester zulassungsfrei. Die Anzahl der Studienplätze ist für beide Studienfächer nicht begrenzt. Sie können sich innerhalb einer längeren Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Das erste von Ihnen ausgewählte Fach ist zum ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt, während das zweite Fach zulassungsfrei ist. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für das erste Studienfach begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Das erste von Ihnen ausgewählte Fach ist zulassungsfrei, während das zweite Fach zulassungsbeschränkt ist. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für das zweite Studienfach begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Die von Ihnen gewählten Studienfächer sind zum ersten Semester zulassungsbeschränkt. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für beide Studienfächer begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Die von Ihnen gewählten Studienfächer sind zum ersten Semester zulassungsfrei. Die Anzahl der Studienplätze ist für beide Studienfächer nicht begrenzt. Sie können sich innerhalb einer längeren Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Das erste von Ihnen ausgewählte Fach ist zum ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt, während das zweite Fach zulassungsfrei ist. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für das erste Studienfach begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Das erste von Ihnen ausgewählte Fach ist zulassungsfrei, während das zweite Fach zulassungsbeschränkt ist. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für das zweite Studienfach begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Ein Nachweis des Masernschutzes ist zur Einschreibung zu erbringen. Das Formular ist vom Hausarzt auszufüllen. Nutzen Sie bitte gegebenenfalls die Zeit zwischen Ihrer Bewerbung und der Immatrikulation, um sich impfen zu lassen oder Ihren Impfstatus aufzufrischen. Die kurze Frist zur Annahme des Studienplatzes nach der Zulassung ist dafür in der Regel nicht ausreichend. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Studiendekanat Medizin studiendekanat@med.uni-goettingen.de .
Der gewählte Studiengang ist im ersten Fachsemester zulassungsfrei. Die Anzahl der Studienplätze ist für diesen Studiengang nicht begrenzt. Sie können sich innerhalb einer längeren Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Der gewählte Studiengang ist im ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für diesen Studiengang begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Der gewählte Studiengang ist im ersten Fachsemester zulassungsbeschränkt. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist für diesen Studiengang begrenzt. Sie müssen sich früh innerhalb einer kurzen Frist bewerben.Studienbeginn: Nur Wintersemester Weitere Schritte und die genauen Fristen erfahren Sie, wenn Sie dieser Anleitung zur Bewerbung folgen.
Bitte beachten Sie: Wirtschaftspädagogik ist ein Ein-Fach-Bachelor. Falls Sie für diesen zugelassen werden, können Sie sich erst nach erfolgter Einschreibung zu Beginn des Studiums für das zweite Unterrichtsfach bei der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät anmelden. Für weitere Fragen wenden Sie sich am besten direkt an die Wirtschaftspädagogik oder das gewünschte Zweitfach .
Fach- oder Hochschulwechsel
Falls Sie einen Fach- oder Hochschulwechsel zum höheren Semester anstreben, finden Sie hier die notwendigen Informationen.
Fach- oder Hochschulwechsel
Falls Sie einen Fach- oder Hochschulwechsel zum höheren Semester anstreben, finden Sie hier die notwendigen Informationen.
Psychologische Psychotherapie (Approbation)
Informationen zu den wählbaren Drittfächern und der Bewerbung finden Sie auf folgender Seite: Drittes Unterrichtsfach (Lehramt an Gymnasien) .Sie sind bereits zugelassen? Dann schließen Sie Ihre Einschreibung durch die Angabe Ihrer Daten im Online-Formular ab.
Für das Zertifikatsprogramm bewerben Sie sich direkt beim Weiterbildenden Studiengang Psychologische Psychotherapie .Sie sind bereits zugelassen? Dann schließen Sie Ihre Einschreibung durch die Angabe Ihrer Daten im Online-Formular ab.
Achtung, die Kombination der Fächer "Modernes China" und "Chinesisch als Fremdsprache" ist laut Immatrikulationsordnung der Universität Göttingen nicht zulässig.
Achtung, die Kombination der Fächer "Modernes China" und "Chinesisch als Fremdsprache" ist laut Immatrikulationsordnung der Universität Göttingen nicht zulässig.