Si vis pacem para bellum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inschrift über dem Eingang des Kulturzentrums der Armee in Madrid: Si vis pacem para bellum

Si vis pacem para bellum ist ein lateinisches Sprichwort.[1] Wörtlich übersetzt lautet es: „Wenn du (den) Frieden willst, bereite (den) Krieg vor.“[Anm. 1] Andere, freiere Übersetzungsversionen sind: „Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg“[2] oder „Wer den Frieden sucht, bereite den Krieg (vor)“.

Der Klassische Philologe Eduard Wölfflin wies allerdings darauf hin, dass man den Spruch „bei allen Autoren gesucht und nirgends gefunden“ habe. Er hielt ihn deshalb „in dieser Form nicht für antik“.[3][Anm. 2]

Die Grundidee findet sich schon bei Platon:

„Die vornehmste Grundlage eines glückseligen Lebens aber ist dies, dass man weder Unrecht tut noch von anderen Unrecht erleidet. Hiervon ist nun das Erstere nicht so gar schwer zu erreichen, wohl aber so viel Macht zu erwerben, dass man sich gegen jedes Unrecht zu sichern vermag, und es ist unmöglich auf eine andere Weise vollkommen zu derselben zu gelangen als dadurch, dass man selber vollkommen tüchtig dasteht. Und ebenso ergeht es auch einem Staate, ist er tüchtig, so wird ihm ein friedliches Leben zuteil, ist er es nicht, so bedrängt ihn Fehde von innen und außen.
[…]
Steht es aber so damit, so muss sich jeder nicht erst im Kriege, sondern schon in Friedenszeiten auf den Krieg einüben, und darum muss eine verständige Bürgerschaft in jedem Monat nicht weniger als einen Tag Kriegsdienste tun, wohl aber noch mehrere, wenn es den Behörden nötig erscheint, und dabei weder Frost noch Hitze scheuen.“

Platon: Nomoi VIII, 829 St.2 A[4]

Das Sprichwort bezeichnet auch die Quintessenz der 7. Philippica, einer nach allen Regeln der Rhetorik gehaltenen Grundsatzrede von Marcus Tullius Cicero Mitte Januar 43 v. Chr. vor dem römischen Senat. Darin stellt er sich zunächst als Anwalt des Friedens vor. Anschließend legt er dar, warum ein Friede mit Marcus Antonius erstens schimpflich, zweitens gefährlich und drittens unmöglich sei.[2]

Außerdem kommt sie bei Ciceros Zeitgenossen Cornelius Nepos vor (Epaminondas 5, 4).[5] Am nächsten kommt dem Satz der römische Militärschriftsteller Vegetius (um 400 n. Chr.) im Vorwort zu Buch III seines Werkes De re militari:

„Qui desiderat pacem, bellum praeparat“

„Wer (den) Frieden wünscht, bereitet (den) Krieg vor.“

Vegetius: De re militari III[6]

Weiter ausgeführt ist der Gedanke bei Augustinus (De civitate Dei XIX, 12). Aufgenommen wird er unter anderem von Johannes von Salisbury und Sedulius Scottus. Auch im Ritterspiegel von Johannes Rothe wird er behandelt und Vegetius mehrfach zitiert.[7]

Parabellumpistole

In der Moderne entstand aus dem Spruch das waffentechnische Warenzeichen Parabellum.[8] Auch der Originaltitel des US-amerikanischen Actionfilms John Wick: Kapitel 3 (John Wick: Chapter 3 – Parabellum, 2019) hat seinen Namen von diesem Sprichwort.

Walter Benjamin veränderte den Sinn des Sprichwortes durch Austausch des Prädikats entscheidend – er schrieb 1926 in einem Aufsatz, in dem er sich kritisch mit Strömungen innerhalb des Pazifismus auseinandersetzt:

„Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg.“

Walter Benjamin[9]

Diese Sentenz findet sich auch am Deutschen Panzermuseum Munster.[10]

Deutsches Panzermuseum Munster

Die Umkehrung des Satzes in si vis pacem para pacem taucht in einem friedenswissenschaftlichen Zusammenhang erstmals als „if you wish for peace, prepare for peace“[11] bei John Noble (Arbitration and a congress of nations as a substitute for war in the settlement of international disputes) 1862 auf. Sie beschreibt die Entwicklung zeitgemäßer Friedenskonzepte:[12]

„Friede sowohl in inner- als auch in zwischenstaatlicher Hinsicht sollte verstanden werden als ein gewaltfreier und auf die Verhütung von Gewaltanwendung gerichteter politischer Prozeß, in dem durch Verständigungen und Kompromisse solche Bedingungen des Zusammenlebens von gesellschaftlichen Gruppen bzw. von Staaten und Völkern geschaffen werden, die nicht ihre Existenz gefährden und nicht das Gerechtigkeitsempfinden oder die Lebensinteressen einzelner oder mehrerer von ihnen so schwerwiegend verletzen, daß sie nach Erschöpfung aller friedlichen Abhilfeverfahren Gewalt anwenden zu müssen glauben. Um Frieden zu erreichen, sind deshalb anhaltende Bemühungen um Rechtsstaatlichkeit, Erwartungsverläßlichkeit, ökonomischen Ausgleich und Empathie erforderlich.“

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Asterix-Band Der große Graben (Le Grand Fossé, 1980, Seite 32) ließ Albert Uderzo streikende Legionäre ein Banner mit der Variation SI VIS PACEM EVITA BELLUM („Willst du Frieden, vermeide den Krieg“) tragen.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Thomas Benfield Harbottle: Dictionary of Quotations Latin. Macmillan, New York 1909
  2. a b Wilfried Stroh: Cicero. Redner, Staatsmann, Philosoph (= Beck'sche Reihe. Bd. 2440). Beck, München 2008, S. 114
  3. Eduard Wölfflin: Philosophisch-philologische Classe. Sitzung vom 3. März 1888. Herr Wölfflin hielt einen Vortrag: „Krieg und Frieden im Sprichworte der Römer.“ In: Sitzungsberichte der Philosophisch-Philologischen und der Historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München. Band 1. Verlag der k. Akademie, München 1888, S. 201 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 24. April 2024]).
  4. Übersetzung: Franz Susemihl. in: Platons Werke, vierte Gruppe, neuntes bis fünfzehntes Bändchen, Stuttgart 1863, PDF-Dokument
  5. G.Gottwein, E.Gottwein: Cornelius Nepos: Epameinondas. Abgerufen am 5. Februar 2018 (Latein).
  6. Carl Lang (Hrsg.): Flavius Vegetius Renatus: Epitoma rei militaris. Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, B. G. Teubner, Oxford 1885, S. 65, 9
  7. Johannes Rothe: Der Ritterspiegel. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Christoph Huber und Pamela Kalning. Walter de Gruyter, Berlin 2009, ISBN 978-3-11-020819-1
  8. Boris Paraschkewow: Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur. Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen. Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-017470-7
  9. Walter Benjamin: Friedensware. In: Kritiken und Rezensionen. Gesammelte Schriften III (1912-1940). 1926 (Digitalisat: Textlog.de [abgerufen am 26. März 2022]).
  10. Panzermuseum Munster, Benjamin-Zitat
  11. John Noble: Arbitration and a Congress of Nations as a Substitute for War in the Settlement of International Disputes. London 1862, S. 34 (google.de).
  12. Peter Imbusch, Ralf Zoll (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung: Eine Einführung mit Quellen. (Friedens- und Konfliktforschung Bd. 1.), Springer-Verlag, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-322-97349-8
  13. Dieter Senghaas, zitiert nach: Peter Imbusch, Ralf Zoll (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung: Eine Einführung mit Quellen. (Friedens- und Konfliktforschung Bd. 1.), Springer-Verlag, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-322-97349-8

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Im Lateinischen gibt es – im Gegensatz zum Deutschen – keinen bestimmten Artikel. Daher ist die Übersetzung sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel möglich.
  2. Zitat aus Eduard Wölfflins Vortrag:
    „Man hat den Spruch Si vis pacem, para bellum, bei allen Autoren gesucht und nirgends gefunden. Vermuthlich könnte man noch lange umsonst die römische Litteratur durchforschen; denn die Form scheint mir nicht klassisch zu sein. So häufig Sentenzen mit Si vis anfangen, so oft folgt darauf ein Infinitiv wie Seneca de moribus 24 Si vis beatus esse; und wenn man auch zugibt, dass pacem velle an sich nicht gerade unlateinisch sei (Seneca Herc. fur. 368 pacem velle; Livius 30, 30, 15 victoriam quam pacem malle), so würde doch der rhetorische Gegensatz eine Form empfehlen wie: Si vis habere (retinere) pacem, para bellum, wie ja Cicero in der eben angeführten Stelle Philipp. 7, 19 geschrieben hat: Si pace frui volumus.
    Wenn ich nun auch den Spruch in dieser Form nicht für antik halten kann, so ist doch längst nachgewiesen, dass das Alterthum, und gerade das römische, denselben Gedanken in ähnlichen Worten ausgesprochen hat.“