Psychologie mit Schwerpunkt: Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie • Studium • Freie Universität Berlin
Springe direkt zu Inhalt

Psychologie mit Schwerpunkt: Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie

- Konsekutiver Masterstudiengang

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Ansprechpartner/-in
Mirjam Bartscherer
Adresse
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Für den Zugang zum Masterstudiengang müssen Bewerber*innen die folgenden Voraussetzungen nachweisen:

  • Bachelorabschluss in Psychologie oder ein gleichwertiger berufsqualifizierender deutscher oder ausländischer Hochschulabschluss, der ein mindestens sechssemestriges Psychologiestudium umfasst. Von den Leistungen des qualifizierenden Hochschulabschlusses müssen mindestens 10 Leistungspunkte (LP) aus dem Bereich Statistik, 10 LP aus dem Bereich Psychologische Diagnostik, 8 LP aus dem Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie jeweils 5 LP aus zwei weiteren psychologischen Anwendungsfächern, die nicht aus dem Bereich der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie kommen, nachgewiesen werden. Die Leistungen müssen im Rahmen des qualifizierenden Hochschulabschlusses erbracht worden sein. Zusätzliche, darüber hinaus gehende Leistungen werden nicht gewertet. Es zählen nur Module, die sich ausschließlich mit den entsprechenden Themen beschäftigen. Der Nachweis erfolgt über einen aktuellen Leistungs- und Bewertungsnachweis (Transkript of Records) sowie das entsprechende Modulhandbuch bzw. die entsprechende Modulbeschreibung. Ergänzende Hinweise zu den Leistungen können im Selbstauskunftsformular (Anlage 2 zur Zugangssatzung) gegeben werden.
  • Wenn der Bachelorabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, muss zur Bewerbung nachgewiesen werden, dass mindestens 120 LP in abgeschlossenen Modulen vorliegen (Nachweis durch Transcript of Records) und die Bachelorarbeit entweder angemeldet oder schon abgegeben wurde (Nachweis durch angemeldetes Modul in Transcript of Records oder Anmeldebescheinigung ausgestellt durch das Prüfungsbüro). Sollte im Studium keine Bachelorarbeit vorgesehen sein, muss dies ebenfalls nachgewiesen werden.
  • Sprachnachweis in im Umfang der Niveaustufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) für Bewerberinnen und Bewerber, die den Hochschulabschluss nicht an einer Bildungsstätte erworben haben, in der Englisch Unterrichtssprache ist. Der Sprachnachweis kann durch unterschiedliche Englischtests, ein Schulabschlusszeugnis mit ausgewiesenem Niveau B2 sowie Nachweis von sechs Jahren Englischunterricht in der Schule (im Sekundarbereich 1 und Sekundarbereich 2 erfolgen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das im Bewerbungsprozess bereitgestellte Formular mit den Angaben zu den Zugangsvoraussetzungen und Auswahlpunkten - das Selbstauskunftsformular (Anlage 2 zur Zugangssatzung) - ist ein notwendiger Bestandteil des Antrags und muss vollständig ausgefüllt eingereicht werden.

Bei Bewerber*innen, die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 zu erbringen. Dies kann durch das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder durch Nachweis eines gleichwertigen Kenntnisstandes gemäß der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber an der Freien Universität Berlin erfolgen.

Im Auswahlprozess können bis zu 80 Auswahlpunkte vergeben werden.
Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess können hier eingesehen werden.

Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen enthält die Zugangssatzung für den Masterstudiengang (pdf-Datei).

Die Studierenden haben keine Teilnahmegebühren, aber allgemeine Semestergebühren und -beiträge zu tragen.

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie dient der Erweiterung und Vertiefung der Fachkenntnisse in psychologischen Grundlagendisziplinen, den Anwendungsbereichen der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie der Gesundheitspsychologie, weiterer psychologischer Anwendungsfelder und der Einübung spezieller psychologischer Forschungsmethoden und diagnostischer Fertigkeiten. Dabei werden Kompetenzen zur Analyse, Diagnostik, Bewertung und Gestaltung psychologischer Prozesse in verschiedenen Praxisfeldern vermittelt. Ergänzend werden ausgewählte Aspekte der Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie anwendungsorientiert vertieft.

Im Anwendungsbereich Arbeits- und Organisationspsychologie fokussieren wir auf Prozesse des individuellen und gemeinschaftlichen Erlebens und Handelns von Menschen in der Arbeits- und Organisationswelt sowie im Zusammenspiel von Arbeit und Erholung (z.B. Arbeitsgestaltung, betriebliche Gesundheitsförderung), auf Gruppenprozesse (z.B. Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen, Führung, soziale Identität) und organisationale Prozesse (z.B. Organisationsentwicklung). Der Fokus liegt dabei auf zentralen Konzepten und Methoden der psychologischen Führungs- und Gruppenforschung. Schnittstellen mit psychologischen Grundlagendisziplinen (insbesondere mit der Sozialpsychologie) sowie nichtpsychologischen Disziplinen (z.B. BWL) werden herausgearbeitet.

Im Anwendungsbereich Gesundheitspsychologie werden gesundheitspsychologische Theorien, Forschungsgebiete und Interventionskonzepte der evidenzbasierten Gesundheitsförderung in verschiedenen Kontexten (z.B. Organisationen, Gemeinden, Rehabilitation) vertieft. Interdisziplinäre Schnittstellen gesundheitspsychologischer Forschung mit anderen psychologischen Grundlagen- (z.B. Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie) und Anwendungsdisziplinen (z.B. Arbeits- und Organisationspsychologie; Verhaltensmedizin) sowie nichtpsychologischen Disziplinen (z.B. Epidemiologie, Psychosomatik) werden herausgearbeitet.

Zulassungs­modus 1. Fach­semester
Lokale Zulassungsbeschränkung
Zulassungs­modus höheres Fach­semester
Lokale Zulassungsbeschränkung (zum Wintersemester für das 3., zum Sommersemester für das 2. und 4. Fachsemester)
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Regel­studien­zeit
4 Semester

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studien- und Prüfungsordnung. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls sowie einen exemplarischen Studienverlaufsplan und definiert Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module und der Masterarbeit. In der Ordnung sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben. Im Masterstudiengang sind insgesamt Studien- und Prüfungsleistungen (Leistungen) im Umfang von 120 Leistungspunkten (LP) inklusive der Masterarbeit im Umfang von 30 LP nachzuweisen.

Der Schwerpunkt gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Methoden und Diagnostik (25 LP)
    • Modul: Multivariate Datenanalyse (5 LP)
    • Modul: Evaluationsforschung (5 LP)
    • Modul: Spezifische Methoden multivariater Forschung (5 LP)
    • Modul: Vertiefte Psychologische Diagnostik und Gutachtenerstellung (10 LP)
  • Grundlagen (10 LP)
    • Modul: Grundlagen (10 LP)
  • Anwendung (35 LP)
    • Modul: Arbeits- und Organisationspsychologie (8 LP)
    • Modul: Forschungsvertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie (12 LP)
    • Modul: Gesundheitspsychologie (10 LP)
    • Modul: Weitere psychologische Anwendungsfelder (5 LP)
  • Forschung (10 LP)
    • Modul: Forschungswerkstatt (10 LP)
  • Praxisvertiefung (10 LP)
    • Modul: Praxisvertiefung (10 LP)
  • Masterarbeit (30 LP)

Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Forschungsaufgabe mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten und darzustellen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Science (M.Sc.) verliehen.

Eine inhaltliche und thematische Wahloption besteht für alle Studierenden im Grundlagen-, Anwendungs- und Forschungsbereich.

Personen, die den Studiengang absolviert haben, verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen.

Der Abschluss im Masterstudiengang qualifiziert für Tätigkeitsbereiche, die die Planung und Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen, die fachliche Aus- und Weiterbildung, Personalauswahl und -entwicklung, Organisationsentwicklung, Personal- und Organisationsberatung, betriebliches Gesundheitsmanagement, diagnostische und beratende Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen, in Verwaltung, Forschungs- und Bildungswesen umfassen, sowie die Umsetzung psychologisch fundierter Maßnahmen in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen.

Der Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie der Freien Universität Berlin qualifiziert in Abhängigkeit von der Art des vorangegangenen Bachelorabschlusses und der Abschlussnote zudem für ein Promotionsstudium.