Unten ist eine Momentaufnahme der Seite angezeigt, wie sie am 29.09.2023 angezeigt wurde (das letzte Datum, an dem unser Crawler sie besucht hat). Es handelt sich um die Version der Seite, die für das Ranking Ihrer Suchergebnisse verwendet wurde. Die Seite hat sich möglicherweise seit der letzten Zwischenspeicherung geändert. Damit Sie sehen können, was sich geändert hat (ohne die Markierungen), navigieren Sie zur aktuellen Seite.
Bing ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich.
In einem feierlichen Festakt kamen am 16. Juni 2023 die Absolventinnen und Absolventen der ersten juristischen Prüfung der Frühlings- und Herbstkampagne 2022 im Henry-Ford-Bau zusammen, um gemeinsam mit ihren Angehörigen sowie Vertreterinnen und Vertretern des Fachbereichs ihren Abschluss zu feiern.
Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin trauert um Professor Dr. Uwe Wesel, der am 11. September 2023 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Eröffnung “support.point “ - psychosoziale Unterstützung am Fachbereich Rechtswissenschaft
Ab sofort bietet der support.point am FB Rechtswissenschaft eine Anlaufstelle für alle Anliegen, die das Thema mentale Gesundheit betreffen, insbesondere für Studierende aber auch für Mitarbeiter*innen des Fachbereichs. Bleiben Sie mit Ihren Themen und Herausforderungen im Studium und am Arbeitsplatz nicht allein und kommen Sie vorbei.
Podcast „Rechtsfragen“ und neues Forschungsportal des Fachbereichs
Der Fachbereich Rechtswissenschaft baut seine Wissenschaftskommunikation aus. Der neue Podcast „Rechtsfragen“ soll den Hörerinnen und Hörern einen besseren Einblick in die Forschung am Fachbereich geben. Im Gespräch mit Felix Schott stellen die Professorinnen und Professoren in dieser Reihe ihre aktuellen Forschungsprojekte vor, berichten von Erfolgen und Herausforderungen in der rechtswissenschaftlichen Forschung und geben den Hörerinnen und Hörern Hinweise für die weitere Beschäftigung mit den jeweiligen Forschungsthemen..
Sehr gutes Abschneiden im Times Higher Education Ranking 2023
Auch für das Jahr 2023 wird der Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin im jährlich aktualisierten Times Higher Education Ranking als eine der besten juristischen Fakultäten in Deutschland geführt. Unter den Top 100 der Welt konnten sich fünf deutsche Universitäten platzieren.
Die Freie Universität Berlin wird auf Nr. 53 der Welt geführt, wobei nur drei deutsche Universitäten für das Fach Rechtswissenschaft eine bessere Position erringen konnten.
Vortragsreihe „Tarifbürgerschaft – Tarifautonomie und demokratische Staatlichkeit"
Die Tarifautonomie ist angeschlagen. Die Anzahl tarifgebundener Betriebe ist seit 1990 ebenso stark zurückgegangen wie der Organisationsgrad der Gewerkschaften. Zugleich bekennen sich auf der Arbeitgeberseite immer weniger Unternehmen zum Tarifvertragssystem, was nicht zuletzt an der Mitgliedschaft in Arbeitgeberverbänden ohne Tarifbindung beobachtet werden kann. Eine mögliche Stützung der Tarifautonomie durch vermehrte Allgemeinverbindlicherklärung wird blockiert.