Studium
Studentin auf Treppe

Studium

Klassisch – Exzellent – Überraschend
Studentin auf Treppe
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Studierende am Eingang vom Unihauptgebäude
Ob im Fachschaftsrat oder im Senat – jede Stimme zählt.
Auf dem Weg zum Campus
Für Studieninteressierte: Orientierung und Hilfestellungen
Studentinnen unterhalten sich in der Bibliothek
Für Studierende: Organisatorisches, Wissenswertes und Termine
Student liest Stellenangebot
Auf zu neuen Ufern: Der Übergang vom Studium in den Beruf
Studierende in der Bibliothek
Informationen zu den etwa 200 Studienmöglichkeiten in Jena
Studieninteressierte vor einer Informationstafel
So klappt es mit dem Wunschfach an der Universität Jena
Studentinnen im Foyer
Studieneinführungstage (STET) und Hinweise zum Start ins Studium
Den Campus und Jena digital entdecken
Jena und die Uni in 360-Grad-Touren oder per App kennenlernen
Studieninteressierte im Orientierungsseminar
Unterstützung, Hilfe und Antworten rund um das Studium
Seminar
Berufsbegleitende Angebote
Fotografieren mit dem Handy
Universität für Neugierige
Ausfüllen eines Formulars

Kommende Veranstaltungen

Gehirn mit einer organischen und einer technischen Seite
14:00 Uhr · Für Studierende
Einsteigerworkshop für Studierende aller Fachrichtungen zum Thema KI und maschinelles Lernen im Ramen der Data Literacy Hands-On-Sessions
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
illustrierte Barszene
8:00 Uhr · Für Studierende
Produktiver Start in den Tag mit Input und Austausch zum Thema "Wissenschaftlichhe Textarbeit". Ein Angebot der Zentralen Studienberatung (ZSB)
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Füller
14:00 Uhr · Für Mitarbeitende · Workshop
Aufgaben und Erwartungen an Studienfachberater/-innen
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Eine junge Frau im digitalen Gespräch vor ihrem Smartphone, Laptop und Papier mit Stift liegen neben ihr.
14:00 Uhr · Für Studierende
Online-Vortrag
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Teilnehmer einer Videokonferenz
14:00 Uhr · Für Studierende
In diesem Workshop aus der »Studier:bar« steht das Thema Studienfinanzierung im Mittelpunkt. Welche monetären Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Was muss ich dafür tun? Welche Termine sind dabei zu beachten? Erfahren Sie, wie andere Studierende vorgehen und wie Sie finanziell abgesichert studieren können.
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Frau redet mit mehreren Personen auf einem Handy.
10:00 Uhr · Für Studierende
Viel Lernstoff, wenig Zeit: Hierbei ist eine gute Organisation des Studienalltags besonders wichtig, um Lernen und Freizeit miteinander in Einklang zu bringen und entspannt in die Prüfungszeit starten zu können. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« lernen Sie digitale Tools zur Unterstützung im Jura-Studium kennen.
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Schülerin in Vorlesung
16:15 Uhr · Für Externe · Für Mitarbeitende · Für Studierende
Studium Generale
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
illustrierte Barszene
8:00 Uhr · Für Studierende
Produktiver Start in den Tag mit Input und Austausch zum Thema "Prokrastination". Ein Angebot der Zentralen Studienberatung (ZSB)
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Das Wort "Data" in miteinander verbundenen Zahnrädern.
16:00 Uhr · Für Studierende
Einsteigerworkshop für Studierende aller Fachrichtungen zur Bereinigung von tabellarischen Daten mit Open Refine im Ramen der Data Literacy Hands-On-Sessions
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Studierenden-Service-Zentrum
Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Zentrale Studienberatung
Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat:
Videochat Zeiten
Montag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr
Videochat Passwort
ZSB2020
Master-Service-Zentrum
Sprechzeiten:
Wir bieten Beratungen und die Bearbeitung Ihrer Anliegen persönlich sowie per Service-Desk, Live-Chat, Zoom, Post und Telefon an. Details finden Sie unter 'Beratungsmöglichkeiten' auf unserer Website.

Bitte stellen Sie Ihre Anfrage über den Service-Desk unter:
www.uni-jena.de/service-msz
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Master-Service-Zentrum (MSZ)
07737 Jena
Internationales Büro – Auslandsstudium, Internationale Studierende und Studieninteressierte
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena